• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vietnam-Reise: Brennweite und WR oder Lichtstärke?

chti

Themenersteller
Hallo zusammen!

ich plane demnächst eine 3-4wöchige Reise nach Vietnam, es wird wahrscheinlich mit Rucksack quer durch das Land gehen. Nun plagt mich die Frage, welche Linsen ich mitnehmen kann, ohne die zulässigen Gewichtsbeschränkungen für den Flug zu sprengen und möglichst ohne Bandscheibenvorfall wieder heimzukehren :ugly:
Mein Ziel ist es, maximal drei Optiken mitzunehmen und damit im Idealfall für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Zurzeit ist das Tamron 28-75/2,8 das "Immerdrauf" auf meiner K-7 (die demnächst vielleicht durch eine K-5 II ersetzt wird), das mich in punkto Abbildungsleistung voll und ganz überzeugt. Allerdings frage ich mich, ob mir die Brennweite oben rum ausreicht, wenn ich einmal da bin.
Alternativ hätte ich noch die 18-55 und 50-200er WR-Kit-Linsen. Nun spiele ich aber mit dem Gedanken, die beiden zuletzt genannten durch ein 18-135er WR zu ersetzen. Bei dem würde mir die Brennweite am langen Ende ausreichen, ich hätte eine Linse im Gepäck gespart und müsste nicht dauernd Objektive schrauben. Für schwierigere Lichtsituationen würde ich dann noch mein DA 35/2,4 oder das 50/1,7A einpacken.
Ach ja, ich habe letztens wieder ein wenig in der Natur mit dem Sigma 8-16er geknipst und weiß genau, ich würde mich bei der einen oder anderen Gelegenheit schwarz ärgern, wenn ich es nicht dabei hätte. Also ist der schwere Brocken schon mal leider gesetzt :D

Mein Frage(n) an euch: Wer hat Erfahrungen in Südostasien, sind WR-Linsen dort empfehlenswert? Oder käme ich notfalls auch mit 75mm am langen Ende hin? Und müsste ich sehr starke Einschränkungen in der Abbildungsleistung hinnehmen, wenn ich statt des 28-75/2,8er Tamrons ein Suppenzoom kaufe und einpacke? Es gibt nichts schlimmeres als enttäuschende Bilder von so einer Tour...

Danke vorab für eure Hilfe und Ratschläge :)

Beste Grüße
chti
 
Moin,
zu den Objektiven und deren Qualität kann ich nichts sagen.
Aber vielleicht kann ich was zur Brennweitenfrage beitragen. Als ich damals
in Vietnam war, hatte ich das 24-105/4 und das 50/1.4 (bei Crop 1.3) dabei
und habe nicht wirklich etwas vermisst. Anschliessende Brennweitenaus-
wertung ergab dann ein Verhältnis von ca. 50:50.

Ich denke, dass Du mit dem WW, dem Tamron 28-75 und nem Festbrenner
eigentlich ganz gut aufgestellt bist.

Gruß
Dirk

P.S.
Falls es Dich nach Dalat verschlägt, heuer Dir nen Motorrad-Guide von den
"easy ridern" an und mach ne Tour mit ihm (es war die beste und
interessanteste Woche vom ganzen Urlaub :) )
 
Hi,

mit SOA selbst habe ich keine Erfahrung, kenne aber einige Kollegen, die dort ohne WR bestens auskamen. Es ist gut zu haben, muss aber nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Oder ist gerade Regenzeit? ;)

Ich fahre demnächst nach Australien und in die Südsee, hatte bisher immer ein Tele bis 200 dabei, diesmal aber dagegen entschieden:

  • 8-16mm Klar muss das mit!
  • 18-135mm mein Immerdrauf
  • 50mm, f1.4 wenn es manuell und kackig werden darf

Sogar reduziert im Vergleich zu deiner Planung, mehr möchte ich bei einer Rucksack Tour aber nicht schleppen ;)

Für SOA brauchst du eigentlich nur eine längere Brennweite, wenn du Street Fotografie aus größerer Entfernung machen möchtest. Ansonsten denke ich kommst du sogar mit den 75mm gut klar.

Gruß Markus
 
Ich habe bei meiner Rundreise durch Vietnam im Oktober/November mit einem 18-250 mm Objektiv von Tamron gute bis sehr gute Bilder gemacht. Im Süden von Vietnam, insbesondere im Mekong-Delta herrscht je nach Reisezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, ein Wechsel des Objektives im Freien sollte dort vermieden werden.
 
Mach Dir keine Sorgen, ich hatte meine K5 + Objektive schon auf 4 Asien Reisen dabei und hatte keine Probleme mit häufigen Objektivwechsel.

Ich würde das 28-75mm mitnehmen und dazu noch ein Weitwinkel. Idealerweise das DA15mm, das ist schön klein.

Ich habe mir zusätzlich vor Jahren eine wasserdichte Fototasche gekauft, die möchte ich nicht mehr hergeben, damit habe ich z.B. schon mehrere Flüsse durchwatet und den Beutel vor mir hergeschoben. :lol:

lg

Der Don
 
Ich habe mir zusätzlich vor Jahren eine wasserdichte Fototasche gekauft, ...

OT: "Welche hast du da? Wie pragmatisch ist sie für das 'normale' Fotografieren?


Als Objektiv würde ich ebenfalls immer das 18-135 mitnehmen: rel. klein, rel. leicht, spritzwasser- und staubgeschützt und ziemlich schnell.

dazu ein UWW und eine Portrait-FB

Gruß
Thomas
 
wenn ich statt des 28-75/2,8er Tamrons ein Suppenzoom kaufe und einpacke? Es gibt nichts schlimmeres als enttäuschende Bilder von so einer Tour...


Qualität wird für mich immer den Vorrang haben. Wenn du von der Linse nicht überzeugt bist, lass die Finger davon.
Bezüglich Vietnam habe ich grundsätzlich immer ein Portraitobjektiv mittlere Brennweite mit im Gepäck. Ein ordentliches Weitwinkel gehört ebenfalls zur Pflichtausrütung, es gibt dort grandiose Landschaften zu fotografieren.
Ein vernünftiges Tele braucht man gerade im Mekongdelta auf den Wasserstrassen.
Du siehst schon, da musst du dich schon selbst entscheiden was für dich wichtig ist. Du musst aber schon von deinen Linsen überzeugt sein, sonst lass sie zu hause
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: "Welche hast du da? Wie pragmatisch ist sie für das 'normale' Fotografieren?


Als Objektiv würde ich ebenfalls immer das 18-135 mitnehmen: rel. klein, rel. leicht, spritzwasser- und staubgeschützt und ziemlich schnell.

dazu ein UWW und eine Portrait-FB

Gruß
Thomas

Ich nutze diese Tasche. Gross genug für die K5 mit einem Zoom und einem Limited Objektiv: http://blog.wexphotographic.com/camera-armour-seattle-solo-dry-bag-review/

Sie ist wirklich 100% wasserdicht und sehr robust.
 
Ich habe bei meiner Rundreise durch Vietnam im Oktober/November mit einem 18-250 mm Objektiv von Tamron gute bis sehr gute Bilder gemacht. Im Süden von Vietnam, insbesondere im Mekong-Delta herrscht je nach Reisezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, ein Wechsel des Objektives im Freien sollte dort vermieden werden.

Weshalb sollte ein Objektivwechsel problematischer sein als der Einsatz eines als ausgewiesene Luftpumpe bekannten undichten Suppenhuhns?

Ich war vor zwei Jahren im Juli in den Sümpfen Floridas, Temperaturen von >40 °C und Luftfeuchtigkeit von >90% - da war jedenfalls der Objektivwechsel völlig unproblematisch. Viel schlimmer stelle ich es mir in Vietam auch nicht vor - oder? Im übrigen ist nicht die Luftfeuchtigkeit an sich das Problem, sondern die Temperaturunterschiede zwischen Kamera und Umgebung. Also z.B. wenn man die Kamera vor dem Einsatz in klimatisierter Umgebung gelagert hat. Das ist bei Rucksacktouristen aber meist kein so großes Problem.

cv
 
Für Vietnam gelten keine anderen Anforderungen an Objektive als woanders auf der Welt. Es gibt genauso Landschaften, Städte, Menschen u.a.

Es gibt auch keinen besonderen Grund, die WR-Thematik zu dramatisieren. Millionen von Touristen in Vietnam knipsen mit vierstelligen Canons oder kleinen Nikons und sind auch zufrieden und die gehen auch nicht gleich kaputt, nur weil es mal etwas Luftfeuchtigkeit gibt.

Die enttäuschenden Bilder liegen also nicht an der Auswahl von WR- oder nicht-WR-Objektiven und nur bedingt an besonderen Brennweiten. Sondern meist am Motiv. Vietnamesen - insbesondere im Norden - sind halt etwas distanziert. Mal eben so draufhalten wirkt dann etwas unhöflich.

Die Landschaften verhalten sich da unkomplizierter, die Felsen in der Halong-Bucht haben mich jedenfalls nicht angemeckert. Allerdings haben sie sich ganz gern hinter etwas Dunst versteckt. An einigen Stellen wäre ein Pol-Filter eventuell hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
war auch schon in Asien unterwegs.

Tele war für mich hier nicht sehr interessant.
Längste benutzte Brennweite war 85mm (50er+1.7xTK). Brennweite wäre für mich sekundär.

Die chance ist gross auf Portraits und Co und Lichtstärke/Qualität wären mir wichtiger.
Dabei hatte ich mein DA15 (immer dabei), DA35F2.4 (immerdrauf), FA50 (hätte ich daheim lassen können), Tamron 28-75 (Backupkamera/Freundin) und 1.7x converter.
Kompaktstativ ist immer dabei :)

Fazit danach:
- Weitwinkel ist immer nötig aber nicht Lichtstark.
-DA35F2.4 sehr universell
- Tamron 28-75 sehr flexibel, öfter benutzt als erwartet

Die Variante mit dem 18-135 + 35er klingt für mich gehbar.
Aber ICH brauchte die 135mm nicht. Ob du im Vietnam Tiere/Vögel siehst weiss ich nicht, aber da wären wahrscheinlich auch 200mm zu kurz.

Falls du richtig zufrieden bist mit dem Tamron und die Grösse dich nicht stört könntest du auch ein DA12-24 holen.
Die Kombination 12-24 + 28-75 deckt viel ab bis auf Tele.
Dann brauchst du die Kitlinse nicht und bist schärfetechnisch sehr gut eingestellt. Das Tamron ist eine ziemlich schöne Linse auch für Portraits und Brennweite musst du halt selber entscheiden :)


Gruss
Christoph

Hier meine Bilder von dem Trip:
http://www.flickr.com/photos/56912001@N00/sets/72157625727203634/
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannst nur du wissen, ich bin mit 3 Linsen immer um die Welt gekommen, viel mehr besitze ich auch nicht und was zu Hause bleiben muss kann auch verkauft werden, im Schrank ist es sinnlos, für Webbilder reicht doch jede Linse ? für Poster müsstest du entscheiden welche Qualität du brauchst, dann aber immer mit Stativ fotografieren ist nun mal besser.
 
Für Vietnam gelten keine anderen Anforderungen an Objektive als woanders auf der Welt. Es gibt genauso Landschaften, Städte, Menschen u.a.

Es gibt auch keinen besonderen Grund, die WR-Thematik zu dramatisieren. Millionen von Touristen in Vietnam knipsen mit vierstelligen Canons oder kleinen Nikons und sind auch zufrieden und die gehen auch nicht gleich kaputt, nur weil es mal etwas Luftfeuchtigkeit gibt.

Sehe ich ganz ähnlich. Vietnam (ich war diesen Februar da) hat einfach sehr viele Gesichter. Ich hatte das 17-70/4, das 55-300, das Cosina 100 Makro, und das FA 35 dabei, also vier Objektive. Allerdings hatte ein Mitreisender noch eine NEX mit 18-55 und 16 mm dabei, deswegen habe ich das DA 15 Ltd. zu Hause gelassen. Für Portrait wollte ich nichts extra einpacken, denn ich fühle mich immer sehr aufdringlich dabei, anderen Menschen ins Gesicht zu fotografieren.

Ich habe jedes der genannten Objektive verwendet, hauptsaächlich das 17-70, gefolgt vom FA 35. Makro und Tele habe ich je an einem Tag für spezielles genutzt. Stimmt nicht ganz. Ich habe vom Zug aus ein paar Bilder mit dem Tele gemacht. Die sind jetz aber keine Kunstwerke geworden, denn der Zug ist ja gefahren..

Es kommt ein wenig darauf an, wie Du Dir die Reise vorstellst. Die Städte sind sehr unterschiedlich. Saigon ist ein Moloch mit hohen, auch modernen, Gebäuden, Nha Trang ist nur wenige Stockwerke hoch (Hotels). Wir sind zu dritt von Süden nach Norden gefahren, aber nicht nach Sa Pa und Hanoi, weil das Wetter im Norden nur Mist war. Wir haben mehrere Städte gesehen, einen Haufen komische Sachen gegessen und dabei so ziemlich alle Regeln missachtet, die man normalerweise beachten sollte (Oh - schau mal, se wischt das Messer, mit dem sie gerade Eis für unseren Kaffee gehackt hat, an einem dreckigen Lappen ab).

Ansonsten:
- Hat das 28-75 einen MakroModus? Dann brauchst Du nicht extra eins mitnehmen.
- Für extreme Weitwinkel hätte ich nur selten Verwendung gehabt. 17mm hat mir in 95% der Fälle gereicht.
- Mir hat es einmal auf die K-r geregnet, ich hatte nix WR dabei. Ich habe aufgepasst, daß die Kamera nicht zu nass wird. Größere Gefahr: Wenn Du Dich mit hochprozentigem DEET (siehe unten, Autan) eingesprüht hast, pass lieber auf, das Dir der Regen das Zeug nicht auf die Kamera wäscht.
- Autan hilft nicht immer gegen Tigermücken, auch wenn es draufsteht. Zumindest auf Phu Quoc (insel) scheinen die Mücken das Konzept "Repellent" nicht verstanden zu haben.
- Wenn Du die Möglichkeit hast, gönne Dir mindestens eine Location abseits der touristischen Hauptziele. Das ist viel netter. Ohne jemand der Englisch und vietnamesisch spricht wird's aber schwierig. das Mekong-Delta bietet sehr schöne Motive. Plane etwas Zeit dafür ein und vergiss den Polfilter nicht.

MK

P.S.: Bei Phong Nha Ke Bang (Nationalpark, LandesMitte) gibt es ein paar schöne, große Höhlen, falls Du noch Motive suchst. Hänge ein Bild an.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank euch allen für die fundierten Antworten! Habe mich auch sehr über die Reise-Tipps gefreut, insbesondere die Hinweise von -SG- zur Gegend von Sa Pa und von titanium zu den unkooperativen Mücken im Lande waren sehr hilfreich :D
Ich habe das Glück, dass mein Mitreisender Asien-erfahren ist und auch schon in Vietnam war. Nur vom Fotografieren hat er keine Ahnung, deshalb meine vielen Fragen hier :rolleyes: Englisch sprechen wir beide, und ich frage mich, ob ich dort auch noch mein Französisch nutzen kann. Oder hat sich das komplett verloren?

Mit meiner Entscheidungsfindung für die Objektive bin ich jetzt noch nicht wirklich weiter, aber es ist ja noch etwas Zeit bis Februar. Sicher ist, dass ich das 8-16er Sigma einpacke, da ich atemberaubend schöne Landschaften erwarte und den UWW dort gewiss oft einsetzen werde. Momentan tendiere ich dazu, auch das 28-75er Tamron mitzunehmen. Ich finde es schön flexibel für verschiedene Einsatzbereiche und mich überzeugt die Leistung der Scherbe.
Hilfreich war der oft gehörte Hinweis, WR nicht zur absoluten Priorität zu erklären. Ich war mir da nicht ganz sicher, da ich oft mit Kitesurfern und Kitebuggy-Fahrern an Stränden in Holland, Dänemark und Frankreich rumhänge und mir da das abgedichtete 50-200er Kit ein schönes Gefühl der Sicherheit gibt. Auch aufgrund schlechter Erfahrungen: Meine alte Panasonic Lumix mochte den feinen Flugsand in Nordfrankreich irgendwie gar nicht...

Zurzeit könnte ich mir folgende Kombi für Vietnam vorstellen:
Tamron 28-75/2,8 als Immerdrauf
Sigma 8-16 für die Landschaften
A50/1,7 für schwierige Lichtsituationen und überhaupt für die 1A-Abbildungsleistung

Sollte ich doch noch Platz im Gepäck haben, könnte ich ja noch das 50-200er Kit zusätzlich einpacken. Das wären dann zwar vier Linsen, aber ich hätte zusätzliche Brennweite und etwas abgedichtetes dabei, falls wir doch auf Blutegeljagd durch den Mekong waten, während die anderen Linsen in der wasserdichten Tasche liegen (übrigens ein sehr guter Tipp von Don Martin).
Mini-Stativ bzw. Gorillapod sowie Pol-Filter werden definitiv auch zur ausrüstung gehören.

Okay, vielen Dank nochmal! Und wer noch weitere Tipps hat, nur zu :top:

Gruß
Yann
 
Der letzten Anmerkung von MuschelKnautz kann ich nur zustimmen. Der Polfilter ist sehr empfehlenswert. Die Lichtverhältnisse sind doch andere als hier.
Ich hatte in Thailand und Laos das Tamron 18-250 und das FA 35 dabei. Einmal Universal- und einmal Stadt- und Leute-Objektiv. In Sachen Flexibilität-zu-Gewicht-Verhältnis ist die Kombination mMn. unschlagbar. Das Tamron hat sich dennoch letztendlich als zu lang erwiesen, 200mm brauchte ich höchstens mal, um im Dschungel den scheuen Affen näher ranzuholen. Ohne wäre auch gegangen, ich denke mit 135mm oder auch weniger bist du ausreichend bedient. Dagegen hätte ich mir mehr Weitwinkel gewünscht. Die Landschaften sind teils schon atemberaubend dort.

Brennweitentechnisch wäre meine Wunschauswahl für die nächste SOA-Reise: 16-50mm, 50-135mm, 40 mm. Die FB, da es mir in großen Städten wesentlich lieber ist, mit leichter (unauffälliger) Ausrüstung unterwegs zu sein. Das Gesamtgewicht spielt aber auch eine nicht zu unterschätzende Rolle, du wirst stundenlang mit der Kameratasche und Daypack unterwegs sein, wenn du Touren unternimmst. Ich habe genügend Leute gesehen, die mit tollem Geraffel schöne Fotos geschossen haben. Dabei haben sie nur vergessen, den Urlaub währenddessen noch zu genießen, statt Packesel zu spielen.

Zum Thema Wetterschutz: Auch ohne wetterfeste Kamera&Objektive habe ich mich nicht eingeschränkt gefühlt. Die wasserdichte Tasche wiederum halte ich für eine prima Idee, wenn auch nicht dringend nötig. So schützt man sich halt gegen die Platzregen oder das Songkran-Fest :) ohne die Kameratasche im Trockensack in den Rucksack packen zu müssen.

Noch ein Tipp: Großen USB-Stick mitnehmen und ab und zu die Fotos darauf sichern. Den dann Abseits vom Fotoequipment verstauen. Kamera geklaut wäre schmerzlich genug, aber dir bleiben die Fotos.

Jedenfalls viel Freude auf der Reise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweitentechnisch wäre meine Wunschauswahl für die nächste SOA-Reise: 16-50mm, 50-135mm, 40 mm. Die FB, da es mir in großen Städten wesentlich lieber ist, mit leichter (unauffälliger) Ausrüstung unterwegs zu sein.

Das würde ich direkt so unterschreiben. Vor allem das 50-135/2,8 und das 40/2,8 finde ich sehr reizvoll. Letzteres ist natürlich unschlagbar, was die Diskretion angeht. Auch deswegen will ich auch einer meiner FB einpacken, nicht nur wegen der Lichtstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten