• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"verzeichnungsfreies" Weitwinkel-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5593
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5593

Guest
Hallo Leute.

Ich bin auf der Suche nach nem "verzeichnungsfreien" Weitwinkelobjektiv.

Ich besitze eine EOS 10D mit folgenden Objektiven:
EF 24-85 3.5-4.5
EF 70-200 4L
EF 100 2.8 Macro

Nun möchte ich das 24-85er zugunsten eines größeren Weitwinkels gegen ein EF 17-40 4L "eintauschen". Aufgrund des Cropfaktors der Kamera sind das dann aber auch wieder 27mm kleinste Brennweite.

Meine Fragen:
Bis zu welcher Brennweite kann ich noch weiter runter gehen, ohne dass eine Verzeichnung des Bildes (durch den großen Weitwinkel) eintritt - das Bild also nicht verzerrt aussieht.
Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen? Es sollte mit seinen optischen Möglichkeiten (Abbildungsqualität) im Bereich des 17-40ers liegen und über einen schnellen Autofokus verfügen.

Schönen Dank schonmal für die Hinweise.

Bis denn dann.

Mario
 
Hiho!

Verzeichnung der Linse und perspektivische Verzerrung sind zwei Paar Schuhe. Auf welche Eigenschaft beziehst du dich genau?

Die perspektivische Verzerrung nimmt mit kleineren Brennweiten zu. 28mm (analog) sind eigentlich noch ganz gut zu benutzen. 24mm sind mit etwas Sorgfalt auch noch brauchbar. Bei 20mm wird es dann schon recht unangenehm, da sogar leichtes Kippen des Bildes zu recht krummer Perspektive führt. Ich kann als Weitwinkelfreund sehr gut mit 24mm leben (am Crop 15mm). Mit 17-23mm spiele ich ab und an ganz gerne, benötige sie aber nicht zwingend.

TORN
 
Vielleicht kannst Du ein Beispiel hier einstellen (oder verlinken). Dann können wir uns genauer vorstellen, was Du meinst.
- perspektivische Verzeichnung (stürzende Linien)
- perspektivische Verzerrung (unnatürliche Größenverhältnisse)
- optische Verzeichnung (Biegung gerader Linien am Bildrand)
 
Corrino schrieb:
Hallo Leute.

Ich bin auf der Suche nach nem "verzeichnungsfreien" Weitwinkelobjektiv.
...Es sollte mit seinen optischen Möglichkeiten (Abbildungsqualität) im Bereich des 17-40ers liegen und über einen schnellen Autofokus verfügen.

Ich hatte das auch schon mal letztes Jahr angefragt. Es ist dann auf das 17-40 hinausgelaufen. Es verzeichnet noch am wenigsten von allen in Frage kommenden Probanden. Es ist atemberaubend schnell, der AF sitzt selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen an meiner 350D sofort, da haben alle von mir getesteten Objektive incl. EF 85 1.8 vorher aufgegeben.

Gruß
Uwe
 
Hallo Leute.

Danke schonmal für Eure Hinweise.

Ich bezog mich auf den Effekt der Biegung gerader Linien am Bildrand (optische Verzeichnung).

Ich will den Brennweiten-Bereich halt etwas vergrößern (also verkleinern... *g*) und da würden mich diese krummen Linien am Bildrand doch etwas stören.

Bis denn dann.

Mario
 
Im Vergleich zu den Kit-Objektiven verzeichnet das 4/17-40 bei 17 mm etwas weniger, aber immer noch sichtbar.
Wenn Dir Verzeichnungsfreiheit bei 17 mm wichtig ist, könnte das Tokina 4/12-24 interessant sein. Dessen Verzeichnung bei 12 mm ist zwar ziemlich stark, aber dafür bei 17 mm bereits fast verschwunden.

Übrigens: In der Analogfotografie war für mich die Verzeichnung das wichtigste Auswahlkriterium. Seit ich digital fotografiere und Tools wie 'PTLens' zur Verfügung habe, schreckt mich die Verzeichnung gar nicht mehr.
 
Corrino schrieb:
Hallo Leute.

Danke schonmal für Eure Hinweise.

Ich bezog mich auf den Effekt der Biegung gerader Linien am Bildrand (optische Verzeichnung).
Wenn das das entscheidende Kriterium ist .. dann SIGMA 12-24 EX .. mit den Sigma-typischen Risiken hinsichtlich Zentrierung + Fokus.

Gruß
Martin :)
 
Hi.

Ich danke euch für die Tipps.

Ich möchte mir beim Fotografieren keine großen Gedanken über die verwendete Brennweite machen. Also, dass ich bei ner zu kleinen Brennweite mit dieser Verzeichnung rechnen muss. Von daher wirds wohl das EF 17-40 4L. Der schnelle Autofokus der Canons haben mich überzeugt.

Bis denn dann.

Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten