• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Unterschied Rollei / Manfrotto

Kamsak

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir ein neues Stativ kaufen und zwar entweder das
Manfrotto 190xprob mit 496RC2 od das
Rollei C5i (hier gefällt mir die Winkelanzeige am Kopf und die 2 Wasserwagen)

Ich brauche es für eine D600 14-24 2.8, 24-70 2.8, 50-500
auf Reisen für Landschaftsaufnahmen, Sternenfotos mit Nano.Tracker Sky Tracker, und ND Filter Aufnahmen. ja mit allen Kompromissen die es bei dieser Art von Stativ-Preisklasse gibt.

Aber: Welches der beiden Stative würdet ihr mir eher empfehlen?
Budget bis max 180 besser drunter.
ich würde beide Stative ein wenig modifizieren mit einer Hakenvorrichtung um mehr Gewicht zu bekommen (Rucksack draufhängen zum beschweren).

besten Dank
sg
Kamsak
 
.....neues Stativ kaufen und zwar...
(....)
....für eine D600 14-24 2.8, 24-70 2.8, 50-500.......
(....)
Budget bis max 180 besser drunter....

Überdenke dein Budget nochmals, bevor du solch teures Equipment drauf setzt, oder kaufe gebraucht - aber auch dann dürfte das Budget (viel zu) knapp sein. Alleine schon für 500mm/2kg Objektiv braucht es etwas sehr stabiles.

Ach ja: was für einen KuKo hast de denn? Oder soll das auch noch in dein Budget passen?
 
Überdenke dein Budget nochmals, bevor du solch teures Equipment drauf setzt, oder kaufe gebraucht

Auf dem Manfrotto hatte ich meine D600 mit dem 24-70 schon drauf .. ein wenig klopfen am Stativ oder am Ende vom Objektiv hats nur kurz gewackelt sicher ich hab noch ein 5 kg Stativ ausprobiert da wackelt es weniger klar aber auf ner Fugreise 4 monate möcht ich auch ein bisschen aufs Gewicht schauen ;-)


:-P Was ist das?
 
 
Aus meiner Sicht wurde bereits alles gesagt.
Es gibt nicht ein einziges "Reisestativ" wo ich ein 50-500 draufpacken würde.
Für 180€ inkl. Kugelkopf schon gar nicht.

Das C5i scheint mir eine weitere, billige Gitzo Traveller Kopie zu sein.
Das Original kostet etwa 4-5x mehr und wird vom Hersteller nur bis Brennweite 135mm empfohlen.
Ich hab so ein Gitzo hier rumstehen, zwar kein 50-500 aber ein 400mm 5.6,
also etwas weniger Brennweite und nur das halbe Gewicht.
Mit eingefahrener Mittelsäule und nur 1 von 3 Segmenten ausgefahren
im windstillen Wohnzimmer mit Spiegelvorauslösung kommt da ein
scharfes Foto bei rum.
Draußen kann man das aber ziemlich vergessen.

Und der günstigste Kugelkopf, der mir für das 50-500 als halbwegs sinnvoll erscheint
wäre ein Novoflex Classic Ball 3, der liegt aber schon über 200€ (gebraucht).

Ums nochmal auf den Punkt zu bringen:
Für die von dir angepeilten Anwendungen wird dir keine hier sagen (können)
welches der von dir genannten Stative besser geeignet ist,
weil die alle schlicht nicht geeignet sind.

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, es gibt kein Reisestativ (also ~43-50 cm Packmaß und max. 1,5 kg)
welches sinnvoll in der Lage wäre, bei 500mm zu scharfen Fotos zu führen.
Auch nicht für 1000€ (was in etwa einem RRS-TQC 14 entsprechen würde,
das vielleicht stabilste Reisestativ aktuell am Markt).
 
Und der günstigste Kugelkopf, der mir für das 50-500 als halbwegs sinnvoll erscheint
wäre ein Novoflex Classic Ball 3, der liegt aber schon über 200€ (gebraucht).

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, es gibt kein Reisestativ (also ~43-50 cm Packmaß und max. 1,5 kg)
welches sinnvoll in der Lage wäre, bei 500mm zu scharfen Fotos zu führen.

ich hab nix von 43-50 cm packmaß erwähnt auch nicht 1.5kg

warum ist das gewicht so entscheidend? ich habe doch erwähnt dass ich das stativ nach dem Aufbau mit dem Rest der Fotoausrüstung beschweren möchte ... reicht das nicht?

mein jetztiges stativ hat 59cm packmaß, vom gewicht her wäre 2-2.4kg maximum, Größe? ich bin keine 1,90 also muss es auch nicht bis 5m ausfahrbar sein :D .. abgesehen vom Preis welche stativ+kuko kombi würdet ihr mir empfehlen die man auf ne längere flugreise mitnehmen kann für das genannte equipment ohne 500-1000 euro hinlegen zu müssen?

auch gebraucht wäre kein problem


bzw. eine leider teurere Alternative aber was hält ihr davon?
Manfrotto 055CXPRO4 Carbon Fibre

+ welchen kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ihm die nicht so wichtig ist sollte sich doch was mit Einschränkungen machen lassen.

ahh danke! ich wäre für eure tipps echt super dankbar ich hab nämlich bis jetzt nur gehört dass es nicht "billig" geht aber nicht warum. Ich sagte auch dass ich das stativ mit zusatzgewicht beschweren werde um ein bisschen gegen den Wind anzukommen.
bezüglich größe was nutzt mir ein stativ auf 1.90 wenn ich da nicht mal mehr mit auf zehenspitzen stellen hinkomme XD angenehme augenhöhe auf 1.70 ist völlig ausreichend

Es sollte also ein stativ sein das stabil ist vielleicht auch ein wenig abfedernd wirkt .. für das nötige gewicht sorgt mein Fotorucksack (nein der wird nicht baumeln aber am stativ ziehen)

wenn es gar nicht anders geht dann sollen es eben 200 euro fürs stativ und nochmal 100 für den kopf sein geht es mit weniger budget umso besser.

auf meinem flickr seht ihr ja dass ich anfänger bin trotzdem möchte ich schöne bilder von so einer langen Reise mit nach Hause nehmen sonst würde die Kamera ja auch keinen Sinn gemacht haben.
 
SIRUI K-20X Stativkopf 120 400g

Manfrotto 190CXPRO3 Carbon 245 1,3

365 bei 1,7kg



SIRUI T-2004X Traveler Reise-Dreibeinstativ 150 1,5kg

SIRUI K-20X Stativkopf 120 400g

270 bei 1.9kg


was sagt ihr zu diesen Kombis? ich wäre preslich natürlich eher für die SIRUI.
Hat jemand mit denen Erfahrungen gemacht?
 
.....dass es nicht "billig" geht aber nicht warum...

Von "stabil", "leicht" und "billig" gehen immer nur zwei.... Und dann wurde noch nicht über "hoch" diskutiert: Ein TFA-01 von Really Right Stuff ist zwar mit unter 100$ relativ preiswert, mit unter 150g sehr leicht und auf 45kg Tragkeraft ausgelegt, aber wirklich "hoch" ist das Teilchen mit 43.6mm wirklich nicht....
 
sorry aber diese antwort hilft mir nun rein gar nicht :(

ich habe vorher 2 stative erwähnt und wollte eine meinung dazu hören.

manfrotto und sirui

was fange ich mit einem stativ von 45cm höhe an?

die beiden genannten stative reichen von der höhe.
 
... "D600 (= KB-Sensor, mit Schwingspiegel) + ... 50-500 (Sigma Bigma?)" - dann mit großer Wahrscheinlichkeit kein MA 190er (habe gerade die Meßwerte nicht am PC liegen)

(auf alle Fälle aber den/die Stativfuß/schelle mit einem Flaschenkorken unterstützen und das unabhängig vom verwendeten Stativ)

Aber da ja in jedem Fall ein K20x Kopf drauf soll, ist es eigentlich egal, welches der beiden Stative druntersteht, da der Kopf vom Tester für KB wie folgt bewertet wurde: "Deutliche Schwächen bei der Vollformatkamera bei den Amplituden und der Schwingungsfläche" (FOTOTEST Magazin H 3/2013:57)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... "D600 (= KB-Sensor, mit Schwingspiegel) + ... 50-500 (Sigma Bigma?)" - dann mit großer Wahrscheinlichkeit kein MA 190er (habe gerade die Meßwerte nicht am PC liegen)

(auf alle Fälle aber den/die Stativfuß/schelle mit einem Flaschenkorken unterstützen und das unabhängig vom verwendeten Stativ)

Aber da ja in jedem Fall ein K20x Kopf drauf soll, ist es eigentlich egal, welches der beiden Stative druntersteht, da der Kopf vom Tester für KB wie folgt bewertet wurde: "Deutliche Schwächen bei der Vollformatkamera bei den Amplituden und der Schwingungsfläche" (FOTOTEST Magazin H 3/2013:57)

M. Lindner

danke für die Antwort

Ich habe dazu ein paar Fragen:
1. was meinst du mit dem Flaschenkorken?

2. Wurde der Sirui nicht hier im Forum empfohlen? Welcher Kopf in der Preisklasse des Siuri wäre da besser und wie kann der schwächen aufweisen wenn der bis zu 25kg hält? Das ist ja mal fast das dreifache als die von Manfrotto?
 
- zum Kugelkopf sage ich jetzt mal nichts mehr

- der Korken wird so in der Länge zugeschnitten, dass er zwischen Stativschellenfußoberseite und Objektivgehäuse klemmt und so das Ganze abstützt; sinnvoll, wenn Schelle nicht optimal konstruiert ist - Voraussetzung: an der Stelle bewegt sich am Gehäuse des Objektives nichts (Ring o.ä.); Verhindert, dass Objektiv bei langem Auszug schwingt

M. Lindner
 
- zum Kugelkopf sage ich jetzt mal nichts mehr ---- "Deutliche Schwächen bei der Vollformatkamera bei den Amplituden und der Schwingungsfläche" (FOTOTEST Magazin H 3/2013:57)

das ist aber nicht sehr nett :( du kannst ja nicht davon ausgehen dass jeder deine Fotozeitschrift zu Hause liegen hat?
Ich kenne deinen Artikel nicht und kann es mit deiner Beschreibung als "Laie" auch nicht nachvollziehen was du damit meinst. Ich würde gerne verstehen was damit gemeint ist um deine Meinung über gut oder schlecht auch teilen zu können.
Laut diesem Test ist der Kopf sehr gut:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php

Ich würde mich auch über eine Empfehlung in diesem Preissegment von euch Experten freuen :top:

- der Korken wird so in der Länge zugeschnitten, dass er zwischen Stativschellenfußoberseite und Objektivgehäuse klemmt und so das Ganze abstützt; sinnvoll, wenn Schelle nicht optimal konstruiert ist - Voraussetzung: an der Stelle bewegt sich am Gehäuse des Objektives nichts (Ring o.ä.); Verhindert, dass Objektiv bei langem Auszug schwingt

Was ist die Stativschellenfußoberseite? Ich kann mir das grad räumlich gar nicht vorstellen was du damit meinst.
 
Die Tests des Traumfliegers sind nicht besonders ernst zu nehmen. Außerdem kommt es immer darauf an wofür ein Kopf oder Stativ verwendet werden. Wenn du dich darauf beschränkst mit dem Weitwinkel und einem Standardobjektiv auf dem Stativ zu fotografieren, genügt ein Stativ das für dein 50-500mm Bigma sicher zu schwach dimensioniert wäre. Das wäre auch mein Vorschlag - Bigma Freihand (wenn es die Version mit Stabi ist) oder aufgelegt (z.B. auf einem Bohnensack) und vom Stativ eben die kürzeren Brennweiten. Aber wenn alles zusammen keine 200 Euro kosten soll, bleibt es trotzdem schwierig.

Bezüglich Stativschellenfußoberseite, so sieht ja der Fuß ungefähr aus:

============
============
L___

Und der Korken käme dann rechts vom L zwischen das Objektiv und den Fuß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut diesem Test ist der Kopf sehr gut:
Der Test hat einen gravierenden Fehler: Schau Dir einfach das "Referenzbild" an - Stativ mit der gewählten Objektiv/Kamerakombi ohne Kopf, ein guter Kopf muss die Schwingungen an den Stativunterbau weitergeben, dessen Aufgabe ist die Schwingungsdämpfung, das gewählte Stativ jedenfalls ist nach dem Referenzbild hoffnungslos schlecht gewählt, einen Kopf darauf zu bewerten müssig...
 
ok danke das sind Antworten mit denen ich etwas anfangen kann.

Welches Stativ und welchen Kopf würdet ihr mir empfehlen für meine Ausrüstung? wenn es auch auf Reisen gehen soll. Und ja Abstriche sind mir bewusst aber die muss ich eben in Kauf nehmen angesichts des Budget von max 300 euro und dem Gewicht da es auf Reisen mitgenommen werden muss.

bitte um Empfehlung eines Stativs + Kopf.

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten