• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede Canon Speedlite 430EX II und Canon Speedlite 430EX III-RT

noeenz

Themenersteller
Hat einer zufällig beide Versionen und kann mir was zu den Neuerungen sagen ?
 
Ich habe die eiden Blitze nicht aber das Datenblatt sagt doch alles...

Abgesehem vom Funksystem hat der neue eine höhere Anzahl unterstützer AV Messfelder (alt 1 neu 1-9)
 
Hi!
RT - bedeutet radio technology, dass der Blitz über 2,4Ghz als Sender und Empfänger andere Blitze mit RT-Technologie ZUVERLÄSSIG auslösen kann.
Vorteil: Hohe Reichweite von weit über 50m, mein Großer funktioniert zuverlässig zu meiner Überraschung über 100m absolut zuverlässig.

Die alten 430er ohne RT funktionieren nur als Sklave, die Kommunikation funktioniert nicht via Funk, sondern Lichtimpulse.
Nachteil. Begrenzte Reichweite von einigen Metern besonders im Freien bei Tag, am besten in direkter Sichtverbindung.
Ein System, das mit Einschränkungen funktioniert.
 
Ein 430EXII hat primär die Aufgabe den ggbf. internen Blitz durch ein Mehrwert zu ersetzen, ohne daß man dran mehr rumstellen müßte als bei dem internen.
Der Mehrwert ergibt sich nicht nur durch eine allgemein gesteigerte Flexibilität - man kann halt schon bisschen was einstellen, höhere Leistung, schneller wieder voll, beweglicher Kopf, längere Gesamtlaufzeit des Systems (Akku) - sondern ggbf. aus baulichen Zwängen.
Wenn man nämlcih etwas ähnliches in den Maßen wie ein 15-85 mit Geli anschraubt und paar Leute aus 4m anblitzen will, bekommt man mit dem internen Blitz bereits einen Objektiv-Schatten vor deren Füße.

Bezüglich der obengenannten Aspekte funktioniert ein 430EXII uneingeschränkt ;)

Der RT hat halt den Vorteil, daß man damit auch entfesselt üben kann und wenn man Spaß dran findet oder auch sonst dem Blitzen mehr abgewinnt, man es behalten und sinnvoll als Hilfsblitz nutzen kann.
Dafür ist der Vorgänger mit seiner Fotodiode eher sehr sehr dürftig einsetzbar. Auch wenn ich die Umsetzung dieser Idee, als Ingenieursleistung hoch bewerte :)
 
Dafür ist der Vorgänger mit seiner Fotodiode eher sehr sehr dürftig einsetzbar. Auch wenn ich die Umsetzung dieser Idee, als Ingenieursleistung hoch bewerte :)

Wenn man beide Blitze hat kann man den 430ex II aufrüsten und zugänglich machen für das RT-Protokoll. Sinnvoll für das entfesselte Blitzen wenn man sich dafür begeistern kann. Der 430EX III-RT wird auf die Kamera gesetzt. Für den 430EX II braucht man noch den Empfänger YNE3-RX. Somit ist der 430EX II voll RT-tauglich!!

mfg
Midge
 
Wenn er sich REAL :) auch mit Canon 600EX-RT und ST-E3-RT versteht, dann gilt das. Coole Sache.

Wobei 430EXII RT nun preiswerter erscheint als 430EXII + YNE3-RX. Insofern macht der neue schon Sinn.
 
Wenn er sich REAL :) auch mit Canon 600EX-RT und ST-E3-RT versteht, dann gilt das. Coole Sache.

Wobei 430EXII RT nun preiswerter erscheint als 430EXII + YNE3-RX. Insofern macht der neue schon Sinn.
Wenn man aber den alten 430EX II schon hat ist das eine Alternative.

Ich habe den 600EX-RT, 430ex III-RT, 430EX II und auch den YNE3-RX. Entfesseltes Blitzen ohne Einschränkung im RT-Modus einsetzbar. Dabei ist es egal was auf der Kamera sitzt wenn es sich um den 600er oder 430 IIIer oder den Transmitter von Canon handelt!

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
Da einer der bekannten Märkte den 430EX-RT III grad rel. günstig hat habe ich mal "zugeschlagen", da ich viel mit RT mache kam der 430EX II nicht für mich in Frage.

Vom Funktionsumfang recht üppig, ok, nicht wie 600er - aber SEHR viel kleiner.

Zum 430 EX II ist der Preisunterschied zu gering um auf RT zu verzichten ( meine Meinung )

In der Größe sogar kleiner als mein alter 300TL - beide selbe effektive Leistung.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten