• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Verlaufsfilter teuer vs. billig?

haeuslebauer

Themenersteller
Hallo,

ich komme zu der Einsicht dass ich für meine Landschaftsfotos (viel mit Wasser) wohl mal Verlaufsfilter versuchen sollte.

Was mich extremn überrascht ist das hauptsächlich die Lee Filter angeboten werden, und die sind ja echt nicht ganz billig. Zudem bräuchte ich ja Halter, Adapter 52mm bis mind. 67mm., und hätte natürlich auch gerne mal verschiedene Filter probiert.

Jetz habe ich gesehen dass es z.b. auf ebay (z.b. click) viel viel günstigere Sets gibt. Sind die so viel schlechter? Ist das Schrott?

Merci!
Gruss
 
Es kommt immer auf das Glas an. Ein optisches Element, was die Qualität des besten Objektivs herunterziehen kann.

Ich persönlich habe keine Erfahrung mit den Ebay Filtern.

Aber ganz ehrlich: Um zu Probieren ob ein Verlaufsfilter das richtige für deine Fotos ist, dafür ist das Set Ideal. 15€ kann man verkraften.
 
Moin, ja Lee ist schon eine Hausnummer.

Für den schmaleren Geldbeutel wäre Cokin interessant.

Das von Dir verlinkten Set kenne ich nicht und kann dazu leider nichts sagen.

Aber bei dem Preis für das ganze Set mit Adaptern etc. weiß ich nicht ob da am ende was gescheites bei rauskommt.

LG

Krusi
 
Moin!

Nun, wenn man in dieser eBay Anzeige weiter runter scrollt, dann sieht man, dass die Ware aus Hongkong kommt. Warum im eBay Header "Freilassing" steht, ist mir ein Rätsel.
Man soll zwar nicht alles unter Generalverdacht stellen, aber ich persönlich habe 2x sehr schlechte Erfahrungen mit solchen eBay Produkten aus Hongkong gemacht. Die Qualität ist definitiv minderwertig und wenn es zu Reklamationen kommt, dann dauert das Ganze sehr lang. Das steht übrigens auch so in der Anzeige (>30 Tage!). Im Falle einer Reklamation kann es durchaus zu Schwierigkeiten kommen. Als Rückfallebene bleibt dann nur Paypal. Und sowohl Paypal als auch der chinesische Händler sind rechtlich nur sehr schwer zu belangen, falls es darauf ankommt.

Und vom logischen Menschenverstand: für 15 € ist es noch nicht mal in China möglich, auch nur EIN vergütetes und hochwertiges Filterglas herzustellen. Und da wird ein ganzes Set angeboten. Sorry, aber das muss Schrott sein!

Beste Grüße (von einem China-erfahrenen Ingenieur)!

P.S.: Man kann auch fest davon ausgehen, dass die Burschen in Hongkong das ganze nicht verzollen werden. D.h., miit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird der deutsche Zoll auf das Päckchen auch noch seine Rechnung kleben. Da kommen dann noch mal ganz schnell 30-80 € zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... viel viel günstigere Sets gibt. Sind die so viel schlechter? Ist das Schrott?

Bei zB Cokin sind die Halter passgenau und aus sehr robustem Plastik, da kann man sich draufsetzen, die können runterfallen, da bricht keine Lasche etc. ab.
Die Adapterringe sind aus Metall und sitzen perfekt (was wichtig ist beim Handling - Ansetzen/Abnehmen des Halters, Verdrehen).

Die Filterscheiben sind aus Plastik und kommen in Kassetten, die ein verkratzungsfreies Entnehmen ermöglichen.

Wenn Du genau nur die Teile kaufst, die Du auch brauchst (zwei, drei Adapterringe; flacher Filterhalter; ein, zwei Filter (nimm starke Filter, die schwachen braucht man nicht, da reicht Bildbearbeitung)), dann kostet das auch nicht die Welt.

C.
 
Wenn es nicht so viel kosten soll, dann sieh dich lieber nach gebrauchten Hitech- oder Cokin-Filtern um. Für den Anfang empfehle ich welche mit weichem Übergang in 0.6 und 0.9. Wie farbneutral die Billigteile sind, würde ich nicht unbedingt testen wollen. ;)
 
Ich hab zum testen so ein ähnliches Set (vom großen Fluss, sieht recht ähnlich aus und war in der selben Preisregion).

Die Filter sind wirklich alles andere als von guter optischer Qualität. Es reicht zum Spielen und Lernen wie man mit solchen Filtern umgeht aber es kommen keine Bilder raus du du dir an die Wand hängen willst, weil die Filter einiges an Bildqualität (Farbe und Schärfe) kosten. Sind halt auch nur billige Sonnenbrillengläser.

Ganz falsch ist es aber dennoch nicht, weil die Adapter und Halter auch für die guten Filter passen - und du dann einfach einzelne ordentliche ergänzen kannst. Aber auch hier die Originale sind qualitativ besser, wobei es bei den teilen halt weniger ins Gewicht fällt als bei den Filtern selbst.
 
Danke für die vielen Antworten, hat mir wirklich geholfen :-)

immerhin kann man die filter ja über Jahre hinweg verwenden. Aber ich muss wohl trotzdem noch ein wenig sparen.
 
Hallo haeuslebauer.
Ich befasse mich auch gerade mit dem Thema und habe mal mitgelesen.
ND Filter als Schraubvariante nutze ich schon lange. Hochwertige von B&W.
Aber jetzt wollte ich mich auch mal mit Verlaufsfiltern beschäftigen.
Ich habe bei ebay auch ein Set gefunden für 12,-€ Allerdings nur mit Verlaufsfiltern. ND Filter habe ich ja.
Werde mir das Set einfach bestellen. Verspreche mir auch keine allzu gute Qualität. Aber mal sehen wie mir das mit dem Stecken überhaupt gefällt. Wenn ich damit klar komme, kann ich mir immer noch einen hochwertigen Filter dazu kaufen.
 
Klick mal unten auf den Link zu dem Thema Filter, den ich standardisiert in meiner Signatur habe. Bestimmt gibt es Ausnahmen, jedoch sind gerade (aus meiner Sicht) Filter mit die Elemente, bei denen man nicht sparen sollte!
Wohlgemerkt ist der Versuch unten nicht zwingend auf alle Filter zu übertragen, jedoch vermute ich, dass er eine Tendenz belegt...

Gruß

Sascha
 
Moin!

P.S.: Man kann auch fest davon ausgehen, dass die Burschen in Hongkong das ganze nicht verzollen werden. D.h., miit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird der deutsche Zoll auf das Päckchen auch noch seine Rechnung kleben. Da kommen dann noch mal ganz schnell 30-80 € zusammen.

Warum sollte der Versender aus China auch die deutschen Einfuhrabgaben bezahlen???
Aber bei einem Warenwert von 15 Euro …. wie kommst Du da auf 30-80 Euro?

Das ist meines Wissens sogar noch unter der Freigrenze ….. und selbst wenn nicht - 3.25% Zoll plus 19% Einfuhrumsatzsteuer …..

Aber wie auch immer, ich würde die Finger von lassen.

Bei den Einschubfiltern gilt eigentlich Cokin schon als Economyklasse, preislich wie von der Qualität …. und da liegt eine Scheibe im P-System bei rund 20 Euro…. Cokin wird eine Farbverschiebung ins rötliche, Lee ins bläuliche (oder umgekehrt, egal) nachgesagt ….. in beiden Fällen leicht zu korrigieren.

Meine Cokin sind nach gut 7 Jahren Benutzung etwas arg verschrammt, fallen mal in den Sand oder ich steck die in Jacken- oder Hosentasche. Deshalb suche ich auch gerade und werde wohl bei Cokin bleiben, aber auf die Z-Größe umstellen.
Ich war mit den Cokin immer zufrieden.
 
Moin!

Nun, wenn man in dieser eBay Anzeige weiter runter scrollt, dann sieht man, dass die Ware aus Hongkong kommt. Warum im eBay Header "Freilassing" steht, ist mir ein Rätsel.
Man soll zwar nicht alles unter Generalverdacht stellen, aber ich persönlich habe 2x sehr schlechte Erfahrungen mit solchen eBay Produkten aus Hongkong gemacht. Die Qualität ist definitiv minderwertig und wenn es zu Reklamationen kommt, dann dauert das Ganze sehr lang. Das steht übrigens auch so in der Anzeige (>30 Tage!). Im Falle einer Reklamation kann es durchaus zu Schwierigkeiten kommen. Als Rückfallebene bleibt dann nur Paypal. Und sowohl Paypal als auch der chinesische Händler sind rechtlich nur sehr schwer zu belangen, falls es darauf ankommt.

Und vom logischen Menschenverstand: für 15 € ist es noch nicht mal in China möglich, auch nur EIN vergütetes und hochwertiges Filterglas herzustellen. Und da wird ein ganzes Set angeboten. Sorry, aber das muss Schrott sein!

Beste Grüße (von einem China-erfahrenen Ingenieur)!

P.S.: Man kann auch fest davon ausgehen, dass die Burschen in Hongkong das ganze nicht verzollen werden. D.h., miit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird der deutsche Zoll auf das Päckchen auch noch seine Rechnung kleben. Da kommen dann noch mal ganz schnell 30-80 € zusammen.

15€ sind ZOLLFREI
 
Viel Geld ausgeben lohnt nicht, denn schon jetzt sind die je nach Kamera obsolet und nach der nächsten Sensorgeneration völlig überflüssig.
Diese Filter werden/wurden wohl hauptsächlich von großen Landschaftsfotografen eingesetzt, die noch mit älteren Canons fotografieren.
Ich hatte viel mit Cokin fotografiert und ich glaube nicht an einen relevanten Unterschied zu Lee - außer Preis und Vergütung.
K.
 
Aber ich muss wohl trotzdem noch ein wenig sparen.

Mein Tipp: Nach gebrauchten Cokin-Filtern suchen. Die Marke hat bei den Freaks keinen guten Ruf und wird deshalb regelmäßig weit unter Wert gehandelt. Ein Lee BigStopper hat zwar einen viel stärkeren Farbstich aber es steht eben Lee drauf, das macht ihn teuer.
 
Mein Tipp: Nach gebrauchten Cokin-Filtern suchen. Die Marke hat bei den Freaks keinen guten Ruf und wird deshalb regelmäßig weit unter Wert gehandelt. Ein Lee BigStopper hat zwar einen viel stärkeren Farbstich aber es steht eben Lee drauf, das macht ihn teuer.

Mein Tipp: aufs Datum gucken :-) Der Beitrag ist von 2015 ich denke der TO ist mittlerweile schon fündig geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten