• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Nikon 24-70 2.8 vs. Sigma 24-70 2.8 HSM an FX-Sensor

cash69

Themenersteller
Liebe Leute, bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion, die habe ich in den verschiedensten Varianten bemüht, doch den von angefragten Vergleich nicht gefunden. Bei weit gefassten Suchbegriffen, kommen so viele Ergebnisse mit völlig aussagefreien Threadtiteln, das die Suche zum Glücksfall wird.

Deswegen stelle ich Frage neu:

Ich habe seit kurzem die D700 und suche dazu nun ein neues Standardzoom. Mein altes 18-70er ist ja nunmal nur für DX-Sensoren ausgelegt.

Zur Wahl stehen im wesentlichen drei Varianten:

1. Nikkor 24-70mm F2.8
2. Sigma 24-70mm F2.8 ohne HSM
3. Sigma 24-70mm F2.8 mit HSM

Die erste Variante scheidet aufgrund des Preises eigentlich schon aus. Dennoch, vielleicht als Gebrauchtobjektiv eine Überlegung wert.

Die Nr. 2, also ohne HSM ist dann vom Autofokus langsamer und hat auch nicht, so wie die Nr. 3 die Innenfokussierung, was ggf. auch interessant sein Könnte.

DIe aktuellen Ladenpreise liegen nach meinen Infos bei ca. 1500,- € für das Nikonobjektiv. Für das Sigma ohne HSM werde 429,- € und für die HSM-Varinate 749,- € aufgerufen.

Nun interessiert mich Eure Erfahrung bzgl. Abbildungsleistung, besonders der Sigmaobjektive. Mir wurde gesagt, das das HSM-Objektiv im Offenblendenbereich eine relativ starke Vignettierung zeigen würde. Nun nutze ich die Offenblende selten. Ich möchte das Objektiv aber auch im Studio einsetzen und brauche dann weder Offenblende, noch einen schnellen HSM-AF-Motor.

Hat jemand einen direkten Vergelich des "einfachen" Sigma gegenüber dem HSM oder gar dem Nikkor?

Mein Händler hat nun noch eine andere Variante ins Spiel gebracht und zwar das Nikkor 24-120mm mit VR, das allerdings erst bei F3,5 beginnt. Kann das eine Alternative sein? Durch den rauscharmen Sensor denke ich, das man hier und da dann auch auf die Lichtstärke verzichten kann. Was meint denn ihr dazu?
 
Mein Händler hat nun noch eine andere Variante ins Spiel gebracht und zwar das Nikkor 24-120mm mit VR, das allerdings erst bei F3,5 beginnt. Kann das eine Alternative sein? Durch den rauscharmen Sensor denke ich, das man hier und da dann auch auf die Lichtstärke verzichten kann. Was meint denn ihr dazu?

Nur dazu ein Hinweis, meine Meinung: im Studio spielt die Lichtstärke an sich eine untergeordnete Rolle, da man ohnehin für genügend Licht sorgen kann (Blitz, Leuchten etc.). Die grosse Blendenöffnung (so 1.8 aufwärts) braucht man, um mit der Schärfentiefe zu spielen. Mit typischen 5.6 bei 85 mm und 2.5 m Objektabstand hat man bei FX schon 30 cm Schärfentiefe. Für Portraits m. E. zuviel - vor allem, das ist das Minimum, man hat keinen Spielraum nach unten.

Gruß,
Tungsten74
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hat nun noch eine andere Variante ins Spiel gebracht und zwar das Nikkor 24-120mm mit VR, das allerdings erst bei F3,5 beginnt. Kann das eine Alternative sein? Durch den rauscharmen Sensor denke ich, das man hier und da dann auch auf die Lichtstärke verzichten kann. Was meint denn ihr dazu?

Alternativen:

Nikon AF-D 28-105 3.5-4.5 Kannste gerne bei nächster Gelegenheit ausprobieren, ich glaube Stefan war von der Combo an der D700 nicht so angetan. Ist aber schön leicht.

Nikon AF-S 28-70 2.8 auf dem Gebrauchtmarkt, wenn dir 28mm WW ausreichen.
 
das ist in etwas so ähnlich wie der Vergleich Toyota Corolla vs. Mercedes E-Klasse, mit beiden Auto kann man fahren ... :rolleyes:

mit allen Objektiven kann man fotografieren, das Nikon 24-70 spielt einfach in einer anderen Liga. Ob und was dir das wert ist, kannst nur du wissen.

Tipp :top:
 
das ist in etwas so ähnlich wie der Vergleich Toyota Corolla vs. Mercedes E-Klasse, mit beiden Auto kann man fahren ... :rolleyes:

mit allen Objektiven kann man fotografieren, das Nikon 24-70 spielt einfach in einer anderen Liga. Ob und was dir das wert ist, kannst nur du wissen.

Tipp :top:

Ja, das Ding in der Börse habe ich auch gesehen. Deswegen kam das Thema bei mir ja auch noch mal auf. Wenn man ein gebrauchtes sagen wir mal für 1000,- bekommt und das Sigma nur 300,- € günstiger ist, dann denke ich auch, das ich dumm wäre, wenn ich zum Sigma greifen würde.
Die Frage ist, ob nicht sogar schon das einfach Sigma reichen würde. Da ist die Differenz dann schon bedeutend größer.

Ziemlich deutliches Resultat, von daher würde ich sagen, teure Kamera, noch teurere Linsen :)

gruss herrer

Jepp, das Problem ist nur, das beides auf einmal nicht geht.
 
stehe im Moment vor der gleichen Frage.
Tendiere im Moment eher zu Sigma, weiss nur noch nicht welches.
Das Nikon ist mir einfach zu teuer.
Und ich habe es mal ausgeliehen und nen ganzen Abend damit gearbeitet, da merkt man das Gewicht dann auch deutlich.
Soll eigentlich auch nur für Unterwegs sein, deswegen nicht unerheblich.

Im Studio nutze ich nie Zooms, warum auch?
 
Ja, das Ding in der Börse habe ich auch gesehen. Deswegen kam das Thema bei mir ja auch noch mal auf. Wenn man ein gebrauchtes sagen wir mal für 1000,- bekommt und das Sigma nur 300,- € günstiger ist, dann denke ich auch, das ich dumm wäre, wenn ich zum Sigma greifen würde.
Die Frage ist, ob nicht sogar schon das einfach Sigma reichen würde. Da ist die Differenz dann schon bedeutend größer.

Ich wage die Prognose, dass du mit dem Sigma 2mal kaufen wirst. Nicht weil es wirklich schlecht wäre. Das Nikon ist einfach eine Nummer für sich, da wirst du über kurz oder lang eh landen. kauf dir bis dahin das Sigma und verscherbel es, wenn Du die Kohle und den Ansporn hast. Der verlust wird nicth so riesig sein.
Allerdings glaube ich nicht daran, dass das Nikkor 24-70 kurzfristrig für 1000 Eur gebraucht zu bekommen ist.
 
Das neuere Sigma mit HSM soll ja schon deutlich besser sein, als das alte.
Ich hatte die Version ohne HSM an verschiedenen Crop-Kameras (D300, D2X, S5) und sie war eigentlich nicht zu gebrauchen. Das lag nicht mal an der Schärfe oder Auflösung, aber der Fokus saß dermaßen oft daneben, dass man sich den AF auch hätte sparen können. Das war auch kein genereller Fokusfehler oder so, sondern mal saß er zu weit hinten und mal zu weit vorne. Vollkommen inkonsistent. So waren es selbst bei ruhenden Motiven sicherlich 30% Ausschuss alleine wegen dem AF. Eine zweite Version verhielt sich übrigend genau so.

Ich denke, dass die HSM Version das sicherlich nicht mehr haben wird. Wenn man sich aber den Test bei Photozone anschaut, weiß man schon warum das Nikon deutlich teurer ist. 700,- Euro würde ich für ein Objektiv mit solchen Randschwächen einfach nicht ausgeben.
Außerdem finde ich das 82mm Filtergewinde sehr unpraktisch. Alleine für neue Filter (Grau, Pol) müsste ich mit 200,- Euro rechnen. Zudem die 82mm Filter noch mal ein ganzes Stück teurer sind als die verbreiteten 77mm.
Ich bin schon froh mich für das Nikon entschieden zu haben. Das Sigma bekommt man kaum gebraucht und das Nikon kostet 2nd-Hand mit Garantie ca. 450, Euro mehr. Dafür bekommt man eine bessere Verarbeitung, besseres Bokeh, bessere Randschärfe, Abdichtung, 77mm Filter Gewinde,...

Wer sparen will, sollte sich keine D700 kaufen ;)
 
Ich wage die Prognose, dass du mit dem Sigma 2mal kaufen wirst.

Das ist meine Befürchtung und auch gleichzeitig die ALternative! Jetzt aus Kostengründen das Sigma kaufen und dann vielleicht ein Jahr damit leben und hinterher dann auf das Nikkor wechseln.

Wer sparen will, sollte sich keine D700 kaufen ;)

Mein Frau meinte, wenn ich sparen will, soll ich die D200 behalten! :rolleyes:


Nun aber doch nochmal die Frage an die Gemeinschaft:

Kann das AF-S 24-120 eine Alternative sein. Das soll ja besonders gut mit der D700 harmonieren und könnte nicht nur als Übergangslösung herhalten, sondern auch später als Allrounder dienen. Mein Fotohändler sagte, das das Ding in Punkto Abbildungsleistung ein Wolf im Schafspelz sein soll, zumla es ja schon zur Kitlinse degradiert wurde. Man sieht es selten in der Börse, was eigentlich nur Gutes vermuten lässt.
 
Ich kenne das AF-S 24-120mm nicht. In der Börse wird es aber gerade in letzter Zeit häufig angeboten.

Ich denke nicht, dass ein so lichtschwaches Zoom ein Ersatz für das 24-70 sein kann. Damit beraubt man sich aller Vorteile, die eine Vollformatkamera hat. Eine D300 mit Tamron 17-50mm würde ich dagegen bevorzugen.
 
das ist in etwas so ähnlich wie der Vergleich Toyota Corolla vs. Mercedes E-Klasse, mit beiden Auto kann man fahren ... :rolleyes:

Da würde ich aber den Corolla vorziehen, weniger Pannen ..... :lol:

@Cash:

Eine wirklich sinnvolle Empfehlung wirst du zu deiner Frage hier sicher nicht bekommen. Meist kommen die Empfehlungen von Leuten, die nur eines der Objektive selber kennen, die Anderen dagegen nur vom Hörensagen.

Ich habe seinerzeit das Nikkor 24-70/2.8 und das Sigma 24-70/2.8 HSM intensiv verglichen und mich letztlich aus mehreren Gründen für das Sigma entschieden. Bis heute bin ich mit dieser Entscheidung überaus zufrieden. Das Sigma 24-70/2.8 HSM ist sowas ähnliches wie mein Immerdrauf, wenn es so etwas überhaupt gibt.

Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen, selber zu vergleichen und sich nicht nur auf meist sehr einseitige Forenmeinungen zu verlassen. Auch die Bilder in den Beispielbilderthreads sind ein ganz guter Anhaltspunkt, um sich vorab schon mal ein Bild von den Leistungen seiner Kandidaten zu machen. Auf die wenigen Tests, welche es bisher zum Sigma HSM gibt, würde ich mich dagegen nicht unbedingt verlassen. Diese widersprechen so massiv, dass man kaum glauben mag, dass es sich hier immer um das gleiche Objektiv handeln soll.

Übrigens, ich würde das Sigma auch wieder kaufen. ;)

Gruß Steffen
 
Kann das AF-S 24-120 eine Alternative sein. Mein Fotohändler sagte, das das Ding in Punkto Abbildungsleistung ein Wolf im Schafspelz sein soll.

Ich habe es zwei Wochen auf meiner D700 gehabt und dann zum Händler zurück gebracht. Dort stapeln sich derzeit die zurückgebrachten Linsen. Es ist an beiden Enden der variablen Brennweite sehr schwach und nicht zu vergleichen mit dem 16-85 für DX.
Es ist eher ein Schaf im Wolfspelz.
 
Wenn Du jetzt ein preiswertes Standard Zoom suchst um irgendwann bei genügend "Flüssigkeit" das Af-S 24-70 anzuschaffen, dann sieh Dir auch mal das Tamron 28-75 2,8 an.
Hat nicht den schlechtesten Ruf.
 
Wenn Du jetzt ein preiswertes Standard Zoom suchst um irgendwann bei genügend "Flüssigkeit" das Af-S 24-70 anzuschaffen, dann sieh Dir auch mal das Tamron 28-75 2,8 an.
Hat nicht den schlechtesten Ruf.

Dann am besten nach einem gebrauchtem Objektiv ohne eingebautem AF-Motor, denn die motorlose Variante ist wohl schneller und treffsicherer (u. a. weniger pumpen bei schlechtem Licht). Man kann es für unter 250€ bekommen.

Es soll sich an FX recht gut schlagen. Allerdings sind es halt nur 28mm am kurzen Ende.

Gruß
Josef
 
Hallo,

ich beschäftige mich derzeit ebenfalls mit dieser Frage und werfe neben den schon genannten noch das Nikkor AF 24-85/2,8-4 in die Runde. Preislich erschwinglich, meiner Meinung nach besser als das 24-120, auch ohne AF-S und wie ich finde eine echte Alternative zum Sigma, oder????

Gruß
Guido
 
Das 24-85 2,8-4 hatte ich über 2 Jahre. Immer überaus zufrieden gewesen mit den Resultaten.
Jetzt bin ich mit dem Sigma HSM ebenso zufrieden. Das Nikon ist absolut eine Alternative.
Hatte zwischen den beiden ein 16-85 Vr geholt. Ich war erleichtert es gegen das Sigma getauscht zu haben.
Man sollte nicht immer auf Forenerfahrungen zurüchgreifen. Dies war beim 16-85 der Fall. Um einen ausgiebigen eigenen Test kommt man nicht herum. Die eigene Wahrnehmung kann in keinem Forum erlesen werden!
Gr RR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten