• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterwassergehäuse

frdirk

Themenersteller
Wenn jemand Interesse an Unterwassergehäusen (oder auch nur eines :) )für die K10D und/oder die K100 hat, kann ich ihn gerne vermitteln. Die Preise sind unter der magischen Grenze von 1000 Euro, was ja so schnell für professionelle Gehäuse nicht zu finden ist.

Gruß
Dirk
 
Ist ja interessant. Handelt es sich dabei um das blueboxX-Gehäuse von Mediasub (Bruder-UW-Technik)?

Echt schade, dass es für eine so tolle Kamera wie die Pentax K10D kein Gehäuse von Herstellern (Hugyfot/Sealux/Seacam) gibt, die sonst auch wirklich gute Gehäuse für andere Marken (Canon, Nikon) bauen. Und die sehen dann auch nicht so aus wie ne Butterbrot-Dose aus den 50er Jahren:ugly:

So exotisch ist Pentax ja jetzt auch nicht mehr. Aber man hat es da mit der Gehäusewahl schon deutlich schwerer als mit einer Nikon oder Canon.

Hätte ich also eine D80 genommen, dann hätte ich jetzt das Problem nicht, aber ich hab mich ja so in die K10D verguckt und das ist auch gut so:top:

So ein Gehäuse von Hugyfot für die K10D wäre schon was feines, auch wenn´s ein bischen was kostet, aber die Teile sind´s echt wert im Gegensatz zu manchen in der Garage zusammengeschusterten UW-Gehäusen die dann auch noch fast das gleiche kosten sollen wie die Gehäuse von bewährten Herstellern.

Die K10D geht unter Wasser, weiss halt nur noch nicht wann es ein gutes Gehäuse dafür geben wird. Hoffentlich bald!

Ciao Jilarooo
 
ich hätte eher an so etwas gedacht

Hugyfot-Canon-350-D-front-1.jpg
sealux-d100.jpg
sealux_cc20_back.jpg


Bei den Tüten hat man immer das Problem, dass ab einer bestimmten Tiefe soviel Unterdruck entsteht, dass man sich echt Sorgen um die Kamera machen muss oder die Tüte legt sich so stark an die Tasten an, dass sämtliche Knöpfe betätigt werden.

Es sollte dann schon ein richtiges Gehäuse sein mit dem man ein bischen tiefer tauchen kann.

Leider haben die meisten Hersteller aber nur Gehäuse für Canon oder Nikon im Programm. :grumble:
 
Ich wäre da eher Praktiker. Wenn das Gehäuse stabil ist, soviel wie möglich Funktionen zur Verfügung stellt und die gewünschte Tiefe erreicht, ist mir das Aussehen egal. Und wenn ich dann das Gehäuse wesentlich günstiger bekomme, wäre mir die Form sowas von egal. Auf die entstandenen Fotos kommt es an, nicht darauf, dass man mein Ding bewundert. :D

und wenn man nur davon ausgeht, dass Gehäuse von .... was taugen, dürfte man ja wahrscheinlich auch eher bei N oder C und nicht bei P gelandet sein.

Ich sag ja - eher praktisch veranlagt. :lol:

PS: von den Kunststofftüten halte ich auch nicht viel
 
...ab einer bestimmten Tiefe soviel Unterdruck entsteht, ...
Der wird eher auf dem Weg ins Weltall entstehen :evil: Aber im Ernst. Du kannst den Beutel über ein Ventil kräftig aufpusten. Das ist unter wasser natürlich eine blöde Idee uns wird kaum machbar sein, ohne dass du dabei etwas Wasser rein drückst. Aber es vorher aufzupumpen macht den Tauchgang recht blöde, weil das Teil dann doch einen ziemlichen Auftrieb hat.

...Wenn das Gehäuse stabil ist, soviel wie möglich Funktionen zur Verfügung stellt und die gewünschte Tiefe erreicht, ist mir das Aussehen egal. ...Auf die entstandenen Fotos kommt es an, nicht darauf, dass man mein Ding bewundert. :D ...
So ist es. und die Tüten sind gut! Aber nicht zum richtigen Tauchen, sondern wenn man damit Schnorcheln will. Und das auh nur hin und wieder. Man kommt zwar an alle Funktionen durch das flexible Gehäuse, jedoch ist das alles ziemlich fummelig und aufwendig. Dazu, das die Dinger für unter 1000 Euro zu bekommen sind sei noch angemerkt, das sie sind sogar für unter 300 Euro zu bekommen sind. Wer so ein ing hat weis, warum stabile Gehäuse so bummelig 2000 Euro kosten :o
 
Naja, wer sich mit den Einflüssen des Drucks beim Gerätetauchen ein bischen auskennt, der weiss, dass man den Volumenverlust beim Abtauchen durch Hinzufügen von Luft ausgleichen muss. Aber die muss beim Auftauchen irgendwie auch wieder raus, sonst .....Feierabend. Ich denke, bei so einem Beutel geht das nicht wirklich gut, denn trotz Überdruckventil kommt ja immer noch ein bischen Wasser rein.

Darum braucht man sich bei einem starren Gehäuse nicht kümmern, denn diese sind so stabil konstruiert, dass sie dem Druck, ohne Volumenausgleich, bis in grössere Tiefen standhalten. Üblicherweise wird dort sogar vor dem Abtauchen der Unterdruck im Gehäuse vergrössert indem man über ein Ventil die Luft mit einer Handpumpe aus dem Gehäuse saugt.

Was die bluebox betrifft, da weiss ich echt nicht was man da verarbeitungsmäßig erwarten kann. Lieber gebe ich dopplet soviel aus und bekomme dafür erstklassige Qualität in Verarbeitung und Design. So sieht die bluebox ja nun nicht gerade aus. Erfahrungsgemäß kann man sagen, wer billig kauft, kauft zweimal. Also dann lieber gleich was gescheites anschaffen. Aber wie gesagt, ich hab diese Schüssel noch nicht gesehen...

Aber so wie es scheint, hat man diesbezüglich als Pentax-User eine nicht so besondere Auswahl an Gehäusen. Bin echt am überlegen gewesen, nicht doch ins Nikon-Lager zu wechseln. Aber eigentlich ist es dazu schon zu spät.

So exotisch ist doch die Marke Pentax garnicht mehr. Nicht, dass ich es jetzt bereue die K10D gekauft zu haben, aber ich hätts mir vorher überlegen müssen. Vor der Kaufentscheidung zur K10D hatte ich noch nicht mit dem Gedanken gespielt ein Unterwassergehäuse zu kaufen. Wäre vielleicht besser gewesen sich erst um verfügbare Gehäuse zu erkunden und dann die dazu passende Cam zu kaufen.

Dann bleibt die K10D halt trocken:grumble:

Gruss
Denny:top:
 
Hallo!
Ich habe bis jetzt nur ein Unterwassergehäuse für die istDs gesehen.
hier der Link zu der Firma =>Link
Link zu dem Gehäuse => Link
Ob eine Version für die K10D bzw. K100D geplant ist, kann ich nicht sagen.

mfg Matthias
 
Habe im Hauptforum unter Zubehör mal zwei Fotos gepostet. Ja, es ist das blueboxX-Gehäuse von Mediasub.

Für meine K10D mit dann 1500 Euro im Gehäuse wäre es mir wahrscheinlich zu "waghalsig" aus meiner Sicht. Da es aber die Gehäuse für fast jede Kamera gibt und man eine ganz gute DSLR auch schon gebraucht für 300 Euronen bekommt, lohnt es sich vielleicht doch. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten