• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android Vivo X100 Ultra vs. Google Pixel 8 pro

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
angefixt durch die im Beispielbilder-Thread eingestellten Fotos des Vivo X100 Ultra habe ich mir eines in China bestellt und dieses wurde vor zwei Tagen geliefert.
Was liegt näher, als es sofort gegen mein bislang genutztes Google Pixel 8pro zu testen...

Ich stelle fest, dass das neue Vivo, das es nicht in einer für Deutschland gedachten Version seitens des Herstellers gibt, eine ganze Menge Probleme macht.
Angefangen vom zwar in weiten Teilen deutschen Menue, führt es -nicht nur auf den Hilfeseiten, sondern auch bei Nutzung diverser Apps- immer wieder auf chinesische Seiten, die
für mich nicht lesbar sind. Der Versender in China weist auf Nachfrage auch darauf hin, dass bei Updates, die der Hersteller zur Verfügung stellt, durchaus der Google PlayStore
wieder wegfliegt (ggfls. mit allen entspr. Apps) und mühsam wieder nachinstalliert werden muss (Originaltext: "Kostet viel Nerven").

Doch zur rein fotografischen Seite: Grundsätzlich war und bin ich mit dem Google Pixel 8pro sehr zufrieden, es hat mich aber gejuckt, herauszufinden, ob
die ach so excellente Bildqualität des Vivo, die von allen -oft bezahlten oder mit kostenlosen Geräten ausgestatteten- Influencern über den grünen Klee gelobt wird, denn tatsächlich auch vorhanden ist.
Da tauchen Vergleichsbilder im Internet auf, die Samsungs 24er oder das IPhone 15pro oder eben das Pixel8pro quasi als untauglich aussehen lassen,
Vivo-Bilder excellent scharf, die anderen recht weich und flau.
Keiner dieser angeblichen Tester weist darauf hin, dass beim VIVO die Nutzung von RAW in hochauflösender Form (50MPix) nur bei Hauptkamera und Tele möglich ist,
das UWW geht nur mit 12 MPix-RAW. Zudem stellt sich die RAW-Nutzung auch beim Hauptobjektiv völlig automatisch und unabwendbar bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch
auf 12MPix ein, 50 MPix sind bei zurückgehendem Licht nicht möglich. Es hat mich fast zum Wahnsinn getrieben, als ich immer und immer wieder in einem Innenraum
versucht habe, 50Mpix-RAWs zu machen und jedesmal Bilder in der Auflösung 6000x4000 herausbekam. Erst als Tageslicht vorhanden war, ging es wieder mit 50MPix.

Nun zur Bildqualität: Gelbstichige Bilder mit oft viel zu heller Belichtung, überstrahlende Lichter, eine Feststellung, die sich doch tatsächlich auch in dem einen oder
anderen Review findet, letztendlich auch in nicht wenigen Bildern hier im Bilderthread sichtbar ist. Zum Gelbstich kommt dann noch eine Blaulastigkeit und Übersättigung des Grüns
in allen verfügbaren Farb-Voreinstellungen. In den RAWs mit etwas Mühe in PS korrigierbar, in den JPEGs aber nicht wirklich auf ein vernünftiges Niveau zu bringen.
Auch bei nicht aktivierter HDR-Funktion wirken die Bilder von Vornherein stark korrigiert, lassen Natürlichkeit zugunsten von Quietschfarben vermissen.
Lichter Gelb, Grün schreiend, irgendwie nicht meinem europäischen Geschmack entsprechend (vielleicht nach China-Gusto?).

