• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Skylightfilter & UV Filter

Tomboy

Themenersteller
Hallo.

Ich hab mal eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe mir für meine 350 D zwei gute Objektive gekauft.
1. EF 28-105 3,5-4,5 USM II
2. EF 70-210 3,5-4,5 USM
Ich denke mal, das diese 2 Objektive eine gute Wahl waren.;)
Zu meiner Frage:
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Skylightfilter und einem UV Filter? Zwischen diesen beiden Filtern gibt es ja doch sehr unterschiedliche Preise.
Nach einigen recherchen im Net und auch hier im Forum ist mir der Unterschied eigentlich nicht recht erklärt worden.:grumble:
Beide Objektive sollten durch einen dieser Filter geschützt werden, nur, welches Filter sollte es sein?:confused:

Gruß Thomas
 
Hallo.
Zu meiner Frage:
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Skylightfilter und einem UV Filter?

Ein UV-Filter soll idealweiser farblos sein und UV-Strahlen ausfiltern, problematisch ist nur, daß selbst reguläres Fensterglags bereits zu einem bestimmten Grad kein UV mehr durchläßt, wie soll das erst bei einem Objektiv mit mehreren Linsen sein.

Skylight ist ein leicht gelb-orangiges Filter das die übermässige Blautönung vonBildern vor allem im Schatten verhindern soll. Es ist per Definition nicht farbneutral und eignet sich daher IHMO nicht für einen Dauereinsatz.

Insgesamt problematisch ist, daß selbst gute (und damit entsprechend teuere) Filter auf jedem Fall eine weitere Glas-Luft-Fläche erzeugen, an der weitere Lichtbrechungen entstehen (können).

Per se trägt jedes Filter dazu bei, die Qualität zu verschlechtern.

Als Objektivschutz eigenen sich daher max. nur die UV-Filter. Allerdings ist es ein Glaubenskrieg ob solche Schutzfilter denn nun nötig sind oder nicht.

ciao
 
Moin erstmal,

ich persönlich halte nichts von "Schutzfiltern" jeglicher Art. Entweder benötigt man die Filterwirkung (z.B. Polfilter, Rot-, Gelb- oder Grünfilter bei SW-Fotografie) oder eben nicht. Jedes zusätzliche Stück Glas im Lichtweg kann der Abbildungsleistung der Objektive nicht gut tun und daher empfehle ich als mechanischen Schutz eher eine passende GeLi.

Davon abgesehen ist ein Skylight-Filter leicht rosa getönt (KR 1,5) um überhöhten Blauanteil leicht zu dämpfen. Die Bilder wirken daher einen Tick wärmer als ohne Filter. Ein UV-Filter ist dagegen farblos.

Gruß Olaf
 
... Allerdings ist es ein Glaubenskrieg ob solche Schutzfilter denn nun nötig sind oder nicht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und diese plausibele Erklärung. Früher hatte ich auch keine Filter auf meine Objektive, habe sie immer pfleglich behandelt und so wird es auch mit den neuen Objektive sein.

Ich denke jetzt auch drüber nach, das ich bei meinem Teleskop (Refraktor 4") auch eine große Linsen bzw. Glasfläche habe und da ist auch kein Schutzfilter drauf . (Würde auch die Abbildungseigenschaften verschlechtern).

Ich werde den Plan, mir diese Schutzfilter zu kaufen, erst mal auf Eis legen und einfach nur mal gute Bilder machen.

Gruß Thomas
 
==> Riesbeck

... sorry, da habe ich beim suchen wohl den falschen Oberbegriff eingegeben.:o
Danke für den Informativen Hinweis.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten