• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich (Beispielbilder) Canon EOS 300D (!!!) und EOS 60D bzw. EOS 7D

ra75

Themenersteller
Hallo alle zusammen!
Hab' mal ein echt aufwändiges Anliegen! Ich nenne leider "nur" eine EOS 300D mein Eigen. Da ich seit letztem Jahr wieder verstärkt fotografiere, hatte leider in den Jahren nach dem Kauf der 300D in 2004 nachgelassen, würde ich mir gerne eine neuere, technisch zeitgemäße Kamera, zulegen. Dabei stehe ich mehr oder weniger vor der Frage, EOS 60D oder 7D (ok, vllt. auch bald gleich die 70D ;-) )

Jetzt aber zu meinem Anliegen... Gibt es unter Euch noch Leute, die sowohl eine 300D als auch eine 60D/7D Ihr Eigen nennen? Wäre es euch möglich, Vergleichsbilder zu erstellen? Denke dabei in etwa an Bilder bei gleichem Licht, gleicher Bildausschnitt, gleiches Objektiv und eventuell auch mal bei schwierigeren Lichtverhältnissen, um das Rauschverhalten bei höhen ISO-Werten ein wenig vergleichen zu können.

Ich weiß, dass es diverse Seiten gibt, wo Beispielbilder zu sehen sind, allerdings habe ich da nicht die Möglichkeit, das Bild im direkten Vergleich zu beurteilen, was für mich schon echt wichtig wäre.

Außerdem wäre es toll, wenn ihr mir vielleicht ein wenig zum Fokussierungsverhalten sagen könntet, also, fokussiert die EOS 300D langsamer als eins der neueren Modelle? Oder hängt die Fokussierungsgenauigkeit und -geschwindigkeit ausschließlich vom verwendeten Objektiv ab? Falls Ihr wissen wollt, welche Objektive ich habe, hier noch 'ne kleine Info, ist einmal das Kit-Objektiv Canon EFS 18-55mm (OHNE USM oder IS!!!, eben auch von 2004!), das Canon EF 90-300mm (OHNE USM oder IS!!!, eben auch von 2004!), das Sigma Aspherical IF Macro 28-200mm 3.5-5.6 (auch weder USM noch IS) und die Festbrennweite Canon EF 50mm 1.8 II. Alle Objektive fokussieren aus meiner Sicht ziemlich langsam(die EOS 300D hat nur 7 AF-Messfelder), aber vielleicht fehlt mir da auch die richtige Einschätzung.

Wäre fantastisch, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte! Hatte auch schon die Idee, mir eine der angestrebten Kameras zu leihen, aber soweit ich bisher mit meinen Recherchen bin, könnte ich keine davon in der Umgebung leihen, oder nur bei Hinterlegung einer Kaution in Höhe des Kaufpreises in bar, was aber momentan eher nicht drin ist...

Bin dankbar für Eure Tipps und vllt. Bilder,

Grüße René

P.S.: Wer möchte, kann sich meine Bilder auch unter http://www.facebook.com/YearningForLight anschauen, Kritik ist willkommen, Tipps gerne gesehen und Likes natürlich auch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
um das Rauschverhalten bei höhen ISO-Werten ein wenig vergleichen zu können.

Ich weiß, dass es diverse Seiten gibt, wo Beispielbilder zu sehen sind, allerdings habe ich da nicht die Möglichkeit, das Bild im direkten Vergleich zu beurteilen, was für mich schon echt wichtig wäre.

Und was genau würdest du dir davon erhoffen? Was genau ist so schlecht an vorhandenen Vergleichsbildern

300D http://www.dpreview.com/reviews/canoneos300d/13
60D http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/11
 
Aus er Praxis gesprochen: Die 300D ist ein guter Body - aber eine 60D / 7D bieten einfach mehr Möglichkeiten.

AF technisch war die Genauigkeit der 300D bei weitem weniger gut als eine 350D / 5D. Geschwindigkeitsmäßig sind die neuen leicht im Vorteil.

Also für mich wäre klar: Bei den Kampfpreisen der 60D (neu) und der 7D (gebraucht) würde ich die 300D langsam aber sicher in Rente schicken.

Bedenke aber bitte: 18MPix brauchen einen zeitgemäßen PC und bessere Objektive; die Auflösung ist halt höher und braucht damit einhergehend auch besser auflösende Objektive.

Was ich an der 300D klasse fand: Die Bodygröße war genau richtig; schade dass die 350D und folgende eine Schrumpfkur über sich ergehen lassen mussten.

Gruß,
Udo
 
Was ich an der 300D klasse fand: Die Bodygröße war genau richtig; schade dass die 350D und folgende eine Schrumpfkur über sich ergehen lassen mussten.

Wieso Schrumpfkur, im Gegenteil (mit Ausnahme der 450D), die Dinger sind immer wuchtiger und schwerer geworden:

300D 142mm x 99mm x 73mm 560g
450D 129mm x 98mm x 62mm 510g
700D 133mm x 100mm x 79mm 580g
50D 146mm x 108mm x 74mm 790g
60D 144mm x 106mm x 79mm 755g
7D 148mm x 111mm x 74mm 915g
5DIII 152mm x 116mm x 76mm 950g

Mich wundert eher, warum die Dinger im Zeitalter der Miniaturisierung immer noch so groß sein müssen.
Mit Objektiv wiegt meine 450D 1280g!!

VG
Pauline
 
Ich habe die 300d und die 5d.

Bei Tageslicht und IS0 100 kann die 300d sogar noch mithalten, allerdings ist der Dynamikumfang der 5er um Welten größer - das RAW Bild kann ich in der EBV problemlos um zwei Blenden aufhellen, bei der 300d kommt bei einer halben Blende schon unschönes Rauschen ins Spiel.
Bei höheren ISO Werten ganz zu schweigen...

Eigentlich wollte ich die 300d verkaufen, aber ich traue mich fast nicht, weil sie wirklich nicht mehr zeitgemäß ist und eine 30d deutlich besser ist bei (gebraucht) marginalen Mehrkosten...
 
Ich habe die 300d und die 5d.

Bei Tageslicht und IS0 100 kann die 300d sogar noch mithalten, allerdings ist der Dynamikumfang der 5er um Welten größer - das RAW Bild kann ich in der EBV problemlos um zwei Blenden aufhellen, bei der 300d kommt bei einer halben Blende schon unschönes Rauschen ins Spiel.
Bei höheren ISO Werten ganz zu schweigen...

Eigentlich wollte ich die 300d verkaufen, aber ich traue mich fast nicht, weil sie wirklich nicht mehr zeitgemäß ist und eine 30d deutlich besser ist bei (gebraucht) marginalen Mehrkosten...
Also Ich die dslr-serie auch mit 300d und spaeter 5d1 gestartet. Habe beide noch, die 5d1 in aktiver nutzung. Die 300d durch 60d ersetzt. 60d ist recht kostenguenstig und hat 9 AF ...
 
Hallo zusammen!
Möchte mich schonmal für die bisher eingegangen Kommentare und Tipps bedanken, bringt mich ein gutes Stück weiter! Das Rauschverhalten scheint, solange man sich bei ISO 100-400 bewegt, relativ wenig Unterschied zu machen. Was Dynamikumfang/Farbumfang angeht, scheint da doch die größte Differenz zu sein. Das die höhere Auflösung auch höhere Anforderungen an den PC mit sich bringt, ist klar und nicht so problematisch für mich. Größeres Problem sind da sicher die Objektive, oder ist eines der oben genannten noch für eine gute bis sehr gute Qualität an der 60D, 7D oder 70D verwendbar?

Zum Autofocus, wenn die 60D 9 Kreuzsensoren hat, bedeutet das eine genauere Fokussierung, oder AUCH eine schnellere? Kann mir jemand noch was zu meiner Frage sagen, ob die Fokussierungsgeschwindigkeit vorrangig vom Objektiv oder der Kamera abhängt?

Vielen Dank, René
 
Ich denke bei den vorhandenen Objektiven wird es wahrscheinlich keinen Geschwindigkeitsschub durch einen neuen Body geben.
Wichtiger für die Geschwindigkeit ist das Objektiv, also such eher nach USM/STM Objektiven, wenn es nur um die Geschwindigkeit geht.
 
kommt drauf an, was du fotografieren willst. Soll es Sport oder High-ISO (ab ISO 1600) sein, dann ist eine 300D eher veraltet.
Wenn es vorwiegend Landschaft, Architektur oder Portraits sein soll, liegt die Schwachstelle eher hinter der Kamera:)
Modernere Objektive bringen nicht unbedingt mehr Schärfe. Die hängt noch von anderen Dingen ab. Aber lichtstarke Objektive lassen mehr Spielraum für Kreativität. Und da bist du mit dem 50/1,8 schon mal nicht schlecht ausgestattet. Als Standard Zoom würde ich ein Tamron 17-50 2,8 VC empfehlen. Ist wirklich gut für seinen Preis. Oder evtl. ein aktuellen und leichtes 18-55 mit IS.
Wenn eine neue Kamera sein soll, dann eine 2-stellige mit größerem Prismen-Sucher und besserer Bedienung, z. B. eine 50D. Wenns noch Schwenkdisplay sein soll, dann eine 60D. Die Haptik und Bedienung ist auch nicht zu vernachlässigen.
 
Wenn es vorwiegend Landschaft, Architektur oder Portraits sein soll, liegt die Schwachstelle eher hinter der Kamera:)

Bei Landschaft und Architektur stimme ich zu, auch wenn wie oben gesagt der Dynamikumfang kaum Spielraum für Bearbeitung lässt - und bei ISO 400 schon kleiner ist als der der meisten Bildschirme.
Bei Portraits nur, wenn es sich um Aufnahmen von Statuen handelt :D

Es geht viel, nur ist es teilweise etwas mehr Arbeit und Ausschuss. Auf jeden Fall freue ich mich wie ein Schneekönig auf meine neue Kamera.
Ich habe auch lange hin und her überlegt, Vergleiche gesucht etc. etc. aber schlussendlich ist es nunmal so, dass egal welche aktuelle Canon DSLR ich kaufe, sie wird hinsichtlich der BQ auf jeden Fall der 300D ein gutes Stück überlegen sein. Von den Features muss man gar nicht erst reden.
 
@-rabu- Da liegt vermutlich erst mal mein größtes Problem... Kann mich da nicht wirklich auf einen bestimmten Bereich einschießen... Meistens sind es eher Landschaftsaufnahmen oder Portraits, aber letztens hatte ich auch Gelegenheit bei Offroad-Prüfungen zu fotografieren und da wäre wohl dann doch 'ne neuere Kamera sicher hilfreich (obwohl ich da schon wieder zittern würde, das gute Stück gleich im Staub zu liefern...:( )

Grundlegend steht für mich aber ausser Frage, mir eine neue Kamera zuzulegen, andererseits komme ich jetzt schon ins Grübeln, wenn Du sagst, die Schwachstelle dürfte/könnte dann auch eher ich sein... :angel:

Sobald ich Bilder bei schwachem/schwächerem Licht mache, dann baut die Qualität recht heftig ab. Habe auch bei gutem Licht und sagen wir, Blende 8, eigentlich immer das Gefühl, egal welches Objektiv, dass die Bilder nicht wirklich scharf sind. Laut Anzeige der Kamera ist der Fokus/Autofokus aber scharf und sogar beim Fotografieren von "stillen" Objekten MIT Stativ sind die Bilder aus meiner Sicht nicht wirklich scharf.

Meine Vermutung geht derzeit auch ein wenig dahin, dass die 300D vielleicht auch einfach schon 'ne Reihe zuviele Belichtungen hinter sich hat. Aber ich nehme an, wenn das der Fall ist, versagen die DSLRs normal dann gänzlich ihre Dienste?! Wenn ich überschlage, habe in den letzten knapp 2 Jahren rund 15.000 Bilder gemacht (klingt für mich viel, auch wenn der Profi da sicher lacht), aber da ist jede Menge Ausschuß dabei. Die Auslösungen wurden aber dennoch gemacht und wenn ich das auf die letzten 10 Jahre hochrechne und 'nen Durchschnittswert nehme, käme ich auf ca. 50.000 bis 75.000 Auslösungen (habe ja 'ne Weile auch gar nicht fotografiert), also sollte das eigentlich noch im Rahmen sein. Bei der 300D gibt es meines Wissens ja auch keine Möglichkeit, die Auslösungen auszulesen, oder?

Um jetzt noch die Kurve zu bekommen, liebäugele schon mit dem Kauf einer neuen Kamera, werde wohl aber die 70D erst mal abwarten, dann ausgiebig testen (und erst mal sparen), eventuell ist ja auch zuvor noch ein USM-Objektiv drin, da die 70D, wie schon mehrfach angemerkt, wohl mit den alten Objektiven nicht sooo viel Spaß machen wird, abgesehen davon, ob es nun am Objektiv oder am Fotograf liegt. :)

Hoffe in nächster Zeit mal einen Vergleich zu neueren Modellen ziehen zu können, die Teilnahme an 'nem Workshop ist geplant und könnte da auch ein wenig Aufschluss geben, da man im Nachhinein vielleicht mit dem ein oder anderen Teilnehmer mal ein wenig vergleichen kann.

Wo ich dir definitiv Recht geben muss, ist auch der Punkt mit dem Handling und der Bedienbarkeit. Da kann ich mir natürlich schlecht einen Überblick per Internet verschaffen, da heißt es dann doch, eine Möglichkeit finden, das Ganze selbst auszuprobieren. Da ist das Empfinden und die Geschmäcker natürlich sehr unterschiedlich!

@kernash Ich stimme dir zu, dass wohl jede aktuelle Canon DSLR der 300D in Sachen Bildqualität überlegen sein wird, ebenso bei den Features, an die man zur Zeit der 300D ja noch gar nicht gedacht hat. Alleine die Möglichkeit einer Tether-Aufnahme wäre aus meiner Sicht reizvoll, ebenso die Ansteuerung per Triggertrap würde mich interessieren/reizen. Ich wünsche schonmal viel Spaß mit deiner neuen Kamera, sobald du sie hast, und vielleicht kannst du ja dann ein paar Zeilen zu DEINEM Empfinden hinsichtlich Unterschieden zur 300D hinterlassen...

Vielen Dank und Gute Nacht! René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten