• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter UV Filter Erfahrungen - Empfehlungen / Walimex, B+W, u. a.

D89K_Fotografie

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

vorab: ich weiß es ist ein sehr kontroverses Thema und ich weiß auch, dass die UV Filter als Schutz sehr umstritten sind, aber da ich mir nun ein neues, hochwertiges und auch teures Objektiv gegönnt habe brauch ich für mein „gutes u. sicheres“ Gefühl einen Schutz vorne drauf.

Habe mich nun mal ein bisschen in Test- u. Erfahrungsberichte eingelesen und bin bei den beiden hängen geblieben:

- B+W UV MRC F-PRO
- Walimex Pro UV Slim MC

Habt ihr hier damit auch Erfahrungen gemacht. Gerade was den Preis angeht spricht natürlich viel für den Walimex….hier steht beispielweise bei einer Rezession dabei, dass er keine Verschlechterung herbeiführt….Testbilder wurden hier angehängt. Was meint ihr…? Zu welchem würdet ihr tendieren/greifen…?
 
Moin!

Wenn es denn wirklich ein UV Filter für ein hochwertiges Objektiv sein sollte, so würde ich nur die namhaften Hersteller wie B+W usw. nehmen. Ich hatte genug schlechte Erfahrung mit den Billigheimern (z.B. nicht planparallel). Es gibt aber auch gute und günstige Anbieter wie z.B. Hoya, wozu es hier im Forum genügend Beiträge geben sollte. Teures Objektiv mit Billigfilter macht nicht soviel Sinn ...

Ansonsten:
Bist du dir sicher das die üblichen Alternativen wie Geli oder ein richtiger Schutz/Protect Filter keine Alternative sind?
 
Hi, ohne hier das große Geplänkel um die Sinnhaftigkeit von UV-Filtern vor Gläsern von Digicams zu füttern, kann ich deine Suche nach Antworten gut verstehen.

Ich sehe das übrigens genauso und verwende hochwertige Filter vor den Frontlinsen, auch wenn sie zur Filterung (UV) nicht (mehr) nötig sind.
Zum Schutz sind mir allerdings meine Objektive zu wertvoll um sie alleine nur mit Sonnenblende oder Deckel zu schützen, ich habe in meiner Anwenderpraxis und aktiven Fotoverkaufszeiten mehr als genügend Schäden erlebt, die mit Schutz durch Filter nicht entstanden wären.

Ja die Marken und die sogenannten Marken, ich persönlich möchte mich auf ein Fabrikat mit der dahinterstehenden Qualität weitestgehend verlassen können, bei B+W steckt die namhafte Firma Schneider Optik Bad Kreuznach dahinter, ein deutsches Traditionsunternehmen (die haben sich vor vielen Jahren mit Broadcastobjektiven zwar auch schon so manche Schnitzer erlaubt) das ist aber an dieser Stelle nicht relevant. Mir geht es um hohe Qualität die nicht von Filter zu Filter unterschiedlich ausfällt. Käsemann ist ebenso eine sehr hochwertige Filter-Marke. Bei vielen Fabrikaten weiß man nie so recht welches Glas, welcher Hersteller dahinter steckt, das wechselt mitunter auch, man kann ordentliche Qualität bekommen, aber das ist Glückssache. Es gibt auch so genannte traditionelle Fotomarken, die nur noch den traditionellen Namen tragen, aber damit nichts mehr zu tun haben, rein der Name wurde gekauft, die Qualität ist oftmals unbrauchbar, aber der Produktmarke zieht den Kunden an -Billigstprodukte aus China, wobei ich keinesfalls Produkte aus chinesischer Herkunft grundsätzlich verurteile, die Qualität liegt an den Vorgaben und in den Händen des Auftraggebers.
Du verwendest hochwertige Objektive die du mechanisch bestmöglich schützen willst, ohne das sichtbare Qualitätsverschlechterungen eintreten, dann würde ich mich (so mache ich es aus besagten Gründen auch) nur Markenfilter z.B. von B+W oder Käsemann verwenden, das ist auch ein wenig so wie mit den Autoreifen, du kannst auch billige Reifen auf deinen Porsche ziehen lassen, damit kommst du auch um die nächsten Straßenecken, man hat aber nicht nur ein schlechtes Gefühl, sondern die Fahreigenschaften werden dem tollen Fahrwerk niemals gerecht, mal abgesehen von den Sicherheitsaspekten.

Gruß Circularpolfilter
(der ist übrigens auch aus optischen Gründen sinnvoll vor Digi-Frontlinsen)
 
Käsemann ist ebenso eine sehr hochwertige Filter-Marke.
Käsemann ist keine Filtermarke, sondern eine von Erwin Käsemann 1937 entwickelte besonders hochwertige Versiegelungsart von Polfiltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswerte Lektüre in diesem Zusammenhang:

https://www.lensrentals.com/blog/20...anking-of-the-major-uv-filters-on-the-market/
https://www.lensrentals.com/blog/2017/09/looking-at-clear-and-uv-filter-spectrograms/

Kurzversion: Es gibt sehr gute und sehr schlechte UV/Schutzfilter, ebenso wie es sehr billige und sehr teure gibt. Den besten Kompromiss bieten unter den getesteten Hoya (HMC und HD Protector), B+W (Clear) und Marumi (Exus). Walimex war damals nicht im Test, bei dem doch sehr niedrigen Preis würde ich da aber nicht so viel Vertrauen rein setzen wie in den B+W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten