Mapan
Themenersteller
Prolog
Als ich zwischen Canon und Nikon entscheiden musste, habe ich mich aus vielerlei Gründen für Nikon entschieden. Obwohl ich bereits wußte, das Canon eine Software für "Tethered Photographie" also drahtgebundene, PC-gestützte Aufnahmen belegt, und Nikon dafür nochmal 150,- Euro extra haben wollte.
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.
Da es die Software von Nikon nunmal aber immerhin gnädigerweise als Testversion gibt, habe ich sie erst möglichst spät installieren wollen. Um somit den Testzeitraum effektiv ausnutzen zu können.
Meine Pro-Nikon eingestellte Meinung bröckelt.
Die Testsoftware ist unter aller Sau. Auf Vista32 und 64 soll sie offiziell nicht laufen, Anwender berichten aber das es funktioniert. Manchmal aber nur mit erheblichen Problemen.
Also hab ich den Test aufs Notebook, das noch mit XP läuft, verschoben.
Endlich Capture Control Pro ausprobieren.. wollen..
Auf der Webseite wird noch groß aufgeführt, das die D90 unterstützt wird.
Nach meiner Installation jedoch startet mein "Nikon Transfer" wohl immer schneller und "Camera Control" meldete, das die Schnittstelle doppelt belegt sei und es so keinen Kontakt zur Kamera herstellen könne.
Nikon Transfer habe ich daraufhin so eingestellt, das es passiv bleiben sollte. Hat aber nicht geklappt. Es blieb aktiv und ich hampelte 30min damit herum. Stattdessen wurde ich öfters per Pop-Up-Fenster belehrt, das Nikon-Transfer nicht gestartet sein dürfte. Dann war mir klar das nur De-Installation helfen würde. Rumms. Ab in die Tonne damit.
"Camera Control" honorierte es mir jedoch nicht und blieb stumm. "Keine Kamera gefunden". Deutsche Umlaute übrigens auch nicht. An deren Stelle erschienen nur lustige Sonderzeichen. Ich konnte nicht drüber lachen. Sieht alles extrem unprofessionell aus.
Nach ein wenig googeln und Überprüfen erfuhr ich, das meine frisch vor 1h direkt von Nikons Homepage gesaugte Testversion "Ccp2" keine 2.x sondern eine 2punkt Null ist. (Also 2.0). Und wie eine Null hat sie auch funktioniert. Null. Nada. Niente.
Irgendwo im Readme las ich dann immerhin das die Liste der unterstützten Kameras bei 2.0 von der Liste auf der Homepage abweicht. u.a. die D90 ist nicht aufgeführt.
GANZ TOLL! Wollen die mich verarschen? Von einer Weltfirma hätte ich nicht erwartet das die uralt Versionen zum Test bereitstellen. Laut Google scheint wohl 2.5+ aktuell zu sein, und die D90 erst ab 2.4 unterstützt zu werden.
Somit gratuliere ich NIKON dazu, soeben gut 500 SympathiePunkte verloren zu haben:
- 250 dafür, dass für die Software überhaupt Geld verlangt wird
- 100 dafür, dass die Test-Version veraltet ist
- 100 dafür, dass Nikon-Transfer zu penetrant ist, bzw. sich beide Programme auch noch gegenseitig beissen
- 50 Punkte für miserable Optik und kaputte Umlaute
- für den Splash-Screen der einen Blitz an der Stelle des Objektivlöseknopfes zeigt, gibts keine Minuspunkte sondern nur ne Ohrfeige.
Eine 2.5+ Testversion konnte ich zumindest auf den deutschen Nikon Seiten nicht finden. Dafür aber ZWEI Alternative Programme über Google, die ähnliches wie CCP2 bieten. Eines ist OpenSource, das andere kostet die Hälfte vom Nikon-Preis.
Wie sagen die Asiaten?
"In jedem vermeindlichen Schicksalsschlag steckt der Keim einer womöglich noch größeren Chance."
So sehr ich eigentlich Nikon-Fan bin, aber diese Software auf die ich schon lange seeeehr gespannt war, und ohne deren Existenz ich auch keine Nikon gekauft hätte, hat mich echt sauer gemacht.
So geht man echt nicht mit seinen Kunden und Fans um.
Für CCP2 gibts jedenfalls von mir weder Geld noch Blumenstrauss, sondern hiermit die öffentliche Ohrfeige. Schämt euch!
Epilog
Und ich probier nun NKremote und Nikon Capture Free aus. Und danach installier ich Nikon Transfer erneut. Das war nämlich eigentlich ganz praktisch.
Und wenn ich das nächste Mal direkt mit Nikon zu tun habe und für Wartung/Service oder was auch immer Geld zahlen soll, reib ich denen meine Erfahrung mit CCP solange unter die Nase bis es Wiedergutmachungsrabatt gibt. *Wut-schnaub*. Alternativ wird auch das Harakiri-Video der Verantwortlichen akzepiert, die diese Schande über Nikon gebracht haben
Als ich zwischen Canon und Nikon entscheiden musste, habe ich mich aus vielerlei Gründen für Nikon entschieden. Obwohl ich bereits wußte, das Canon eine Software für "Tethered Photographie" also drahtgebundene, PC-gestützte Aufnahmen belegt, und Nikon dafür nochmal 150,- Euro extra haben wollte.
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.
Da es die Software von Nikon nunmal aber immerhin gnädigerweise als Testversion gibt, habe ich sie erst möglichst spät installieren wollen. Um somit den Testzeitraum effektiv ausnutzen zu können.
Meine Pro-Nikon eingestellte Meinung bröckelt.
Die Testsoftware ist unter aller Sau. Auf Vista32 und 64 soll sie offiziell nicht laufen, Anwender berichten aber das es funktioniert. Manchmal aber nur mit erheblichen Problemen.
Also hab ich den Test aufs Notebook, das noch mit XP läuft, verschoben.
Endlich Capture Control Pro ausprobieren.. wollen..
Auf der Webseite wird noch groß aufgeführt, das die D90 unterstützt wird.
Nach meiner Installation jedoch startet mein "Nikon Transfer" wohl immer schneller und "Camera Control" meldete, das die Schnittstelle doppelt belegt sei und es so keinen Kontakt zur Kamera herstellen könne.
Nikon Transfer habe ich daraufhin so eingestellt, das es passiv bleiben sollte. Hat aber nicht geklappt. Es blieb aktiv und ich hampelte 30min damit herum. Stattdessen wurde ich öfters per Pop-Up-Fenster belehrt, das Nikon-Transfer nicht gestartet sein dürfte. Dann war mir klar das nur De-Installation helfen würde. Rumms. Ab in die Tonne damit.
"Camera Control" honorierte es mir jedoch nicht und blieb stumm. "Keine Kamera gefunden". Deutsche Umlaute übrigens auch nicht. An deren Stelle erschienen nur lustige Sonderzeichen. Ich konnte nicht drüber lachen. Sieht alles extrem unprofessionell aus.
Nach ein wenig googeln und Überprüfen erfuhr ich, das meine frisch vor 1h direkt von Nikons Homepage gesaugte Testversion "Ccp2" keine 2.x sondern eine 2punkt Null ist. (Also 2.0). Und wie eine Null hat sie auch funktioniert. Null. Nada. Niente.
Irgendwo im Readme las ich dann immerhin das die Liste der unterstützten Kameras bei 2.0 von der Liste auf der Homepage abweicht. u.a. die D90 ist nicht aufgeführt.
GANZ TOLL! Wollen die mich verarschen? Von einer Weltfirma hätte ich nicht erwartet das die uralt Versionen zum Test bereitstellen. Laut Google scheint wohl 2.5+ aktuell zu sein, und die D90 erst ab 2.4 unterstützt zu werden.
Somit gratuliere ich NIKON dazu, soeben gut 500 SympathiePunkte verloren zu haben:
- 250 dafür, dass für die Software überhaupt Geld verlangt wird
- 100 dafür, dass die Test-Version veraltet ist
- 100 dafür, dass Nikon-Transfer zu penetrant ist, bzw. sich beide Programme auch noch gegenseitig beissen
- 50 Punkte für miserable Optik und kaputte Umlaute
- für den Splash-Screen der einen Blitz an der Stelle des Objektivlöseknopfes zeigt, gibts keine Minuspunkte sondern nur ne Ohrfeige.
Eine 2.5+ Testversion konnte ich zumindest auf den deutschen Nikon Seiten nicht finden. Dafür aber ZWEI Alternative Programme über Google, die ähnliches wie CCP2 bieten. Eines ist OpenSource, das andere kostet die Hälfte vom Nikon-Preis.
Wie sagen die Asiaten?
"In jedem vermeindlichen Schicksalsschlag steckt der Keim einer womöglich noch größeren Chance."
So sehr ich eigentlich Nikon-Fan bin, aber diese Software auf die ich schon lange seeeehr gespannt war, und ohne deren Existenz ich auch keine Nikon gekauft hätte, hat mich echt sauer gemacht.
So geht man echt nicht mit seinen Kunden und Fans um.
Für CCP2 gibts jedenfalls von mir weder Geld noch Blumenstrauss, sondern hiermit die öffentliche Ohrfeige. Schämt euch!
Epilog
Und ich probier nun NKremote und Nikon Capture Free aus. Und danach installier ich Nikon Transfer erneut. Das war nämlich eigentlich ganz praktisch.
Und wenn ich das nächste Mal direkt mit Nikon zu tun habe und für Wartung/Service oder was auch immer Geld zahlen soll, reib ich denen meine Erfahrung mit CCP solange unter die Nase bis es Wiedergutmachungsrabatt gibt. *Wut-schnaub*. Alternativ wird auch das Harakiri-Video der Verantwortlichen akzepiert, die diese Schande über Nikon gebracht haben

Zuletzt bearbeitet: