• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied zwischen "ausbelichten" und "ausdrucken"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_229394
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_229394

Guest
hallo,
ich wollte wissen, ob ihr eure fotos übers internet ausdrucken lässt. wenn ja, wie oft und bei wem?

Zuerst muß man unterscheiden zwischen "ausbelichten" und "ausdrucken".

Die meisten Bilder von Internetdienstleistern sind ausbelichtet, das heißt das Bild wird auf konventionelles Fotopapier belichtet, welches dann ganz normal nass entwickelt wird. Das nicht zuletzt, weil es das günstigste Verfahren ist und obendrein die robustesten Prints dabei rauskommen.

Erst bei größeren Größen oder eher im High-End Bereich wird mit Tintenstrahldrucker oder anderen Verfahren wirklich "gedruckt".

ausgegliedert aus
Lasst ihr eure Fotos online ausbelichten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

Danke, der Unterschied ausbelichten und ausdrucken war mir nicht klar.

Dass der Tintendruck besser als die Nassentwicklung ist oder sein kann, überrascht mich etwas.
Was ist das herausragende Merkmal dieser Drucker?

Gruß Ganymeda
 
AW: Fotos drucken

Ich drucke meine Fotos nie aus, falls es mal vor kommt, was selten ist, dass ich sie auf Papier haben will, gebe ich sie an einen Dienstleister.

Die meisten Bilder von Internetdienstleistern sind ausbelichtet, das heißt das Bild wird auf konventionelles Fotopapier belichtet, welches dann ganz normal nass entwickelt wird. Das nicht zuletzt, weil es das günstigste Verfahren ist und obendrein die robustesten Prints dabei rauskommen.
Also beim Belichten entsteht ein Druck-Ergebnis? Sehr interessant. Klingt fast nach Magie.

Und ein belichtetes Fotopapier muss noch entwickelt werden? Bis jetzt dachte ich, dass ein Film entwickelt werden muss. Aber man lernt ja immer neu.

Würde gerne mal wissen, wie eine digitale Belichtung funktioniert, wäre schön, wenn mir das jemand mal im Detail erklären könnte.
 
AW: Fotos drucken

Also beim Belichten entsteht ein Druck-Ergebnis? Sehr interessant. Klingt fast nach Magie.

Print und Printing sind durchaus gebräuchliche Begriffe auch für nasse Prozesse.


Und ein belichtetes Fotopapier muss noch entwickelt werden?

Ja, immer schon.

Würde gerne mal wissen, wie eine digitale Belichtung funktioniert, wäre schön, wenn mir das jemand mal im Detail erklären könnte.

Ist eigentlich einfach.

Grob kann man sich das so vorstellen, daß da wo bei einer analogen Belichtung in der Dunkelkammer das Negativ wie ein Dia bei der Diaprojektion auf das Fotopapier projiziert wird um das Papier zu belichten, bei digitalen Ausbelichtungen die Datei wie mit einem Beamer auf das selbe Fotopapier projiziert wird.

Übrigens gab es das alles schon vor dem eigentlichen Digitalkamerazeitalter. Ich glaube AGFA waren die ersten die Anlagen gebaut haben, die zur Optimierung des Ergebnisses das Negativ/Dia gescannt und dann eine digital verbesserte Version ausbelichtet haben. Das vor allem hinseichtlich des unterschiedlichen Kontrastumfangs von Film und Papier.
 
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

Da müssen die Beamer aber eine gute Auflösung haben, wenn man auf 20×30cm belichtet.

Für mich ist „print“ das englische Wort für Druck. D.h. wenn es nicht gedruckt ist, kann es kein „Print“ sein.
 
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

Da müssen die Beamer aber eine gute Auflösung haben, wenn man auf 20×30cm belichtet.

Da steht zum einen, daß es "grob" erklärt ist, zum anderen steht da "wie mit einem Beamer" um den Vergleich mit dem Vergrößerer im analogen Labor zu bekommen. Wenn Dich das überfordert tut mir das leid.


Für mich ist „print“ das englische Wort für Druck. D.h. wenn es nicht gedruckt ist, kann es kein „Print“ sein.

Was Du unter einem englischen Begriff verstehst ist den Millionen anderen Menschen die diese Sprache benutzen wohl eher ziemlich egal.
 
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

Ich würde sagen Print und Exposure.

Irgendwie muss man ja auch den Typen auf dem Felsen klar machen können ob man Print oder Ausbelichtung wünscht....
 
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

Ich würde sagen Print und Exposure.

Irgendwie muss man ja auch den Typen auf dem Felsen klar machen können ob man Print oder Ausbelichtung wünscht....

Das muß denen sicher niemand aus Deutschland klar machen, das können die mit ihrer Sprache auch heute schon wunderbar ausdrücken und auseinanderhalten.

P.S.: Das nicht zuletzt vor dem Hintergrund, daß gerade den meisten Deutschen der Unterschied zwischen "Abzug" und "Vergrößerung" in der eigenen Sprache nichtmal klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lässt ihr eure Fotos online ausbelichten?

P.S.: Das nicht zuletzt vor dem Hintergrund, daß gerade den meisten Deutschen der Unterschied zwischen "Abzug" und "Vergrößerung" in der eigenen Sprache nichtmal klar ist.

Und dass neuerdings in diesem Forum Amateurfotogerafen ihre Schwarzweißbilder in der Heimdunkelkammer mit einem "Belichter" "ausbelichten" statt mit einem Vergrößerer zu vergrößern.

"Print" mag ein neudeutsches Wort sein, aber im englischen bezeichnete es auch vor hundert Jahren schon einen Fotoabzug oder eine Vergrößerung (u.a.). Lies mal Ansel Adams im Originaltext, dem hat noch keiner schludrigen Umgang mit Fachbegriffen vorgeworfen.

Semantik hin oder her, aber ein Schraubenzieher zieht auch keine Schrauben.

Micha
 
Ich lasse immer Papierbilder beim Dienstleister ausbelichten. Echte Papierbilder in matt oder Royal sind einfach super. Da sieht man gar nicht mehr, dass mal dieser dösige digitale Weg dazwischen war.

Wenn ich Prints im Bereich >= 40x60cm brauche, sehen diese als FineArtPrint per Epson Druck zusammen mit einem Passepartout im Rahmen edler aus als ein ausbelichtetes Papier, finde ich.
 
Hmm das wäre ja ganz schön wenig O.o
Oder gibts da auch Unterschied zwischen Ausbelichter und Drucker?
Weil es gibt ja auch Drucker, die mit 1700dpi drucken... dabei kommen dann bestimmt keine 1000ppi bei raus.
300dpi wären ja definitiv nichtmal 300ppi...
grau ist alle theorie ...

einfach mal bestellen und glücklich sein ...

die kollegen aus dem siegerland und aus bonn machen erstklassige arbeit. dabei ist doch völlig egal, mit wieviel dpi die ausbelichten.

bild hinschicken und beim öffnen des briefumschlag grinsen können, das reicht mir völlig.

BTW: mit welcher digitalkamera machst du noch gleich bilder, damit du die 1700dpi bei einem A4 ausdruck überhaupt liefern kannst ? :p
 
Weil es gibt ja auch Drucker, die mit 1700dpi drucken... dabei kommen dann bestimmt keine 1000ppi bei raus.
300dpi wären ja definitiv nichtmal 300ppi...

Beim Laserbelichter sei es nun Minilab oder Fachlabor mit Lambda (400 dpi 127x300 cm) / OCE Lightjet (300 dpi 180 x 300 cm) gilt dpi = ppi da im Fotopapier die selbe Stelle Belichtet wird und die Farbe durch Farbe und Belichtungsintensität des Lasers gesteuert wird.

Beim Tintenpisser mit 1700 dpi erreichst du 1700 ppi nur bei SW Strichzeichnung / Schrift für Bilder müssen die Farben gemischt werden
und da die Flüssig sind und erst trocknen müssen geht da übereinander auf den selben Punkt drucken nicht...

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten