• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Vignettierung im Hochformat bei Canon RF 70-200 2,8

drums030

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir für eine Woche das RF 70-200 2,8 geliehen um an meiner R6 zu testen, wie viel besser der Augen AF mit nativem RF-Mount ist. Heute habe ich einige Fotos im Hochformat gemacht und bin irritiert weil hier eine deutliche Vignettierung (ich hoffe, das ist der richtige Begriff) zu sehen ist. Die Profilkorrekturen in LR ändern kaum etwas daran. Klar, ich kann bei "Vignettierung" den Regler ganz nach rechts schieben aber nichtsdestotrotz verstehe ich nicht so recht, wie dieses Phänomen zustandekommt. Bei den Bildern im Querformat ist mE nichts zu sehen (wobei ich da auch manchmal betriebsblind bin, vielleicht ist es doch zu sehen, fällt MIR aber nur im Hochformat auf?). Ich hänge mal 2 Bilder an, die direkt aus der Kamera kommen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Die Gegenlichtblende habe ich mE richtig angebracht (da stelle ich mich meist selten dämlich an, bin mir aber zu 99% sicher, dass sie so saß, wie gedacht).

P.S. Ja, ich weiß, die Belichtung ist mäßig. Ich habe heute das erste Mal darüber nachgedacht, ob ich mich für solche Situationen nicht vielleicht mal an der Spot-Messung versuchen sollte.
 

Anhänge

Bei den beiden Beispielbildern würd ich eher die unterschiedliche Brennweite als Ursache vermuten als die unterschiedliche Ausrichtung. Normalerweise haben Zoomobjektive die Vignettierung am weiten Ende und bei längeren Brennweiten nicht mehr, aber selten kann es auch sein dass mit zunehmender Brennweite wieder eine Vignettierung auftritt. Das ist jetzt zwar nur eine Spekulation, aber bei der Ausrichtung der Kamera fällt mir nichtmal was spekulatives ein.
 
Kurze Recherche ergab: Das RF 70-200/2.8 ist wie vermutet tatsächlich eins der wenigen Objektive mit stärkerer Vignette am langen Ende. Dustin Abbott schreibt "There is a mild amount of barrel distortion (+4) at 70mm along with a moderate amount of vignette (+41). [...] By 200mm the distortion flips to some mild pincushion distortion (-4) and a much heavier amount of vignette (+70)."
 
Kurze Recherche ergab: Das RF 70-200/2.8 ist wie vermutet tatsächlich eins der wenigen Objektive mit stärkerer Vignette am langen Ende. Dustin Abbott schreibt "There is a mild amount of barrel distortion (+4) at 70mm along with a moderate amount of vignette (+41). [...] By 200mm the distortion flips to some mild pincushion distortion (-4) and a much heavier amount of vignette (+70)."
Ist zum Beispiel bei einem Tamron 70-180 F2.8 für E-Mount auch nicht anders (50 zu 74 lt. Dustin Abbotts Review)
 
Ich hänge mal 2 Bilder an, die direkt aus der Kamera kommen.
Verzeichnung und Vignettierungs Korrektur hast du aber im Menü aktiviert?
Wenn du bisher mit Fremdherstellern fotografiert hast sollten diese ja deaktiviert sein, da kann man das schon mal vergessen wenn man dann "Original" Objektive anschließt.
 
Hallo TO, erstmal, ich finde die Belichtung beider Bilder top!(y)
Ja, das RF hat eine merkliche Vignettierung bei Offenblende. Mir scheint, das Canon bei neueren Rechnungen diesen Fehler in Kauf nimmt, weil man ihn gut softwaremäßig korrigieren kann. Dafür gewinnt man halt Kompaktheit und spart Gewicht.
Ob das RF stärker vignettiert als die EF-Versionen kann ich nicht beurteilen, da ich diese nie hatte. Ich halte es aber für möglich.
Wie würdest du die Augen AF-Leistung des RF ggü. dem EF beurteilen?
 
Verzeichnung und Vignettierungs Korrektur hast du aber im Menü aktiviert?
Sch... Das war der Fehler! Danke, wäre ich nie drauf gekommen. Es wundert mich trotzdem ein wenig, dass mir das an den Bildern der letzten zwei Tage überhaupt nicht aufgefallen ist! Da ich bisher fast nur Fremdhersteller dran hatte: Digitale Objektivoptimierung würde man beim Originalobjektiv auch aktivieren?

Bei den beiden Beispielbildern würd ich eher die unterschiedliche Brennweite als Ursache vermuten als die unterschiedliche Ausrichtung.
Kurze Recherche ergab: Das RF 70-200/2.8 ist wie vermutet tatsächlich eins der wenigen Objektive mit stärkerer Vignette am langen Ende
Danke euch! Ich fotografiere viel mit 24 mm, da würde man ja eigentlich am meisten Vignettierung erwarten, das nimmt die LR-Korrektur aber super raus. Deshalb hat es mich heute sehr irritiert, dass es mir nun ausgerechnet bei einem Tele auffällt. Wobei das, was du schreibst @orthocelsus es ja schon ein Stück weit erklären würde.
Aber der Fehler war sicherlich, die Objektivkorrektur nicht einzuschalten. Ich Dussel.
 
Ja, das RF hat eine merkliche Vignettierung bei Offenblende.
Mir tatsächlich neu, danke!

Hallo TO, erstmal, ich finde die Belichtung beider Bilder top!(y)
Danke, ich war nicht sonderlich zufrieden aber zum Glück gibt es LR ;)

Wie würdest du die Augen AF-Leistung des RF ggü. dem EF beurteilen?
Aus meiner Erfahrung der letzten Tage würde ich sagen, dass die Trefferquote vom RF deutlich höher ist. Ich bin noch nicht entschieden ob ich sagen möchte "leider" weil es mich u.U. viel Geld kosten könnte oder ob ich es einfach genial finden soll ;)
 
Aus meiner Erfahrung der letzten Tage würde ich sagen, dass die Trefferquote vom RF deutlich höher ist.ll ;)
Das hatte ich dir ja schon im anderen Thread geschrieben das es da Unterschiede geben wird, auch wenn man selbst beim fotografieren nicht erkennt ob ein Canon EF oder Fremdhersteller Objektiv langsamer/ungenauer fokussiert, spätestens beim Bilderanschauen am PC sieht man es dann an der Trefferquote.
 
Das hatte ich dir ja schon im anderen Thread geschrieben das es da Unterschiede geben wird, auch wenn man selbst beim fotografieren nicht erkennt ob ein Canon EF oder Fremdhersteller Objektiv langsamer/ungenauer fokussiert, spätestens beim Bilderanschauen am PC sieht man es dann an der Trefferquote.
Ja, genau. Interessant, wie du das beschreibst denn genauso habe ich es auch empfunden: "Kleben" tut der AF bei beiden (also EF 70-200 2,8 und RF 70-200 2,8) sehr ähnlich aber der (deutlich geringere) Ausschuss beim RF wird dann am Monitor sichtbar. Allerdings muss ich eben fairer Weise sagen, dass ich mit meinem Sigma Art 135 (bei dem ich begonnen hatte, die Trefferquote bei Actionbildern zu bemängeln) ja immer bei Offenblende fotografiert habe, der Vergleich ist dann natürlich unfair (1,8 vs 2,8).
 
Allerdings muss ich eben fairer Weise sagen, dass ich mit meinem Sigma Art 135 (bei dem ich begonnen hatte, die Trefferquote bei Actionbildern zu bemängeln) ja immer bei Offenblende fotografiert habe, der Vergleich ist dann natürlich unfair (1,8 vs 2,8).
Nun ja, du kannst ja das nächste mal einfach das Sigma auf 2.8 abblenden, ich behaupte aber das trotzdem die Trefferquote anders sein wird.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten