• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM vs Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

emblitz

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein lichtstarkes Immerdrauf-Objektiv ersteimal unabhängig vom Preis und möchte mal Eure Meinung zu einem Vergleich zwischen dem

Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
vs
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

an der Canon EOS 550D hören bzw. lesen.

Zu dem Sigma 17-50 F2,8 gibt es leider keine mir bekannten Testberichte.

Ich habe mir das Sigma bestellt und bin von der Randunschärfe etwas entäuscht. Eventl. habe ich auch nur ein schlechtes Model erwischt. Positiv gegenüber den Canon 17-50 F2,8 anzumerken sind jedoch die Abmessungen und das Gewicht.

Wie seht Ihr es ?
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt !

MfG

emblitz
 
Guck mal da: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-17-50mm-f-2.8-EX-DC-OS-HSM-Lens-Review.aspx

Das Sigma ist bekanntermaßen in der Bildmitte sehr gut, an den Rändern schwächelt es aber, wie das Tamron 17-50 VC. Wenn du gute Schärfe über den gesamten Bildbereich haben willst, bleibt ein Griff zum Canon 17-55 oder zum Tamron 17-50 (ohne VC) nicht aus. Wenn der Geldbeutel enger ist und ein Bildstabilisator kein Muss, ist das Tamron eine 1A Lösung. Vom Preis-Leistungsverhältnis eines der besten Objektive, die je gebaut wurden, wie ich finde.

Ich nutze u.a. das EF-S 17-55er von Canon beruflich. Bis auf den für viele Hobbyfotografen recht hohen Preis gibt es an dem Objektiv eigentlich nichts zu mäkeln.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Das Tamron 17-50 F2,8 ohne VC hatte ich bereits getestet. Der AF war aber so ungenau und langsam. Daher gab ich das Tamron zurück.

Ist das Canon denn am Rand schärfer ?
 
...Bis auf den für viele Hobbyfotografen recht hohen Preis gibt es an dem Objektiv eigentlich nichts zu mäkeln...
Doch, es zieht Dreck/ Staub, beim Rausnehmen aus einer Tasche, zieht man es immer auseinander, das finde ich störend, für den Preis ist es mir zu labberig und es ist eine Zicke in Hinblick auf Justage, bei jeder neuen Kamera (50D, 7D) musste es eingeschickt werden.
Trotzdem wohl mit das beste Zoom in diesem Brennweitenbereich mit einem super Stabi.


Gruss
hti
 
Danke, für den tollen Link !

Demnach ist das Sigma in den Randbereichen dem Canon unterlegen.

Ich habe das Tamron 17-50 F2,8 ohne VC gegen das Canon antreten lassen und war überrascht, daß es gem. dem Link in den Randberichen so gut und besser ist .

Aufgrund des sehr schlechten Tamron-AF habe ich persönlich diese Erfahrung leider nicht gemacht ! Viele Bilder waren unscharf.
 
Demnach ist das Sigma in den Randbereichen dem Canon unterlegen.

Diesen Testbericht kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich war auch von März bis August auf der Suche nach einem lichtstarken Standardzoom. In dieser Zeit habe ich insgesamt 12 Objektive gestestet, darunter 4xCanon, 2xTamron VC, 4xTamron ohne VC und 2xSigma. Manche der Objektive habe ich sogar justieren lassen.

Bei mir ist es letztlich das Sigma geworden und ein justiertes Tamron ohne VC.
Mein jetziges Sigma ist auch am Rand bei Offenblende schärfer als alle Canons die ich hatte. Und es ist auch deutlich schärfer als das Tamron, das ich noch habe.

Ich habe lange Zeit nur Tamron un Canon getestet und war schon am verzweifeln. Dann habe ich das Sigma bestellt und war mit der Randschärfe happy. Leider hatte das erste Exemplar einen unfreiwilligen Tilt-Effekt: Ich konnte selbst bei Blende 4 den Horizont nicht gleichmäßig scharf abbilden. Sigma hat vergeblich versucht, das zu reparieren. Das Austauschexemplar funktioniert jetzt perfekt.
 
Doch, es zieht Dreck/ Staub, beim Rausnehmen aus einer Tasche, zieht man es immer auseinander, das finde ich störend,
Richtig, das findest DU störend. Anderen ist das bisschen Staub dagegen Wurscht. ;) Und ich finde wiederum nicht, dass es labberig ist. Klar, das 24-70 L ist deutlich stabiler (ist auch teurer und ohne IS) - aber zum Nägel einschlagen habe ich eigentlich einen Hammer im Keller stehen. :)
 
Hallo,

hier ist auch noch ein Test des Sigma 17-50 2,8:

http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os

Ich habe es selber seit kurzem und bin begeistert. Wenn es zu den Rändern hin bei Offenblende etwas abfällt, stört mich das nicht, da es in der Praxis meist ohne Belang ist. Außerdem willst Du es ja an einer Crop-Kamera betreiben - da fällt der äußere Randbereich ja eh weg.
Am kurzen Ende scheint es dem Canon bei Offenblende insgesamt sogar überlegen zu sein, wenn man nach folgendem Vergleich geht:

http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Viele Grüße

Thomas
 
Ich verkaufe dieses Objektiv; falls Du noch suchst; schick' mir eine PN :). Meines kommt gerade aus der Justage und es ist genial in der Verbindung mit der 7D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten