• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Videoaufnahme stoppt nach wenigen Sekunden

hsvfoto

Themenersteller
Movie-Aufnahme wurde automatisch angehalten.

Ohne was verstellt zu haben bekomme ich diese Meldung nach wenigen Sekunden Video. Ich glaube sie stoppt immer nach der gleichen Zeit.
Was hab ich falsch gemacht/kann ich tun?

Ich hab eine SDHC Speicherkarte mit 16GB und 15MB/s, falls das wichtig ist.
Das Internet und die Suche haben mir nicht geholfen..hoffentlich weiß hier jemand bescheid.

Lg
 
Oh mann, vor lauter Aufregung vergisst man die Hälfte :rolleyes:

Ich hab auch eine 550D
 
das einzige was ich wüsste is das deine speicherkarte überfordert ist, hatte ein freund auch von mir, würde an deiner stelle einfach mal eine andere ausprobieren.
oder kamera an pc anschliessen und direkt aufm pc speichern die aufnahme. wenns geht ?!
 
das einzige was ich wüsste is das deine speicherkarte überfordert ist, hatte ein freund auch von mir, würde an deiner stelle einfach mal eine andere ausprobieren.
oder kamera an pc anschliessen und direkt aufm pc speichern die aufnahme. wenns geht ?!

Genau das ist mir auch als erstes durch den Kopf gegangen, vielleicht solltest du mal eine Speicherkarte mit 30MB versuchen.
 
Das darf doch nicht wahr sein...es geht tatsächlich mit meiner !alten! 2GB SD Karte...da steht Hi-Speed 150x drauf, aber normal müsste die wesentlich langsamer sein o.O

So ein Mist..

Trotzdem Danke
 
Mit meiner Panasonic SD 2GB Karte gings auch sehr gut.
Mit der 4GB Hama (6) hatt ich probleme, bis ich mir dann ne Class 10 panasonic gekauft hab(sehr zu empfehlen auch bei AVCHD) ;)
 
Kauf dir ne "Class 6" Karte, das ist eine Investition für immer, ob 16 oder 32 GB
bleibt dir überlassen, aber damit kannste solange aufnehmen wie du willst.
Durch das FAT32 Format kannst aber nur 4GB Files erstellen lassen d.h ca. 15Min. !
Sehr zu empfehlen ohne Werbung machen zu wollen ist die "Panasonic SDHC Class 6 16GB".



~ armaganART
 
Hier bekommt man einen recht aktuellen Überblick:

http://www.hardware-infos.com/druckansicht.php?bereich=tests&id=80

Ich würde nicht unbedingt die schnellsten Karten kaufen (wenn nicht eh eine solche gebraucht wird), da diese verhältnismäßig teuer gegenüber den langsameren sind, sondern die, die gerade eben ein bisschen über den Anforderungen liegen, die für die Kamera gelten. Speicherkarten (SD eher als CF) verfallen recht schnell im Preis. Das muss nicht heißen, dass die Karten weniger Kosten, aber zumindest wird die Kapazität für den gleichen Preis mit der Zeit steigen.
 
Movie-Aufnahme wurde automatisch angehalten. [...]
Ich hab eine SDHC Speicherkarte mit 16GB und 15MB/s, falls das wichtig ist.

Die Hersteller geben zumeist die Leseleistung an, welche jedoch auch häufig nicht erreicht wird.


Leider heißt es auch in diesem Link, daß "die Schreibleistung oft eine untergeordnete Rolle" spielt. Doch in deinem Fall wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein Engpass der Schreibleistung handeln.

dpreview schreibt, daß die EOS 550D Videos in 1080p sowie 720p mit 5,5 MB/Sek schreibt. --> klick

Gemäß Wiki sollen die SDHC-Karten folgende Geschwindigkeiten besitzen. --> klick

Class 2: 16 Mbit/s (2 MB/s)
Class 4: 32 Mbit/s (4 MB/s)
Class 6: 48 Mbit/s (6 MB/s)
Class 10: 80 Mbit/s (10 MB/s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, ich fasse es nicht, dasselbe Problem bei mir (EOS 550D). Ich habe für rund 100 EUR zwei 32GB Karten Class 10(!) von ADATA gekauft. Der Preis ist relativ niedrig, in Testberichten erzielten sie jedoch gute Ergebnisse.

Nach ca. 5 Sekunden bricht die Aufnahme ab - wie mir scheint, ein Speicherproblem. Das rote Lämpchen am Speicherkartenschacht blinkt erst ein paarmal, dann bleibt es brennen. Kurz danach erscheint im Display eine Art "Füllstandsanzeige" mit 4 Balken, wenn die "voll" ist, hält die Kamera an, mit der Meldung "Die Movie-Aufnahme wurde automatisch abgebrochen". Ich kann das Prozedere mehrmals wiederholen, irgendwann läuft die Aufnahme dann, aber erst nach 3...8 Versuchen. Ich werde nachher nochmal die zweite Karte / andere Karten probieren und hier berichten. Sollte es tatsächlich an den ADATA-Karten liegen, dann wäre es Zeit, eine Kaufwarnung auszusprechen. An der Kamera oder Kompatibilitätsproblemen wirds doch wohl nicht liegen, oder? Nutzt jemand 32GB-Karten in der 550D und funktionieren die einwandfrei?
 
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es sich bei den beiden ADATA-Karten um Mogelpackungen handelt. :mad:

Mit der zweiten Karte habe ich genau dasselbe Problem. Bei 720/50 bricht die Videoaufnahme in 5 von 10 Versuchen nach ca. 5 Sekunden ab. Bei 1080/24 ist das Problem nicht ganz so stark, aber auch hier bricht die Aufnahme in 2 von 10 Versuchen ab. Nun habe ich spaßeshalber mal eine alte SanDisk Ultra II (Class 4) eingelegt - alles bestens! Ich kann den Abbruch nicht ums Verrecken provozieren!

Um die Sache zu verifizieren, habe ich das Tool "h2testw" von Heise heruntergeladen. Die ermittelten Schreibraten:
1. ADATA 32 GB Class 10: 10,4 MByte/S
2. ADATA 32 GB Class 10: 10,7 MByte/S
3. SanDisk Ultra II Class 4: 10,8 MByte/S

OK, nun liest man im Internet, dass lahme Card-Reader das Testergebniss verfälschen können. Leider kann ich auf meinem Rechner (Quadcore, Windows 7) keine Hardware-Informationen des Cardreaders im System auslesen. Den Rechner aufzuschrauben war ich zu faul. Möglicherweise kann der ja nur 11 MByte/S schreiben.

Deshalb mein zweiter Test: Karte in die Kamera, Objektivdeckel drauf, Blende und Belichtung auf Manuell, Reihenaufnahme, RAW und JPG, höchste Qualität, also Schwerstarbeit für Karte und Kamera. Den Auslöser 10 Sekunden (mit der Stoppuhr gemessen) festgehalten. Die Anzahl der auf der Karte vorhandenen Bilder sollten Aufschluss über die Schreibgeschwindigkeit geben. Ergebnis:

1. ADATA 32 GB Class 10: 18 Dateien (173 MB)
2. ADATA 32 GB Class 10: 20 Dateien (190 MB)
4. SanDisk Ultra II Class 4: 26 Dateien (250 MB)

Ich würde sagen das spricht Bände. Auf der ADATA Webseite kann ich lesen, wie toll die neue 32GB Class 10 für Full-HD aufnahmen ist.

Nun bin ich gespannt, ob der Verkäufer bei Amazon die Teile wieder zurücknimmt. Natürlich sind sie ausgepackt und benutzt, wie soll ich sie sonst prüfen. Die 14 Tage Widerrufsfrist sind um 2 Tage überschritten, der Video-Funktionalität habe ich leider zu spät meine Aufmerksamkeit gewidmet und mich nur um das Fotografieren gekümmert. Wobei es sich hier in meinen Augen nicht um Kaufreue, sondern um einen Garantiefall handelt.

Die EOS 550D wird doch wohl nicht grundsätzlich Probleme mit 32GB-Karten haben? Kann Jemand vom problemlosen Videobetrieb einer 32GB-Karte (Hersteller egal) in der 550D berichten?
 
Sofern noch nicht versucht probier es mal nachdem die Karten in der Kamera formatiert wurden. Nicht die "Schnellformatierung nehmen, sondern die "Andere".

Gerade Deine Aussage, dass Du zu "spät" in die Videotechnik eingestiegen bist deutet darauf hin, dass Du die Karten bereits für Fotos verwendet hast und diese unter Umständen genau darum "Ärger" macht.
 
Ja, als Durchschnittswert stimmt das. Es schwankt aber extrem beim Schreibvorgang (von 7 bis 13) und das reicht offenbar, um die 550D zum Abbruch zu bringen. Ich weiß es auch nicht. Class 10 sollte eigentlich locker genügen - auf der Herstellerseite ist zu lesen "Enjoy complete satisfaction with HI-RES video shoot". Die Praxis sieht leider anders aus.

Ich habe jetz mal spaßeshalber die Karte aus meinem Handy genommen (SanDisk mini SDHC, 16 GB, ca. 2 Jahre alt), da ist überhaupt keine "Class" aufgedruckt. Selbst die bricht nicht ab. :ugly:

Vielleicht ist es ja ein Controller-Problem, ADATA mag offenbar Canon nicht. Oder andersrum... :confused:
 
Die 550D unterstützt doch angeblich ausser Fat32 auch exFat. Hast Du mal eine so formatierte Karte getestet?

Vista und Win7 sollte so formatieren können. Dann wäre auch das Größenlimit von 4Gb aufgehoben und es wären HD-Videos bis 29:59Min möglich. Eventuell kommen so Karte und Kamera besser zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten