• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unzufrieden mit a6000 + SEL 55210

flybear

Themenersteller
Hallo,

egal wie ich es einstelle, egal welche Beleuchtung / Verschlusszeit - ich bekomme keine gestochen scharfe Bilder aufgenommen. Selbst wenn das zu fotografierende Objekt perfekt ausgeleuchtet ist.

Leute, was mache ich falsch? Welche Einstellungen soll ich noch überprüfen?

Da war meine uralte Sony R1 ohne Converter viel besser und schärfer.
 
Ohne Bildbeispiele inkl. Exifs wird Dir diese Frage kaum jemand beantworten können. Bin mir auch nicht sicher, ob der Beispielbilderthread dafür der richtige Ort ist, oder vielleicht eher der Problembilderbereich...

Gruß
Pippilotta
 
Willkommen im Forum.

Meine Kristallkugel sagt mir, dass du wohl irgendwas falsch machst.
Mehr ist ohne ein Bild, das deiner Meinung nach nichts taugt, nicht zu sagen.

Bitte achte auf die Forenstruktur. Das Unterforum für Beispielbilder ist ausschließlich dafür da Bilder, einer Kamera oder eines Objektivs zu zeigen und ausschließlich technische Beurteilung dieser zu betreiben.
Dabei gilt: Pro Kamera und pro Objektiv nur jeweils 1 Thread. Threads für Kombinationen sind nicht erlaubt.

So allgemein deine Frage gehalten ist, schiebe ich sie mal zu den Problembildern, da ich noch keinerlei Bezug zum Kameramodell sehen kann.
 
Hallo und Entschuldigung für die falsche Zuordnung.

Kameraeinstellungen: Automatik bzw. intelligente Automatik, Mehrfeld-Autofokus. So sind wirklich fast alle Bilder. Bei der SONY R1 waren die gestochen scharf. Gibt es sonst eirgeneine Einstellung die ich beachten muss? Schärfe nachstellen? Danke sehr für Eure Meinungen und Tipps...

Foto #1 (Lufthansa)
F/9
1/500 Sek
ISO 100
210 mm

Foto #2 (TAP)
F/8
1/400
ISO 100
193 mm

Foto #3 (German Wings)
F/5,6
1/1250 Sek
ISO 100
135 mm
 

Anhänge

Warum fotografierst Du im Automatik-Modus? :confused:

Ich kenne mich jetzt mit Plane-Spotting nicht aus, aber vielleicht solltest Du mal die Automatiken abschalten und im Modus S (Zeitvorwahl) fotografieren. Dann eine kurze Zeit (z.B. 1/1000s oder kürzer) vorwählen, um zumindest schon mal Bewegungsunschärfen der Flugzeuge zu reduzieren. Und vielleicht ein bisschen abblenden, ev. ISO auf Auto mit Begrenzung nach oben...

Den Fokus auf AF-C stellen, damit die Kamera kontinuierlich nachfokussiert. Ob Du besser zurecht kommst, wenn Du das Fokusfeld auf "breit" stellst und der Kamera die Wahl des zu fokussierenden Motivs überlässt, oder wenn Du z.B. mit Mitte oder Spot fokussierst, musst Du selbst ausprobieren. Bei breitem Fokusfeld und AF-C verwendet die A6000 Phasen-Autofokus, bei Mitte oder Spot Kontrast-Autofokus...

Wie werden denn die Bilder, wenn Du statische Objektive vom Stativ aus fotografierst und Dir nicht die völlig unbearbeiteten RAWs, sondern die jpgs ooc anguckst, sind die dann scharf?

Gruß
Pippilotta
 
Kameraeinstellungen: Automatik bzw. intelligente Automatik, Mehrfeld-Autofokus.

... - was macht der Mehrfeld-Autofokus :o ... - Du betrachtest die Flugzeuge im Crop :eek: (einem Ausschnitt aus dem Original-Foto) - da sieht bei jeder Kamera irgendwann ein Foto seltsam aus. Wenn Du die Flugzeuge größer als auf den zu diesen Ausschnitten gehörigen Originalen zeigen möchtest, brauchst Du den Fuß-Zoom oder ein Objektiv mit mehr Brennweite.

Wenn die Belichtungszeiten besser kürzer sein sollten, kommt auf die Brennweite und die Bewegung der Objekte an, dann lieber etwas die ISO hochziehen. Objektive sind selten bei Offenblende superscharf, bei doppeltem Blendenwert bist Du auf der sicheren Seite, also bei Brennweite 55mm f9,0 und bei 210mm f11-16. Wegen der Faustformel zur minimalen Verschlusszeit bezüglich des eigenen Zitterns (1/Brennweite*Crop-Faktor) darf man einige EV abziehen, wenn ein guter Bildstabilisator am Start ist - wie gut der OSS im E55-210 ist, zeigt die Praxis. Mit 1/1.000 Sekunde bist Du auf der sicheren Seite bezüglich der Bewegung der Brummer, synchrones Mitziehen vorausgesetzt.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke sehr, Pipilotta.

Warum automatik? Ich dachte mir, die Kamera sei super schnell und passt alles automatisch besser ein. Ich mache schon etwas im manuellem Modus aber eher in der Dunkelheit.

Ich versuche, mit kurzeren Verschlusszeit zu arbeiten, Danke... Da der Objektiv nicht besonders Lichtstark ist, dachte ich, alles wird zu dunkel.

Das mit Fokus habe ich auch nicht ausprobiert... Mache das mal in die Mitte. Davor nur "breit" gemacht. Danke.

Die statischen Bilder finde ich naja. Die sind schon etwas besser aber an das Niveau der guten alten Sony R1 kommen sie nicht heran. Da war das Objektiv natürlich lichtstärker (F2,8-3,6 / 14-71 mm, fest verbaut). Die sind trotzdem irgendwie nicht gestochen scharf...
 
Danke Norbert.

Ich möchte nicht unbedingt einen Crop später machen, hier ist nur ein Beispiel. Aber auch das Gesamtbild sieht etwas verschwommen aus.

Danke sehr für die Tipps. Ich werde es ausprobieren.

Mein einziger Vergleich ist, wie gesagt die R1 mit fest verbautem F2,8-3,6 / 14-71 mm und da war der Unterschied Tag und Nacht, was jetzt die Bildschärfe anbetrifft. Und die R1 ist ca. 10 Jahre alt und so gut ist sie immer noch...

Danke nochmals!
 
Da der Objektiv nicht besonders Lichtstark ist, dachte ich, alles wird zu dunkel.

... - das E55-210 gehört zu den typischen preisgünstigen Dunkel-Zooms, aber, da Du abgeblendet hast, ist das egal :eek: - Blende f8 ist gleich, egal ob mit einem lichtstarken oder lichtschwachen Objektiv fotografiert wird. Fotos werden nur dunkler, wenn die Leistungsgrenzen der Kamera / des Objektivs überschritten werden - die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und Bildsensorempfindlichkeit kennst Du? --> www.fotolehrgang.de


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Aber auch das Gesamtbild sieht etwas verschwommen aus.

... - ja, das Objektiv gehört nicht zur Top-Pro-Klasse, aber, richtig fokussiert bei einem statischen Objekt sollte es bessere Ergebnisse liefern - Bewegung birgt immer Risiken :o ... - hast Du RAW fotografiert? Nachgeschärft? Mit Kontrast und / oder Sättigung experimentiert?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Das 55-210 ist zwar kein Top-Objektiv, aber doch ein annehmbares Tele-Zoom, schärfere Bilder als die von Dir gezeigten sollten damit auf jeden Fall möglich sein!

Wenn Du die Kamera auf Modus S mit Auto-ISO stellst, wählt sie - basierend auf der von Dir vorgegebenen Belichtungszeit - die Blende und den ISO wert so, dass eine korrekte Belichtung erreicht wird. Bei Tageslicht und nicht allzu starken Kontrasten sollte das ohne Belichtungskorrektur ganz gut funktionieren. Ein lichtstärkeres Objektiv hätte dabei lediglich den Vorteil, dass die Kamera die Blende weiter öffnen könnte und sie daher den ISO-Wert erst später hochfahren müsste; die Belichtung insgesamt bliebe dabei gleich (allerdings würde sich die Schärfentiefe ändern).

Die Autofokus-Einstellungen der A6000 sind nicht ganz trivial; Du solltest vielleicht wirklich erst mal probieren, ob Du bei unbewegten Objekten scharfe Bilder hinbekommst. Sonst weißt Du nie, ob es an Kamera/Objektiv, an den Einstellungen, an Deinem Handling oder am Schwierigkeitsgrad der Motive liegt.

Es gibt von Sony eine Anleitung zu den AF-Einstellungen der A6000 für unterschiedliche Motive:
http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/a6000/index.html

Oder als pdf auf Englisch: http://www.sony.net/Products/di/com...a/ILCE-6000_4DFOCUS_Camera_Settings_Guide.pdf

Mach jpgs und RAWs und guck Dir erst mal die jpgs an ob sie scharf sind, ein wirklich unscharfes Bild bekommst Du auch durch Bearbeitung nicht scharf. RAWs benötigen aber auf jeden Fall eine Grundschärfung, sie völlig unbearbeitet (ohne jegliche Schärfung/Entrauschung) zu beurteilen macht IMHO keinen Sinn.

Gruß und viel Erfolg,
Pippilotta
 
Mein einziger Vergleich ist, wie gesagt die R1 mit fest verbautem F2,8-3,6 / 14-71 mm und da war der Unterschied Tag und Nacht, was jetzt die Bildschärfe anbetrifft.

Du kannst nicht allen Ernstes eine exakt auf den Sensor abgestimmte Zeiss-Spitzen-Optik mit einem 08/15-Billigzoom gleichsetzen. Die R1 war damals in der Hinsicht absolut herausragend. Die 24MP der A6000 bringen außerdem jede Schwäche der Optik viel eher an den Tag, als die 10MP einer R1, die noch dazu den legendär dünnen AA-Filter vom D2X-Sensor-Stack geerbt hatte.

Wenn Du wirklich die gleiche oder bessere BQ willst, wirst Du mglw. in den Klopper SEL-70200G investieren oder eine seriöse DSLR-Optik adaptieren müssen. Obwohl - 200mm sind ja beim Spotten auch nur Einsteigerniveau. Die Spotter die ich so kenne, lungern mit (150-)600mm-Kanonen oder längeren FBen am Vorfeldzaun rum...

Ansonsten: Wo bei der R1 mit ISO 800 spätestens Schluss war, verträgt die A6000 locker ISO 3200 und mehr. Also: ISO auf 1600, Modus "S", Zeit auf 1/2000, AF-C und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten