• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede zwischen Nikkor AF und AF-D

cisume

Themenersteller
habe bis auf die aussagen auf kenrockwell.com keine spezielleren infos gefunden. klick danach übermitteln die af-d objektive entfernungsinformationen zur besseren belichtungssteuerung beim blitzen. d.h. wenn blitzen kein thema ist, kann man auch zum af greifen, da sonst keine unterschiede? oder sind die distanzinfos sonst noch von bedeutung?
 
Ganz einfach, AF-D gibt es nicht. Auch wenn das immer gerne wieder verwendet wird zur Unterscheidung von AF-S. (Dabei wäre es dann, wenn schon, unterscheidend zu allen anderen AF).

Es gibt:
AF (Schraubenzieher-AF)
AF-I (Motor im Objektiv)
AF-S (Motor im Objektiv)

Das "D" steht für die Distanzübertragung (eingestellte Fokusdistanz) vom Objektiv zur Kamera, und das kann diese für die Blitzbelichtung (oder allenfalls Matrixmessung) verwenden.

Objektive, die mit und ohne D erhältlich sind, unterscheiden sich also mindestens darin voneinander. Oder in weiteren Punkten auch noch, wenn zur neuen Auflage auch gleich noch was anderes geändert worden ist. Objektivabhängig...
 
Laut Handbuch der Df funktioniert wohl nur mit (mindestens) "D"-Objektiven die interne Vignetten- und Verzeichnungskorrektur.

Was genau bedeutet denn die "Entfernungsproblematik" für die Praxis?
 
Das D ist wirklich nur für die Distanzinfos. Im Grunde hat Rockwell also Recht (auch wenn ich es nicht gern zugebe), alle modernen Nikkore sind D Objektive^^

Ich habe zum Beispiel das 80-200mm f2.8 AF ED. Die Unterschiede zum 80-200mm AF D ED sind recht klein. So weit ich weiß ist der Autofokus bei der D Variante minimal schneller. Das hat aber nichts mit dem D zu tun, sondern das ist eine allgemeine Eigenschaft der Linse! Dann gibt es noch das 80-200mm f2.8 AF D ED mit Drehzoom, dass soll auch nochmal leicht schneller sein.

Was genau bedeutet denn die "Entfernungsproblematik" für die Praxis?

Wenn das Objektiv den D Chip nicht hat kann es zu Problemen bei der Belichtungsmessung kommen wenn du einen Blitz benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur damit ich das richtig verstehe, die distanzinfo ist also ausschließlich für die belichtungssteuerung beim blitzen relevant?
 
Der AF-S-Antrieb übermittelt die Distanz auch.

Demnach ist jedes AF-S auch ein "D". Ohne diese Info kann (!) die Blitzbelichtung und die Matrixmessung weniger präzis/aus weniger Daten rechnen, was ein Nachteil sein kann (!).
Mehr nicht.

Der ganze Krempel ist übrigens auch auf der Nikon-Homepage beschrieben. Logisch, nicht?
 
Wenn das Objektiv den D Chip nicht hat kann es zu Problemen bei der Belichtungsmessung kommen wenn du einen Blitz benutzt.

"Probleme" ist etwas übertrieben: es funktioniert reibungslos, das Ergebnis kann allerdings je nach Situation anders ausfallen.

nur damit ich das richtig verstehe, die distanzinfo ist also ausschließlich für die belichtungssteuerung beim blitzen relevant?

Nein. Auch bei der "normalen" Belichtungsmessung wird bei Nicht-D-Objektiven statt der "3D-Color-Matrixmessung" (unter Berücksichtigung der Fokusdistanz) die "Color-Matrixmessung" (ohne diese Berücksichtigung) verwendet. auch das kein Problem im Sinne einer Inkompatibiltät, sondern nur ein Grund für situationsabhängig andere Ergebnisse.
 
Unterschied mit und ohne "D"? Das Alter!
Z.B. das AF 85/1.8 wurde von 1987 bis 1994 gebaut, das "D" danach.
Wenn man jetzt weiß, dass die Linse schon mal zur Schwergängigkeit des Fokus neigt, macht sich's gut, eher eine "D"-Version zu nehmen, die ist dann nur noch max. 20 Jahre alt. :D
 
Der AF-S-Antrieb übermittelt die Distanz auch.

Demnach ist jedes AF-S auch ein "D".
Das ist falsch.

Das Objektuiv ist je nach Antrieb AF, AF-I oder AF-S.
Und je nach Blendensteuerung und Distanzübertragung "-", "D" oder "G".

Es gibt:

AF xyz
AF xyz D
AF xyz G
AF-S xyz D
AF-S xyz G
(AF-I mal außen vor)

Richtig ist, daß es keine AF-S xyz "ohne" gibt, sondern eben nur "D" oder "G".

"G" ist "D" ohne Blendenring, also "D-" ;)

nur damit ich das richtig verstehe, die distanzinfo ist also ausschließlich für die belichtungssteuerung beim blitzen relevant?
Nein, sie beeinflußt auch die Matrixbelichtungsmessung allgemein, die die "D"-Entfernungsinfo ebenfalls nutzt.

Sie hat aber keinen Einfluß auf den AF.

Daß es zwischen einzelnen "D"- und "non-D"-Objektiven als Unterschied neben dem "D"-Chip auch noch andere Veränderungen z. B. in der Optik oder dem AF-Antrieb gegeben hat, ist davon unabhängig.
 
Das ist falsch.

...

Richtig ist, daß es keine AF-S xyz "ohne" gibt, ...

Richtig gemeint, falsch geschreiben/verkürzt: Ich habe das gemeint, was du im zweiten zitierten Satz andeutest: Jedes AF-S-Objektiv überträgt die Distanz-Info (praktisch/anwendungsrelevante Leseweise), aber nicht, weil "AF-S" für Distanzübertragung stünde, sondern weil alle AF-S auch "G" sind, oder ein "D" tragen - und demnach "G" die "D"-Funktionalität auch bietet.

Aber nicht im Sinne einer Kürzel-Erklärung zu verstehen, sondern als "Einkaufs-Guide"...
Sorry für die Verwirrung.
 
Daß es zwischen einzelnen "D"- und "non-D"-Objektiven als Unterschied neben dem "D"-Chip auch noch andere Veränderungen z. B. in der Optik oder dem AF-Antrieb gegeben hat, ist davon unabhängig.


Es ist empfehlenswert diesen Satz nicht zu vergessen wenn man plant ein konkretes Objektiv anzuschaffen.
 
kannst du eventuell eine referenz angeben, in der diese veränderungen dokumentiert sind? meine recherche dazu war bis jetzt relativ fruchtlos.
 
Nikon hat ein schönes Glossar.
Da werden alle Objektiv-Abkürzungen erklärt und es ist einfach zu finden.

NIKKOR-Objektive vom Typ D und G übermitteln Informationen über die Entfernungseinstellung an das Kameragehäuse. Diese Information erhöht die Präzision der 3D-Color-Matrixmessung II und der i-TTL-Blitzbelichtungssteuerung.
D-NIKKOR-Objektive verfügen über einen Blendenring und somit über eine erweiterte Kompatibilität mit alten Kameragehäusen. Sie unterstützen aber ebenso die moderne und präzise Blendensteuerung mit kameraseitiger Blendeneinstellung.
 
ja danke für den hinweis auf die interne suchfunktion. hatte nur google bemüht, und da ist nichts rausgekommen. scheint also so, dass es über veränderungen der optik wenig belastbare daten gibt und insgesamt die vorteile des d bezüglich besserer belichtungsmessung eher kosmetisch sind.

interessant sind in den links die infos zum 35mm f2. hatte da die d variante, bei der die springblende bei kürzeren belichtunsgzeiten und kleiner blende nicht mehr korrekt schloss und zu ausgeprägter überbelichtung führte. kosten für die reinigung zwischen 50-80 eur. ist bei der scherbe also kein spezielles non-d problem.

weiterhin interessant, das nikon scheinbar non-d objektive mglw. wegen mangelnder ersatzteile nicht mehr repariert. wenn es denn stimmt.
 
ja danke für den hinweis auf die interne suchfunktion. hatte nur google bemüht, und da ist nichts rausgekommen.
http://lmgtfy.com/?q=af+d+unterschied+site:dslr-forum.de
Der Photograph würde sagen: das Problem sitzt vor dem Monitor.

scheint also so, dass es über veränderungen der optik wenig belastbare daten gibt.
Und ob es die gibt, z. B. http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Nur keine umfassenden Antworten auf pauschal gestellte Fragen. Hättest Du konkret z. B. gefragt, ob zwischen dem AF 28/2,8 und dem AF 28/2,8 D ein Unterschied besteht, wäre das leicht zu beantworten: ja, in diesem speziellen Fall ist das "D"-Objektiv eine komplett neues Optikdesign mit 6 Linsen statt 5 wie beim "non-D". In den meisten anderen Fällen hingegen sind die beiden Versionen optisch identisch. Und in wieder anderen hat man - wie bereits erwähnt - an der AF-Geschwindigkeit optimiert.
Daß es zwischen einzelnen "D"- und "non-D"-Objektiven als Unterschied neben dem "D"-Chip auch noch andere Veränderungen z. B. in der Optik oder dem AF-Antrieb gegeben hat, ist davon unabhängig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten