• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Olympus FL-36R, Metz mecablitz 36 AF und Cullmann D 4500

BennM

Themenersteller
Hallo Leute,

zur Zeit bin ich am Überlegen mir einen externen Blitz für meine Olympus anzuschaffen, aber selbst nach Recherche hier im Forum bin ich mir immernoch unsicher, welcher der folgenden Blitze für mich geeignet ist:

  • Olympus FL-36R
  • Metz mecablitz 36 AF
  • Cullmann D 4500

Zwar habe ich gelesen, dass der Blitz von Olympus am Besten sein soll, aber er kostet halt auch recht viel Geld, weshalb ich über Alternativen nachdenke. Zur Anwendung wird der Blitz wohl hauptsächlich bei Innenaufnahmen, wie z.B. Feiern oder Konzerte kommen. Daran erkennt man auch schon, dass der Blitz verhältnismäßig selten auf der Kamera sein wird. Vermutlich wird man aber durch die Erfahrung, die man mit dem Blitz sammeln wird, diesen doch häufiger verwenden...

Da ich aber davon noch nicht viel Ahnung habe, würde ich gern mal die Meinung von euch hören - vielleicht hat ja der ein- oder andere sogar mehrere der genannten Blitze und kann mir für meine Anwendung ein paar Tipps geben.

Vielen Dank schon mal!
 
Hi!
Ich hab den FL36R.
Der große unterschied ist: der Metz und der Cullman können nur TTL betrieb. Das heißt die Kamera sagt dem Blitz wie er zu Blitzen hat. Mit der Blitzkorrektur kannst du dann ads ein wenig verstärken oder abschwächen.
Der FL36(R) kann desweiteren Automatikbetrieb (Blitz misst wieviel er belichten muss), Manuellen betrieb (du stellst alles ein), Slave Betrieb (du stellst ein, blitz ist aber entfesselt und er blitzt einfach mit dem Internen Blitz mit) und der R kann auch noch den RC betrieb (ab E-x20). Hierbei bekommt der Blitz seine Belichtungsbessungen per unsichtbaren vorblitz geschickt und er blitz dann mit (auch entfesselt). Desweiteren kannst du ihn Horizontal schwenken! Er hat außerdem einen Motorzoom (12-42 mm) und einen einfachen eingebauten Difusor!

LG Alex
 
Das sind schon mal interessante Informationen zu denen ich gleich eine Frage habe:

Was genau ist ein Motorzoom? Welche Vorteile bringt dieser?
 
Das sind schon mal interessante Informationen zu denen ich gleich eine Frage habe:

Was genau ist ein Motorzoom? Welche Vorteile bringt dieser?

Der Blitz zoomt automatisch, je nach Brennweite des Objektivs mit, damit die Ausleuchtung dem Blickwinkel entspricht.
In deine Überlegung würde ich auch den Metz 48 mit einbeziehen, der kann quasi das gleiche wieder Olympus FL36R (bis auf den Slave Betrieb) und hat noch eine ausziehbare Bouncecard (jetzt nicht sooo wichtig aber nützlich) und eine höhere Leitzahl. Dafür ist er deutlich größer aber hat dank seiner 4 (statt 2 im FL36R) Akkus eine kürzere wieder Aufladezeit.
Gruß
timo
 
Ja, daran habe ich zuvor auch schon gedacht, allerdings ist der Mecablitz 48 auch schon sehr nah am Preis des Olympus dran. Ich habe daher einfach mal die aktuellen Preise aus einer Preissuchmaschine herausgesucht:

Olympus FL-36R -> 192 €
Metz mecablitz 36 AF -> € 69 €
Metz mecablitz 48 AF -> € 185 €
Cullmann D 4500 -> 98 €

Daher denke ich mal, dass der Olympus bei 7 € Preisunterschied doch vorzuziehen ist, oder? Hast du beide Blitzgeräte (Metz 48 und Olympus)? Welchen findest du jetzt nicht nur von den Fakten, sondern vom Handling und vom Licht her besser?
 
Hast du beide Blitzgeräte (Metz 48 und Olympus)? Welchen findest du jetzt nicht nur von den Fakten, sondern vom Handling und vom Licht her besser?

Ja ich habe beide (den FL36 ohne R, aber meine E-510 kann ja sowieso keine Remoteblitz Steuerung).
Also der FL36(R) hat natürlich die Kompaktheit und das geringere Gewicht auf seiner Seite, was ihn auf kleinen Kameras zum perfekten Spielgefährten macht. Ich weiss jetzt nicht, welche Kamera du hast aber auf der E-4xx ist er wohl die bessere Wahl, allein der Größe wegen.
Ich würde mich aber dennoch wieder für den Metz 48 entscheiden (hab ja auch die etwas größere E-510), die Nachladezeiten, besonders wenn man indirekt über die Decke blitzt haben mich dann doch beim Oly genervt. Ich hab den FL36 sehr günstig gebraucht bekommen und benutze ihn eig. nur mit Funkauslösern von der Kamera entfernt hinter einem Schirm oder sonst welchen Lichtformern, da macht er sich sehr gut, vor allem wegen der leichten Bedienung mit dem Wählrad.
 
Ja, ich habe momentan die E-420, aber ich denke, dass sich das in den nächsten Jahren noch ändern wird.
Wie sieht das bei Blitzen eigentlich mit dem Verschleiß aus - angenommen ich kaufe mir einen gebrauchten Blitz, der äußerlich noch top aussieht - kann ich dann davon ausgehen, dass er z.B. dunkler oder die Blitzlampe bald das Ende der Lebenszeit erreicht hat? Wie lange hält ungefähr eine Blitzlampe?
 
Ich habe 4 Blitze, den FL-36 schon seit 4 Jahren und trotz vieler Footoshootings und tausenden von Blitzsalven ist mir bei Olympus noch nie ein Blitz gestorben :)

Wichtig ist, dass er nicht zu heiß wird. Also so, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Dies dürfte beim FL-36 aber nicht so einfach gehen, also kein Problem. Genaueres steht in der Anleitung zu diesem Thema.

Und mein persönlicher Tip: Vergiss den Metz, nimm lieber den Oly-Blitz.
 
Und mein persönlicher Tip: Vergiss den Metz, nimm lieber den Oly-Blitz.

Sofern sich das auf den 36er Metz bezieht kann ich das unterschreiben
(ich habe den Metz 36 und den 48).
Da ist der Vergleich aber von vornherein nicht ganz fair.
Das ist eine andere Liga (auch preislich).

Der Metz 48 ist ein wirklich guter Blitz. Ich habe sehr lange zwischen
ihm und dem FL-36R hin und her überlegt, mich dann für Metz entschieden
und es nicht bereut.

Im großen und ganzen aber, auch wenn man sich die vielen Threads hier
anschaut, geben sich der Oly und der Metz nicht viel.
Für mich gaben die 4 Akkus gegenüber 2 den Ausschlag.
 
Genau diese Reaktionen habe ich schon vermutet, als ich den Thread eröffnet habe - scheint also so, dass diese beiden Blitze doch recht eng aneinander liegen :-)

Wichtig ist, dass er nicht zu heiß wird. Also so, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

So heiß werde Blitze? Wie schnell passiert denn das?

Für mich gaben die 4 Akkus gegenüber 2 den Ausschlag.
Heute 13:18

Das ist natürlich echt ein Punkt!

wenn du vor hast dir ne größere Cam zu kaufen

Das wird sicher irgendwann anstehen...

Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen, bei welchem Fotoladen man sich mal beide bestellen könnte, um die zu testen?
 
Darf ich mich einklinken? :)

Möchte mich auch über kurz oder lang zwischen genau den beiden (Metz48, FL36R) entscheiden.
Anwendung: Manchmal Party zu Haus, manchmal Konzert, ganz selten mal Hartkontast-Portrait über seiten blitz.
- über welche Ladezeiten sprechen wir denn nach vollem/halben Feuer?
- Der Metz kann KEIN Entfesselt?! :confused: ich denke man kann ihn über den Kamerablitz auslösen...
- kan man den FL auch über USB updaten? Oder über Kamera? Wie oft braucht man das?
- können beide dieses Superblitz-dingens an der e-620? Also kurze Verschlusszeiten?
- wenn man sich über das Fliegengewicht der 620 freut ist wohl der fl36 zum mitnehmen wohl die angenehmere Wahl?

danke
mg
 
Darf ich mich einklinken? :)


Anwendung: Manchmal Party zu Haus, manchmal Konzert, ganz selten mal Hartkontast-Portrait über seiten blitz.
Ich denke mal das sollten beide auf die Reihe bekommen
- über welche Ladezeiten sprechen wir denn nach vollem/halben Feuer?
Olympus E-330 mit Fl-36 bei Iso 800 (glaube ich), hohe ISO sollte man bei Party eh nehmen
http://www.youtube.com/user/speedster330#play/all/uploads-all/0/VpueU_ozGtQ

- kan man den FL auch über USB updaten? Oder über Kamera? Wie oft braucht man das?

Der Fl-36 (R) lässt sich über die Kamera updaten, bis jetzt gab es aber für keinen Blitz ein Firmwareupdate (soweit ich weiss)
- können beide dieses Superblitz-dingens an der e-620? Also kurze Verschlusszeiten?

Jepp, der Oly schon. Der Metz wohl auch.
- wenn man sich über das Fliegengewicht der 620 freut ist wohl der fl36 zum mitnehmen wohl die angenehmere Wahl?
Sowas kannst nur du entscheiden

Vg Andy
 
Mal ne Frage zu den Metz blitzen.

Haben die Metz auch einen eingebauten Lichtsensor zum entfangen eines anderen Blitzes?

Also ich besitze einen Fl-50R den ich mit meiner Kamera E-510 auslösen kann, wenn der Blitz auf manuell gestellt ist und z.b. auf einem Stativ steht und er Rot blinkt. Denn ich bin auf der suche nach günstigen Blitzen, die ich verteilt aufstellen kann und die Olly-Rs sind ja leider nicht gerade Billig......
 
also ich will mir auch n blitz zulegen...

in frage kommen der dörr daf-42, cullmann d4500 und metz 36.

der cullmann ist am besten von den genannten her , oder?
er hat slave funktion und is in 2 richtungen schwenkbar und is mit 100€ auchnich allzu teuer, oder überseh ich da einen hacken?!
 
also ich will mir auch n blitz zulegen...

in frage kommen der dörr daf-42, cullmann d4500 und metz 36.

der cullmann ist am besten von den genannten her , oder?
er hat slave funktion und is in 2 richtungen schwenkbar und is mit 100€ auchnich allzu teuer, oder überseh ich da einen hacken?!

Da schließe ich mich mal an.
Eigentlich möchte ich keine 200 € für den Metz 48 oder den FL 36R.
Ich benötige den Blitz für Omas Geburtstag, eine Grillfete am Abend usw.
Einer der 3 zuvor genannten sollte ausreichen, oder täusche ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten