• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied zwischen Blau und Türkis nicht sichtbar

farby

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Panasonic DMC-LZ5 und damit Farben fotographiert. Leider musste ich festellen, dass Blau und Türkis fast identisch aussehen. Ich habe dann das gleiche Foto mit zwei anderen Kameras gemacht und es war immer das gleiche. HAbe mit Weißabgleich und allen möglichen Einstellungen rumprobiert, doch nichts änderte sich. Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte?
Vielen Dank und herzliche grüße, farby
 
Das Forum Problembilder erfordert konkrete Beispiele. Lade bitte das problematische Bild hoch damit man den Fehler beurteilen kann.
 
Vielen Dank für den Hinweis - hier ist das Foto. Es geht um die Unterscheidung der Federn. Es sieht zwar auf dem Foto nicht so aus, aber die blauen Federn links haben in etwa die richtige Farbe. Die Federn, die direkt in der Mitte abgebildet sind, sind eigentlich türkis- bzw. petrolfarben.
 
Zunächst die unvermeidliche Frage: Ist Dein Monitor kalibriert und profiliert?

Für uns Außenstehende ist das natürlich schwer zu beurteilen, da wir die echten Federn nicht zum Vergleich haben. Hier geht es ja schon um farbliche Feinheiten, die auf den meisten Fotos nicht auffallen würden.

Eine mögliche Ursache ist der begrenzte sRGB-Farbraum der Kamera (und in diesem Fall mangels RAW-Format leider nicht zu umgehen). Türkis ist so ein Bereich, der von sRGB nur unzureichend abgedeckt wird.
Kann aber auch sein, dass der Sensor diesen Farbbereich rein physikalisch nicht erfasst.
In beiden Fällen ist die Wirkung dieselbe: Türkise Farben driften Richtung Blau ab.
 
Ist der weiße Kreis die Sonne oder eine Lampe? Wenn ja, kann die Gegenlichtsituation für Farbverfälschungen verantwortlich sein. Ich würde dann mal ein Setup mit Beleuchtung schräg von vorne versuchen. Für anfängliches Probieren (um zu sehen, ob die Kamera auch Türkis "kann") reicht auch ein simples Tageslichtbild mit Rückenlicht (Licht im Rücken des Fotografen).

Gruß
Pixelsammler
 
Leider musste ich festellen, dass Blau und Türkis fast identisch aussehen.

War bei meiner D80, auch im RAW, genauso. Kalibrierter Monitor hin oder her, ich gehe davon aus, dass das einfach ein Problem der Kamerasensoren ist. Lila wird auch oft falsch wiedergegeben....
 
Ja, sind die teilweise wirklich bescheidenen Kombinationen aus Transmissionsspektrum der CFA-Farbfilter im Bayer-Mosaik und Absorptionsspektrum des Sensors selbst. Frank Klemm hat das schon verschiedentlich erläutert, u.a. aktuell gerade hier.

@farby: Wenn eine Kamera zwei ähnliche Farbtöne nicht ausreichend unterscheiden kann, kannst du, sofern diese Kamera das RAW-Format kennt, einen Filter in der Farbe, in der sich die beiden Farbtöne unterscheiden (hier also Grün, denn einen Blau-Anteil haben ja beide), vor das Objektiv halten und hinterher im RAW-Converter den Weißabgleich entsprechend korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch, dass gerade Kompaktkameras bei JPG´s blauähnliche Töne gerne Richtung blau verschieben. Das soll wohl einen besseren Eindruck bei der Darstellung des Himmels machen.

Echte Abhilfe wäre vielleicht durch eine Kamera mit einem Faveon Sensor möglich.
 
Wenn Türkis nicht ordentlich wiedergegeben werden kann, sei es durch Beschränkungen des Sensors oder des Farbraums, muss sich der Hersteller entscheiden: Reduziert er die Sättigung der reinen Blautöne, damit ein deutlicherer Unterschied zwischen Blau und Türkis bestehen bleibt? Oder lässt er das Blau wie es ist und sucht sich nur für Türkis eine Näherung - die dann zwangsläufig dem Blauen sehr ähnlich wird.
Da man den Käufern von Kompaktkameras eine Reduzierung der Blau-Sättigung kaum verkaufen kann, entscheiden sich die Hersteller eher für die letztere Version. Genauso würde es auch ein Farbmanagement-System machen, wenn man "relativ farbmetrisch" konvertiert (was z. B. für die Monitordarstellung der Normalfall ist).

Wer einen Farbmanagement-tauglichen Browser verwendet, kann sich mal das unterste Bildbeispiel auf dieser Seite anschauen. Auf einem sRGB-nahen Monitor sieht die Fläche im Hintergrund immer recht bläulich aus. Wer einen Monitor mit erweitertem Farbraum hat, sieht hingegen einen deutlichen Unterschied zwischen sRGB- und AdobeRGB-Version: Erst in AdobeRGB wird die wahre Farbe erkennbar, die in Richtung Türkis/Blaugrün geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten