• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied zwischen Tele-, Weitwinkel und den anderen Objektiven?

  • Themenersteller Themenersteller Jol1995
  • Erstellt am Erstellt am

Jol1995

Guest
Haut mich bitte nicht, aber was ist der unterschied zwischen Tele-, Weitwinkel und den anderen Objektiven?!

Welche gibts da?

lg.
 
AW: Unterschied?!

Ha, da kann ich dir auch schon bisschen weiterhelfen und dadurch etwas
an der Forum zurück geben, (das mir schon soviel gegeben hat) obwohl
ich selbst Neuling bin und erst seit knapp vier Wochen eine D90 habe.

Also:

Ein Tele ist eine Art Fernrohr oder Fernglas vor dem Fotoapparat.
Das zu fotografierende Objekt wird mehr oder weniger vergrößert,
dafür ist der Bildausschnitt kleiner. Teles haben immer große Brennweiten.

Beispiel:
http://www.amazon.de/Nikon-AF-105-I...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1230812634&sr=8-1

Ein Weitwinkel ist das Gegenteil vom Tele. Riesenbildausschnitte,
dafür aber quasi weiter weg. Weitwinkel haben kleine Brennweiten.

Beispiel:
http://www.amazon.de/Sigma-Diagonal...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1230813106&sr=1-7

Es gibt eine Brennweite, die dem natürlichen Blickwinkel des Menschen
entspricht. Ich glaube, das sind 50 oder 85mm (?). Was darüber ist,
ist Tele, darunter Weitwinkel.

Ist der Vergrößerungs/Verkleinerungsfaktor (Brennweite) unveränderbar,
ist es eine sogenannte *Festbrennweite*

Ist die Brennweite variabel nennt man das Objektiv "Zoom"
OBERHALB der natürlichen Brennweite des Menschen, ist es ein
TELEzoom:
http://www.amazon.de/Nikon-70-300-I...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1230812806&sr=1-2

Unterhalb der natürlichen Brennweite ein WEITWINKELzoom:
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-10-...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1230812711&sr=1-7





Die Brennweite oder Vergrößerungsfaktoren haben aber noch eine Wirkung:
Das Bild wird verzerrt. Besonders auffällig ist das bei einem extrem kurzen
Weitwinkel wenn man Gesichter von ganz nah fotografiert: Extrem lange
Nasen. :ugly:

Oder wenn man den Mond mit einem Extremtele fotografiert und dabei
noch den Horizont mitaufnimmt, dann erscheint der Mond verhältnismäßig
überdimmensional groß.

Dann gibt es noch Makro-Objektive. Bei denen kann man sehr nah an das
zu fotografierende Ding herangehen und es deshalb sehr groß aufnehmen.
Z.B. Insekten in Formatfüllend.

Beispiel:
http://www.amazon.de/Tamron-AF-90mm...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1230813322&sr=1-8

Das Makro kann man theoretisch mit Weitwinkel, Tele kombinieren und die
ja, wie oben bereits beschrieben wiederum als Zoom oder Festbrennweite
ausführen. Obiges Makro ist ein Festbrennweitentele-Makro.

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen korrekt zusammen gefasst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Unterschied?!

Die Brennweite oder Vergrößerungsfaktoren haben aber noch eine Wirkung:
Das Bild wird verzerrt. Besonders auffällig ist das bei einem extrem kurzen
Weitwinkel wenn man Gesichter von ganz nah fotografiert: Extrem lange
Nasen. :ugly:

Hallo,

was du meinst ist vemutlich die Perspektive.
Die Perspektive ändert sich jedoch nicht mit der Brennweite,
sondern ist immer vom Standort abhängig.
Das heißt, dass du vom gleichen Standort mit einem Weitwinkel
oder Teleobjektiv die gleiche Perspektive hast.
Es ändert sich nur der Bildwinkel.

Wenn du aber ein Motiv gleich groß mit einem Weitwinkel oder
Teleobjektiv aufnehmen möchtest, dann musst du laufen
und es ändert sich die Perspektive.
Werden Personen fotografiert, dann bekommen sie bei kurzen Brennweiten
(Weitwinkel) lange Nasen und bei langen Brennweiten (Tele)
Stupsnasen und flache Gesichter.

Die goldene Mitte dürfte bei Kleinbild so bei 85 bis 135 mm liegen.
Bei APS-C einfach durch 1,6 teilen.

Gruß
Waldo
 
50mm entsprechen an meinen Augen nicht der natürlichen Sichtweise. Da muss denn schon ein Weitwinkel ran.

Ich denke, das mit den 50ern ist ein ganz andere Sache, welche heute falsch dargestellt wird. Das KB-Format kommt ja vom Filmmaterial, welches man seinerzeit für handliche, kleinere Kameras adaptierte. Die wohl an einfachsten zu rechnende und herzustellende Brennweite für dieses Format waren eben 50mm, was zu deren schnellen und großen Verbreitung zur "Standardbrennweite" beitrug. Mit dem Blickwinkel des Menschen selbst aber hat das nix zu tun.

Bitte um Berichtigung, falls daran was falsch.
 
Die 50mm KB entsprechen schon dem menschlichen Auge. Man hat bei 50mm eine ähnliche Perspektive.
Was den Blickwinkel betrifft hast du mit Weitwinkel recht.

Gruß mitlattus
 
Fencer, dann benutzt du eine Crop Kamera.

Wenn ich jetzt meine analoge KB mit 50mm Objektiv in die Hand nehme, ein Auge schliesse und dann den Sucher zum offenen Auge führe, ändert sich jetzt nicht die Grösse der dargestellten Umgebung. Es wird quasi nur ein begrenzender Rahmen ins Sichtfeld eingeführt, ähnlich einem leeren Bilderrahmen.

Das ist damit gemeint, mit "natürlicher Sichtweise", keine Grössenänderung. Natürlich sehe ich ohne Sucher vor dem Auge mehr von der Umgebung, was dann eigentlich dem Bildkreis eines WW entspräche.

/edit oh mitlattus, da hab ich wohl länger getippt :) jedenfalls sagen wir des gleiche ..
 
50mm an KB bzw. 35mm an Crop 1.5 oder 30mm an Crop 1.6 ergeben alle so ungefähr 45° Bildwinkel. Das entspricht etwa dem bewußt wahrgenommenen Gesichtsfeld eines Menschen.

Das gesamte Gesichtsfeld ist zwar weit größer (etwa 180°), aber mehr als 45° nimmt man nur wahr, wenn man sich gezielt drauf konzentriert. Andersrum kann man durch Konzentration auch eine Art "Teleblick" mit geringerem Bildwinkel erreichen. Die 45° entsprechen aber ungefähr dem "normalen Blick".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten