• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede Skylight Filter

dopheus

Themenersteller
Ich würde mir gerne irgend einen günstigen Skylight Filter anschaffen.
Die Vielfalt des Angebots verwirrt mich allerdings.

Kann mir jemand den Unterscheid zwischen folgenden Filtern nennen?
Gibt es überhaupt einen?

Die ganzen Abkürzungen in der Bezeichnung verwirren mich noch mehr (1 B, 1 A, LA+10, HMC, Super,...).

Hama:
http://www.amazon.de/Hama-Skylight-...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698734&sr=8-1
http://www.amazon.de/Hama-Skylight-...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698734&sr=8-2
http://www.amazon.de/Hama-00071152-...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698734&sr=8-3
http://www.amazon.de/Hama-71652-Sky...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698734&sr=8-4
http://www.amazon.de/Hama-71852-Sky...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698734&sr=8-5

Hoya:
http://www.amazon.de/Hoya-Skylight-...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698950&sr=1-6
http://www.amazon.de/HOYA-Standart-...4458929?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184698950&sr=1-9


Sorry, aber ich blicke da wirklich nicht mehr durch :confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es wäre vielleicht besser, wenn Du die Bezeichnungen anführen würdest statt der unleserlichen Links.

Konsens hier ist eigentlich, dass sich Billigfilter NICHT lohnen. Suche mal nach "billig filter" o.ä.

Sacha
 
Abgesehen davon bleibt die Frage was Du eigentlich mit einem Skylight willst. Les' doch mal oben den Sticky.

Gruß,
Günter
 
ich würde hama und hoya nicht grundsätzlich ins billig-segment verfrachten. bei einem klarglasfilter können eigentlich nur zwei dinge passieren: der AF stellt nicht mehr scharf oder aber die bildinformation wird zermatscht. dann hast du wirklich ein billigteil ala walimex oder so erwischt. aber hama oder hoya sind da meines wissen weit von entfernt.
 
Vergiss den Skylight-Filter!!!

Skylightfilter sind Warmfilter, die man zu Analogzeiten dazu benutzt hat, den Blaustich durch zu viel wolkenlosen blauen Himmel zu kompensieren.

Die DSLRs gleichen das über den Weißabgleich aus. Mit einem Skylightfilter schränkst du dir also bestenfalls deinen Farbumfang ein.


Wenn du dir schon einen Klarglasfilter anschaffen möchtest, dann nimm einen UV-Filter, der ist zumindest farbneutral.
 
Die einzig sinnvollen Filter im DSLR-Zeitalter sind IMHO ND, ND-Verlauf und Polfilter... alles andere ist eigentlich unnötige Bildverschlechterung...

(Aber das Thema wurde ja in zig anderen Threads schon zu genüge diskutiert)

Skylightfilter sind aber wie schon erwähnt noch überflüssiger als UV-Filter und schlucken dabei auch noch Licht (ok... tut jeder Filter.. sonst wärs kein Filter)
 
Es gibt zwei Sorten von Filtern, die einen sind sinnvoll einsetzbar, alle anderen halten Kreativität vom Bild fern und heissen deshalb korrekterweise auch Kreativfilter.

Das behautet zumindest Herr Hurni. Dem kann man wohl nur zustimmen.

Dennoch, die Farbfilter gehören zu den sinnvollen Filtern. Ob es unbedingt ein Skylite sein muss ist wieder eine andere Frage. Einen UV-Schutz braucht man jedenfalls definitiv nicht. Ich setzt meinen Skylite übrigens ganz gerne ein, es ist ein vergüteter 1A von Hoya.
 
[...]Ich setzt meinen Skylite übrigens ganz gerne ein, es ist ein vergüteter 1A von Hoya.

Und wozu? Die Skylight-Dinger sind massiv rotstichig.
Es gibt auch echte Klarglas-Filter, zum Beispiel von B+W!

Zitat von Foto-Müller:
[FONT=verdana,arial,helvetica,sansserife][SIZE=-1][FONT=verdana,arial,helvetica,sansserife]B+W Clear-Filter (007) mit MRC-Vergütung
[/FONT][FONT=verdana,arial,helvetica,sansserife][SIZE=-1]Dieser Filter ist ein reiner Klarglas-Filter, er hat keine UV-Wirkung, er dient nur als Objektivschutz. Filterhöhe 4,5 mm, F-Pro-Fassung[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
Als noch Ahnungsloser Anfänger hatte ich mir anfags auch mal einen Skylight-Filter gekauft, da ich glaubte, solchen haben zu müssen (hier und da wird einem ja solcher aufgeschwatzt). Eines Tages, nachdem ich mich schon mit dem Thema Weissabgleich beschäftigt hatte, hielt ich ihn mal gegen das Licht. Was sah ich? ROT! - damit war das Thema Skylight-Filter für mich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wozu? Die Skylight-Dinger sind massiv rotstichig.
Es gibt auch echte Klarglas-Filter, zum Beispiel von B+W!
...
Also einen Klarglasfilter braucht man wirklich nur als Objektivschutz. Für die Nahaufnahme beim Portrait eines mit der Flex trennenden Schlossers, damit sich keine Metallstücke in die Frontlinse brennen.

Die Rotfärbung ist ja gerade der Sinn des Skylightfilters. Dadurch korrigierst du einen zu hohen Blauanteil. Da ich durch die Tierfotografie eher unter Wolken als unter Neonröhren fotografieren, ist der Skylight bei mir häufiger als z. B. ein Kunstlichtkompensationsfilter im Einsatz.

Wozu ein solcher Filter? Weil er eine ausgewogene Farbverteilung an den Sensor durchlässt. Der Weißabgleich deiner Kamera regelt die einzelnen Farbkanäle rauf oder runter. Senkt man nun einen Kanal ab, so verliert man Details in den Lichtern dieses Kanals. Kurz gesagt, der Weißabgleich kürzt dir den Dynamikumfang. Keinen Filter zu verwenden ist ein wenig so, als sagt man "ich fotografiere RAW, dann kann ich Über- oder Unterbelichtung später noch am PC korrigieren".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten