• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Unterwassergehäuse

MatthiasM.

Themenersteller
Gleich vorweg: ich bin mir nicht sicher ob ich mit dem Thema hier das richtige Unterforum gewählt habe, ich bin mir selbst nicht so sicher weiß aber auch keinen besseren Ort.


Ich werde im März auf die Malediven fliegen und will dort beim Schnorcheln Fotos machen. Ich werde meine D700 mit nehmen und jetzt fängt das Schlamassel an. Hochwertige Unterwassergehäuse haben ihren (berechtigten) Preis den ich aber nicht zahlen will weil ich nach dem Urlaub wohl nie mehr wieder ein solches Unterwassergehäuse benötigen werde.

Nach längerem Suchen bin ich dann auf folgende Alternative gestoßen:
Canon Powershot S90 + Canon Unterwassergehäuse WP-DC 35 für zusammen etwa 460 € kaufen und hoffentlich einigermaßen mit den Ergebnissen glücklich werden.

Es bleiben halt noch Zweifel, zum einen werde ich auch die S90 samt UW-Gehäuse wohl nach dem Urlaub nicht mehr benötigen (meine Frau würde sich aber wohl zumindest über die Kamera freuen) und zum anderen bleibt die Ungewissheit über die Qualität der Bilder.

Meine Frage wäre jetzt, gibt es irgendwo Möglichkeiten sich UW-Gehäuse zu mieten oder gebraucht zu erwerben? (Diese „Tüten“ kommen für meine D700 nicht in Frage, da bin ich zu skeptisch bzgl. des Handlings und der Sicherheit) Und wenn ja ob ich damit evtl. günstiger als die ca. 460€ für Powershot und passendes UW-Gehäuse komme.

Vielen Dank für die Hilfe.

Edit: Sollte es Möglichkeiten geben eine PEN (Hersteller erstmal egal) unterwassertauglich zu machen würde mich dies auch interessieren, also bitte her mit allem an Informationen was ihr habt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
ich stand vor der gleichen Frage.
Habe mich damals für die PowerShot mit UW-Gehäuse entschieden. Heute würde ich eine lumix-ft2 nehmen.
Es steht halt dann immer das Gehäuse im regal. und bei einer FT2 oder etwas gleichwertigem eben nicht.
grüsse
 
Hallo Roger123,

hmm, über die lumix ft2 ließt man ja durchaus unterschiedliche Meinungen bzgl. der Dichtheit (ist das der korrekte Begriff hierfür) und der Haltbarkeit der Dichtungen. Das überzeugt mich jetzt dann irgendwie weniger, obwohl der Preis natürlich interessanter wäre.
 
Malediven und schnorcheln ?

Ewa Marine.......

015.jpg
 
Hallo jar,

danke für das tolle Bild. Aber ich bin irgendwie skeptisch bei den Ewa-Marine "Tüten". Ich weiß nicht aber irgendwie fehlt mir da ein klein wenig Vertrauen.

Kannst du mir vielleicht einen kurzen Bericht schreiben, über Handling, was für Brennweiten du verwendet hast usw.
Danke.
 
Hallo jar,

danke für das tolle Bild. Aber ich bin irgendwie skeptisch bei den Ewa-Marine "Tüten". Ich weiß nicht aber irgendwie fehlt mir da ein klein wenig Vertrauen.


verstehe ich, das mit dem Vertrauen, meine History

1989 die erste und die A1 für 998 DM versenkt U-MF, klappte toll, nur nicht der weissabgleich im Labor :lol:

dann mit EOS zum U-A mit Fingerling gewechselt, erst die gebrauchte D30, dann die EOS 1 versenkt, wegen der 1D zum U-AXP gewechselt, heut (nach über 20 Jahren und 3 Ewas) steck ich voller Vertrauen auch die 1D Mk4 rein, immer mit 20mm
 
Habe das auch schon hinter mir. Auch Malediven.
Habe mir damals ein Gehäuse selbst gebaut und eine Canon A1 reingesetzt.
Hat auch alles prima funktioniert. Würde es nie wieder ohne Blitz machen, weil sich die Farben sofort verlieren und du nachher mehr oder weniger nur noch blau siehst.
Würde mir lieber eine kleine Kamera mit Blitz kaufen, als ein Gehäuse für die 700 und dann ohne Blitz zu fotografieren.

Bernd
 
Malediven und schnorcheln ?

Ewa Marine.......

015.jpg

Ich habs noch nicht ganz verstanden, aber ist das richtig, dass das Bild ohne Blitz entstanden ist?

Unterwasserbilder habe ich noch nie gemacht, ich finde es aber erstrebenswert die Tierchen nicht tot zu blitzen, wie das in der Nicht-Unter-Wasser-Welt leider viel zu oft vorkommt :P
 
Ich habs noch nicht ganz verstanden, aber ist das richtig, dass das Bild ohne Blitz entstanden ist?

Unterwasserbilder habe ich noch nie gemacht, ich finde es aber erstrebenswert die Tierchen nicht tot zu blitzen, wie das in der Nicht-Unter-Wasser-Welt leider viel zu oft vorkommt :P

ohne Blitz, nur ne Tonwertkorrektur und Beschnitt
 
alle Achtung :) Und danke für die Information! Ich gehe also davon aus, das man knapp unter der Oberfläche ohne Blitz auskommt?

Ist das Bild mit einem "normalen" Objektiv entstanden? Ich hatte gesehen, dass manche Hersteller auch extra Unter-Wasser Objektive anbieten ...
 
alle Achtung :) Und danke für die Information! Ich gehe also davon aus, das man knapp unter der Oberfläche ohne Blitz auskommt?

Ist das Bild mit einem "normalen" Objektiv entstanden? Ich hatte gesehen, dass manche Hersteller auch extra Unter-Wasser Objektive anbieten ...

EF20/2,8 bis 1,5 m kommst ohne Blitz aus
 
Hallo jar,

danke für das tolle Bild. Aber ich bin irgendwie skeptisch bei den Ewa-Marine "Tüten". Ich weiß nicht aber irgendwie fehlt mir da ein klein wenig Vertrauen.

Kannst du mir vielleicht einen kurzen Bericht schreiben, über Handling, was für Brennweiten du verwendet hast usw.
Danke.


Moin,

ich habe ebenfalls Ewas im Einsatz. Mein erstes war IIRC ein U-FX (SLR, Winder, Kompaktblitz im Schuh, 10 Meter Tauchtiefe), mit dem ich bis zu 35 Meter tief getaucht bin. Das Gehäuse blieb dicht, die Kamera hat funktioniert. Das Gehäuse lag klatsch an, und bei 35 Metern wurde mein Tauchpartner sehr aufgeregt. Ich dachte noch, der kann doch hier noch keinen Tiefenrausch haben. Er hat schließlich direkt auf das Typenschild getippt, mit den 10 Metern. Wir sind dann ganz langsam wieder hoch ;-)

Damals hatte ich eine Ricoh KR-10 mit XR-Winder 2 im Einsatz, Braun 340 SCA-Blitze und ein Vivitar 2/24mm Weitwinkel.

Später, mit der Nikon F3 hat der Motor da nicht mehr rein gepasst. Ich musste auf Handschaltung umsteigen. Und wegen der inzwischen verwendeten Metz-45-Stabblitze auf das Gehäuse U-FGM. Der manuelle Filmtransport gelang mir bis etwa 15 Meter Tiefe.

Jetzt habe ich ein U-AXP, in dem die D300 mit 60mm oder 20mm und internem Blitz oder aufgesetzem Kompaktblitz zum Einsatz kommt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich den SB-800 da schon drin hatte. Der Metz 40 MZ-2 hat gepasst.

Das Delfinbild (Eilat, Israel) ist ungeblitzt, das Kinderbild (Vahrenwalder Bad, Hannover) ist geblitzt.

Dichtigkeit war nie ein Problem, bei meinem prä-digitalen zehn Jahre alten U-AXP sitzt das Typenschild aber etwa da, wo die Kamera das Display hat.

Gruß
Ralf C.

http://www.eyepix.de/Pappa-razzo/Musterbilder/slides/01_Delfin.html

http://www.eyepix.de/Pappa-razzo/Musterbilder/slides/31_DSC_2347.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten