• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Voigtländer 35mm und 40mm 1.4

Malte2011

Themenersteller
Servus allerseits.

Ich spiele mit dem Gedanken mir für anstehende Reisen eine leichte Alternative zu meiner 5d II zuzulegen und habe bemerkt, dass eine a7 gebraucht bereits für 650-700€ zu haben ist :top:

Da ich auf Reisen immer mit 35mm fotografiere (und das ausschließlich: https://kwerfeldein.de/2014/10/14/mit-35mm-durch-italien/) hätte ich gerne auch eine ähnliche Brennweite für die a7.

Nun könnte ich mein Sigma 35 Art ja mit entsprechendem Adapter an die a7 klemmen - das würde meinem Wunsch nach einer leichten Reisekombi jedoch nicht entsprechen.

Nun habe ich mich mit dem Gedanken des manuellen Fokus mehr oder weniger angefreundet und überlege welche Linse mit Anfangsblende 1,4 - 1,8 meiner leichten und bezahlbaren Kombi in die Karten spielt.

Nach einem ersten Einlesen sahen die Voigtländer Objektive 35mm 1.4 und 40mm 1.4 für Leica nach einem guten Kompromiss aus.

Nun habe ich jedoch hin und wieder von der sehr schwachen Bildquali des 35ers gelesen (u.a. http://www.kenrockwell.com/voigtlander/35mm-f14.htm) - das 40er schneidet hier besser ab.

Daher würde ich gerne eure Meinung dazu hören - was haltet ihr von den beiden genannten Objektiven. Ist das 40er in Sachen Bildquali deutlich besser oder sind es nur Nuancen? Gibt es gute Alternativen die ich vll. vergessen habe?

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Hey,

ich kenne das 40er nicht aus eigener Nutzung, denke aber, dass es dem 35er ziemlich ähnlich ist.
Ich finde, dass das 35er Nokton ein sehr gutes aber auch sehr spezielles Objektiv (zumindest im Vergleich zu aktuellen Objektiven) ist.

- In der Mitte schon bei Offenblende sehr scharf. Die Bildecken sind bei meinem Exemplar auch durch Abblenden nicht scharf geworden. Das ist aber auch kamera-/sensor-/adapterabhängig, denke ich (und viellieicht auch exemplarabhängig?). Wie es sich an der A7 verhält, weiß ich nicht.
- Die Kontraste sind eher "sanft". Auch das ist ja Geschmackssache.
- Das Bokeh ist auch Geschmackssache :) und kann besonders bei f/1.4 sehr unruhig sein. Man muss halt stärker auf den Hintergrund achten. Ab f/2 wird es merklich besser und ich finde sogar wirklich gut.
- Ich finde, das Objektiv hat einen tollen "3D-Pop". Nennt man das so? :) Also es stellt subjektiv wahrgenommen schön "dreidimensional" dar.
- Meines hatte einen merklichen Fokusshift beim Verändern der Blende. Also entweder bei Arbeitsblende fokussieren oder damit arrangieren/umgehen. Nach manchen Berichten, die ich gelesen habe, trifft aber auch das wohl nicht für alle Exemplare zu.
- Tolle Farben.
- Super Haptik.
- Besonders bei weniger Licht fand ich die Zeichnung super.

Ich denke, zu deinem Stil, wie in dem Link zu sehen, könnte es gut passen.

Alternativen im ähnlichen Preisbereich mit M-Bajonett wären vielleicht noch das M-Rokkor 40/2 oder das Voigtländer 35/1.7 (etwas größer).
Oder ne X100 :).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher würde ich gerne eure Meinung dazu hören - was haltet ihr von den beiden genannten Objektiven. Ist das 40er in Sachen Bildquali deutlich besser oder sind es nur Nuancen?

Gibt es gute Alternativen die ich vll. vergessen habe?
Hi, ich habe von Voigtländer das Nokton 1,2/35 V1 und das 1,4/40, bin also nur
bedingt aussagefähig.

Das 1,4/40 ist an der A7 und A7R2 ein gutes Objektiv. Beispiele werde ich in einem anderen
Thread noch zeigen.

Wenn Du allerdings zu 40mm tendierst, und mit weniger Lichtstärke leben kannst,
ist das Voigtländer Ultron 2/40 ASPH (mit Nikon Bajonett) die beste Wahl für
die A7, weil scharf ab Offenblende und kompakt, mit Störlichtblende.

Mit dem 40er Ultron und der A7 würdest Du Dir sozusagen eine ROLLEI 35 basteln ...
 
Wenn Du allerdings zu 40mm tendierst, und mit weniger Lichtstärke leben kannst,
ist das Voigtländer Ultron 2/40 ASPH (mit Nikon Bajonett) die beste Wahl für
die A7, weil scharf ab Offenblende und kompakt, mit Störlichtblende.

Hey,

ist ne gute Ergänzung und ein tolles Objektiv, daran hatte ich gar nicht gedacht. Das Bokeh ist aber schon gewöhnungsbedürftig und unruhig, finde ich - falls Bokeh interessant ist. Und es hat starke Kontraste - ist Geschmachssache.
Und ist es mit Nikon-F-Adapter dann nicht doch schon etwas größer an der A7? Nutzt du es so? Mich würde interessieren, wie die Kamera mit dem Objektiv samt passendem Adapter aussieht. Vielleicht magst du ein Foto posten? :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - das sind schon mal ne Menge interessante Informationen :top:

Das Ultron gibt es nur für Nikon?

Vielleicht würde ich dann auch noch das 35er Ultron mit in den Vergleich aufnehmen. Wieder neues Material zum einlesen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
H, bei ausschließlicher Nutzung bei 35mm würde ich ein paar € drauflegen und mich nach einer gut gebrauchten RX1 umsehen. ;)

Danke für den Hinweis - für Reisen sicherlich eine tolle Alternative. :top:
Wenn ich dann aber schon eine a7 habe, würde ich sie Zuhause gerne auch mit manuellen 50 & 85mm nutzen.


So wie ich das sehe, scheint das 35er 1.7 Ultron genau das zu sein was ich gesucht habe:

http://alikgriffin.com/voigtlander-35mm-f17-ultron-review
 
Mich würde interessieren, wie die Kamera mit dem Objektiv samt passendem Adapter aussieht. Vielleicht magst du ein Foto posten? :)
Hi, mal ein paar Objektive mit Störlichtblende und Adapter. V.l.n.r.:

-Leica Summicron 2/35 V4
-Voigtländer Nokton 1,2/35 V1
-Voigtländer Ultron 2/40 ASPH
-Voigtländer Nokton 1,4/40 classic


(Die Kamera mußt Du Dir dazudenken ... :))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3428992[/ATTACH_ERROR]
 
...
So wie ich das sehe, scheint das 35er 1.7 Ultron genau das zu sein was ich gesucht habe:

http://alikgriffin.com/voigtlander-35mm-f17-ultron-review

Für mich das beste 35er mit M Bajonett (jenseits des horrend teuren Summicron f1.4 asph.), das es derzeit für die A7&Co. gibt. :angel:
Man muss mit diesen kleinen Linsen schon umzugehen wissen; MF ist nicht jedermann Sache ;)

Ich habe das Ultron in der älteren M39 Version und bin ebenso begeistert.
Vielleicht wird es irgendwann mal gegen das VM eingetauscht.

Kollege Phillip Reeve, der hier seine gut gemachten und fundierten Reviews zeigt, hat es auch getestet.

http://phillipreeve.net/blog/voigtlander-ultron-11-7-35-mm-review/

Das Objektiv ist wirklich ein Treffer!
 
Hi, ich wollte die Betrachtung nicht zu stark erweitern ...

Ich habe (z.Zt.) 5 35mm Objektive mit M Bajonett (die anderen müßte ich mal zählen).

Mein bestes 35er ist das ZEISS Distagon ZM 1,4/35. Darüber habe ich nichts gesagt,
weil ja wohl eher ein "Wanderobjektiv" gesucht wird.

Ob es besser als das Voigtländer 1,7/35 ist, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht
besitze.

Ich schreibe nur über Geräte, die ich selbst besitze. Da habe ich schon genug zu schreiben ... :)
 
...
Ich schreibe nur über Geräte, die ich selbst besitze. Da habe ich schon genug zu schreiben ... :)

Naja, so kann man es auch sehen, wenn es Dir reicht - o.k. ;) ...
Ich halte allerdings von den Phillip Reeve Reviews viel und sie sind eine gute Ergänzung zu eigenen Erfahrungen und anderen Tests.
Der Bursche hat Ahnung und seine Tests sind ziemlich professionell und sauber aufgebaut.
Und, seine Fotos sind auch noch handwerklich sehr gut!

Aber da gibt es auch noch andere im WEB, auf die man sich verlassen kann; ohne jede Linse zu kaufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, der Thread scheint in lichte Meta-Höhen, bis zu Rezensenten-Beurteilungen, zu entschweben.

Das überfordert mich.

Ich verabschiede mich mit der Empfehlung: Aufgrund meiner Erfahrungen mit
meinem Gerätebestand ist die beste 40mm Kombination für die A7
das 40er Voigtländer Ultron (mit welchem Bajonett auch immer).

Tschö (mit ö :))
 
Nein, auch für Canon. Ich habe nur die Nikon-Version.
In der Canon-Variante aber ohne Blendenring, wenn ich moch recht erinnere.

Das Ultron 35/1.7 ist eine gute Wahl. Von der Bedienung her hat mir das Nokton aber besser gefallen. Der Fokustab kann schon sehr hilfreich sein. Gerade wenn es schnell gehen soll kann man damit gut vorfokussieren, ohne auf's Objektiv oder durch den Sucher zu schauen. Natürlich mit entsprechender Übung.

@immodoc: Danke für das Bild.

Viele Grüße
 
Hi, der Thread scheint in lichte Meta-Höhen, bis zu Rezensenten-Beurteilungen, zu entschweben.

Das überfordert mich...

Feigheit vor dem Feind? :D

Ich hatte nur bemerkt, daß es Testergebnisse gibt, die man ohne eigene Erfahrung, also ohne selber zu kaufen, beurteilen kann.
Das fällt mir bei Deinen zahlreichen Bildern im Beispielbilderthread leider ab und an schwer!
Obwohl Du eine wirklich beeindruckende Linsensammlung hast, sind die Ergebnisse nicht so eindeutig auf den eigenen Bedarf anwendbar (mag auch an der Forensoftware liegen) ...
 
Ich hatte einige 35mm an der A7 und an der A7II.

Wenn dich ein paar Euro mehr nicht stören und wenn du auf etwas mehr Volumen und Gewicht keinen wert legst, dann würde ich mit Abstand das Nokton 35mm f1.2 II nehmen.
Das Teil ist bei f2.8 bereits randscharf was manche Linsen selbst bei f8 und f11 nicht erreichen.
Die Schärfe kommt an neu gerechnete Linsen locker ran und zeichnet ein schönes Bokeh.
Das Glas hat zudem einen "Charme" (3D Pop, schwer zu bezeichnen :rolleyes:).

Ich habe selbst noch die RX1R und selbst da hält die Linse in Bezug Auflösung, Verzeichnung und Details mit.

Wenn es leicht und kompakt sein soll, wäre auch von mir der Tipp RX1 oder RX1R. Hatte die Kamera schon bei mehreren Urlauben dabei und es ist immer wieder schön "nur" eine Brennweite zu haben, um die volle Konzentration auf das Motiv zu legen. Du siehst plötzlich mehr als mit jedem Zoom... ;)


VG Oli
 
Ich hatte einige 35mm an der A7 und an der A7II.

Wenn dich ein paar Euro mehr nicht stören und wenn du auf etwas mehr Volumen und Gewicht keinen wert legst, dann würde ich mit Abstand das Nokton 35mm f1.2 II nehmen.
Das Teil ist bei f2.8 bereits randscharf was manche Linsen selbst bei f8 und f11 nicht erreichen.
Die Schärfe kommt an neu gerechnete Linsen locker ran und zeichnet ein schönes Bokeh.
Das Glas hat zudem einen "Charme" (3D Pop, schwer zu bezeichnen :rolleyes:).

Ich habe selbst noch die RX1R und selbst da hält die Linse in Bezug Auflösung, Verzeichnung und Details mit.

Wenn es leicht und kompakt sein soll, wäre auch von mir der Tipp RX1 oder RX1R. Hatte die Kamera schon bei mehreren Urlauben dabei und es ist immer wieder schön "nur" eine Brennweite zu haben, um die volle Konzentration auf das Motiv zu legen. Du siehst plötzlich mehr als mit jedem Zoom... ;)


VG Oli

Ich hatte mich mit Malte schon kurz auf FB ausgetauscht. Das Voigt 1.2 scheint doch erst ab 2.0 ordentliche Ergebnisse zu liefern. Davor ist es einfach zu weich und soll wenig Spaß bereiten. Mir persönlich würde es nichts bringen, ein 1.2er zu kaufen, welches ich aber erst ordentlich ab 2.0 nutzen kann, dann kann ich gleich das fabelhafte Loxia nehmen.

Von daher scheint das Ultron eine gute Alternative zwischen den beiden zu sein.

Malte, das manuelle fokussieren bei 35 mm (trotz FP und Lupe) ist eine ganz andere Nummer als mit einem 24 1.4 oder bspw. 50 1.2. Da ist extrem viel Feinarbeit nötig von daher können nicht so scharfe Objektive bei Offenblende durchaus zu Frustrationen führen. Selbst mit dem Sigma 35 1.4 bei 1.4 bis 2.2 kann man ordentlich daneben hauen...
 
Hi.. Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte mir letzte Woche das CV 35 1.2 von einem Freund geliehen dem ich es eigentlich abkaufen wollte. Nach 1 Tag Benutzung musste ich feststellen: das Teil ist nix für mich (zu Groß / Schwer für ein Immerdrauf und ich mag das Handling nicht sonderlich).. aber, bei f1.2 für bestimmte Situationen schon brauchbar (an der A7S)

Habe es dann noch mit einem Konica Hexanon m 35mm vergleichen können. Da ist das CV (bei f2 oder f4) deutlich schärfer mit weniger CA´s. Allerdings würde mir das Handling des Hexanon´s deutlich besser liegen!

Falls Geld keine all zu Große Rolle spielt würde ich gerne noch das Leica Summicron M 35 ins Spiel bringen. Das CV 35 Ultron wurde ja schon genannt...


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten