• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Vergleich Canon 430EXII VS. Yongnuo YN685

Ablon

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche mal euren Rat/eure Meinung zu einem Thema:

Ich besitze seit einigen Jahren den Canon 430EXII und bin damit auch ganz zufrieden. Nun wollte ich mir aber einen zweiten, stärkeren Systemblitz dazu kaufen, um auch mal höhere Blendenzahlen nutzen zu können, wenn mal eine 80er Softbox oder ähnliches zum Einsatz kommt.

Nun hab ich mir den noch recht neuen Yongnuo YN 685 bestellt.. angegeben ist dieser mit einer Leitzahl von 60 (bei ISO 100, 200mm).

Nun habe ich aber den Yongnuo im manuellen Modus auf 1/1 gegen eine weiße Wand gerichtet und er macht exakt das gleiche Bild (absolut identisches Histogramm) wie mein 430EX (Leitzahl 43) bei 1/1 Leistung.

Könnt ihr euch das erklären?
Ist der Chinablitz nur mit mehr Leistung angegeben als er hat?
Habe ich eine Einstellung am Yongnuo übersehen?

Ich würde mich über Erfahrungen oder Erklärungsversuche sehr freuen!

Liebe Grüße,
Matthias
 
Nun habe ich aber den Yongnuo im manuellen Modus auf 1/1 gegen eine weiße Wand gerichtet und er macht exakt das gleiche Bild (absolut identisches Histogramm) wie mein 430EX (Leitzahl 43) bei 1/1 Leistung.

Und hast du das Bild bei 200mm Brennweite gemacht?

Weil der Leitzahlunterschied bei 50mm oder 35mm Reflektorstellung
dürfte bestenfalls 1/3 Blende betragen ... was sich real nicht auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hast du das Bild bei 200mm Brennweite gemacht?

Weil der Leitzahlunterschied bei 50mm oder 35mm Reflektorstellung
dürfte bestenfalls 1/3 Blende betragen ... was sich real nicht auswirkt.


Der Metz 64 AF-1 hat bei 200 mm die LZ64, bei 50 mm die LZ43 und bei 35 mm die LZ36 ...
das sind deutlich mehr als die 1/3 Blende Unterschied.

Ist der Yongnuo sooo viel "besser" als der Metz 64 ? :confused:
 
Zum besseren Verständnis habe ich mal 4 Vergleichsbilder geschossen:

Alle Bilder bei F22 1/60 ISO 100 und voller Blitzleistung

Yongnuo 685 mit 20mm Zoom
Yongnuo 685 mit 200mm Zoom
Canon 430 mit 24mm Zoom
Canon 430 mit 105mm Zoom

(jeweils kleinste und größte Zoomstellung)

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege aber beide Blitz haben doch annähernd die gleiche Leistung?! Dabei ist einer mit LZ43 und einer mit LZ 60 angegeben?! :confused::confused:
 

Anhänge

Die Leitzahl 60 ist beim Yongnuo für 200mm angegeben, beim Canon gilt die Leitzahl 43 für 50mm.

Bei 50mm kommt der Yongnuo laut dieser Seite auf LZ 40 - wäre damit also minimal (aber vernachlässigbar) schwächer als dein Canon.
 
das sind deutlich mehr als die 1/3 Blende Unterschied.

und selbst wenn es eine halbe Blende ist macht es sich kaum bemerkbar.

... beim Canon gilt die Leitzahl 43 für 50mm.

Bei 50mm kommt der Yongnuo laut dieser Seite auf LZ 40 - wäre damit also minimal (aber vernachlässigbar) schwächer als dein Canon.

Nein, der Canon 430ex II hat bei 50mm LZ 36
(siehe hier: https://www.canon.de/support/consum...peedlite_430ex_ii.aspx?type=manuals&language=)
Aber der Unterschied von LZ36 auf LZ40 ist zu unbedeutend als das er sich wirklich bemerkbar machen würde.

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege aber beide Blitz haben doch annähernd die gleiche Leistung?! Dabei ist einer mit LZ43 und einer mit LZ 60 angegeben?! :confused::confused:

Du verwechselst Leitzahl mit Lichtmenge.
Der Blitz erreicht die LZ60 ja nur, weil er das Licht auf eine kleinere Fläche fokussieren kann.
(und nur (nur!!!) dann, wenn er das gerade tut, hat er die höhere Leitzahl).
Wenn man der Leitzahl glauben würde, hätte der Yongnuo die doppelte Energiemenge
zur Verfügung (1 Blende mehr) ... tatsächlich ist es sehr viel weniger ... ich bleibe
bei meiner oben genannten Einschätzung von dem Äquivalent einer Drittel-Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok.. mein Fehler lag darin, dass ich die Leitzahl ohne Zoom-Bezug verglichen habe.. Danke für die Aufklärung! :)
 
Es sind 1,5 Blenden ...

Und wenn du glaubst, dass es von LZ34 (ex 430 bei 50mm) zu
LZ43 (des von dir zitierten Metzblitzes) 1.5 Blenden ist, dann
solltest du das besser mal nachrechnen.

LZ34 + 1 Blende ist bereits LZ47 ... aber vermutlich sind deine
Blenden eben ganz anders!

Der Unterschied von LZ43 zu LZ60 ist in dem hier genannten Vergleich
komplett irrelevant (wie der TO an seinen Bilder schön demonstriert) ...
da die LZ60 nur in Spezialfällen vom Blitz erreicht werden.
 
Es kommt bei der hier verglichenden Kombi auch noch dazu: Die Leitzahlen bei den günstigeren Blitzen sind oft etwas nach oben geschönt, wenn man sie mit den Original-Geräten der Kamera-Hersteller vergleicht.
Ich hab ein ganzes Sammelsurium an China-Aufsteckern, und praktisch durchweg haben die in bei 105mm-Stellung etwa 1/3 Blende weniger Licht als mein Canon 580 EX II.

Die Große Ausnahme sind die YN685 - haben haben gleich 2/3 weniger :ugly:
Auch bei Weitwinkel noch 1/3 Blende, verglichen mit meinen YN 560-IV YN 565 EX und Canon 580 EX II.
(Die Messungen wurden noch mit meinem alten Belichtungsmesser gemacht, der nur auf 1/3 Blende anzeigen konnte, kann also auch etwas mehr oder weniger sein).

Dann geht das Gerücht um, der 430 EX II wäre eigentlich "übermotorisiert" für seine angebenene Leitzahl - ob da was dran ist, habe ich nie ausprobiert, da ich keinen 430 EX II besitze.

Sofern das stimmt, kommen hier also zwei Phänomene zusammen - der YN 685 ist etwas schwächer als die technischen Daten und der 430 EX II etwas stärker...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten