Italian*s
Themenersteller
Vor einem Jahr habe ich mir damals noch als Student die Creative Design Premium Suite CS4 (PS, Dreamweaver, Fireworks, Flash, Indesign) geholt - als Version mit der Möglichkeit kommerzieller Nutzung und Updatemöglichkeit.
Nun frage ich mich, wie lange kann man "alte" suiten upgraden? Jetzt habe ich cs4. Kann man wohl auch später in 2 Jahren mit einem update von cs4 auf cs6 updaten? Oder habe ich dann schon den Anschluss verpasst und updates von cs4 sind dann nicht mehr möglich - dann würde ich wohl eher direkt auf cs5 umschwenken. Es kostet aber eben 900 Euro, das will gut überlegt sein.
Ich glaube nicht, dass für mich momentan ein update auf cs5 zwingend nötig wäre. Ich arbeite damit - etwas anders als damals erwartet - momentan nur privat damit, in meinem jetzigen job habe ich dafür so gut wie keine Verwendung, manchmal kommts anders als man denkt...
Andererseits möchte ich auf Dauer mit der creative suite auf dem laufenden bleiben, um ggf. auch beruflich spontan damit gut arbeiten zu können.
Weiß wer, ob sich von cs4 zu cs5 spürbar etwas an Funktionen oder dem Bedienerkonzept geändert hat? Vielleicht insbesondere an Photoshop, was hier die meisten Adobe Nutzer ansprechen dürfte?
Ich habe von einer deutlichen Verbesserung der Auswahlwerkzeuge in photoshop gelesen. Ansonsten habe ich jetzt noch nicht soviel dazu gelesen.
Ansonsten würde ich die sauer verdienten 900 Euro auch gerne in eine Sprachreise stecken, die Adobe Entwicklungsabteilung würde auch sicher ohne meine 900 Euro bis zur Version cs6 weiterarbeiten können...
Nun frage ich mich, wie lange kann man "alte" suiten upgraden? Jetzt habe ich cs4. Kann man wohl auch später in 2 Jahren mit einem update von cs4 auf cs6 updaten? Oder habe ich dann schon den Anschluss verpasst und updates von cs4 sind dann nicht mehr möglich - dann würde ich wohl eher direkt auf cs5 umschwenken. Es kostet aber eben 900 Euro, das will gut überlegt sein.
Ich glaube nicht, dass für mich momentan ein update auf cs5 zwingend nötig wäre. Ich arbeite damit - etwas anders als damals erwartet - momentan nur privat damit, in meinem jetzigen job habe ich dafür so gut wie keine Verwendung, manchmal kommts anders als man denkt...

Andererseits möchte ich auf Dauer mit der creative suite auf dem laufenden bleiben, um ggf. auch beruflich spontan damit gut arbeiten zu können.
Weiß wer, ob sich von cs4 zu cs5 spürbar etwas an Funktionen oder dem Bedienerkonzept geändert hat? Vielleicht insbesondere an Photoshop, was hier die meisten Adobe Nutzer ansprechen dürfte?
Ich habe von einer deutlichen Verbesserung der Auswahlwerkzeuge in photoshop gelesen. Ansonsten habe ich jetzt noch nicht soviel dazu gelesen.
Ansonsten würde ich die sauer verdienten 900 Euro auch gerne in eine Sprachreise stecken, die Adobe Entwicklungsabteilung würde auch sicher ohne meine 900 Euro bis zur Version cs6 weiterarbeiten können...
