• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Vergleich Olympus 17mm vs. Panasonic 20mm

freiraum7

Themenersteller
Vergleich Olympus 17mm vs. Panasonic 20mm

Da im Forum immer mal wieder die Frage nach den beiden o.g. Objektiven aufkommt, habe ich mal einen kleinen Vergleich (gleiche Blende, ungefähr gleicher Abstand) mit der E-PL2 gemacht.










Die Bilder sind sinnfrei von gestalterischen Ansprüchen und OOC unbearbeitet gepostet.
Das jeweils erste Bild links ist das Olympus 17mm Pancake, das rechte also das Pana 20mm.

Mein persönliches Fazit:
Wer viel Indoor und Available Light fotografiert, kommt am Panasonic 20mm nicht vorbei, da es zum Olympus 17mm nicht nur eine Blende lichtstärker ist, sondern auch etwas schärfer und kontrastreicher abbildet.
Die Freistellung gelingt ebenfalls etwas besser.
Offen ist das Panasonic 20mm schon sehr gut (Blende 2.2 abgeblendet bringt noch mal bessere Ergebnisse), das Oly muss man schon mehr als eine Stufe abblenden, um eine optimale Randschärfe zu erreichen.

ABER:
Als Alrounder schlägt sich das Oly 17mm Pancake gar nicht mal so schlecht.
Ich finde den Unterschied zum 20mm sichtbar, aber nicht um Welten besser wie zum Teil behauptet wird (bei Abzügen 15x10 wird man nur marginale Unterschiede feststellen können).


VG Oli
 
Moin Oli,

wenn dem so ist, dass das 17er seine optimale Leistung bei Blende 4 erreicht, dann stellt sich schon die Frage, warum man es z.B. dem bewährten, honorigen Lumix 14-45, das zudem noch mehr Möglichkeiten bietet, vorziehen sollte?

Ein Vergleich der Auflösung (Labor) zeigt, dass das Lumix 14-45 bereits bei offener Blende (3,5) und 18mm ca. 2.600 LW/PH (center) und 1.960 LW/PH (border) produziert.

Im Vergleich dazu schafft die 17er Festbrennweite bei Blende 4 "nur" 2.400/1.800 LW/PH.

Mal abgesehen von der Größe/Kompaktheit...oder mache ich jetzt einen gravierenden Denkfehler?

Coryne
 
@Coryne:
Du hast prinzipell mal keinen Denkfehler in Bezug auf die Schärfe über den gesamten Bildbereich.
Aber in Sachen Kompaktheit und Freistellung (eine Blende) ist das 17mm doch vielleicht einen Tick besser.

VG Oli
 
ABER:
Als Alrounder schlägt sich das Oly 17mm Pancake gar nicht mal so schlecht.
Ich finde den Unterschied zum 20mm sichtbar, aber nicht um Welten besser wie zum Teil behauptet wird (bei Abzügen 15x10 wird man nur marginale Unterschiede feststellen können). VG Oli

Hallo Oli,
vielen Dank für die Mühe - echt super!

Ich finde die Unterschiede jetzt nicht groß ... manchmal gefällt mir das 17mm-Foto besser, dann wieder das vom 20mm.

Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos bei schlechtem Licht bzw. Freistellung machen? Ich fotografiere gerne bei schlechtem Licht ohne Blitz - meine Objektive haben entweder 1.8 oder 3.5 ... aber 2.8 hab ich keines. Vermutlich ist das 17ener bei den Detail-Fotos nicht so gut ... aber im Internet hab ich ein paar Detail-Fotos des 17mm gesehen, welche sich nicht vor dem 20mm verstecken müssen.
 
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon was älter aber ich stehe momentan vor der Entscheidung welches Objektiv ich nehmen soll. Das Olympus würde mir auf meiner silbernen E-P3 besser gefallen. Das Bild der 20er Pana finde ich aber schon wesentlich besser. Wenn man sich im ersten Bild die Baumstämme oder den einzelnen Masten anschaut, dann sieht man beim Olympus doch schon sehr deutliche CAs. Die fallen zwar (speziell bei den Baumstämmen) bei der Einzalansicht nicht so sehr auf, aber im direkten Vergleich verfälschen diese schon ziemlich das Bild.

Nun also die schwere Entscheidung: Eine schöne Kamera oder gute Bilder. Habe bisher nur Olympus Objektive (12 / 45 / 14-42 / 40-150). Momentan fehlt mir halt nur noch der kompakte Allrounder... Lowlight ist zwar (für mich) ein oft überschätztes Thema (sonst hätte ich keine Pen :D) aber interesant wäre schon wie sich die Linsen da schlagen...

Alex
 
Nun also die schwere Entscheidung: Eine schöne Kamera oder gute Bilder. Habe bisher nur Olympus Objektive (12 / 45 / 14-42 / 40-150). Momentan fehlt mir halt nur noch der kompakte Allrounder... Lowlight ist zwar (für mich) ein oft überschätztes Thema (sonst hätte ich keine Pen :D) aber interesant wäre schon wie sich die Linsen da schlagen...
Alex

Für Low-Light hast du eh das sehr gute 45mm 1.8 oder? Vielleicht hilft dir die Geldfrage weiter - das 20er kostet mehr als das 17ener - für mich war dieser Unterschied entscheidend. Außerdem fokusiert das 17ener schneller - ist auch kein unwesentlicher Punkt. Mir ging es aber auch um die Optik der Kamera (ein wenig). Wegen diesen 3 Punkten hab ich mir dann das 17ener anstatt das 20er genommen. Auch wenn mir fast alle zum 20er geraten haben - ich find das 17ener liefert für das Geld eine gute Leistung ab, ist klein, sieht stylisch aus und fokusiert relativ schnell. :)
 
Für Low-Light hast du eh das sehr gute 45mm 1.8 oder? Vielleicht hilft dir die Geldfrage weiter - das 20er kostet mehr als das 17ener - für mich war dieser Unterschied entscheidend. Außerdem fokusiert das 17ener schneller - ist auch kein unwesentlicher Punkt. Mir ging es aber auch um die Optik der Kamera (ein wenig). Wegen diesen 3 Punkten hab ich mir dann das 17ener anstatt das 20er genommen. Auch wenn mir fast alle zum 20er geraten haben - ich find das 17ener liefert für das Geld eine gute Leistung ab, ist klein, sieht stylisch aus und fokusiert relativ schnell. :)

Danke :top:. Bin also nicht der Einzige den solche Probleme beschäftigen :-).

Es bestätigt sich dann wieder der Spruch: "Wer schön will sein muss leiden". Das kann man so oder so sehen...

Alex
 
Danke :top:. Bin also nicht der Einzige den solche Probleme beschäftigen :-).
Es bestätigt sich dann wieder der Spruch: "Wer schön will sein muss leiden". Das kann man so oder so sehen...Alex

Dabei wäre es ja einfach, wenn Pana einfach ein silbernes 20er rausbringen würde. Ich find das silberne 17ener sehr schön an der PEN - neben dem 45mm 1.8 ist das 17ener eins meiner Lieblingsobjektive - aber es ist nicht perfekt - keine Frage. Für das Geld, welches ich mir beim 17ener-Kauf gegenüber dem20er erspart habe, hab ich mir mit ruhigerem Gewissen das 45er kaufen können ;)
 
Ich habe mittlerweile beide.
Das eine ist ein 35er, dass andere ein 40er. Das macht sie schon unvergleichbar.
Das Olympus, gebraucht erhältlich für ca € 150,- bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss und ist echt ok.
Das Panasonic bietet mehr für sehr viel mehr Geld.
Ich benutze immer noich beide.
Wenn die Anfangsöffnung nicht so wichtig ist, bevorzuge ich das leichte Weitwinkel als eines-für-alles. Ansonsten ist das Panasonic drauf, denn bei Available lght stört die starke Vignettierung bei Offenblende eh nicht.
"Horses for courses" wie man so schön sagt.
 
Für Low-Light hast du eh das sehr gute 45mm 1.8 oder?
Was nützt ein lichtstarkes 45er, wenn man ein 20er braucht? Beide sind ein Muss für jede mft-Ausrüstung. Das 17er hatte ich damals im Kit gekauft - es landete bereits 2 Tage später hier im Biete-Bereich, denn am Rand war es grottig.

So ähnlich sich die beiden auf dem Papier sind, so unterschiedlich sind sie in der Praxis.
 
Was nützt ein lichtstarkes 45er, wenn man ein 20er braucht? Beide sind ein Muss für jede mft-Ausrüstung. Das 17er hatte ich damals im Kit gekauft - es landete bereits 2 Tage später hier im Biete-Bereich, denn am Rand war es grottig.

Ein "muss" für jede mft Ausrüstung mit dem nötigen Kleingeld. Ich kann/möchte mir das 20er nicht leisten. Es geht mir auch nicht wirklich ab, da immer das 45er bzw das 17ener bei Weitwinkel drauf ist ... und so schlecht ist das 17ener auch nicht. Ist aber alles Geschmackssache. :)
 
Ich sehe es genauso. Grottig ist das Design eines 20mm auf der schicken Pm1 bzw. Pl3. Das 17er bildet bei offener Blende mittig sehr scharf ab, ab 5.6 sind die Ecken vollkommen o.k.! Das 20 mm ist keinesfalls ein "Muss", ich möchte eben gerne ein klassisches 35er, für meine Art des Fotografierens unabdingbar. Die Kombi 17er plus 45er ist wunderbar kompakt, besser gehts nicht. Auch die Lichtstärke von 2.8 ist vollkommen ok. Wenn Olympus mal nachbessert hinsichtlich Qualität beim 17er, so dass die Ecken bei offener Blende einen Tick besser auflösen, wäre schön, ebenso das die originäre Verzeichnung des Objektives etwas geringer wäre, würde ich begrüßen, aber bitte ... bei gleichem Preis und vorallem bei gleichen Abmessungen und Gewicht.

VG Peter
 
Ich sehe es genauso. Grottig ist das Design eines 20mm auf der schicken Pm1 bzw. Pl3. Das 17er bildet bei offener Blende mittig sehr scharf ab, ab 5.6 sind die Ecken vollkommen o.k.! Das 20 mm ist keinesfalls ein "Muss", ich möchte eben gerne ein klassisches 35er, für meine Art des Fotografierens unabdingbar. Die Kombi 17er plus 45er ist wunderbar kompakt, besser gehts nicht. VG Peter
:top:
Sehr interessant wäre für mich auch das 12mm 2.0 - allerdings ohne Metall-Body sondern ein Plastik mit der gleichen Qualität wie das 45mm 1.8 - dafür um 300 Euro billiger - schon wäre es gekauft.
Aber die Kombi 45mm und 17mm ist bei mir auch perfekt. Mit dem 17ener ist die PEN extrem kompakt - das 45er kann man locker in der Brusttasche der Jacke mitführen und das 17ener kann man sogar locker in die Hosentasche stecken. Natürlich wäre ein 17mm 1.8 (oder gar 1.4) ein Traum ... aber wer weiß, was hier noch kommen wird. ;)
 
ich hätte mal eine konstruktionstechnische frage dazu, die mir vielleicht jemand von euch erklären könnte..

warum sind die pancakes trotz dem kleinen bisserl linse in der mitte eigentlich immer so... dick?
soviel platz kann der AF und blenden antrieb doch auch wieder nicht brauchen?

thx!
 
Ja wobei man sagen muss, dass das 17mm-Pancake-Objektiv von Olympus eh schon sehr klein ist. Wenn man es noch kleiner haben will oder braucht, sollte man zu einer XZ-1 oder anderen High-End-Kompakten greifen.
 
Naja, das Pentax DA 40 limited war noch ein Stück dünner, aber da musste kein AF Motor verbaut werden, aber immerhin war das APS-C. Ok, war eine andere Brennweite, aber der AF Motor dürfte relativ Platz in Anspruch nehmen.
 
AW: Abmessungen des Olympus 17mm

warum sind die pancakes trotz dem kleinen bisserl linse in der mitte eigentlich immer so... dick?
soviel platz kann der AF und blenden antrieb doch auch wieder nicht brauchen?
Der mittlere Teil des Objektives besteht aus dem Linsensystem in einem Tubus. Zum Fokussieren wird diese Baueinheit komplett verschoben. Im äußeren Teil befinden sich dann der Schrittmotor dazu, die Führung des Tubus sowie die Steuerelektronik zur Kommunikation mit der Kamera. Die Platine dazu ist nicht wirklich rund und anschmiegsam. Ganz vorne kommt dann der Fokusierring, der ja auch gegriffen werden möchte. Olympus hat aus Designgründen dies alles in eine runde Form gebracht, man muß das nicht. Die ersten AF-Objektive von Pentax beispielsweise hatten den Antrieb in einem rechteckigen Gehäuse unterhalb des Objektives eingebaut, ich empfinde das als sehr klobig.

Das Design der Pen P1/P2+17mm+VF-1 empfinde ich beispielsweise als sehr gelungen: Speziell das silberne Gehäuse mit der schwarzen Grifffläche, dem schwarzen Kreisring des Objektives und der schwarzen rechteckigen Einfassung des optischen Suchers wirkt sehr edel. Da harmoniert dann der Objektivdurchmesser mit der Gehäusegröße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten