• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verzerrung XF 35 f2 - ist das normal

herbert-50

Themenersteller
Habe gestern ein gebrauchtes XF 35 f2 erstanden. Dabei ist mir eine Verzerrung/Kisseneffekt am Rand aufgefallen, wie auf dem Bild zu erkennen ist.

Eigentlich hat das XF 35 eine Tonnenverzerrung, die dann durch die Kamera rausgerechnet wird. Diese kann man auch im RAW sehen. Wenn ich in Darktable die Objektivkorrektur anwende, entsteht die gleiche Kissenverzerrung wie im JPG OOC.

Hab ich ein Exemplar erwischt, das weniger verzerrt (und dafür die Software zu stark gegenrechnet) ?

Liegt es vielleicht an der Größe/dem Motivabstand? Das Testmuster besteht aus 4 DIN-A4 Blättern.
 

Anhänge

Schönes Motiv ;)

Ich würde mal rausgehen und richtige Fotos machen, meinetwegen mit kritischen Linien im Motiv. Egal, wieviel optisch und per Software korrigiert wird: hart an der Naheinstellgrenze wird's schnell mal Kissen bei dieser Brennweite geben.
 
Keine Ahnung, wie die eigentlich mit >4% ziemlich dicke Tonne des 35 2.0 hier zum Kissen wird? Vielleicht tatsächlich mal mit mehr Abstand probieren?
 
Die kissenförmige Verzeichnung ist auf der linken Seite deutlich zu sehen, während diese auf der rechten Seite weit weniger, oder kaum störend auftritt.
Kann es vielleicht sein, dass dass die Aufnahmeebene nicht genau plan zur Filmebene ist?
Wie bereits empfohlen, mal eine Aufnahme aus größerer Distanz machen. :top:
 
Hab ich ein Exemplar erwischt, das weniger verzerrt (und dafür die Software zu stark gegenrechnet) ?

Die Verzerrung ist fest an die optische Konstruktion gebunden. Kleine Justagefehler wirken sich eher auf die Schärfe aus.
Mit RawTherapee und LensFun habe ich auch schon öfters bemerkt, dass Fehler überkorrigiert werden. Der X-Transformer korrigiert aber mehr oder weniger identisch zur Kamera-Firmware.
 
Das Beispiel oben ist ein JPG OOC und mit Software meinte ich die Kamera-Firmware.

Aber das Geheimnis liegt - wie oben schon vermutet - im Abstand. Bei mehr Abstand ist der Kisseneffekt weg - sowohl im JPG OOC als auch in Darktable nach Objektivkorrektur.

Die Verzerrung scheint also vom Abstand abzuhängen - oder ist zumindest im Nahbereich anderes als sonst.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten