• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

vergleich gesucht: sigma 17-70/2,8-4,0 vs pentax 17-70/f4

stephan11280

Themenersteller
hallo und guten morgen...ich bin schon seit einiger zeit am grübeln ob ich nicht mein gutes da 16-45/ f4 gegen ein 17-70 austausche...
gerade bei veranstaltungen, kleineren konzerten u reportagefotografie(begleitung von hilfstransporten) wünsch ich mir da schon öfters noch etwas mehr brennweite nach oben, die lichtstärke ist hier für mich eher zweitrangig da ich ja schon das fa 35/f2; fa 50/1,4 und das da*50-135/2,8 besitze
nur das 16-45 wird mir in letzter zeit nach oben doch irgendwie zu kurz...
das tamron 28-75/2,8 scheidet bei der entscheidung aus da mir nach unten eindeutig der www fehlt...
also lautet die frage für mich:

pentax da 17-70/f4 ooooder
sigma 17-70/2,8-4,0

wichtig wäre mir ein schneller und treffsicherer af,optimale abbildungsleistung, von der verzeichnung her werden sich beide sicherlich nur wenig nehmen fürchte ich...
also bin ich gespannt auf hilfreiche und konstruktive hinweise und erfahrungsberichte, gern auch verlinkungen innerhalb des forums:-)
 
besten dank, den thread hab ich schon durchgelesen...allerdings geht es da wenn ich mich nicht irre hauptsächlich um das sigma 17-70/2,8-4,5
gibts denn schon vergleiche zwischen dem pentax 17-70/4 und dem sigma 17-70/2,8-4,0?
 
...gibts denn schon vergleiche zwischen dem pentax 17-70/4 und dem sigma 17-70/2,8-4,0?

Ich stelle mein Sigma 17-70 gerne zu Testzwecken zur Verfügung, da ich sehr zufrieden damit bin, an meinen Kameras. Wenn also jemand aus meiner Nähe (Umkreis ca. 75 - 100 km) Zeit, Lust und das Pentax 17-70/4 hat, wäre ich dabei.
 
Hallo,

ich schwanke auch zwischen dem Sigma 17-70 /2,8-4,0 DC Macro OS HSM und dem Pentax DA 17-70 f4 SDM.

Habe als Body´s die Pentax K-7 und K-m. Thread von Beitrag 2 habe ich gelesen, dass das alte Sigma 17-70 nicht so gut für K20/K7 wäre da diese Kameras das Objektiv stark fordern würden.

1. In wie fern stark fordern?
2. Ist das beim neuen Sigma genauso?
3. laut Zeitschrift "Spiegelreflex Digital 4/10" hat das aktuelle Sigma (leider an ner Canon Eos 7D) getestet, besser als das Pentax abgeschnitten.



Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zentrierung, Verzeichung und chrom. Aberation hat das Sigma in Brennweitenbereichen 17, 35 und 70mm besser als das Pentax abgeschnitten. Bei der Zentrierung sogar fast doppelt so gut.

Auflösungstechnisch ( je Bildbereich wie Mitte, Ränder ) hat das Pentax minimal besser abgeschnitten.

Laut testurteil, sind die bilder des pentax ohne bearbeiten ziemlich flau. und das sigma bildet knackig scharf und brilliant ab.

Pentax sehr gut in kurzen bis mittleren Brennweitenbereich und am langen Ende eher schwach.

Sigma durchgehend gut aber schwächelt an den bildrändern etwas.

Kann man sich evtl. auch unter http://www.spiegelreflex-digital.com/ durchlesen.
 
das klingt ja doch ziemlich eindeutig:top:
werde mal versuchen mir die zeitschrift zu besorgen...
besten dank für den tip,
sonst hätte ich mich warscheinlich aus dem bauchgefühl herraus für das pentax entschieden..
 
ich mich wahrscheinlich auch. auch wenn es etwas teurer ist.
werde mir das sigma höchstwahrscheinlich im online-versand bestellen.

Und dann folgen natürlich auch Bilder und Meinungen dazu.

Gruß Stephan
 
...Kann man sich evtl. auch unter http://www.spiegelreflex-digital.com/ durchlesen...

Die Testergebnisse von Sigma in dieser Zeitschrift sind fast durchgängig auffallend gut, die Werbeseiten gleicher Firma ganzseitig.

Photozone sieht das ein wenig anders:

http://www.photozone.de/pentax/147-sigma-af-17-70mm-f28-45-dc-pentax-k-review--test-report?start=2
http://www.photozone.de/pentax/408-pentax_1770_4?start=2

Nach Test der Objektive an meiner Kamera stand für mich die Entscheidung damals fest.
 
ja, spiegelreflex digital mag wohl aus irgendwelchen gründen Sigma ganz besonders. An den Werbekampagnen kann das natürlich nicht liegen :)

Würd mich auch eher auf die Photozone reviews verlassen, wobei richtig neutrale tests gibts heute nicht mehr
 
Vielleicht,weil sie ein anders Sigma-Objektiv (2,8-4,5) getestet haben? :evil:

Möglich oder auch nicht. Einen Vergleichstest hierzu hat es im Übrigen im "Fotomagazin" 4/2010 gegeben und hier hat das alte Sigma (ohne OS und 2,8-4,5) sogar besser abgeschnitten als das neuere.

Auf diese unsäglichen und meistens "hinkenden" Laborvergleiche wollte ich auch eigentlich gar nicht hinaus. Aber wenn auf der ersten Seite argumentiert wird: "Laut Zeitschrift "Spiegelreflex Digital 4/10" hat das aktuelle Sigma (leider an ner Canon Eos 7D) getestet, besser als das Pentax abgeschnitten.", dann sollte man schon einmal darauf hinweisen, dass es da auch andere (hinkende) Vergleiche mit anderem Ergebnis gibt. ;)
 
Beim gleichen Objektiv sollte man aber doch schon bleiben, sonst ist das schon nicht mehr nur "hinkend".

Ich bin ja der Meinung, dass man beim gleichen System beiben sollte, damit ein Vergleich schlüssig ist, aber ok ....

http://www.photozone.de/canon-eos/517-sigma1770f284osapsc?start=1
http://www.photozone.de/pentax/408-pentax_1770_4?start=2

Pentax: Optik: 3,5 / Mechanik: 3,5
Sigma: Optik: 3,0 / Mechanik: 3,5

Besser ? Nö ! Es bleibt wohl nur, beide Objektive selbst auszuprobieren !;)
 
Ich bin ja der Meinung, dass man beim gleichen System beiben sollte, damit ein Vergleich schlüssig ist, aber ok ....

Dem würde ich zwar nicht komplett widersprechen, doch die gleichen Objektivtypen zu verwenden halte ich halt für einen wichtigeren Aspekt zur Erzielung brauchbarer Ergebnisse als das gleiche System.

Viele Eigenschaften (außer es gibt bei einem System "systembedingte" bauliche Unterschiede) sollten problemlos systemübergreifend übertragbar sein, wie z.B. Vignettierung, CAs oder relative Auflösungsverluste zum Bildrand).

Ein komplett anders Objektiv eines Herstellers dagegen dürfte wohl kaum irgendwelche Rückschlüsse auf das hinterfragte Objektiv zulassen.

Nach meinem Empfinden weisen jedoch nahezu alle Objektivtests einen viel gravierenderen Mangel auf - die Serienschwankungen werden nicht berücksichtigt, wodurch besonders Faktoren wie Front-/Backfokus oder Zentrierung nicht in die Beurteilung eines Obektivmodells, sondern lediglich beim getesteten Exemplar einfließen dürften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten