• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Upgrade/ Ergänzung für Nikon D60

CaLgOn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit 2008 eine Nikon D60 und bin / war damit eigentlich auch immer sehr zufrieden, was die Bildqualität angeht.

Ich benötige keine höhere Auflösung, an den kleinen mini Body habe ich mich gewöhnt und auch das Verstellen der Parameter in den tiefen des Menüs gehen mittlerweile schnell und im Schlaf.

Trotzdem stören mich einige Sachen an der D60 und es besteht akut der Drang nach etwas Neuem :)

Also fangen wir erstmal mit dem Fragebogen an:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Nikon D60 mit: Nikkor 35mm 1,8 ; Tamron 17-50mm 2,8 VC ; Sigma 100-300mm F4 ; 2 Yongnuo Blitze + Funkauslöser und Lichtformer
Nikon FG mit: 50mm 1,8 ; 35-105mm 3,5-4,5


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D300s, Nikon D7000, Canon Eos 7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Direkt zu Beginn:
Ich bin ein Geizhals, bzw. Student und Geld wächst nicht auf den Bäumen.
Die Frage im Fragebogen lautet "Wie viel kannst du ausgeben".
Wie viel ich ausgeben will muss ich wohl letzten Endes mit mir selber ausmachen.

Was mich konkret an der D60 stört:

Die D60 ist eine feine Kamera, an der Bildqualität gibt es nichts zu meckern.
Nun treibe ich mich aber immer öfters am Nürburgring oder in Spa Francorchamps rum und fotografiere mit Begeisterung Motorsport.

Problem Nummer 1 ist der Autofokus.

Das einzig wirklich zu gebrauchende Messfeld ist der Kreuzsensor in der Mitte, die beiden Sensoren am Rand machen scharfe Fotos zur Glückssache.
Ich hätte gerne mehr treffsichere Kreuzsensoren!
Beim Mitziehen befindet sich der Autofokus im Modus C und ich schieße meistens 3-4 Bilder in Serie.
Leider kommt der Autofokus nicht mit und es ist meistens von den 3-4 Bildern nur 1 Scharf.
Im Serienmodus mit kontinuierlichem AF liegt er oft daneben.
(Zum Glück weiß ich das und kann gegen wirken. Meistens wird genau das Bild scharf, was ich auch haben wollte)

Problem Nummer 2 ist die Bildrate/der Buffer/ die Schreibgeschwindigkeit der Kamera

Ich hätte gerne mehr fps!
Es müssen keine unglaublichen 11 Bilder einer Nikon D4s sein, aber irgendwas um die 6-8 Bilder/s dürften es schon sein.
Noch wichtiger als eine hohe Serienrate ist mir allerdings die Buffer Größe.
Wenn ich mit der D60 eine spannende Szene Fotografiere (harter Zweikampf in einer Kurve zB.) und der Finger mal wieder am Auslöser kleben bleibt, dauert es ewig, bis ich wieder meine 6 Bilder in Reihe schießen kann.

Problem Nummer 3 sind die Direktzugriffe

Ja, ich habe weiter oben geschrieben, dass ich mich daran gewöhnt habe tief ins Menü zu gehen, um z.B. die Auto Iso einzuschalten.
Trotzdem hätte ich gerne mehr Knöpfchen :)
Einfach mal schnell die Belichtungskorrektur einschalten, oder schnell mal den Autofokusmodus ändern, das hätte was!

Problem Nummer 4 ist die Größe des Bodys

Die D60 ist schön leicht und kompakt, in Verbindung mit dem 35er total unauffällig.
Mit dem Tamron 17-50 wird es schon deutlich unausgewogener und mit dem Sigma 100-300 fühlt es sich endgültig "komisch" an.
Ich brauch etwas großes zum Festhalten.

Problem Nummer 5 ist die ISO performance

Das Problem besteht größtenteils in Verbindung mit dem Sigma. Das Ding hat keinen Stabi und um auf möglichst kurze Verschlusszeiten zu kommen ist oft ISO 800 angesagt.
Gutes Beispiel vom Sonntag, die Sonne hat gestrahlt und es war super Foto Wetter.
Auf einem langen Waldweg wollte ich mit 300mm einen Kumpel Fotografieren (300mm am Anschlag).
Dank der Bäume musste ich auf ISO 800 hoch. Das geht zwar noch, aber die Belichtungszeit lag trotzdem bei 1/100.
ISO 1600 und 1/200 wollte ich nicht wirklich benutzen.


Die Liste könnte ich jetzt noch ewig mit vielen Kleinigkeiten weiter führen, aber das soll fürs Erste mal reichen.

Wenn ich mich nun im Nikon Sortiment umschaue, werde ich auch nicht wirklich schlauer.
Meine Ansicht ist: Wenn ich jetzt viel Geld in die Hand nehme, dann will ich auch zu 100% zufrieden sein!

Die Nikon D300s gibt es "relativ" günstig, leider ist der Body schon ein paar Jahre alt und die ISO Performance im Vergleich zur D7000 nicht das Gelbe vom Ei.

Die Nikon D7000 bietet eigentlich alles was ich will, nur ist da der Buffer/ die Serienrate im Vergleich zur D300s nicht das Gelbe vom Ei.

Ist die Nikon D700 die Lösung?
Klar, das Budget müsste ich aufstocken. Ob ich wirklich 1000 Euro (inkl. Batteriegriff) in die Hand nehmen will, muss ich selbst entscheiden.
Aber würde mich eine D700 glücklich machen?

Eine Nikon D3 wäre total verrückt und unvernünftig, dafür aber auch ein lang gehegter Traum.
Die kann ich mir aber nicht "mal eben so" leisten.
Kaufen könnte ich Sie, aber ob ich es hinterher nicht bereue und mir Monate lang sage "das Geld hättest du lieber sparen sollen!"?

Eine weitere "verrückte" Idee wäre eine Nikon D2H.
Profibody, super Autofokus (11 Felder reichen mir, 50 halte ich für Overkill), 8 Bilder/s und sehr günstig zu bekommen.
(200-300 Euro für eine Spielerei sind aber immernoch viel Geld).
Dafür habe ich nur 4,1 MP (Meine Bilder landen meistens mit 1200Px Kantenlänge auf Flickr) und verschlechtere mich evtl. sogar in der ISO Performance im Vergleich zur D60?


Zu was würdet ihr mir raten?

-Vernünftig sein und Kompromisse eingehen (D300s /D7000)
-etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine D700 kaufen?
-nochmal etwas sparen und gegen jede Vernunft eine D3 kaufen?
-für Motorsportveranstaltungen eine günstige D2H kaufen und mit der mäßigen ISO Performance der D60 leben?
(Und später dann doch eine D7000 kaufen, wenn die mal bei 300 Euro angelangt ist :D)

Ich danke allen, die diesen Roman bis zum Ende gelesen haben und mich beraten wollen :top:

Gruß Markus

PS: Als Ergänzung zur D700 / D3. Mein Plan, sollte ich auf Vollformat umsteigen:

Tamron 17-50 und Nikkor 35 verkaufen und für das Geld ein 50 1,8 + 85 1,8 anschaffen.
 
-Bei deinem Anforderungsprofil würde ich zur D7000 / D7100 tendieren, sofern du mit deren Serienbildrate zurecht kommst.
-Bei der D300s/D2H ist die ISO-Performance nicht gut, dafür bieten die eine bessere Serienbildrate.
-Bei der D700 / D3 würde dir vermutlich etwas im Telebereich fehlen, da geht die Investition fast ausschließlich in die ISO-Performance.

Ich denke, einen Kompromiss musst du eingeben. Serienbildgeschwindigkeit vs. ISO-Performance.
 
Ich hab mir vor einer Woche eine kleine d7000 als Backup für die d800 geholt. Ich glaube, dass die ganz gut in dein Schema passen könnte.

Vom Handling her ist die sehr ähnlich zu den 3stelligen, es gibt eine Menge Tasten im Direktzugriff. Der Sucher ist Minimal kleiner, dafür aber echt ok.

Der Sensor ist eine Generation weiter als der, der d300s. Du hast den crop Vorteil mit der kleinen.

Ich glaube, dass der Burst reicht. Viel länger als 2 Sekunden sind die Fahrzeuge eh nicht zu sehen und da sind 10 Bilder schon eine Menge. Den Buffer kannst du durch JPG auf 75 Bilder erhöhen und kannst dann praktisch unbegrenztes dauerfeuer geben.

Du kannst die u1 und U2 Modi auch vorkonfigurieren und auf die Bedingungen abstimmen. Die 7000er ist ein sehr leistungsfähiges Paket. MMn ohne alternative im Preisbereich.
 
Wenn Du schon 500 ausgeben möchtest, würde ich lieber um 220,- drauflegen und die moderne D7100 gebraucht holen. Die hat viel Auflösung zum croppen und einen geilen AF. Gerade dieses AF Modul sollte Dir am Ring doch besser liegen. Warum eine alte Kamera mit einer demnächst veraltenden ersetzen, wenn es mit wenig mehr monetärem Aufwand auch besser geht? Zudem sie den schwächeren AF hat. Ich hatte die 7000 und sie ist eine gute Kamera, aber die 7100 kann nunmal vieles besser und liegt auch deutlich besser in der Hand. Die habe ich bloß wieder abgegeben, weil die 610 u. a. bei aller Ähnlichkeit nochmal besser in meiner Hand liegt und vor allem High ISO noch besser kann und einen großen Sucher hat. Die 7100 wäre aber in jedem Fall ein wirklicher Aufstieg in modernste Fototechnik für dich.

Ciao
 
Schonmal vielen Dank für eure Einschätzungen.

Ich bin immernoch hin und her gerissen...mich reizt irgendwie eine D2H mit ihrer Uralttechnik :)

Gestern hatte ich eine D610 in der Hand, die gefiel mir auch ziemlich gut.
(großer Sucher, kaum Rauschen bei Aufnahmen im Geschäft mit ISO2500)

Zu Hause dann das böse Erwachen, mein 2009er MB Pro kommt mit den 25MB Raw files gar nicht zurecht und Photoshop CS 5 konnte die Daten gar nicht erst öffnen...:eek:
Dazu noch der Preis von 1500 Euro.... (So viel Geld in eine Kamera zu stecken kann ich nicht rechtfertigen, gilt auch für eine D3)

Eine D700 ist da schon realistischer (vorerst dann ohne BG).
Den Verlust im Telebereich könnte ich mit dem Sigma 1,4x TK ausgleichen und die eine Blende hole ich mit der ISO locker wieder raus.

Momentan tendiere ich zur D2H für den Spaß an der Freude (Pro Body, 8fps, 100% Sucher, kleine RAW Daten) zusammen mit der D60.

In ein paar Monaten könnte die D60 dann endgültig einer D7000 weichen, die mir dann Vorteile in Auflösung und High ISO bietet.
(Ich hoffe die D7000 liegt in nicht all zu weiter Zukunft bei um die 350 Euro)
 
Normalerweise empfehle ich ja nicht einfach so eine D300, aber in diesem Fall wäre sie eine richtig gute Wahl. Es gibt ein enormes Überangebot dieser Kamera, was sich für Käufer sehr günstig auf die Preise auswirkt. Wir reden hier mittlerweile von 350 Euro für eine ursprünglich 1829 Euro teures Profiwerkzeug mit phantastischem Autofokus.

Die D60 macht noch etwas andere Bilder als die D300. Ich empfinde die D60 farblich wesentlich angenehmer, aber das ist nichts, was ein anderer Rohdatenkonverter nicht richten kann. Die D300 kann gut bis ISO 1600 verwendet werden, mit etwas Bauchweh auch bis ISO 3200. Das sollte ausreichen.

Wenn Du Oldies magst: Hast Du schon einmal über eine D2X(s) nachgedacht? :)
 
ich würde bei dem knappen Budget auch eher zu einer D300 raten.
(der Fortschritt der D300s war nicht sehr groß; haupsächlich die Filmfunktion).

Du hättest in jedem Deiner eingangs angesprochenen Punkte eine Verbesserung.
Die kleinste Verbesserung läge da allerdings bei der ISO-Performance.

Eine uneingeschränkt performante Lösung wäre die D700. Diese hätte in jedem Punkt inkl. Bildqualität und ISO sehr deutliche Verbesserungen.
Hier wäre der einzige Nachteil die Reduzierung der tatsächlichen Brennweite.

D3 & Co spar Dir für später auf, wenn das Budget so knapp ist.
Dann hast Du auch noch etwas, worauf Du Dich in X Jahren freuen kannst. :)


Zur D2H möchte ich noch sagen:
Die ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich denke, die Freude daran würde sich in Grenzen halten.


PS: schau Dir diesen Vergleich hier mal in Ruhe an. Insbesondere mal in die "Measurements" reingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich suchst Du ne D300. Nachtaufnahmen vermute ich mal, dass es da um Langzeitbelichtungen geht, da ist die Iso auch wieder egal. Ne gute 700 ist im Moment locker doppelt so teuer, wie eine D300, die würde für mich ausfallen.

Die 610 die du ausprobiert hast würde imho allein mit dem überschaubaren AF bzw der grausam verteilten Fokuspunkte ausfallen.

NRW ist groß, woher genau kommst Du?
 
Die D2H/s ist gehyped, keine Ahnung warum.
Die D2x/s kennst du?

Bei mir wäre es was zwischen D7000 und D2Xs.
ISO1600 in RAW geht noch gut, Cropmodus mit 6MP und schneller Bildfolge.
Dünnes AA Filter, akku der ewig hält, bärenstarken internen Motor gibt's dazu ...
 
NRW ist groß, woher genau kommst Du?

Ich komme aus Mönchengladbach :)

Wenn Du Oldies magst: Hast Du schon einmal über eine D2X(s) nachgedacht?
Die D2x/s kennst du?

Ja, ich kenne die D2Xs und habe auch schon öfters darüber nachgedacht.
Allerdings finde ich die ca. 600 Euro doch ein wenig teuer für die alte Dame ;)

Ich muss mich nochmal genauer informieren, hab jetzt nicht alle Daten der D2Xs im Kopf.

Von dem Hype um die D2H habe ich noch nichts mitbekommen.
Allgemein scheint man wenig aktuelle Informationen zu der Kamera zu finden und sehr verbreitet ist sie wohl auch nicht mehr. (Klar, ist eben 10 Jahre alt :))

Einen 10 Jahre alten Fernseher würde ich mir wohl auch nicht mehr kaufen....ich denke der Faktor "Profibody" spielt in meinem Kopf die entscheidende Rolle.

Habe mal versucht es objektiv zu betrachten:

Kamera_Nutzwertanalyse Blatt1.jpg
(Werte von DxO Mark)

Sieger ist wohl eindeutig die D7100, aber 750 Euro sind mir eindeutig zu viel für eine Kamera mit Kompromissen!
Bei der Summe muss (für mich) alles passen.

Die D7000 liegt nicht weit dahinter.

Den Besten Kompromiss zum kleinen Preis bietet wohl die D300 ohne S.
Bei der ISO Performance verbessere ich mich nur minimal.

Die D2H ist bei fast allen Punkten schlechter, außer es geht um Action :)

....

Mögliche Optionen:

Die D60 komplett durch eine D300 ersetzen, den Batteriegriff kann ich durch den Verkauf der D60 eventuell gegenfinanzieren.
Kostet mich ca. 350 Euro

Die D60 behalten, mit den Einschränkungen bei der ISO Leistung leben und für alles was schnell ist die D2H benutzen (und eventuell ab und zu mal fluchen).
Später könnte ich die D60 immernoch durch eine D7000 ersetzen.
(Später steht jetzt mal für Herbst/Winter, die Preisentwicklung lässt sich ja leider schwer vorher sagen)
Kostet mich 300 Euro + Summe X für eine D7000. Dürfte in Summe ca. auf dem Niveau der D7100 liegen.

Ich denke, ich muss die D300 und D7000 mal direkt nebeneinander vergleichen. Nicht im Laden, sondern in freier Wildbahn.
In 2 1/2 Wochen ist das 24h Rennen am Nürburgring, da werde ich mit zwei Bekannten hin gehen.
Einer besitzt die D300s, der andere die D7000. Beste Vorraussetzungen ;)
(Leider besteht keine Chance die D2H mal zu testen)
 
Mit Geduld findet man auch ein gutes Exemplar für um 400€ ... es muss keine echte mit s sein ...
4MP? HighISO?

Versteh mich nicht falsch, ich hatte auch ne D1 ... es geht, aber sehr eingeschränkt.

Haptisch gewinnen die Einstelligen fast immer.
Eine D2H wirst du nach ein paar Wochen wieder abgeben.
Ebenso eine D300, die D7x00 ist haptisch ne Katastrophe, vor allem mit schwerem Glas.

Aber hey, ist deine Entscheidung.
 
Hast du bzw. hattest du den direkten Vergleich D2H /D2X?

Nach kurzem Überfliegen der Specs auf DxO Mark scheint die D2X auf dem Level der D60 zu liegen (Vom Rauschen).
Die D2H liegt leicht darunter, insgesamt geben sich die drei aber nicht viel.

Der Autofokus liegt auf D2H Niveau? Beide benutzen zumindest das Multicam 2000.

12 Megapixel gegen 4,2 ist natürlich eine Ansage, besonders wenn die D2X bei 6 ebenfalls 8Fps bietet...(Im Crop Mode hätte ich ja sogar ein 600mm F4...:D)

Die Entscheidung ist auf jeden Fall nicht leicht. Alle Karten liegen auf dem Tisch, ich werde Kompromisse machen müssen.

Erstmal eine (weitere) Nacht drüber schlafen.
 
Ich hatte früher mal die D300 und dei D60 als Zweitkamera nebeneinander.
Die D60 hat mit ihrem CCD-Sensor eine etwas andere Farbwiedergabe, macht jedenfall sehr schöne Hauttöne bei Portraits, der AF mit drei Sensoren hat seine Einschränkungen.

Bei Sportaufnahmen, schnelle Einstellmöglichkeiten und von Haptik und Handling her ist die D300 schon eine ganz ander Kategorie :top:.

Einem Testbericht der colourfoto nach hat die D300s lediglich eine etwas geänderte Sensor-Grundeinstellung zu gunsten des weniger wahrnehmbaren Rauschens, zu lasten der Schärfe.
 
Das "s" hinter der 300 ist m. E. etwas überteuert, da man die paar Verbesserungen mit 200€ mehr bezahlt.
Und die d700 wäre perfekt für dein Vorhaben, aber die Linsen? Sry, aber deine Objektive sind eher Consumer und die d700 eine Profi-Cam. Du bräuchtest zumindest ein 50 1.8, nur mit sonem Sigma macht das doch keinen Spaß:ugly:
Davon abgesehen: Etwas Sparen lohnt sich immer. Und sonst ärgert man sich nur hinterher, warum man nicht gleich die d700 gekauft hat...
 
......Problem Nummer 1 ist der Autofokus.....
Problem Nummer 2 ist die Bildrate/der Buffer/ die Schreibgeschwindigkeit der Kamera....
Problem Nummer 3 sind die Direktzugriffe....
Problem Nummer 4 ist die Größe des Bodys.....
Problem Nummer 5 ist die ISO performance.....

Da wäre eine D700 doch eine richtig gute Option....

......Ist die Nikon D700 die Lösung? .....

Vielleicht nicht "die", aber "eine" Lösung.....

.... Aber würde mich eine D700 glücklich machen?

Vermutlich kriegst du das "Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht" (ein "ich"-bezogener Threadtitel beim Erscheinen der D700 - nicht von mir, sondern im Nachbarforum: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d700/109335-d700-krieg-grinsen-mehr-gesicht.html). Und wenn du BG inkl. L-Winkel brauchst =>PN


Edit: mein 4900. Beitrag ganz für CaLgOn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bzw. hattest du den direkten Vergleich D2H /D2X?

Nach kurzem Überfliegen der Specs auf DxO Mark scheint die D2X auf dem Level der D60 zu liegen (Vom Rauschen).
Die D2H liegt leicht darunter, insgesamt geben sich die drei aber nicht viel.

Wenn du die 12MP auf 4 runterdampfst, gewinnst du beim rauschen gut 2 blenden.
Habe nur den Vergleich zu den anderen genannten bodys.
Ich wollte auch ne 2Hs, fand die aber viel zu hoch gehandelt für 4.2MP, die Xs bietet mehr fürs Geld.
 
Sooo, nochmal danke für euren Input.

Habe mich jetzt endgültig gegen die D2H entschieden und zwei Verkäufern abgesagt.

Ich weiß immernoch nicht, welche Kamera meine nächste wird, aber warscheinlich wird es eine D700.

Der erste Schritt wird der Verkauf des Tamron und 35er Nikons sein.

Dafür kommen ein 50 1.4 AF-D und und ein 85 1,8 AF-D.


Verbunden mit dem AF-D wird der Druck einen neuen Bod zu kaufen natürlich noch größer.
(Es soll AF-D sein wegen dem Blendenring)

Gruß Markus

PS gesendet vom Handy, Entschuldigung für jegliche Fehler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch jemanden interessiert:

Habe mir heute ziemlich günstig eine D300 gekauft und bin auf Anhieb begeistert.
Ich glaube das war genau die richtige und einzig Sinnvolle entscheidung.

Mit der Kamera werde ich mit Sicherheit viel Spaß haben und das Vollformat mit all seinen Vor und Nachteilen läuft nicht weg.

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten