• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Videoformat bei Panasonic LX3

ArT!K

Themenersteller
Hallo Leute

hab mir am Samstag Panasonic LX3 gekauft und hab nun eine Frage an diejenige die auch den LX3 haben oder gehabt haben. Kann man den Videoformat von bei den Bewegtbild-Modus ändern, von Werk aus nimmt er ja .MOV Dateien die man nur mit QuickTime-Player öffnen kann ich hätte aber lieber .AVI oder .MPEG kann man das irgendwie ändern??? Diese .MOV Dateien kann man mit MAGIX nicht öffnen und ich habe auch keine Lust die Videos immer umzuwandeln. Oder wie macht ihr das???

MfG

ArT!K
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Hallo,

wenn Quicktime installiert ist, nimmt - jedenfalls bei mir - Magix VdL die .MOV-Dateien problemlos (ohne Quicktime fehlt offenbar der entspr. Codec).
Das Format in der Kamera kann man nicht ändern.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

von Werk aus nimmt er ja .MOV Dateien die man nur mit QuickTime-Player öffnen kann ich hätte aber lieber .AVI oder .MPEG kann man das irgendwie ändern???

Vergiss den Mediaplayer, den benutze ich seit Jahren nicht mehr. Viel besser ist z.B. der kostenlose VLC-Player (Open Source):

http://www.videolan.org/

Der kann auch viel mehr Formate abspielen, auch das .MOV Format. Quicktime braucht man dafür gar nicht zu installieren.

:top:
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Die LX3 Videos kann man verlustlos, also ohne neue Kompression, mit MP4CAM2AVI ins AVI-Format konvertieren. Danach kann man sie mit VirtualDub verlustlos Frame genau schneiden.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

danke für die schnelle Antwort!!! Es geht wirklich, wenn der QuickTime-Player drauf ist erkennt das MAGIX Programm das Video :D
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Die LX3 Videos kann man verlustlos, also ohne neue Kompression, mit MP4CAM2AVI ins AVI-Format konvertieren. Danach kann man sie mit VirtualDub verlustlos Frame genau schneiden.
wird das video dann wenigsten schön komprimiert? bei den datenmengen hat man ja regelrecht angst, weil sich sowas auch nicht mehr weiterschicken läßt. (wg. der langen uploadzeit)
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

nach 3 stunden suchen :mad: und installieren :mad: und ausprobieren :mad: von verschiedenen konvertern habe ich nun endlich was vernünftiges entdeckt.
http://www.videohelp.com/oldguides/mov2avi
mit dem mpeg2 format kommt man auf 1/6tel der ursprünglichen dateigröße ohne deutlich erkennbare qualitätseinbuße. auch die formatgröße bleibt erhalten.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Weil du nicht auf Grünhorn hörst :-) Wenn du das MOV erstmal verlustlos nach AVI konvertiert hast (2..3 Klicks im MP4CAM2AVI), hast du im Virtualdub die freie Auswahl aller möglichen Codecs, ohne Suche :) Und dann wärst du sicher nicht beim uralten und uneffektiven mpeg2 Format hängen geblieben.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

muß ich das jetzt verstehen, wo ich doch das gefunden habe was ich suchte?
er schrieb oben nur was von verlustfreier konvertierung, aber ich wollte maximale komprimierung mit geringstmöglicher bildverschlechterung.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

er schrieb oben nur was von verlustfreier konvertierung, aber ich wollte maximale komprimierung mit geringstmöglicher bildverschlechterung.
Ich verwende nach einer verlustfreien Konvertierung ins AVI-Format, Virtualdub + XviD. Der Ton wird, da er sowieso nichts taugt, sehr stark zusammenkomprimiert. Bei XviD empfehle ich die Einpass-Methode mit konstanten Quantoren. Dann hat man zwar keine Kontrolle über die Endgröße. Man riskiert aber auch nicht - wie bei Zweipass-Mehtode -, daß das Video durch zu starke Kompression versaut wird. Wenn es gewünscht wird kann ich meine XviD-Einstellungen hier mal posten.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

muß ich das jetzt verstehen
In deinem eigenen Interesse: Ja.
wo ich doch das gefunden habe was ich suchte? ... maximale komprimierung mit geringstmöglicher bildverschlechterung.
Genau das hast du eben nicht gefunden. DivX und erst recht H.264/MPEG-4 AVC sind deutlich effektiver als das uralte mpeg2-Format. Die verlustfreie Konvertierung ins AVI-Format soll lediglich die Weiterverarbeitung erleichtern, da mit einer AVI-Datei nahezu jede PC-Software klarkommt. Du hättest dir damit die Suche nach irgendwelchen Speziallösungen sparen können, nur weil du MOV-Import brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

ja. divX hätte ich gerne. aber finde kein programm mit dem das leicht geht. es ist unglaublich wieviele progs es gibt, die alle nur kompliziert zu bedienen sind. ich will DATEI AUSWÄHLEN; DIVX ANKLICKEN; ZIELORDNER WÄHLEN; ENTER. das sollte genügen.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

ja. divX hätte ich gerne. aber finde kein programm mit dem das leicht geht. es ist unglaublich wieviele progs es gibt, die alle nur kompliziert zu bedienen sind. ich will DATEI AUSWÄHLEN; DIVX ANKLICKEN; ZIELORDNER WÄHLEN; ENTER. das sollte genügen.
Wenn du mit Virtualdub mal die richtigen Konfiguration gefunden hast, dann kannst du diese abspeichern und bei Bedarf immer wieder laden. Dann ist die Konfiguration wirklich eine Angelegenheit von wenigen Klicks.
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

hoffentlich machst du screenshots vom wörkfloh. :)
Das war mir dann doch zu aufwendig. Es geht allerdings viel komfortabler. Ich hab meine Konfigurationsdatei im Anhang als ZIP-Datei angefügt. Diese Datei entpacken und in "Eigene Dateien" kopieren. Als nächstes ladet bitte VirtualDubMod herunter. Das ist eine gemoddete Variante einer älteren Virtualdub Version, die viel komfortabler als Virtualdub selber ist. Man kann nämlich Konfigurationen sichern und laden. Dadurch geht alles sehr schnell. Als nächstes braucht ihr die neueste Version des XviD-Codecs. VirtualdubMod und XviD müssen jetzt installiert werden. Bitte beim XviD installieren nicht XviD als Decoder wählen. XviD ist als Decoder ineffektiv. FFDshow ist viel besser.
Damit VirtualDub die LX3 Videos laden kann müssen sie vorher verlustfrei mittels MP4Cam2AVI in's AVI-Format verlustfrei konvertiert werden. Das geht sehr schnell. Nach dieser ersten (verlustfreien) Konversion, die das Video natürlich nicht verkleinert, muß jetzt VirtubMod gestartet werden und das unkomprimierte Video in VirtuldubMod laden. Danach mit "Load processing settings ..." die von mir im Anhang mitgelieferte Konfigurations-Datei "LX3.vcf" laden. Jetzt braucht man nur noch mit "Save As ..." einen geeigneten Dateinamen für das komprimierte Video wählen und von nun an geht alles automatisch.
Ich habe gerade ein Video auf diese Art und Weise konvertiert. Es zeigt wie die Harzquerbahn gerade über die Warme Bode fährt. Wegen der starken Bewegung, ist die Kompression sehr unterdurchschnittlich. Die originale MOV-Datei war 151 MB groß. Die komprimierte Datei 39 MB. die Komprimierte Datei lade ich gerade zu Rapidshare.Com hinauf. Wenn der Upload beendet ist, blende ich hier den Link ein.

Link zum Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Was sagt uns das? Es ist und bleibt ne Fotokamera. Selbst wenn wir den Sound außen vor lassen: Eine Sony DV Cam für 299 € schlägt sie um Längen. Aber ich kaufe mir auch keinen Fotoapparat zum filmen. Für so nen freakigen ****** bezahlen wir bei den besseren Cams bestimmt um die 50 € mehr....
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

danke für die mühe! ;)
aber ist meine kompression dann nicht doch besser, wenn nur 1/6tel statt 1/4tel wie bei dir?
 
AW: Videoformat bei Panasonic LX3 ändern???

Was sagt uns das? Es ist und bleibt ne Fotokamera. Selbst wenn wir den Sound außen vor lassen: Eine Sony DV Cam für 299 € schlägt sie um Längen. Aber ich kaufe mir auch keinen Fotoapparat zum filmen. Für so nen freakigen ****** bezahlen wir bei den besseren Cams bestimmt um die 50 € mehr....
Da bin ich ganz anderer Meinung. DV-Cams haben kein 24mm Weitwinkel. Genau das benutze ich in obigem Video. Außerdem ist die Bildqualität wirklich hervorragend. Leider ruckelt das Video ein bißchen, 24 fps ist hier vielleicht doch etwas wenig. Wenn man das Video vorher mit Avisynth geschickt aufbereitet, kann man die Größe nach einmal um 20-30% ohne nennenswerte Qualitätseinbußen verringern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten