• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Tamron 18-270 "PZD" vs. "LD Asp IF Makro"

Hallodri

Themenersteller
Worin liegt eigentlich - ausser beim Preis - der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven:

  • Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC LD Asp IF Makro für Nikon (B003N) (350 Euro)
  • Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD für Nikon (B008N) (450 Euro)
Wofür bezahlt man 100 Euro mehr?
 
Als erfahrener User hier solltest Du doch des googelns mächtig sein ;)
Tamron sagt zum neuen PZD:
"Das Objektiv besitzt einen neu entwickelten Piezo Ultraschallmotor, um eine leise, präzise und außerordentlich schnelle Autofokussierung zu gewährleisten.
Außerdem wurde die einzigartige Vibration Compensation ( VC) Bildstabilisierung überarbeitet, um die Effektivität zu verbessern und die außergewöhnliche Kompaktheit des Objektivs zu erreichen. "

Wobei ich im Gegensatz zur nicht überarbeiteten Optik über den VC beim alten wirklich nicht meckern konnte ....
Und ob der nun schnellere AF damit auch treffsicherer wird, ist eine andere Frage ;)
 
Die PZD Version ist auch etwas kleiner und leichter, bei nem Reisezoom zumindest wert erwähnt zu werden:D

AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
Größter Durchmesser x Baulänge 74,4 x 88 mm
Gewicht 450g

AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro,
Größter Durchmesser x Baulänge: 79,6 x 101 mm
Gewicht: 550g

Edit:
Laut Tamron Website ist der maximale Abbildungsmaßstab bei der alten Version (1:3,5) minimal größer als bei der neueren PZD Variante (1:3,8), das erklärt wohl die Macro Bezeichnung :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erfahrener User hier solltest Du doch des googelns mächtig sein ;)

Ich vertraue aber mehr auf die Erfahrungen der Foristen hier. Tamron-Pressemeldungen lese ich zwar, aber glaube erstmal nicht alls was drinsteht. ;)
 
In der ColorFoto schneiden beide sehr, sehr schlecht ab, vor allem an der D7000. Das neue ist optisch noch schlechter als da alte. Wenn unbedingt ein Superzoom dann ist das Nikon 18-200VRII immer noch die beste Wahl.
 
Hallo zusammen,

habe mir vor zwei drei Wochen als Erstausrüstung des 18-270 PZD zur D300s gekauft. Als Anfänger wäre wahrscheinlich jede Linse für mich toll, daher vielleicht ein Beispielfoto als ooc und entwickeltes RAW.

Wenns hilft mach ich gerne noch weitere Fotos.

LG
MIK
 
Zuletzt bearbeitet:
... als Erstausrüstung des 18-270 PZD zur D300s ...
Sorry, aber das ist ungefähr so, wie einen Porsche auf 5"x13" Stahlfelgen mit chinesischen Ganzjahresreifen zu fahren ;) - Du kommst damit sicherlich auch von A nach B, und das sogar bei jedem Wetter.

Du nutzt das Potential Deines teuren Bodys aber nicht ansatzweise aus.

Ich will dem 18-270 hier seine Existenzberechtigung nicht absprechen, abgeblendet bei viel Sonnenlicht ist es durchaus brauchbar, wenn auch nirgends wirklich gut. Aber selbst das mir dann doch zu schlechte AF-S 18-200VR produzierte sichtlich bessere Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, da gebe ich Dir recht aber der Porschefahrer hat vielleicht auch erst mit dem VW Käfer angefangen. :) Irgendwomit musste ich anfangen und da hat man mir zu dem Objektiv geraten, um den Brennweitenbereich abzuklären, in dem ich zukünftig fotografieren werde.

Zur Qualität kann ich gar nichts beitragen, dafür fehlt mir noch die Erfahrung und genau darum ging es beim Kauf: Kamera kennen lernen, Handhabung kennen lernen, dann nach geeigneten Objektiven suchen. :D
 
Tja, genau das ist das Problem: die Werbung und viele Verkäufer in den Elektronikmärkten suggerieren dem Anfänger, der Brennweitenbereich wäre das einzige Kriterium bei Objektiven und ein Superzoom wäre die Lösung für alles. Dem ist nicht so.
 
Das neue ist kleiner, das alte besser und gut sind beide nicht.

Ich nehme das 18-105 als Maßstab, und da kann das Tamron 18-270 (alt) gemäß DXOmark mithalten.

http://www.dxomark.com/index.php/Le...680/(lens2)/205/(brand2)/Nikkor/(camera2)/440

Der Vorteil, den Bereich 18-270 mm mit einem Objektiv abdecken zu können, ist mir in bestimmten Situationen mehr wert als das letzte Quentchen Schärfe bei abwechselnder Nutzung zweier Objektive. Zum Beispiel im Urlaub, wenn es schnell gehen muss (Frau + 2 Kleinkinder).
 
Ist auch meine Meinung. So schlecht sind die beiden Superzooms nicht.
Für den Preis und den Zoombereich finde ich sogar richtig gut. Das neue ist geradezu winzig, wenn man es mal an der Cam hat und zoomt - man glaubt es kaum.

Klar, eine FB ist in der BQ deutlich besser und ein hochpreisiges Nikkor AF-S 2.8er Zoom schneller/treffsicherer vom AF, besser verarbeitet usw. trotzdem finde ich die beiden echt passabel.
 
Mir geht es anders. Tolle Reise - tolle Fotos.
Ich könnte heulen, wenn ich meine Australien-Fotos sehe. Ecken unscharf, Vignettierungen, Kontrastarmut, untenherum Tonnen und obenherum Kissen. Mein Attentäter war ein Tamron 18-200...
Ich vertrete die Meinung, daß man zum Erlernen des Umgangs mit einer DSLR den ersten Fehler begeht, dies mit einem 18-2xx tun zu wollen. Zufrieden ist man zunächst auch, weil man keinen Vergleich kennt.
2011 am Gardasee trafen wir uns mit langjährigen Urlaubsfreunden, alle Jahre wieder. Von mir 2010 auf Nikon aufmerksam geworden, hatte Klaus 2011 eine brandneue D7000 mit. Samt 18-270 PZD. Tolle Bilder, sagt er alle Tage beim Rotwein. Nach dem Urlaub haben wir unsere SD-Karten zuhause ausgelsen und dann getauscht. Fazit: er hatte mehr als die Hälfte seiner Fotos gelöscht...
 
...Tamron 18-200...

Aber um das geht´s doch nicht... :rolleyes:
Ich habe genau das 18-270 ein paar Tage ausprobiert, und war positiv überrascht. So schlecht, wie die Superzooms hier wegkommen, ist es defintiiv nicht. Und es ist auch jeden klar, daß es nicht an die Qualität eines Spezialisten rankommt - unbrauchbar werden die Bilder meiner Meinung jedoch nicht (ok, außer ich will wirklich spezielle Bilder mahcne, Studio, Renne, usw). Es ist ein Allrounder. Nicht mehr und nicht weniger.

Ein VW Passat wird auf der Rennstrecke keine Chance gegen einen Ferrari haben, man fährt aber trotzdem relativ gut damit. ;)
 
Mir geht es anders. Tolle Reise - tolle Fotos.

Grundsätzlich läßt sich über diesen Punkt nicht streiten, da hat jeder seine eigene Sichtweise und Schwerpunkte. Ich will nur nochmal kurz meine Erfahrungen zu "Reise + Fotoausrüstung" zum Besten geben:

Unsere tolle USA-Reise habe ich mit einer Canon A620 fotografiert. Das war vor 4-5 Jahren und noch vor meiner DSLR-Zeit. Wenn wir uns heute die Alben ansehen, fehlt mir qualitativ, also Schärfe, Verzeichnung, CAs, nichts (...meiner Frau eh nicht). Was mir aber damals vor Ort schon aufgefallen ist und sich etwas abgeschwächt auch in den Fotos zeigt, ist die fehlende Brennweite unten und speziell oben. Die Canon A620 hat APS-C-äquivalente 23-93 mm (35-140 mm KB).

Ich vermute, dass ein Tamron 18-270 qualitativ mindestens genau so gute Bilder wie die Canon A620 produziert hätte. Demnach sollte (mir) das Tamron ausreichend für Reisefotografie sein.

Eins will ich noch ergänzen/wiederholen:
Objektivwechsel und Kameratasche auf Reisen/Touren sind für mich eine Belastung, die zu schlechter Stimmung führen kann (Aufmerksamkeit für Fototechnik fehlt sofort bei der Familie, was auch bemerkt und moniert wird. Das ist auch nicht Sinn unserer Reisen). Deswegen ist die Zeitersparnis, die mir ein Tamron bringen kann, sehr attraktiv für mich. Qualität hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, beide Tamron 18-270 sind Evolutionsstufen des 18-200ers....
Fairerweise muß man sagen, daß es in den letzten Jahren keine Entwicklungssprünge bei den Suppenzooms gab, wohl aber bei den SoftwareProgrammen von Lightroom & Co: Vignettierungen, Verzeichnungen, CAs...schwups, per Mausklick gegegessen. Kontraste kann man auch pimpen, flache Farben auch, wo es schwierig wird, sind die schwachen unscharfen Bildecken bei Offenblende...

Der Widerspruch von Suppenzooms liegt für mich darin, daß ein 18-2xx suggeriert, dem Fotografen "das einfachere Leben" zu bescheren, i.S. Objektivwechsel stimmt es ja auch. Das leichter Leben endet aber am heimischen PC, denn ooc mißfallen einem die geschilderten Dinge dann doch wieder gewaltig...
 
Ü
Der Widerspruch von Suppenzooms liegt für mich darin, daß ein 18-2xx suggeriert, dem Fotografen "das einfachere Leben" zu bescheren, i.S. Objektivwechsel stimmt es ja auch. Das leichter Leben endet aber am heimischen PC, denn ooc mißfallen einem die geschilderten Dinge dann doch wieder gewaltig...

Probieren macht schlau: Ich leihe mir an einem der nächsten Wochenenden ein "altes" 18-270 aus und teste es. Wenn ich dran denke, berichte ich hier gern nochmal darüber...:top:
 
Naja gerade während einer Stadtbesichtigung in einer Gruppe oder dergleichen kann man ja definitiv nicht alle 2 Minuten zum Objektivwechseln stehenbleiben, deshalb imho lieber nen qualitativ mittelprächtiges Bild vom Münchner Kindl als gar keins :lol:

Anhang anzeigen 2124727Anhang anzeigen 2124716
-->18mm ---> 270mm (und leicht gecroppt)
Aufnahme vom gleichen Standort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten