• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

UV-Licht Fotografie?

J.D

Themenersteller
Hallo,

Ich habe einen Auftrag bei dem ich ein Plakat (welches unter Schwarzlicht Leuchtet) im dunkeln fotografieren muss. Leider kenne ich mich bisher bei dem Thema absolut nicht aus, welche Einstellungen ich hierfür benötige, also so ungefähr. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingen?
Lg. JD
 
Wichtig ist dass die Farben nicht zu stark übersättigt werden. sodass Details verloren gehen. ISO am besten soweit wie möglich runter damit du ggf. nachträglich noch ohne zu starkes Rauschen zu bekommen aufhellen kannst.
RAW ist natürlich Pfilicht. Die Belichtungszeiten sollten nicht zu kurz sein (am besten länger als 1/50s) da UV/Schwarzlicht-Röhren (natürlich auch alle anderen Leuchtstofflampen) mit 100 Hz Flackern. Das kann dann zu komischen Effekten im Bild führen. Bei Schwarzlicht Glühlampen hast du das Problem nicht, da der Glühdraht "träge" ist.

Stell die Kamera doch einfach aufs Stativ und mache ein paar Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten/Blende und suche dir das Beste aus, aus den Analogzeiten sind wir ja raus und so kannst du ja schon Vorort auf dem Kamera-Display die Bilder einigermaßen beurteilen. Von dem was scheinbar die richtige Belichtung hat machst du ggf. noch eine Belichtungsreihe um auch wirklich den ganzen Dynamikumfang einzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe einen Auftrag bei dem ich ein Plakat (welches unter Schwarzlicht Leuchtet) im dunkeln fotografieren muss. Leider kenne ich mich bisher bei dem Thema absolut nicht aus, welche Einstellungen ich hierfür benötige, also so ungefähr. Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Dingen?
Lg. JD
Kann sein, dass du einen UV-Sperrfilter (nicht die Dinger, die manche zum Objektivschutz verwenden) brauchst, starke UV-Strahlung kann die Farbwiedergabe der Kamera ziemlich beeinflussen. Stichwort: Fluoreszenzfotografie. Die Aquarienfreunde kennen sich mit dem Problem aus …

L.G.

Burkhard.
 
Ich habe einen Auftrag bei dem ich ein Plakat (welches unter Schwarzlicht Leuchtet) im dunkeln fotografieren muss. Leider kenne ich mich bisher bei dem Thema absolut nicht aus, welche Einstellungen ich hierfür benötige, also so ungefähr.
Dann bist Du der Falsche für solche Aufträge.

Du sollst ja keine UV-Aufnahmen machen, sondern ein ganz normales dunkel beleuchtetes Objekt. "Einstellungen" sollten da bei einem Profi doch kein Thema sein. :rolleyes:

Der Hinweis auf ein UV-blockierendes Filter wurde schon genannt.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe es davor ausprobiert und es war auch nicht relativ schwierig. Klappte bei den ersten Versuchen schon ganz gut.
Ich muss dazu sagen, dass das ganze in einer Disco fotografiert wurde, also hatte ich auf die stärke und art des lichts keinen einfluss.

Zu "whr_": Wenn ein Kunde zu mir kommt und mich fragt, antworte ich offen und ehrlich. Ich sage ihm, dass ich das noch nicht probiert habe, es aber versuchen würde. Wenn er dann immer noch einverstanden ist, dann werde ich das nur zu gerne tun. Ich hab auch nie gesagt, dass ich ein Profi bin. Ich stehe ziemlich am Anfang, habe meine ersten Aufträge hinter (Pressefotograf) mir und es läuft gut, all das wissen diese Menschen. Ich lerne von Tag zu Tag und von den meisten Dingen, hatte ich anfangs absolut keine Ahnung. Man wird nicht mit dem wissen geboren ^^ Ich hatte nicht bedacht, dass es so einfach ist, hab es mir unter UV -Beleuchtung komplett anders vorgestellt. Werde in zukunft zuerst probieren und dann das Internet durchsuchen.

Lg. JD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten