• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verschiedene Farbtöne angleichen / Vereinheitlichen

futurizer

Themenersteller
Folgendes Szenario: Ich sitze an einer Kollage aus 40 Einzelbildern. Beim Motiv handelt es sich um eine Wandgestaltung. Die Wand konnte aus nur einem Meter Abstand fotografiert werden und wurde mit Automatikmodus fotografiert, so, dass alle Bilder unterschiedliche Vignetten, Weißabgleich usw haben. Äußerst frickelig.

Ich bin dabei alles manuell mit Kurven anzugleichen, frage mich aber ob man das automatisieren könnte.

Sagen wir mal, ich möchte alle Grüntöne im Bild einem bestimmten Grünton angleichen. Wenn er etwas zu gelb ist soll er etwas in Richtung Blau verschoben werden und vice versa.. das gleiche mit der Helligkeit.

Gibt es da eine Möglichkeit ohne maskieren zu müssen? Mir würde nur einfallen, 50 Farbton/Sättigung-Einstellungsebenen zu erstellen und jeweils einen kleinen Farbbereich abzugreifen der dann jeweils um einen bestimmten Grad verschoben wird. Löst das Problem mit der Helligkeit aber nicht und ist äußerst mühsam.

Mmn fehlt in Photoshop die Möglichkeit einen bestimmten Farbbereich auszuwählen und dann zu vereinheitlichen. Oder gibt es das und ich weiß es nur nicht? Wenn man bei Farbton/Sättigung "einfärben" wählt, wäre es eigentlich theoretisch möglich, nur dann kann man wiederum gar keinen Farbbereich wählen. Sehr schade.

Diese Option fehlt mir ständig. Ich würde gerne alle möglichen Bilder so bearbeiten, dass alle Rottöne, alle Grüntöne, alle Blautöne usw. jeweils vereinheitlicht werden.


Und was ist eigentlich mit diesem Forum los, dass ich immer extrem schnell automatisch abgemeldet bin, mich dann, wenn ich den Beitrag (nachdem ich 10min geschrieben habe) posten will, neu anmelden muss und der formulierte Text dann weg ist.
 
Mmn fehlt in Photoshop die Möglichkeit einen bestimmten Farbbereich auszuwählen und dann zu vereinheitlichen. Oder gibt es das und ich weiß es nur nicht? Wenn man bei Farbton/Sättigung "einfärben" wählt, wäre es eigentlich theoretisch möglich, nur dann kann man wiederum gar keinen Farbbereich wählen. Sehr schade.

Diese Option fehlt mir ständig. Ich würde gerne alle möglichen Bilder so bearbeiten, dass alle Rottöne, alle Grüntöne, alle Blautöne usw. jeweils vereinheitlicht werden.


Bei Farbton/Sättigung kannst du den zu beeinflussenden Farbtonbereich doch sehr fein einstellen und bspw. alle Grüns, die zu gelb sind, sehr leicht korrigieren/vereinheitlichen. Im Zusammenspiel bspw. mit Selektiver Farbkorrektur kann man da schon eine ganze Menge machen, ohne eine einzige Maske erstellen zu müssen oder Bilder mit Einfärben zu "verunstalten".
 
Bei Farbton/Sättigung kannst du den zu beeinflussenden Farbtonbereich doch sehr fein einstellen und bspw. alle Grüns, die zu gelb sind, sehr leicht korrigieren/vereinheitlichen. Im Zusammenspiel bspw. mit Selektiver Farbkorrektur kann man da schon eine ganze Menge machen, ohne eine einzige Maske erstellen zu müssen oder Bilder mit Einfärben zu "verunstalten".

Dann müsste man aber für jede einzelne Abstufung eine eigene Einstellungsebene erstellen - ergo 50 Ebenen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass es selbst mit 50 Ebenen nicht funktionieren wird, wenn man Helligkeit noch mit einbezieht.

Ich möchte genau das Ergebnis, dass ich hätte wenn ich den Farbton einmal als Ebene mit der Füllmethode Farbe und einmal als Ebene mit der Füllmethode Luminanz über alles lege. Nur dann müsste ich alles maskieren. Ich möchte es ohne Maske. Man könnte es höchstens mit einer Maske machen und dann den Farbbereich wählen der maskiert werden soll.. aber das ist auch zu nervig.

Ich habe gerade eine Test PSD erstellt: Ein grünes Quadrat mit Sollwert. Links ein Quadrat 25% blauer, rechts eins 25% gelber, drunter eins 25% dunkler, drüber eins 25% heller und mitten drin noch eins mit 25% mehr Sättigung.

Es muss doch irgendwie möglich sein das mit Einstellungsebenen alles wieder anzugleichen.. :confused:
 
Mir erschließt sich der Sinn der Aktion nicht ganz.
Warum sollen nur einzelne Farben abgeglichen werden? Warum reicht nicht ein einheitlicher Weißabgleich für alle Bilder?
Überlappen sich die Bilder? Sind es RAW-Dateien?

Das Anpassen von Farbtönen und Sättigungen an eine Vorlage ist eine Sache für ein Colormanagement. Das wäre der Automatismus. Allerdings ist das an Vorraussetzungen wie die Verwendung eines Testschrts gebunden. Wurde das gemacht?
 
Ich möchte genau das Ergebnis, dass ich hätte wenn ich den Farbton einmal als Ebene mit der Füllmethode Farbe und einmal als Ebene mit der Füllmethode Luminanz über alles lege.

Geht es um abstrakte Bilder, um Farbverschiebungen oder darum verschiedenen Fotos den gleichen „Farb- und Kontrastlook“ zu verleihen? Magst du mal ein Beispiel zeigen?

Grundsätzlich kann man ja für alles automatisierte Masken erstellen. Ich pflege der Einfachheit halber eine psd, die ich laufend erweitere und verfeinere, die mir für alles mögliche automatisch eine „Graustufenmaske“ erstellt, sei es für einen bestimmten Sättigungsbereich oder einen bestimmten (auch engen) Ausschnitt aus der Farbtonpalette oder einen bestimmten Luminanzbereich. Auch kombiniert. Die Frage ist immer, was genau ist das Ziel.
 
@RalphBecker Kannst Du mir das mit dem Colormanagement erklären? Wie genau meinst du das mit dem Automatismus?

@colias Kannst mir genauer erklären wie du das mit den automatisierten Masken meinst? Das verstehe ich gerade nicht.. wozu pflegst du diese PSD?

In diesem konkreten Fall handelt es sich um eine PSB die ca. 40 einzelnen RAW Dateien als Smartobjekte beinhaltet, da ich immer so non-destruktiv wie möglich arbeite. Das Motiv ist eine bemalte Wand die real fast einheitlich in einem bestimmten Grünton (RAL6002) gehalten ist. Ein einheitlicher Weißabgleich ist nicht möglich. Die Fotos habe ich selbst nicht geschossen, sonst hätte ich manuell fotografiert. Die Farbunterschiede sind chaotisch: Bei manchen Bildern wird es zur linken Seite viel gelber, bei manchen nach unten viel dunkler, bei manchen ist es oben rechts viel zu entsättigt und zu bläulich während es nach unten hin zu viel Kontrast hat, usw. Natürlich habe ich die RAWs einigermaßen einzeln angepasst, aber Gradationskurven und Farbton/Sättigung als Schnittmasken (partiell mit Ebenenmasken angewendet) scheinen mir unumgänglich.

Ich habe die gesamte Kollage schon fertig und sie ist tiptop. Allerdings musste ich dafür 4-5 Stunden lang sämtliche perspektivische Verzerrungen entfernen und dann nochmal 4-5 Stunden alle Farben angleichen (mit einem RAL6002-Gitter überm ganzen Bild). Die Zeit für den zweiten Schritt würde ich gerne drastisch reduzieren indem ich Photoshop sage: Wenn da so ungefähr der CMYK-Wert 85 30 100 30 auftaucht (bzw RGB 50 89 40), mit einer Toleranz von so und so, dann mache mir daraus bitte einheitlich eben genau diesen Wert. Wenns heller ist, machs mir dunkler, wenns bläulicher ist, dreh es gelber. Ich glaube so ungefähr das gleiche macht Photoshop schon wenn man eine Kollage per Automatisierung>>Photomerge erstellt. Das bringt mir nur leider nichts.


Ich kann/darf das Bild nicht einfach im Internet veröffentlichen aber schicke euch beiden jetzt eine PM mit einem Ausschnitt des Bildes. Eine PSD in der ihr einmal reduziert auf eine Ebene seht, wie das Grundmaterial aussieht und darunter eine Ebene von meinem fertigen Resultat.
 
Ah das hatte ich noch vergessen zu erwähnen:

Ich kenne mich mit Videobearbeitung nicht so sehr gut aus... Was Filter, Looks und Luts genau machen. Aber wenn ihr euch z.B. "Magic of Hongkong" anschaut.. da stelle ich es mir bei diesem starken Komplementärkontrast von Orange und Blau so ähnlich vor: Alles was was irgendwo zwischen Rot und Grün stattfindet, wird einheitlich in Richtung Orange geschoben. Vielleicht ist das aber auch kompletter Quatsch und das funktioniert anders. Vielleicht liegt eine Transparente Ebene über dem Originalmaterial die eigentlich S/W ist aber mit Lichtern ins Orange und Tiefen ins Blau gedreht ...?
 
In diesem bestimmten Fall würde ich nach LAB konvertieren ohne zu rastern und ohne zusammenfassen. Dann würde ich eine Einstellungsebene Gradationskurven drüber legen und den Ursprung 0/0 für L, A und B Kanal so verschieben, dass die RAL6002-Werte für LAB 35,-25,24 erreicht werden.
Sollen die anderen Farben durch diese Änderung nicht beeeinflusst werden, kann man diese Änderungen auch auf einer Ebenenkopie anwenden und dann mit Doppelklick auf das Ebenenbild die anderen Farben ausblenden.
 
Danke für eure Tipps aber ich hatte gehofft, dass es eine simple Lösung gibt, die ich über Jahre hinweg übersehen habe. Ich vermisse diese Funktion ständig und werde Adobe einen Brief mit diesem Verbesserungsvorschlag schicken .. Color Unifier :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten