• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

USB Y Kabel für Remote UND Stromversorgung ?

elvirapro

Themenersteller
Hallo
eine Frage:
gibt es ein kabel ("Y Kabel") mit dem ich sowohl ein USB Kabel zur Verwendung der Fernsteuerstoftware Remote Camera Control als auch - parallel - eine externe USB Stromversorgung anschliessen kann.

Kamera: ILCE-7M2 oder auch RX100M3, also Kameras die "USB Power" und RCC unterstützen. Oder geht das nicht und ich müsste bei der A7 das PW20 Netzteil anschliessen (soll vermieden werden, da mobile Lösung benötigt)

Also so etwas z.B.
https://www.amazon.de/SAWAKE-Auflad...1465913034&sr=8-17&keywords=Micro+USB+Y+Kabel

Gruß
Michael
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Diese Y-Kabel sind nur notwendig, wenn ein Gerät mehr als die spezifizierten 500 mAh eines USB-Anschlusses verbraucht (z.B. externe Festplatten) und der USB-Anschluss nur 500 mAh liefert. Viele USB-Anschlüsse liefern mehr Leistung, und die Kamera braucht vermutlich gar nicht so viel. Ein einfaches USB-Kabel reicht also.
 
Ich glaube der Fragesteller möchte eine Funktionalität über die USB-Schnittstelle nutzen und gleichzeitg den Akku aufladen.

Meines Wissens geht das nicht.
 
Ich glaube der Fragesteller möchte eine Funktionalität über die USB-Schnittstelle nutzen und gleichzeitg den Akku aufladen.

Meines Wissens geht das nicht.

Das sehe ich genauso.
Meine A7 ist gesperrt, wenn die Kamera über das Ladekabel/Netzteil an das Stromnetz angeschlossen ist.
Sobald ich die laufende Kamera per USB-Kabel an den Rechner anschließe, schaltet sie in den reinen Datenübertragungsmodus. Schalte ich die Kamera dann aus, so wechselt sie in den Akku-Lademodus.

Beides gleichzeitig geht nicht. Ist wohl ein Sicherheitsfeature von Sony.

Dies hängt wohl damit zusammen, dass ein Akku unterschiedliche Energiemengen in Abhängigkeit vom Kameramodus bereitstellen kann. Bis er halt mal leer ist. Zoommotoren unterschiedlicher Objektive, WiFI u.a. können schon mal hohe Ströme ziehen. Sony kann also nicht voraussehen, ob der Anwender eine ausreichende Stromversorgung anschließt, die dem Energiehunger der Kamera auch bei schwachen Akku gerecht wird.

Viele USB-Schnittstellen sind bei den maximalen Strömen auf 500mA festgelegt. Wer ist dann an Störungen schuld, wenn die Kamera bei schwachem Akku mehr Strom von der USB-Schnittstelle verlangt, als sie liefern kann und entweder die Kamera oder der PC, Laptop, Tablett usw. in die Knie gehen und Datenverluste drohen. oder sogar größere Defekte. Wer will das verantworten?
Sony schlägt sich halt auf die sichere Seite.
 
Ich glaube der Fragesteller möchte eine Funktionalität über die USB-Schnittstelle nutzen und gleichzeitg den Akku aufladen.

Meines Wissens geht das nicht.

ja genau, das ist meine Absicht. Ich möchte an die "Multi-USB" Buchse eine Fernbedienung anschliessen und gleichzeitig eine Stromquelle (z.B. USB Powerbank) für die mobile Stromversorgung.
 
In dem Fall würde sich mE schon aus Sicherheitsgründen eher die von Sony dafür vorgesehene Lösung mit dem AC-PW20 anbieten. Oder die Verwendung des IR-Auslösers. Mir wäre die Gefahr zu groß, die Kamera durch ein fehlbeschaltetes Y-Kabel (die nach USB-Spezifikation egal in welcher Richtung sowieso nicht zulässig sind) zu blitzdingsen.
 
Das sehe ich genauso.
Meine A7 ist gesperrt, wenn die Kamera über das Ladekabel/Netzteil an das Stromnetz angeschlossen ist.
Sobald ich die laufende Kamera per USB-Kabel an den Rechner anschließe, schaltet sie in den reinen Datenübertragungsmodus. Schalte ich die Kamera dann aus, so wechselt sie in den Akku-Lademodus.

Beides gleichzeitig geht nicht. Ist wohl ein Sicherheitsfeature von Sony.

Dies hängt wohl damit zusammen, dass ein Akku unterschiedliche Energiemengen in Abhängigkeit vom Kameramodus bereitstellen kann. Bis er halt mal leer ist. Zoommotoren unterschiedlicher Objektive, WiFI u.a. können schon mal hohe Ströme ziehen. Sony kann also nicht voraussehen, ob der Anwender eine ausreichende Stromversorgung anschließt, die dem Energiehunger der Kamera auch bei schwachen Akku gerecht wird.

Viele USB-Schnittstellen sind bei den maximalen Strömen auf 500mA festgelegt. Wer ist dann an Störungen schuld, wenn die Kamera bei schwachem Akku mehr Strom von der USB-Schnittstelle verlangt, als sie liefern kann und entweder die Kamera oder der PC, Laptop, Tablett usw. in die Knie gehen und Datenverluste drohen. oder sogar größere Defekte. Wer will das verantworten?
Sony schlägt sich halt auf die sichere Seite.

Aber es gibt da einen Unterschied:
Einige Kameras (z.B. A7) unterstützen nur das Laden des Akkus, bei ansonsten ausgeschalteter Kamera.
Andere Kameras (viele Cyber-shot Modelle zB. RX100 Serie) aber auch die neuen ILCE-7M2, 7RM2 unterstützen auch den Betrieb der Kamera, also USB Stromversorgung als Netzteilersatz.
Theoretisch sollte es also gehen, bzw. könnte es gehen....
 
Na wenn Du meinst dass das technisch ohne Gefahr für die Kameraelektronik möglich ist: Selber löten. Das USB-Kabel hat nur 4 Adern (Vcc, Data+, Data-, GND) plus Schirmung, sollte also ein überschaubarer Aufwand sein.
 
Aber es gibt da einen Unterschied:
Einige Kameras (z.B. A7) unterstützen nur das Laden des Akkus, bei ansonsten ausgeschalteter Kamera.
Andere Kameras (viele Cyber-shot Modelle zB. RX100 Serie) aber auch die neuen ILCE-7M2, 7RM2 unterstützen auch den Betrieb der Kamera, also USB Stromversorgung als Netzteilersatz.
Theoretisch sollte es also gehen, bzw. könnte es gehen....

Da könntest du richtig liegen, und falls du dir das Löten zutraust, könnte die Kenntnis der Steckerbelegung hilfreich sei:
http://www.sonyuserforum.de/pdf/DIY_WiredRemote_Sony-MULTI-USB-Port.pdf

Außerdem könnte dann deine allererste Idee stimmig sein. Denn das angepeilte Kabel vereint einen USB-Hub und ein Ladekabel ohne Löten zu müssen. Ich habe mir den genannten Link angesehen:
https://www.amazon.de/SAWAKE-Auflade...ro+USB+Y+Kabel
Schade dass meine A7 diese Möglichkeit nicht erlaubt. Könnte mir auch gefallen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es bei meiner Kamera noch einen weiteren Wermutstropfen gibt: Die A7 hat was gegen dazwischengeschalteten USB-Hubs. Von dieser Eigenart berichten auch andere Besitzer. Vielleicht sind die von dir genannten Kameras bez. Hubs besser aufgestellt. Müsstest du mal ausprobieren und hier berichten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Solche Y-Kabel gibt es in manchen Drohnen-Shops, machen aber herzlich wenig Spaß an Kameras vor der A7II-Generation. Mehr Sinn ergibt meist wohl ein Akkudummy. Habe seit ca. 2 Monaten den Tethertools Case Relay. Nicht billig, aber echt klasse - liefert sogar Strom, während man die USB-Powerbank umstöpselt, das dürfte insbesondere für die Video-Timelapsefraktion von Interesse sein.