RAW ist -wie schon angemerkt- nicht bei allen Brennweiten/Objektiven und Lichtsituationen vollumfänglich nutzbar, JPEG hingegen schon.
Also lag nahe, 50 MPix-JPEGs aus VIVO und Google miteinander zu vergleichen, hier insbesondere mit dem Hauptobjektiv.
Und siehe da: Google Pixel 8 pro löst wesentlich (!) besser auf, wenn man auf die Details schaut -siehe anhängendes 100% Bild aus
den 50-Mpix-JPEG-Dateien.
Beim Blick auf 50%ige Vergrösserung fällt dies kaum auf, für Schnappschüsse und für Social-Media taugts auf jeden Fall auch, für weitergehendere Ansprüche aber meines
Erachtens nicht, da liegt das Google trotz der eingeschränkten Teleoptik deutlich vorne.
Die Farben vom Google 8pro (das ich eigentlich verkaufen wollte) sind ausgewogener, natürlicher, die Schattenaufhellung vorhanden, aber nicht so überzogen wie beim VIVO, die
Lichter überstrahlen nur selten und die Gesamtcharakteristik der Pixel8-Bilder entspricht wesentlich mehr dem, was das Auge beim Motiv registriert.
Zudem sind die JPEGs verwertbar, zeigen keine flächigen Teil-Unschärfen.
Fazit für mich: Ein leider teures Ausprobieren, aber das VIVO darf mich wieder verlassen, für meine Ansprüche taugt es zu wenig, ist
ganz offensichtlich für ein anderes Klientel gemacht.

Grüße
GünterVergleich Vivo vs. Pixel8pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik an Support und OS verstehe ich 100%, mir ist dieser Aspekt sogar wichtiger als die letzte Plus bei der Kamera.
Das Nutzererlebnis wird davon maßgeblich geprägt, nicht nur bei der Kamera.
Das ist ein Punkt wo andere Modelle weiter sind, auch wenn sie bei der Kameratechnik (ooc) nicht ganz vorne sind (Apple, Samsung).
Das Pixel ist bei der Usability vielleicht noch nicht ganz so rund, dafür bei der Kam umso mehr.
Vgl. www.chinahandys.net/google-pixel-8-pro-test

Ich bin jetzt ja auch kein ausgewiesener Fan von SP-JPGs und habe einige von @Atsumoris Vivo-Raws bearbeitet - die Helligkeit und die Farben sind immer ein Thema!
Beim Vivo Pro fand ich Unschärfeinseln zT auch auffällig.
Beim Ultra weniger, jedenfalls das was ich fullsize und aus Raw gesehen habe.
Aber wenn man croppt, ja, schon, fand es aber nicht wirklich störend.

Die JPGs des Pixel Pro sind mit die besten so scheint es wenn man sich mit der Sättigung und Schärfung zurückhält.
Und aus den Raws holt man da auch noch was raus, ich habe mir mal Samples von @CR6 vorgenommen - sehr gut!

Unten entw. RAWs von allen drei Objektive, die Bilder sind größer im Vivo-Thread.
(bei Nacht ev. eine ext. App nutzen, dann sind vielleicht auch 50 MP möglich?!)


Da wäre die Frage ob Du diese Bilder genauso problematisch einschätzen würdest wie die von Deinem Exemplar.

mMn spielt das im SP-Bereich aus Raw ganz vorne mit.
Bei deinem Vergleich ist die Sache aber auch klar, das Pixel sticht!

Btw wird in CameraRaw nur das eingebettere Farbprofil angeboten, anders als beim Iphone, wo ich auch AdobeStandard setzen kann was ich weniger "punchy" und handytypisch finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon geschrieben habe: Das Pixel 8pro macht extrem gute Fotos, trotzdem habe ich mir erhofft, dass es noch besser geht. Beim Google ist es auch so, dass in den JPEgs gelegentlich (je nach Motiv) Unschärfeinseln vorkommen, beim VIVO tritt dieser Effekt leider viel häufiger und deutlicher auf.
Punkt zugunsten des Google ist für mich auch, dass ich es problemlos auf RAW 50 MPix für alle drei Optiken einstellen kann und das funktioniert dann auch so. Beim VIVO muss ich jedesmal
darauf achten, ob es denn überhaupt mitspielt, welche Optik was denn nun kann, mal 50 MPix, mal 200, mal RAW, mal nur JPEG, mal 12 Mpix, mal richtet es sich nach meiner Einstellung, mal entscheidet es selbsttätig und stellt um...
Einheitlich über alles hinweg 50 Mpix RAW bei jedem Motiv und jeder Optik geht halt leider nicht.
Erweiternd kommt hinzu, dass ich die Farbwiedergabe absolut nicht mag, da ist kein Profil dabei, das dem natürlichen Eindruck entsprechen würde (Google kann das).
Genauso großer Kritikpunkt ist das Ausreissen von Lichtern, die generell zu helle Wiedergabe, die immer so erscheint, als hätte man zu tief in den HDR-Topf gegriffen.
Da nutzt mir letztendlich auch die Nutzung von Fremd-Apps nichts, VIVO hat das Ding möglicherweise auf den fernöstlichen Geschmack abgestimmt -und der entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Atsumori mag das, ich mag es nicht, habe auch keine Lust, Bilder jedesmal durch Anpacken aller möglicher Korrekturparameter hinzubiegen, Grün und Blau sind ein Graus, Grün kommt -je nach Lichtsituation- nicht selten so, als wäre es Leuchtfarbe.
Alles Dinge, die in keinem Review zu lesen sind, überall und immer nur himmelhohes Jauchzen, ganz so, wie es sich der Hersteller wünscht.
Weiteres Problem -und darüber habe ich im Vorfeld nicht genügend nachgedacht- ist halt, dass sich Updates und Sicherheitspatches nur mit hohem Risiko aufspielen lassen, dass es auch
einen funktionierenden Reparaturservice im Fall eines Falles nur in China gibt - 6 Monate Hin- und Hersenden samt Wartezeit eingeschlossen, wie die entspr. Kommentare beim chin. Versender zeigen.
 
Auf YT-Reviews gebe ich auch nicht viel, ich will Bilder sehen und am besten Raws selbst bearbeiten.
Und die, die ich bearbeitet habe, finde ich bei Tag jedenfalls ansprechend.
Die JPGs sind eine Fußnote für mich.
Aber wer sich trotzdem interessiert und den von dir genannten Problemen aus dem Weg gehen will, sollte warten, bis das Gerät hier offiziell angeboten wird - falls das passiert.
Bei dem Xiaomi 14 ultra war das am Anfang auch nur über Importe zu beziehen und jetzt ist es offiziell erhältlich. Das wäre dann der China-Konkurrent zum Vivo im Android Lager mit ähnlicher Hardware.
www.mi.com/de/product/xiaomi-14-ultra
Und Anfang August kommt das neue Pixel… es geht immer weiter 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, vielen Dank für deinen Vergleich. Auch danke an Atsumoris fürs fleissige Zeigen. Das Vergleichsbild ist natürlich eindeutig. Bei uns in der Familie nutzen wir ebenfalls pixels und mein Chinahandy, nur ein paar Generationen früher. Ich nutze noch ein Huawei P30, meine Frau ein pixel 4a. Ich bin mit meinen drei Linsen im P30 immer noch sehr zufrieden, muss aber auch über RAW gehen. Jpgs sind verbesserungswürdig, gerade in der oben genannten "Farbenproblematik" finde ich das P30 wieder. Ich erwische mich immer wieder, wenn ich meine Frau bitte, das Bild mit dem pixel zu machen. Der "Gesamteindruck" (Belichtung, Farben, Aufhellung) passt einfach für mich, ohne zu künstlich zu wirken. Leider gibt es noch kein handliches SP mit drei Linsen, ich hoffe hier auf das Pixel 9 pro.
 
Berechtigt, es soll zwei Pro-Versionen geben, 6,3 und 6,7 Zoll. Eine ohne Pro mit 6,2.
Drei Modelle - so wie die wichtigsten Konkurrenten Apple und Samsungs S.
 
Das kann man immer sagen, die 14mm hier, die 30g oder 50g dort, zwischen IPhone 15 und 15 Pro Max, S24 und 24U oder Pixel 8 und 8 Pro.
Und doch sind es Geräte die jeder als unterschiedlich angenehm zu tragen wahrnimmt.
Ich auch als langer Mini- Nutzer. Sonst gäbe es eine Einheitsgröße.
 
Da Atsumori in dem Bilderthread der Meinung ist, dass sein heiss geliebtes Vivo schlechtgeredet wird, neue Vergleiche von mir.
Alle Bilder soeben mit Blick auf einen Teil des Gartens bei identischen Bedingungen entstanden, beide SPs auf JPEG hochauflösend (50 MPix), Bilder vom Handy in PS gezogen und für die Übersicht verkleinert, die Ausschnitte bei 100% jeweils aus dem völlig unveränderten, bearbeitungsmässig nicht angefassten vollen 50MPix-JPEG (Hauptkamera).
Wenn meine Kritik am VIVO und meine Zufriedenheit mit dem Google Pixel8Pro beim Betrachten dieser Ausschnitte dann als unbegründetes "Schlechtreden" des VIVO beurteilt wird, dann weiss ich auch nicht mehr......
Ich würde mir wünschen, wenn so manche Leute sich ihren Kauf nicht zwanghaft schönreden müssten. Für mich war und ist das VIVO eine sauteure (1150,-€)-Erfahrung, da es nach China nicht zurückgebbar ist.
Da kann man den Bilderthread mit 1200-Pixel-Verkleinerungen vollpowern, bis das Forum überläuft, es nutzt nichts, beim genauen Hinschauen auf die Originale ist das alles weit entfernt von excellenter Kameraleistung. Weder die Detailauflösung, noch die Farbcharakteristik sind wirklich überzeugend.
IMG_20240628_175128.jpgPXL_20240628_155152612.jpgIMG_20240628_175128VivoAusschnitt1.jpgPXL_20240628_155152612PixelAusschnitt1.jpgIMG_20240628_175128VivoAusschnitt2.jpgPXL_20240628_155152612PixelAusschnitt2.jpgIMG_20240628_175128VivoAusschnitt3.jpgPXL_20240628_155152612PixelAusschnitt3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh,das ist ziemlich eindeutig wenn du mich fragst....
Das vivo hat schon mal etwas überbelichtet (evtl. etwas korrigieren..) aber ja die Ecken sind schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Vivo X100 Ultra krankt daran, dass es -neben all den anderen Unzulänglichkeiten- fast immer überbelichtet/immer wieder fast HDR-mässig bearbeitet, eine Eigenart die das Vivo X100Pro übrigens nicht hat.
Der zudem vorhandene Blaustich und die immer wieder auftretenden Verschiebungen der Gelb-/Grüntöne sind kaum vernünftig korrigierbar, das 8Pro hingegen
belichtet meist richtig und zeigt eine wesentlich natürlichere Farbwiedergabe. All diese Probleme (und es sind ja noch mehr, wenn man die Unzulänglichkeiten
beim UWW auch noch betrachtet) werden in all den ach so jauchzenden Reviews unter den Tisch gekehrt (meist merkt sie noch nicht einmal der Reviewer, da
mit möglichst wenig Arbeitsaufwand Klicks generiert werden sollen). Hauptsache, Vivo ist zufrieden..........
 
Würde gerne auch DNG aus beiden Geräten in diesen Thread hier aufnehmen:
Vergleich
Ansonsten: hieß es nicht irgendwo, man könnte die JPEG-Engine des VIVO an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen?
 
Weder die Detailauflösung, noch die Farbcharakteristik sind wirklich überzeugend.
Also mit Verlaub, für technische Vergleiche ist ein Upload hier im Forum wegen der extremen Forumskompression vollkommen ungeeignet. Natürlich trifft diese "Zermatschung" alle Fotos gleichermaßen, aber wenn das hier Hochgeladene der realen, technischen Fotoqualität entspräche, würde ich, egal mit welchem Device, die Fotografie aufgeben.

Auch wenn ich mir jetzt den Zorn der Crowd zuziehen werden, die beiden zitierten Crops sehen beide gruselig aus. Das Vivo ist Vollmatsch und das Pixel zeigt auch keine höhere Auflösung. Es sieht aus, als wenn man in Lightroom den Strukturregler 3x auf Anschlag geschoben hätte. Kein Rasen hat so eine Struktur. Alles nur Software.

Zum Vergleich ein Link zu 50MP ooc JPGs mit zugehörigen DNGs aus meinem Xiaomi 14 Ultra, das wie das Vivo, den Sony LYT-900 Sensor nutzt. Da sind, völlig unerklärlich, Welten dazwischen. Vielleicht ist das Vivo von @Guenter H. schlicht defekt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nur Software.
Das deckt sich mit meiner Vermutung. Die beim VIVO bemängelten intensiven Grüntöne etc. scheinen eine Spezialität der Sony-Sensoren zu sein. Wenn ich raten müsste, würde ich tippen, dass Guenter bei seinem Vivo die vollautomatische Nachbearbeitung maximal runtergeregelt hat (so dass die JPEG etwa den Look gecleanter DNG aufweisen), während die Pixel-AI weiterhin uneingeschränkt aus dem Vollen schöpfen kann. Kann aber auch etwas Anderes sein. Mit DNG wüssten wir mehr. Was Du mit dem Strukturregler - arg zugespitzt - formuliert hast, ist typisch für die GCam-App und würde sich wohl auch auf dem VIVO reproduzieren lassen. Ist natürlich Geschmackssache, aber wenns gefällt, kann Guenter ja z.B. mal die App von BigKaka installieren oder die Einstellungen der JPEG-Engine seines VIVO überprüfen. Gegen die Nachteile einer China-ROM, die Einschränkung bei RAW in voller Auflösung, fehlenden Service in Deutschland u.s.w. habe ich allerdings auch kein Patentrezept - außer sich zu informieren, bevor man 1.050,- € für ein Gerät ausgibt, das hier aus gutem Grund gar nicht vertrieben wird. Wer so was macht, muss den Betrag schon vorher gedanklich als Spielgeld abgehakt haben, und kann danach nur noch positiv überrascht werden. Atsumori nimmt seins ja auch nur als Kamera. Zumindest trifft der Verlust - nach den Bildern aus dem heimischen Fenster zu urteilen - keinen armen Schlucker und er wird sich nach einem Weiterverkauf des Geräts auch auf deutlich weniger als den besagten Tausender belaufen. Atsumoris Bilderjournal finde ich durchaus unterhaltsam - obgleich die Briefmarken mehr über sein "fotografisches Auge" und die Schönheit Rügens als über die technischen Eigenschaften des VIVO aussagen. Mit etwas Toleranz muss man sich daran nicht stören und aus "Der alte Mann und das Meer" "No Country for old Men" machen.
 
Gegen die Nachteile einer China-ROM, die Einschränkung bei RAW in voller Auflösung, fehlenden Service in Deutschland u.s.w. habe ich allerdings auch kein Patentrezept
Da könnte das Handy noch so gut sein, würde ich nie machen.
Bei den China Böllern wird hier immer nur von Foto geredet. Wie schaut es den mit Video aus?
 
Da fragst Du den Falschen. Ich besitze beide Geräte nicht und nutze Video ohnehin eher selten, vor allem zu Dokumentationszwecken.
 
Da Atsumori in dem Bilderthread der Meinung ist, dass sein heiss geliebtes Vivo schlechtgeredet wird, neue Vergleiche von mir.
Alle Bilder soeben mit Blick auf einen Teil des Gartens bei identischen Bedingungen entstanden, beide SPs auf JPEG hochauflösend (50 MPix), ..
Wenn meine Kritik am VIVO und meine Zufriedenheit mit dem Google Pixel8Pro beim Betrachten dieser Ausschnitte dann als unbegründetes "Schlechtreden" des VIVO beurteilt wird, dann weiss ich auch nicht mehr......
Ich würde mir wünschen, wenn so manche Leute sich ihren Kauf nicht zwanghaft schönreden müssten.

Ich würde mir von allen Seiten wünschen das wir weniger persönlich bewerten und versuchen sachlich zu bleiben. Wenn technische Bildbewertungen mit Notsituationen in aller Welt in Verbindung gebracht werden trägt das allerdings nicht dazu bei und wie man heineinruft so …
s. #196!?

Aber:
Das was ich aus RAW entwickelt habe sah mMn sehr ansprechend aus, ähnlich wie die Bilder des Xiaomi 14U.
Ich bin bei Dir, zig Bilder in Miniauflösung helfen für die technische Beurteilung wenig, deswegen habe ich um Raws gebeten und habe die auch bekommen. Leider habe ich keine JPGs Fullsize im direkten Vergleich, nur Miniaturen.

Dein Vergleich ist interessant, was Du siehst und croppst sehen wir auch, aber es sind JPEGs d.h. wir vergleichen hier auch die Aufbereitung. Gerade was matschige Schatten angeht ist das ein wichtiger Unterschied bei RAW und JPG, das kennen wir alle.

Würdest Du uns einmal die beiden DMG Files der obigen Bilder (oder neuen) zur Verfügung stellen, damit wir nachvollziehen können was JPG Eigenschaften sind und was nicht?
Das würde für mich das eigentliche Bild abrunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten