cash69
Themenersteller
Liebe Leute, bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion, die habe ich in den verschiedensten Varianten bemüht, doch den von angefragten Vergleich nicht gefunden. Bei weit gefassten Suchbegriffen, kommen so viele Ergebnisse mit völlig aussagefreien Threadtiteln, das die Suche zum Glücksfall wird.
Deswegen stelle ich Frage neu:
Ich habe seit kurzem die D700 und suche dazu nun ein neues Standardzoom. Mein altes 18-70er ist ja nunmal nur für DX-Sensoren ausgelegt.
Zur Wahl stehen im wesentlichen drei Varianten:
1. Nikkor 24-70mm F2.8
2. Sigma 24-70mm F2.8 ohne HSM
3. Sigma 24-70mm F2.8 mit HSM
Die erste Variante scheidet aufgrund des Preises eigentlich schon aus. Dennoch, vielleicht als Gebrauchtobjektiv eine Überlegung wert.
Die Nr. 2, also ohne HSM ist dann vom Autofokus langsamer und hat auch nicht, so wie die Nr. 3 die Innenfokussierung, was ggf. auch interessant sein Könnte.
DIe aktuellen Ladenpreise liegen nach meinen Infos bei ca. 1500,- € für das Nikonobjektiv. Für das Sigma ohne HSM werde 429,- € und für die HSM-Varinate 749,- € aufgerufen.
Nun interessiert mich Eure Erfahrung bzgl. Abbildungsleistung, besonders der Sigmaobjektive. Mir wurde gesagt, das das HSM-Objektiv im Offenblendenbereich eine relativ starke Vignettierung zeigen würde. Nun nutze ich die Offenblende selten. Ich möchte das Objektiv aber auch im Studio einsetzen und brauche dann weder Offenblende, noch einen schnellen HSM-AF-Motor.
Hat jemand einen direkten Vergelich des "einfachen" Sigma gegenüber dem HSM oder gar dem Nikkor?
Mein Händler hat nun noch eine andere Variante ins Spiel gebracht und zwar das Nikkor 24-120mm mit VR, das allerdings erst bei F3,5 beginnt. Kann das eine Alternative sein? Durch den rauscharmen Sensor denke ich, das man hier und da dann auch auf die Lichtstärke verzichten kann. Was meint denn ihr dazu?
Deswegen stelle ich Frage neu:
Ich habe seit kurzem die D700 und suche dazu nun ein neues Standardzoom. Mein altes 18-70er ist ja nunmal nur für DX-Sensoren ausgelegt.
Zur Wahl stehen im wesentlichen drei Varianten:
1. Nikkor 24-70mm F2.8
2. Sigma 24-70mm F2.8 ohne HSM
3. Sigma 24-70mm F2.8 mit HSM
Die erste Variante scheidet aufgrund des Preises eigentlich schon aus. Dennoch, vielleicht als Gebrauchtobjektiv eine Überlegung wert.
Die Nr. 2, also ohne HSM ist dann vom Autofokus langsamer und hat auch nicht, so wie die Nr. 3 die Innenfokussierung, was ggf. auch interessant sein Könnte.
DIe aktuellen Ladenpreise liegen nach meinen Infos bei ca. 1500,- € für das Nikonobjektiv. Für das Sigma ohne HSM werde 429,- € und für die HSM-Varinate 749,- € aufgerufen.
Nun interessiert mich Eure Erfahrung bzgl. Abbildungsleistung, besonders der Sigmaobjektive. Mir wurde gesagt, das das HSM-Objektiv im Offenblendenbereich eine relativ starke Vignettierung zeigen würde. Nun nutze ich die Offenblende selten. Ich möchte das Objektiv aber auch im Studio einsetzen und brauche dann weder Offenblende, noch einen schnellen HSM-AF-Motor.
Hat jemand einen direkten Vergelich des "einfachen" Sigma gegenüber dem HSM oder gar dem Nikkor?
Mein Händler hat nun noch eine andere Variante ins Spiel gebracht und zwar das Nikkor 24-120mm mit VR, das allerdings erst bei F3,5 beginnt. Kann das eine Alternative sein? Durch den rauscharmen Sensor denke ich, das man hier und da dann auch auf die Lichtstärke verzichten kann. Was meint denn ihr dazu?