• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Voigtländer Bessa I

Arktos

Themenersteller
Hallo
Ich habe o.g. mit einem Rollfilm geladen, nun stelle ich mir die Frage, wie weit ich transportieren muss.
Die Kamera steht vor mir, das Objektiv weist von mir weg.
Auf der Rückseite habe ich zwei rote Fenster. In dem linken sehe ich nun eine Doppel "1". Wie weit muss ich tranportieren?
Reicht es wenn ich soweit drehe, dass im ersten, linken Fenster eine "2" erscheint, was ich denke,
oder muss ich solange drehen, bis ich keine "1" mehr sehe?

Und kann ich diese Fenster dauerhaft geöffnet haben, oder sollte ich sie immer schließen?
Ich fotografiere mit einem Farbfilm.
Vielen Dank!
 
Hm, ich finde da leider keine passende Anleitung, die die auf meine Bessa hinweist (mit Bild) ist nur ein Werbeprospekt.
 
Hm... dort ist dieser Link zu einer Anleitung mit Bildern, leider nur auf englisch:

http://www.cameramanuals.org/voigtlander_pdf/voigtlander_bessa_i.pdf
 
Das linke Fenster ist für 4,5x6, das rechte Fenster für 6x9.

Für 4,5x6 braucht man aber zusätzlich eine interne Formatmaske.

Das linke Fenster zählt also schneller.
Soll heißen, wenn links bereits eine 2 erscheint müßte rechts erst eine 1 stehen.
Im Prinzip sollte durch die rote Maske der Fenster und die Papierrückseite der Film genügend geschützt sein, es sei denn Du befindest dich in praller Sonne.
 
Also: ich drehe soweit, bis in dem zweitem Fenster die 1 steht. Nach einem Foto drehe ich solange, bis in dem zweiten Fenster eine 2 steht.
Kleine Frage am Rande: 105mm entsprechen doch ungefähr 43?mm am KB oder?
 
Hi,

die Bessa ist eine "Zweiformatkamera" - 6 x 9 cm und 4,5 x 6 cm.


Wenn man mit ihr 4,5 x 6 cm große Negative bzw. Dias machen möchte, dann wird in die Bildebene ein Blech gekemmt, das nur noch ein 4,5 x 6 cm großes Feld frei läßt. Wenn dann die Kamerarückwand zugeklappt wird, wird über eine "Nase" an diesem Blech das zweite rote Fenster für die Bildzählung in der Kamerarückwand freigegeben.

Das erste Bild mit der Nummer 1 wird zuerst in dem unteren Fenster belichtet, dann ins zweite Fenster gedreht und als zweite Aufnahme nochmal belichtet.
So erhält man bei 8 Bildnummern 16 Aufnahmen auf einem BII8-Film.

Die Normalbrennweite bei 6 x 9 - Kameras ist 10,5 cm. Diese Brennweite entspricht 50 mm bei Kleinbildkameras. Benutzt man die Bessa als 4,5 x 6 cm - Kamera, so arbeitet man praktisch mit einer Brennweitenverdopplung.

Das Papier des Films - ziemlich dick - schützt eigentlich recht zuverlässig gegen Tageslicht, wenn man die Kamerarückseite nicht länger dem direkten Sonnenlicht aussetzt.

mfG
Euseb
 
Also: ich drehe soweit, bis in dem zweitem Fenster die 1 steht. Nach einem Foto drehe ich solange, bis in dem zweiten Fenster eine 2 steht.
Kleine Frage am Rande: 105mm entsprechen doch ungefähr 43?mm am KB oder?

Beides mal ja.

Eigentlich müßte auf der Papierrückseite vom Film auch ein Hinweis darauf stehen, welche Zahlenreihe für welches Format gedacht ist. Auf dem 120er Film lassen sich ja diverse Formate unterbringen.
 
Beides mal ja.

Eigentlich müßte auf der Papierrückseite vom Film auch ein Hinweis darauf stehen, welche Zahlenreihe für welches Format gedacht ist. Auf dem 120er Film lassen sich ja diverse Formate unterbringen.
man muss die beiden Fenster alternierend beobachten bei 645 und maske. siehe anleitung.
 
Hi,

die Bessa ist eine "Zweiformatkamera" - 6 x 9 cm und 4,5 x 6 cm.


Wenn man mit ihr 4,5 x 6 cm große Negative bzw. Dias machen möchte, dann wird in die Bildebene ein Blech gekemmt, das nur noch ein 4,5 x 6 cm großes Feld frei läßt. Wenn dann die Kamerarückwand zugeklappt wird, wird über eine "Nase" an diesem Blech das zweite rote Fenster für die Bildzählung in der Kamerarückwand freigegeben.

Das erste Bild mit der Nummer 1 wird zuerst in dem unteren Fenster belichtet, dann ins zweite Fenster gedreht und als zweite Aufnahme nochmal belichtet.
So erhält man bei 8 Bildnummern 16 Aufnahmen auf einem BII8-Film.

Die Normalbrennweite bei 6 x 9 - Kameras ist 10,5 cm. Diese Brennweite entspricht 50 mm bei Kleinbildkameras. Benutzt man die Bessa als 4,5 x 6 cm - Kamera, so arbeitet man praktisch mit einer Brennweitenverdopplung.

Das Papier des Films - ziemlich dick - schützt eigentlich recht zuverlässig gegen Tageslicht, wenn man die Kamerarückseite nicht länger dem direkten Sonnenlicht aussetzt.

mfG
Euseb
Das erste Fenster ist aber nur unten bei Vertikalaufnahmen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten