• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Viel Spass mit "Camera Control Pro" - mit D90 - Gratis Alternativen inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mapan

Themenersteller
Prolog
Als ich zwischen Canon und Nikon entscheiden musste, habe ich mich aus vielerlei Gründen für Nikon entschieden. Obwohl ich bereits wußte, das Canon eine Software für "Tethered Photographie" also drahtgebundene, PC-gestützte Aufnahmen belegt, und Nikon dafür nochmal 150,- Euro extra haben wollte.
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.

Da es die Software von Nikon nunmal aber immerhin gnädigerweise als Testversion gibt, habe ich sie erst möglichst spät installieren wollen. Um somit den Testzeitraum effektiv ausnutzen zu können.

Meine Pro-Nikon eingestellte Meinung bröckelt.
Die Testsoftware ist unter aller Sau. Auf Vista32 und 64 soll sie offiziell nicht laufen, Anwender berichten aber das es funktioniert. Manchmal aber nur mit erheblichen Problemen.
Also hab ich den Test aufs Notebook, das noch mit XP läuft, verschoben.

Endlich Capture Control Pro ausprobieren.. wollen..
Auf der Webseite wird noch groß aufgeführt, das die D90 unterstützt wird.
Nach meiner Installation jedoch startet mein "Nikon Transfer" wohl immer schneller und "Camera Control" meldete, das die Schnittstelle doppelt belegt sei und es so keinen Kontakt zur Kamera herstellen könne.
Nikon Transfer habe ich daraufhin so eingestellt, das es passiv bleiben sollte. Hat aber nicht geklappt. Es blieb aktiv und ich hampelte 30min damit herum. Stattdessen wurde ich öfters per Pop-Up-Fenster belehrt, das Nikon-Transfer nicht gestartet sein dürfte. Dann war mir klar das nur De-Installation helfen würde. Rumms. Ab in die Tonne damit.
"Camera Control" honorierte es mir jedoch nicht und blieb stumm. "Keine Kamera gefunden". Deutsche Umlaute übrigens auch nicht. An deren Stelle erschienen nur lustige Sonderzeichen. Ich konnte nicht drüber lachen. Sieht alles extrem unprofessionell aus.

Nach ein wenig googeln und Überprüfen erfuhr ich, das meine frisch vor 1h direkt von Nikons Homepage gesaugte Testversion "Ccp2" keine 2.x sondern eine 2punkt Null ist. (Also 2.0). Und wie eine Null hat sie auch funktioniert. Null. Nada. Niente.
Irgendwo im Readme las ich dann immerhin das die Liste der unterstützten Kameras bei 2.0 von der Liste auf der Homepage abweicht. u.a. die D90 ist nicht aufgeführt.

GANZ TOLL! Wollen die mich verarschen? Von einer Weltfirma hätte ich nicht erwartet das die uralt Versionen zum Test bereitstellen. Laut Google scheint wohl 2.5+ aktuell zu sein, und die D90 erst ab 2.4 unterstützt zu werden.

Somit gratuliere ich NIKON dazu, soeben gut 500 SympathiePunkte verloren zu haben:
- 250 dafür, dass für die Software überhaupt Geld verlangt wird
- 100 dafür, dass die Test-Version veraltet ist
- 100 dafür, dass Nikon-Transfer zu penetrant ist, bzw. sich beide Programme auch noch gegenseitig beissen
- 50 Punkte für miserable Optik und kaputte Umlaute
- für den Splash-Screen der einen Blitz an der Stelle des Objektivlöseknopfes zeigt, gibts keine Minuspunkte sondern nur ne Ohrfeige.

Eine 2.5+ Testversion konnte ich zumindest auf den deutschen Nikon Seiten nicht finden. Dafür aber ZWEI Alternative Programme über Google, die ähnliches wie CCP2 bieten. Eines ist OpenSource, das andere kostet die Hälfte vom Nikon-Preis.

Wie sagen die Asiaten?
"In jedem vermeindlichen Schicksalsschlag steckt der Keim einer womöglich noch größeren Chance."
So sehr ich eigentlich Nikon-Fan bin, aber diese Software auf die ich schon lange seeeehr gespannt war, und ohne deren Existenz ich auch keine Nikon gekauft hätte, hat mich echt sauer gemacht.

So geht man echt nicht mit seinen Kunden und Fans um.
Für CCP2 gibts jedenfalls von mir weder Geld noch Blumenstrauss, sondern hiermit die öffentliche Ohrfeige. Schämt euch!

Epilog
Und ich probier nun NKremote und Nikon Capture Free aus. Und danach installier ich Nikon Transfer erneut. Das war nämlich eigentlich ganz praktisch.
Und wenn ich das nächste Mal direkt mit Nikon zu tun habe und für Wartung/Service oder was auch immer Geld zahlen soll, reib ich denen meine Erfahrung mit CCP solange unter die Nase bis es Wiedergutmachungsrabatt gibt. *Wut-schnaub*. Alternativ wird auch das Harakiri-Video der Verantwortlichen akzepiert, die diese Schande über Nikon gebracht haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon Capture Free

Die OpenSource Software ist nur 2,5MB im Download groß, schnell installiert und findet meine D90 sofort und 100% Problemlos.
Welch eine schöne Abwechslung.

Steuern läßt sich aber leider nur der Auslöser. Dafür aber dann auch per Timerfunktionen. Alles in allem sehr klein und überschaubar. Das geschossene Bild wird nur in einem kleinen, nicht vergrößerbarem Fenster gezeigt. Eine Live-View Funktion fehlt leider.

Aber immerhin. Es funktioniert und kostet nix.
 
Ja, das hat mich bei meinem Ausflug ins gelbe Lager auch gewundert. Der hauseigene RAW-Konverter, der über den simplen Funktionsumfang von ViewNX hinausgeht, muss hinzugekauft werden. Genauso muss man nochmal extra für das von dir erwähnte Camera Control, zur Fernsteuerung am PC, in die Tasche greifen. Nicht sehr nett von Nikon. Bei Canon gibt es beides gratis dazu.
 
Vielleicht solltest Du Dich damit mal direkt an Nikon wenden.
 
NKremote

NKremote kann da schon mehr.
Da lohnt es sich schon, einen Screenshot zu machen, um nicht soviel schreiben zu müssen. Was ihr seht, ist meine Bettdecke und vielleicht noch ein BillyRegal. Denn ich wollt ursprünglich ja eigentlich nur schnell vorm schlafengehen CPP2 getestet haben.

Das scheints zu sein.
So hab ich mir Tethered Photographie vorgestellt!
Das Progi erkennt meine D90 sofort, sagt mir sogar welches Objektiv drauf ist und an Einstellmöglichkeiten herscht kein Mangel.
LiveView ist möglich, und das übertragene Bild auf Wunschgröße skalierbar. Herz, was willst du mehr?
Zwei Wochen kann ich es nun auf Herz und Nieren testen. Dabei werde ich dann auch feststellen können, ob mir der Workflow mit diesen Möglichkeiten besser gefällt und rund $ 95,- wert ist.
 
Vielleicht solltest Du Dich damit mal direkt an Nikon wenden.

Hab ich auch schon überlegt. Aber um diese Uhrzeit eher problematisch. Spätestens dann würde meine sonst ja schon so einiges gewohnte Frau wohl doch aufwachen. Das Verschlussgeräusch jedenfalls hat sie noch lieb ignoriert. (Ja, ich weiß, ich hab die beste aller Frauen).

Außerdem stört es mich ein wenig, das Unternehmen fast nix umsonst machen - aber für Feedback, das ihnen geldwerte Vorteile bringt auch nix rausrücken.. wenns von Kunden kommt, aber "Unternehmensberater" ziemlich fürstlich für jeden Pups entlohnen.
Dann sollen sie es eben selbst rausfinden, oder per Google etc. selbst recherchieren.

Ich habs hier veröffentlicht. Das muss reichen.
 
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.

Jep, genau SO funktioniert die Marktwirtschaft :top: :D
Man kanns schon auch etwas übertreiben ...

Schönen Gruß,
Alex, bei dem CCP einwandfrei seinen Dienst verrichtet ;)
 
Prolog
[...]

Nach ein wenig googeln und Überprüfen erfuhr ich, das meine frisch vor 1h direkt von Nikons Homepage gesaugte Testversion "Ccp2" keine 2.x sondern eine 2punkt Null ist. (Also 2.0). Und wie eine Null hat sie auch funktioniert. Null. Nada. Niente.
Irgendwo im Readme las ich dann immerhin das die Liste der unterstützten Kameras bei 2.0 von der Liste auf der Homepage abweicht. u.a. die D90 ist nicht aufgeführt.

Die Version wird schon beim Start der Software angezeigt, da brauchts kein Google.

Die Version der Testsoftware wird von Nikon auch im Downloadcenter angegeben; ebenso wie die kompatiblen Kameras.


GANZ TOLL! Wollen die mich verarschen? Von einer Weltfirma hätte ich nicht erwartet das die uralt Versionen zum Test bereitstellen. Laut Google scheint wohl 2.5+ aktuell zu sein, und die D90 erst ab 2.4 unterstützt zu werden.

Somit gratuliere ich NIKON dazu, soeben gut 500 SympathiePunkte verloren zu haben:
- 250 dafür, dass für die Software überhaupt Geld verlangt wird
- 100 dafür, dass die Test-Version veraltet ist
- 100 dafür, dass Nikon-Transfer zu penetrant ist, bzw. sich beide Programme auch noch gegenseitig beissen
- 50 Punkte für miserable Optik und kaputte Umlaute
- für den Splash-Screen der einen Blitz an der Stelle des Objektivlöseknopfes zeigt, gibts keine Minuspunkte sondern nur ne Ohrfeige.

Eine 2.5+ Testversion konnte ich zumindest auf den deutschen Nikon Seiten nicht finden. Dafür aber ZWEI Alternative Programme über Google, die ähnliches wie CCP2 bieten. Eines ist OpenSource, das andere kostet die Hälfte vom Nikon-Preis.

Unter Software-Downloads findet sich direkt auf der ersten Seite, Punkt 11, ein Update auf 2.6 für Windows.
Es läßt sich Problemlos auf die Testversion anwenden, wie ich eben ausprobiert habe.
Ist nur 30MB anstelle der 66MB der Voll-/Testversion groß. Nikon hat also vermutlich, um dem Kunden Volumen zu ersparen, bisher nur Updates herausgebracht.

Ach ja, es steht auch was von Vista32 da...


Schönen Resttag noch,
Holger
 
wenn ich das lese, frage ich mich ernsthaft, warum sich einige für Nikon entschieden haben ... :mad: könntet ihr das nicht alles vorher recherchieren - dieses und andere Foren sind voll mit diesen Informationen - als Nikon zu kaufen und hinterher rumzunölen, daß alles bei den Gelben ******e ist? Für euch gibt es nur eine Lösung, stoßt den vermeintlichen Nikon-Schrott hier günstig ab und kauft euch etwas, was euch hinterher auch paßt. Alternativen gibt es bekanntlich ja.
 
@Mapan:

Hallo, ich arbeite auf meinem ASUS mit Vista32 seit fast 2 Jahren sowohl mit CaptureNX2, Nikon Transfer als auch mit Camera Control Pro. Das ganze funktioniert reibungslos.

Ich habe jeweils die damals aktuellsten Versionen installiert und mit dem ControlCenter-Tool sofort auf neuere Versionen überprüft und aktualisiert. Oder nochmals anhand der Verisonsnummern auf der Downloadseite überprüft, manuell heruntergeladen und installiert. Bei der Installation oder beim ersten Start der Software (kann mich jetzt nicht mehr an die einzelnen Installationsvorgänge erinnern) deaktiverte ich alle "Automatiken". Das mache ich übrigens immer. Damit startet auch nichts, was ich nicht will. Updates kontrolliere ich regelmäßig und installiere sie dann auch.

Während dieser Zeit habe ich mit der D70, D300 und D700 laufend gearbeitet und zwischendurch auch die D90 für 3 Wochen im Einsatz gehabt. Dabei ist nicht ein einziges Mal ein Problem aufgetaucht, welches den beschriebenen ähnelt.

Ohne hier Nikon oder die Softwareentwickler verteidigen zu wollen, gewinne ich den Eindruck dass hier eine negative Grundeinstellung und mangelnde Sorgfalt im Vorfeld (Versionen, Installation, Groll wegen des Preises) möglicherweise mehr zu den negativen Ergebnissen beiträgt als die Software an sich.



Beste Grüße
Gebhard
 
Die Software ist bei Canon auch nicht umsonst. Die ist im Kamerapreis eingerechnet, sicherlich nicht mit 150€. Somit muss sie jeder bezahlen, auch wer die Software nicht benötigt. Nun kann man sich streiten, was besser ist.

Gruß
Bernd
 
Ohne hier Nikon oder die Softwareentwickler verteidigen zu wollen, gewinne ich den Eindruck dass hier eine negative Grundeinstellung und mangelnde Sorgfalt im Vorfeld (Versionen, Installation, Groll wegen des Preises) möglicherweise mehr zu den negativen Ergebnissen beiträgt als die Software an sich.

Noch dazu hat Nikon mit CNX2 insbesondere ja geradezu Alleinstellungsmerkmale unter den RAW/Grafikbearbeitungstools und das Tool ist jeden Cent wert.
Lightroom kostet da noch wesentlich mehr. Von CS4 etc brauchen wir gar nicht sprechen.
 
... :mad: könntet ihr das nicht alles vorher recherchieren

Was ist denn das für ein praxisferner Tipp?

Ich will mal bewusst ein Beispiel jenseits der Fotowelt geben:

Angenommen Du möchtes einen BluRay-Player kaufen. Du gugst Dir die Spezifikationen an und stellst fest, dass der Player das von Dir gewünschte AnyNet+ unterstützt. Dann liest Du, dass der Fernseher auch AnyNet+ unterstützen muss, damit man den Player über die Fernbedienung des TV steuern kann. In der Tat ist auch der Fernseher für AnyNet+ spezifiziert. Toll... passt also.

Die Überraschung dürfte gelungen sein, wenn der Player angeschlossen wird und nichts passiert. -> DANN <- macht man sich auf die Suche nach dem Problem und der Lösung.

Aber gab es VOR dem Kauf irgend einen Grund anzunehmen, AnyNet+ würde doch nicht funktionieren, obwohl die Voraussetzungen erfüllt sind? Nein.

Und deshalb hat man auch nicht recherchiert. Hätte man das vor dem Kauf getan, dann hätte man vielleicht tatsächlich rausgefunden, dass eben genau DIESER BluRay-Player mit genau DIESEM Fernseher die Ausnahme bilden, wo AnyNet+ nicht funktioniert.
 
Du hast nicht zufällig gerade nen BluRay-Player gekauft,
der mit deinem Fernseher nicht funktioniert? :D

Fakt ist hier, dass CCP funktioniert. Man sollte halt Updaten ...
Aber besser man haut vorher in einem Forum so richtig auf die Kacke :)
 
ist schon unglaublich dieses Gemeckere!
Wenn ich bei Nikon in den Software - Downloadbereich gehe, was sehe ich da gleich:
Camera Control Pro 2.6

Aber immer zuerst rumnörgeln, anstatt zuerst das Hirn einzuschalten :top:
 
Ich stimme Euch ja im Großen und Ganzen was Recherche und
Sorgfalt des TO betrifft zu. Eins bleibt jedoch und gilt für alle Teilprodukte.

- Die Software hat relativ viele Fehler
- Sie ist langsam und ineffizient
- Oberfläche ist bei allen Applikationen schlampig und ineffizient gestaltet.
- Updates erscheinen spät und haben wenig Bugfixes, eher Unterstützung für neue Hardware ist aber kein Bugfix
- Längst wäre eine 64 Bit Version für Vista und dann auch Windows 7 nötig

Nikon muss zumindest zur Kenntnis nehmen dass die "Software Frage" ein echtes Argument gegen Nikon ist. Gleichwohl möchte ich aber den Ansatz Software zusätzlich zu verkaufen wenigstens dahingehend verteidigen, dass hier Diejenigen die kein Remote Control wollen, es auch nicht mit der Kamera pauschal mitbezahlen müssen.

Ich würde mir doch von einem Premium Hersteller wünschen dass er sich mit seinen Software Tool deutlich mehr Mühe gibt.

Stellt Ech vor Ihr müsstet mit dem iPod noch ITunes kaufen und das hätte Nikon programmiert :D

Grüße
Joh
 
Also ich find unter Nikon.de keine 2.6er Version. Siehe Screenshot. Die 2er dort ist die 2.0er und ist 66MB groß.
Und nein, die war auch nicht auf Seite 2 der Ergebnisliste versteckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten