• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich rauschreduzierung lightroom 12.3 vs. Dxo pureraw 3

Blaulicht

Themenersteller
VERGLEICH RAUSCHREDUZIERUNG LIGHTROOM 12.3 VS. DXO PURERAW 3

Mit der Version 12.3 gab es bei Lightroom ein Update für Entrauschen mit KI. Ob LR 12.3 mit dem Mitbewerber DxO Pureraw 3 mithalten kann, versuche ich zu klären.

Da es hier schon öfters Diskussionen gab, ob ob die neue Funktion von Lightroom zur Rauschreduzierung besser oder schlechter als DxO Pureraw 3 ist, versuchte ich diese Fragen zu klären.

Anhand von diversen verrauschten Bildern verglich ich die 50% Rauschreduzierung mit DeepPrime in Pureraw (also wie sie schon in der Version 1 und 2 ) vorhanden war. Die 100 % Rauschreduzierung verglich ich im dem verbesserten DeepPrimeXD, welche in DxO Pureraw3 neu war.
Vom Ergebnis war ich eigentlich überrascht.

Hier will ich eine kleine Entscheidungshilfe für eines der Programme geben.
Meine Meinung ist zwar subjektiv und ich habe keine technische Ausstattung, meine Meinung in Zahlen nachzumessen. In meinem Blog habe ich Beispiele von 3 Bildern veröffentlicht, tatsächlich getestet habe ich mehr (mit ähnlichen Ergebnissen.

Vergleiche der Bilder sind über Schieberegler möglich. Über eine lebhafte Diskussion würde ich mich freuen. Meine Seite ist ohne Werbung

https://alkofer.net/fotografie/vergleich-rauschreduzierung-lightroom-12-3-vs-dxo-pureraw-3/
 
Vielen Dank für den sehr aufschlußreichen Vergleich!
Meine Problemfälle sind meist ähnliche Bilder wie der Kölner Dom, sprich ETTR belichtet und dann ziehe ich die Tiefen hoch. Könntest Du bitte den Vergleich noch einmal mit hochgezogenen Tiefen (+100), Lichter auf sagen wir mal -50 und Belichtung auf +1 bis +2 Blendenstufen und eventuell angepasster Gradation wiederholen, so daß die Details im Dom deutlich zu sehen sind?

Vielen Dank im voraus!
 
Hallo,
werde es versuchen, bis Freitag spät abends in meinen Beitragsblog einzubauen. Nur zum Verständnis nochmal. du willst 100+ Tiefe und -50 Lichter in den Tonwerten ( nicht in der Graduation )+ 1 Blende.
Interessanter Vorschlag, wie ich in den ersten Versuchen gesehen habe.

werde es wieder mit Schiebereglern zusammenbauen und hier mitteilen, wann es veröffentlicht ist. Komme nur am Freitag später heim
 
Hallo,
werde es versuchen, bis Freitag spät abends in meinen Beitragsblog einzubauen. Nur zum Verständnis nochmal. du willst 100+ Tiefe und -50 Lichter in den Tonwerten ( nicht in der Graduation )+ 1 Blende.
Interessanter Vorschlag, wie ich in den ersten Versuchen gesehen habe.

Vielen Dank.
Die Werte sind aus meinem Bauchgefühl heraus um ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten (so wie man es dann ausbelichten würde). Da mir das Ausgangsbild nicht vorliegt, kann ich mich natürlich auch etwas verschätzt haben.
Das Rauschen tritt dann viel stärker hervor (auch schon bei deutlich geringerer ISO.
 
Ich würde mal die Schärfe der Lightroom Version an DXO angleichen und noch weiter reinzoomen. Dann kann man das eher vergleichen.
 
Ja, man muss entweder in LR kräftig nachschärfen oder in DXO das Nachschärfen abstellen.

Ebenso gehört in LR die Objektivkorrekt und CA-Korrektur aktiviert, denn das macht DXO auch mit.

Aber: Nach meinen Bearbeitungen hat DXO trotzdem im Schärfeeindruck die Nase oft einen Hauch vorne :top:

Noch ein Aber: Wenn ich Fotos (verkleinert) weiter gebe, ist das dann fast egal. Fast, weil die Empfänger die Unterschiede nicht sehen oder zu sehen bekommen und nach Verkleinern und Nachschärfen wird es wirklich akademisch, darüber zu streiten.
 
Bei diesen Bildern ist bei DxO die Nachschärfung, Obejtivkorrektur usw. abgestellt, ebenso ist bei Lr dieses abgestellt. Also diese Bilder sind außer der Rauschentfernung unbearbeite. Habe ich auch so beschrieben.

Warum noch weiter reinzoomen??? Das ist eine 100 % Ansicht......
 
Da es DxO PureRAW 4 derzeit im BlackFriday-Sale für 89€ gibt, habe ich das mal ausprobiert. Und ja, meiner Meinung nach ist DxO ein Kleinwenig besser im KI-Entrauschen als Lightroom. Aber: Das sieht der Endkunde später nicht. Dem Endkunden wird, spätestens wen die Bilder übergeben werden, kein Unterschied auffallen.
 
Und ja, meiner Meinung nach ist DxO ein Kleinwenig besser im KI-Entrauschen als Lightroom. Aber: Das sieht der Endkunde später nicht. Dem Endkunden wird, spätestens wen die Bilder übergeben werden, kein Unterschied auffallen.
Das ist maximal ein Thema, wenn ich sehr groß drucke. Durch das Verkleinern verschwindet viel rauschen.
Wie du schreibst, dem Endbetrachter ausserhalb der Fotoforen wird es nicht auffallen. Wenn man sieht was den Leuiten bei Telfonbildern gefällt, und wie unterirdisch die teilweise sind....

Mir ist der Unterschied zu gering, als das ich mir da zwei Programme gebe.
 
Wenn man eh Lightroom hat besteht sicherlich kein Grund sich noch PR zu kaufen, aber wenn man nichts von Adobe möchte, dann ist PR hervorragend geeignet um seine Bilder vorzubereiten für das weiterverarbeiten in anderen EBV Programmen.
 
Wartet mal das nächste Lightroom update ab, da wird sich einiges tun. Wenn man das Denoise als Aktuelle Beta in ACR sich anschaut, bäännggg
 
Wartet mal das nächste Lightroom update ab, da wird sich einiges tun. Wenn man das Denoise als Aktuelle Beta in ACR sich anschaut, bäännggg
Dann müsste man nochmal mit PR4 vergleichen.
Wenn ich mir das Video oben anschaue (PR3 hatte ich nie) dann gibt es dort keine Einstellung für das "Detail erzwingen", es ist aber gerade diese Einstellung die man bei Bildern mit Sternenhimmel auf Null stellen muß, dann gibt es auch keine Artefakte.
 
Der Thread ist ja recht alt und wir sind bei Pure Raw aktuell bei Version 4.
Wer meint das PR4 zu viel schärft der muß nur die Regler dort "richtig" bedienen.
Die Einstellung "Details erzwingen" geht von -100 bis + 100, aber es ist eben nicht so das die Stellung des Reglers auf Null = nicht schärfen bedeutet.
Wenn ich Canons eigenes Programm nehme und dort alle Regler für Schärfe auf Null stelle, und in PR den Detailregler auf -100, dann erhalte ich vom Schärfegrad ein identisches Ergebnis, ganz unabhängig vom genialen entrauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten