stowa
Themenersteller
Hallo,
ich kenne mich mit Filter nicht gut aus. Habe auch nichts in Beiträgen zu meiner Frage gefunden.
Ein variabler Graufilter (ND-Filter) besteht doch aus zwei gegeneinander verdrehte Polfilter? Verwendet wird er für längere Belichtungszeiten bei hellem Licht. Ich kann dann also bei relativ offener Blende wegen geringerer Tiefenschärfe länger belichten, oder für weichere Wasserbewegungen wenn die Belichtungszeit bei Blende 22 und ISO 100 noch zu kurz ist.
Mit dem Variablen Graufilter bin ich flexibler als mit einem mit einem bestimmten ND Wert.
Ein Polfilter bringt mir sattere Farben bei Landschaftsaufnamen in den Wolken oder in der Wiese.
Frage: Wenn ich einen Variablen ND Filter in die hellste Stellung drehe, also für kurze Belichtungszeiten, hat er dann den gleichen Effekt wie ein Polfilter?
Kann ich mir dann einen extra Polfilter sparen?
ich kenne mich mit Filter nicht gut aus. Habe auch nichts in Beiträgen zu meiner Frage gefunden.
Ein variabler Graufilter (ND-Filter) besteht doch aus zwei gegeneinander verdrehte Polfilter? Verwendet wird er für längere Belichtungszeiten bei hellem Licht. Ich kann dann also bei relativ offener Blende wegen geringerer Tiefenschärfe länger belichten, oder für weichere Wasserbewegungen wenn die Belichtungszeit bei Blende 22 und ISO 100 noch zu kurz ist.
Mit dem Variablen Graufilter bin ich flexibler als mit einem mit einem bestimmten ND Wert.
Ein Polfilter bringt mir sattere Farben bei Landschaftsaufnamen in den Wolken oder in der Wiese.
Frage: Wenn ich einen Variablen ND Filter in die hellste Stellung drehe, also für kurze Belichtungszeiten, hat er dann den gleichen Effekt wie ein Polfilter?
Kann ich mir dann einen extra Polfilter sparen?