Hatte es zuvor mit einem Wandler USB auf 9 Volt versucht... war zu schwach für die Kamera, hat gelegentlich zum Einschalten gereicht, aber beim Auslösen oder anspringendem Bildstabi war Feierabend.

*Edit*
nicht dem Irrglauben verfallen, dass konventionelle Micro-USB-Stecker die Kamera auslösen könnten! Der Sony-Stecker geht deutlich tiefer rein und hat zusätzliche Pins, weshalb sämliche konventionellen Micro-USB-Kabel/Hubs/Verlängerungen hierfür völlig ungeeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könntest du richtig liegen, und falls du dir das Löten zutraust, könnte die Kenntnis der Steckerbelegung hilfreich sei:
http://www.sonyuserforum.de/pdf/DIY_WiredRemote_Sony-MULTI-USB-Port.pdf

Außerdem könnte dann deine allererste Idee stimmig sein. Denn das angepeilte Kabel vereint einen USB-Hub und ein Ladekabel ohne Löten zu müssen. Ich habe mir den genannten Link angesehen:
https://www.amazon.de/SAWAKE-Auflade...ro+USB+Y+Kabel
Schade dass meine A7 diese Möglichkeit nicht erlaubt. Könnte mir auch gefallen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es bei meiner Kamera noch einen weiteren Wermutstropfen gibt: Die A7 hat was gegen dazwischengeschalteten USB-Hubs. Von dieser Eigenart berichten auch andere Besitzer. Vielleicht sind die von dir genannten Kameras bez. Hubs besser aufgestellt. Müsstest du mal ausprobieren und hier berichten.

Dieser Sawak USB OTG Hub würde wohl nicht funktionieren da es ja nur den Standard Micro USB Stecker hat, der Sony Multi Terminal USB aber zusätzliche Pin Leiste hat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Solche Y-Kabel gibt es in manchen Drohnen-Shops, machen aber herzlich wenig Spaß an Kameras vor der A7II-Generation. Mehr Sinn ergibt meist wohl ein Akkudummy. Habe seit ca. 2 Monaten den Tethertools Case Relay. Nicht billig, aber echt klasse - liefert sogar Strom, während man die USB-Powerbank umstöpselt, das dürfte insbesondere für die Video-Timelapsefraktion von Interesse sein.
.....

Danke für den Tip, kannte ich noch nicht.
Ich habe gleich mal nach Tethertools Case Relay gegoogelt und das hier gefunden. Nicht ganz billig, macht aber einen ordentlichen Eindruck. Hätte den Vorteil einer voll ausbaufähigen externen Stromversorgung. Der Multi-USB-Anschluss wäre völlig frei für die Datenübertragung.
Gefunden: Tether Tools CRSFW50 Camera Coupler Adapterkabel für Sony-NP-FW50-kompatible DSLR/DSLM-Kameras bei
http://www.enjoyyourcamera.com/Akku...SLR-DSLM-Kameras::10777.html?refID=factfinder
Für mich wäre das eine saubere Lösung. Ich habe aber nicht gefragt. Was meint der TO?
 
moin, ich wäre da Vorsichtig. Als ich meine A7 mit einer Fremdherstellerstromversorgung in einer Fotobox betreiben wollte, hatte die Kamera ein merkwürdiges Eigenverhalten. Erst als ich auf das Original Netzteil zurückgegriffen habe war wieder alles i.O.
 
Habe das Case Relay jetzt schon bei mehreren Touren im Einsatz gehabt und muss sagen: es nimmt der Spiegellosen viel von ihrem Schrecken, wenn man sich keine Gedanken mehr um den Strom machen muss. Freihandknipser werden das zusätzliche Kabel nicht mögen, aber wenn man vom Stativ arbeitet...

Bisher kein seltsames Verhalten, wenn man von der Akkustandsanzeige absieht, die nie 100 % anzeigt (meist irgendwas zwischen 40 und 80).

Meine daran angeschlossene 12.000 mAh Powerbank hab ich bisher noch bei keiner Tour (halb) leerbekommen, demnächst werd ich trotzdem auf irgendwas in der 26.000 mAh-Klasse aufrüsten, um Reserven für die Objektivheizung zu haben, die ich bisher noch über einen eigenen Lithium-Akku betreibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten