• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Versionsverwaltung der Bilder - welche Software?

kaha300d

Themenersteller
Immer mehr habe ich den Eindruck, dass für die Versionsverwaltung

- Apple Aperture und
- Adobe Version Cue (Creative Suite II)

die einzigen Kandidaten sind.

Da der Umstieg auf Mac OS für mich nicht in Frage kommt, hier mein Anliegen:

Hat jemand Erfahrung mit Version Cue?
 
Hast Du schon IDImager angesehen?

Ich benutze zwar nur die kostenlose Lite-Version, aber die kostenpflichtigen Versionen können auch mit Versionen umgehen:

Zitat von der Webseite:
"Die Versionierung ist eine weitere einzigartige Funktion von IDimager. Das Programm kann über alle Änderungen eines jeden Bildes Buch führen. Damit ist es möglich virtuelle Bilderstapel zu haben. Der Katalog selber zeigt nur ein einziger Eintrag des Bildes an, jedoch ist es möglich alle anderen Version bei Bedarf hervorzuholen. Wenn Sie Ihre Speichermedien durchsuchen ist es möglich, dass nicht die Hauptversion eines Bildes angezeigt wird. Dies wird jedoch direkt auf dem Bild angezeigt und der Zugriff auf die Hauptversion ist schnell und einfach. Versionen einem Bild hinzuzufügen sind entweder manuell oder mit dem integrierten Versionfinder-Assistent möglich. Dieser Assistent ermöglicht es ein Verzeichnis (inklusive allen Unterverzeichnissen) auf mögliche Versionen zu durchsuchen und diese danach den Hauptversionen zuzuordnen. Damit ist es sehr einfach Bild-Versionen zu finden und zu identifizieren - ohne das Risiko dass ein Bild vergessen geht."
 
Servus, ich schließe mich dem Photoshop Elements an. Habe gestern die neue Version 5 ausprobiert. Beim Importieren der Fotos kann man automatisch stapeln lassen, was relativ gut funktioniert. Ich würde aber bei großen Datenmengen das manuelle Stapeln vorziehen. Ferner lassen sich Versionen anlegen, die sogar innerhalb eines Stapels liegen können.

VG

Peter
 
IDImager hab ich jetzt getestet, habe mal 20000 Bilder importiert.
Macht vom Funktionsumfang her einen vielversprechenden Eindruck, vor allem was die Stichwörter und die Versionskontrolle betrifft, stürzt aber leider ab.

Manchmal hängt das Programm, da hilft nur mehr der Taskmanager und manchmal kommt eine Fehlermeldung "List Index out of bound".


Kann PSE 5 mit einem Volumen von ca. 50000 Bildern umgehen? Da denke ich dann doch eher an einen Upgrade von PS CS2 auf die Creative Suite II.


Kann man eigentlich MAC OS kaufen und auf einem vorhandenen Intel Rechner installieren?

Fragen über Fragen.....

Karl-Heinz
 
Kann PSE 5 mit einem Volumen von ca. 50000 Bildern umgehen? Da denke ich dann doch eher an einen Upgrade von PS CS2 auf die Creative Suite II.

50.000 Bilder sind echt heavy. Da hab ich keine Ahnung. 20.000 schafft PSE auf jeden Fall. Aber um auf deine letzte Bemerkung zurück zu kommen. Ich finde die Bildverwaltung in PSE ist nicht zu vergleichen mit CS2. Die Bridge ist kein Verwaltungssystem. Find ich im Gegensatz zu PSE echt dürftig.
Also zur Bildverwaltung ziehe ich PSE der Bridge drei mal vor. ;)
 
So, jetzt hab ich mir mir PSE 5 angeschaut.

Die Versionsverwaltung ist ganz nett, unterstützt mich aber in keiner Weise bei der Erstellung von Versionstacks meiner schon vorhandenen 50000 Bilder.

Ich möchte ja, und da ist IDImager wirklich klasse, zu den RAW-Datein auf Grund gleichen Dateinamens mit anderer Extension und/oder mit Hilfe gleicher EXIFs Versionen automatisch finden und zuordnen.

IDImager löst das genial, stürzt aber leider hin und wieder ab und ist deshalb für mich nicht verwendbar.

Weiß jemand, ob Version Cue der Creative Suite II eine vergleichbare Funktion bietet?
 
IDImager lässt mir doch keine Ruhe, ich habs wieder installiert.

Ich hab mir das PDF zu Version Cue auf der Adobe Homepage durchgelesen, da komm ich wohl auch auf keinen grünen Zweig (beim Import der vorhandenen Bilder).

Trotz der Abstürze von IDImager ist es das beste Programm bezüglich Versionsverwaltung, das ich bis jetzt gesehen habe.
 
Also ich habe jetzt IDImager auch installiert. Alles ohne Abstürze.
Mein Problem ist nur das ich die Kategorien die im IPTC der Fotos eingebunden sind nicht als Kategorien in IDImager übernehmen kann. Hab jetzt langsam die Fotos in Imatch sortiert.

Georg
 
...Mein Problem ist nur das ich die Kategorien die im IPTC der Fotos eingebunden sind nicht als Kategorien in IDImager übernehmen kann. Hab jetzt langsam die Fotos in Imatch sortiert.

Georg

Falls Du die Stichwörter in IMatch in die Dateine geshrieben hast, liest IDImager diese beim Import ein.

In den Optionen kannst Du angeben, dass IDImager die Stichwort-Struktur (durch "." getrennt) wie z.B. "Länder.Deutschland.Hamburg.Zoo" direkt auflöst.

Das funktioniert super.

Und die Versionskontrolle ist einfach genial!

Bei mir ist es bis jetzt einige Male abgestürzt, es geht aber nichts verloren. Mal sehen, es wird ja an dem Programm gearbeitet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also ich hab mal im Forum von Imatch gefragt wegen einer Versionskontrolle (wie in IDImager) angefragt habe bekam ich diese Antwort:

A version control is planned and will be implemented. The "versioning" system used by IDImager is insufficient in many ways, and IMatch will do things differently

Nah hoffentlich bald.

Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten