robat1
Themenersteller
Hallo,
ich soll am Samstag auf einer Hochzeit filmen und hab vom Filmen nur wenig Ahnung, obwohl ich vor fast 40 Jahren mal eine Hi8 Cam hatte.
Mir ist klar, dass ich so wenig Schwenks wie möglich machen soll und wenn dann nur "sehr" langsam und das Selbe beim Zoomen und dass man am Besten alles auf Stativ filmt.
Mir geht jetzt eher mehr um die Einstellung an der Cam, dass ich mich am Besten nur noch um das Motiv und den Bildaisschnitt kümmern muss.
Und dass eine einigermaßen gute Qualität dabei raus kommt, "OHNE" dass der Streifen gleich 100te GB frisst.
Ich hab nämlich in der aktuellen Einstellung, bei der ersten Probeaufnahme für 1:50 Minuten gleich satte 1,3GB verbraucht.
Das Brautpaar hat mir eine kleine Panasonic HC-V180 Videokamera mitgegeben, aber die Bildqualität im Wohnzimmer mit mäßig heller Beleuchtung war echt grottenschlecht.
Hingegen mit meiner Platzfressenden Einstellung an der E-M1 war sie recht brauchbar.
Ich wüsste jetzt gern welche Kompromiss-Einstelung "noch" eine akzeptable Qualität abliefert ohne gigantische Datenmengen zu produzieren.
Dazu wäre es natürlich nicht schlecht wenn hier jemand die OLY E-M1 III näher kennt.
Kann mir hiebei jemend helfen?
VG Robert
ich soll am Samstag auf einer Hochzeit filmen und hab vom Filmen nur wenig Ahnung, obwohl ich vor fast 40 Jahren mal eine Hi8 Cam hatte.
Mir ist klar, dass ich so wenig Schwenks wie möglich machen soll und wenn dann nur "sehr" langsam und das Selbe beim Zoomen und dass man am Besten alles auf Stativ filmt.
Mir geht jetzt eher mehr um die Einstellung an der Cam, dass ich mich am Besten nur noch um das Motiv und den Bildaisschnitt kümmern muss.
Und dass eine einigermaßen gute Qualität dabei raus kommt, "OHNE" dass der Streifen gleich 100te GB frisst.
Ich hab nämlich in der aktuellen Einstellung, bei der ersten Probeaufnahme für 1:50 Minuten gleich satte 1,3GB verbraucht.
Das Brautpaar hat mir eine kleine Panasonic HC-V180 Videokamera mitgegeben, aber die Bildqualität im Wohnzimmer mit mäßig heller Beleuchtung war echt grottenschlecht.
Hingegen mit meiner Platzfressenden Einstellung an der E-M1 war sie recht brauchbar.
Ich wüsste jetzt gern welche Kompromiss-Einstelung "noch" eine akzeptable Qualität abliefert ohne gigantische Datenmengen zu produzieren.
Dazu wäre es natürlich nicht schlecht wenn hier jemand die OLY E-M1 III näher kennt.
Kann mir hiebei jemend helfen?
VG Robert