• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Unterschied step up / step down Ringe?

heikemainz

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich stehe auf dem Schlauch.
Benötige für meine 72mm ND Filter Ringe zum reduzieren auf 67mm und kleiner.

Kann mir jemand sagen wo der Unterscheid ist zwischen step up and step down ist? Für mich ist es doch das gleiche. Ob ich nun rauf oder runter reduziere.

Habe diese hier im Auge:
http://www.amazon.de/gp/product/B009ZCDCP4?colid=3LQ858KRSXITJ&coliid=I2AG9H4PSH93J8&ref_=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl


Obwohl, diese sollten doch auch gehen, oder?:
http://www.amazon.de/XCSOURCE-49-52..._cp_421_1?ie=UTF8&refRID=1GKTWKX2T0MB2Q6KYD0H
Oder würdet ihr andere empfehlen?

Liebe Grüße

Heike
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....Kann mir jemand sagen wo der Unterscheid ist zwischen step up and step down ist? ....

Ausgangspunkt ist immer der Durchmesser am Objektivinnengewinde für den Filter. Hast du dort 67mm, so brauchst du einen Step-up-Ring von 67->72mm, damit du deinen 72mm ND-Filter auf das Objektiv verwenden kannst.

Ein Step-down-Ring würde entsprechend einen kleineren Filter auf ein grösseren Objektivdurchmesser 'passend' machen, aber wer will das schon?

Und kaufe dir nicht ein solches Set, sondern spezifisch den benötigten Ring.
 
zur Frage grundsätzlich: Der Unterschied ist nicht trivial, die Ringe unterscheiden sich:

- einmal ist auf der Objektivseite ein größeres Innengewinde und kameraseitig ein kleineres Außengewinde
(es wird von einem kleineren Filtergewinde des Objektives vergrößert auf einen größeren Filter, meist deshalb, um nur einen großen Filter für verschiedene Objektive kaufen zu müssen)

- im anderen Fall objektivseitig ein kleineres Innengewinde und kameraseitig ein größeres Außengewinde (es wird von einem größeren Filtergewinde am Objektiv reduziert auf einen kleineren Filter, das geht bei adaptierten KB-Objektiven an Crop-Kameras oder bei Makroobjektiven, wo nur die innerste Glasfläche zum Bild beiträgt - tja, wer will das schon ?
Nun, es gibt solche Fälle, wenn man z.B. Metallsonnenblenden einsetzt, diese uas monitären Überlegungen nicht wegwerfen will und keine passenden Durchmesser mehr findet oder wenn man einen Raynox-Achromaten anbringen will und die beiliegende Klemmfassung nicht ausreicht, der VA hat einen recht geringen Durchmesser, aber manchmal klappt das eben doch mit der Reduzierung, gerade bei Zooms, wenn die Linsengruppen verschoben werden)

Einfach die Ringe umdrehen geht daher leider nicht, das Innengewinde bekommt man so leider nicht einfach an das Objektiv montiert ;)

Seltene Ringe besorge ich mir immer in Wuppertal über einen dortigen Spezialisten für Filter ... (wenn das wenigstens erlaubt ist ?)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Step-up-Schritt" (von 67 auf 72ger Filter) sollte mit EINEM Ring erreicht werden. Sonst bekommst Du Vignettierungen am Rand weil zu viele Ringe irgendwann sichtbar werden.

Also 1x den 72ger Filter kaufen und dann von jedem Objektivdurchmesser einen passenden Ring auf 72mm kaufen.

z.B. http://www.amazon.de/Andoer®-67-72m...&qid=1447692967&sr=8-5&keywords=step+up+67-72

Hallo Thorsten,

wenn ich mir aber einen einzelnen kaufe kostet das mit Fracht auch schon 4 Euro. Die oben in meinem Beispiel alle zusammen zwischen 8-12 Euro.

LG

Heike
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Thorsten,

wenn ich mir aber einen einzelnen kaufe kostet das mit Fracht auch schon 4 Euro. Die oben in meinem Beispiel alle zusammen zwischen 8-12 Euro.

LG

Heike

Ja, aber du willst doch nicht den kompletten Trichter aufschrauben, wenn du von 58 auf 77 kommen willst, oder doch?
Nein, bitte nicht!
Kaufe 2 oder 3 Ringe, mehr unterschiedliche Durchmesser wirst du wohl kaum haben.
Ich nutze 77er Filter und habe nur einen 67->77er Ring. Mit so einem Trichter würde ich ja 2 brauchen...
 
Ja, aber du willst doch nicht den kompletten Trichter aufschrauben, wenn du von 58 auf 77 kommen willst, oder doch?
Nein, bitte nicht!
Kaufe 2 oder 3 Ringe, mehr unterschiedliche Durchmesser wirst du wohl kaum haben.
Ich nutze 77er Filter und habe nur einen 67->77er Ring. Mit so einem Trichter würde ich ja 2 brauchen...

Hallöle,

ich würde eben den Polfilter 72mm (den ich schon habe) auch auf folgende Objektive schrauben wollen:
Objektiv 50mm= 58mm
Objektiv 70-300 = 62mm
Objektiv 16-85 = 67mm

Somit brauche ich ja auf jeden Fall verschiedene Ringe. Deshalb dachte ich halt an das Set. Oder ist es vom Handling her besser von 72mm auf 58, 72mm auf 62 und 72mm auf 67mm mit jeweils einem Ring zu reduzieren?

LG

Heike
 
Tja, da wäre ein 67er Polfilter wohl besser, aber nun ist es zu spät. 72mm ist relativ selten geworden als Filterdurchmesser, meist gibt es 77, 67, 58.

Ich würde dennoch 3 direkte Ringe kaufen, wobei für das Tele es wahrscheinlich eher selten gebraucht werden wird, also würde ich mit 2 Ringen starten.
 
Hallöle,

Oder ist es vom Handling her besser von 72mm auf 58, 72mm auf 62 und 72mm auf 67mm mit jeweils einem Ring zu reduzieren?

LG

Heike

Hallo Heike,
je mehr Ringe desto größer wird der Abstand zwischen Filter und Objektivlinse und damit das Risiko für störende Reflexionen. Deshalb max mit zeit Adapterringen arbeiten.
Ich stand vor einiger Zeit vor derselben Frage und reduziere jeweils nur mit einem Ring.
Gruß Lifeviewfan
 
ich würde eben den Polfilter 72mm (den ich schon habe) auch auf folgende Objektive schrauben wollen:
Objektiv 50mm= 58mm
Objektiv 70-300 = 62mm
Objektiv 16-85 = 67mm

Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn den Polfilter an allen Objektiven zu benutzen. Der Sinn des Polfilters ist, Spiegelungen von Oberflächen zu minimieren oder z.B. das Blau des Himmels zu verstärken, zweites kann man auch später sehr gut am Rechner machen.

Des weiteren kannst Du dann an allen Objektiven die Gegenlichtblende nicht mehr verwenden und das wäre für mich schon ein NoGo. Eine Gegenlichtblende ist eigentlich ein absolutes Muss unter anderem auch als mechanischer Schutz für die Frontlinse.

Wenn Du einen Polfilter unbedingt verwenden willst, dann würde ich den nur am 16-85 einsetzen.

Ich besitze für meine Objektive (5 Stück) z.B. gar keinen Polfilter, ich habe den auch noch nie vermisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten