• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Joe2007

Themenersteller
Voigtländer bringt ein Nokton 25mm mit Lichtstärke 0.95 originär mit mFT Anschluss

http://www.43rumors.com/the-new-voigtlander-25mm-f0-95-for-microfourthirds-has-been-announced/

Interessantes Objektiv, dass aus einer PEN doch eine nette Reportagekamera macht zusammen mit dem Pancake
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

ich bin da echt gespannt, in wie weit man da in zukunft noch weitere objektive anbieten wird. hoffentlich kommt da noch mehr.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Vollkommen uninteressant. Ob wohl der blendenring funktioniert? Ich glaube eher nicht. Ob wohl die sucherlupe anspringt beim betätigen des schärferings? Ich glaube nicht.

Das Teil ergibt nur halbwegs sind, wenn diese beiden Funktionen klappen.

Wird kaum Abnehmer finden und daher wohl auch keine Folgeprodukte nachsichziehen.

Da machen die auf rumors die Leute scheckig und dann son Tinnef.

Gruß
Mono
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...Da machen die auf rumors die Leute scheckig und dann son Tinnef...
Ich wusste garnicht, dass die so beliebten M-Objektive diese Möglichkeit bieten. :D
Wie bereits geschrieben: Alle schreien nach lichtstarken Festbrennweiten, aber nur ein geringer Teil wird sie dann wohl auch kaufen.
Ich halte diese Entwicklung jedoch für sehr begrüßenswert. Wollen wir mal hoffen, dass sich das auch für Voigtländer/Cosina rechnet.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich gebe meinem Vorredner Monokultur vollkommen recht. Ohne diese Funktionen macht es auf dauer keinen spaß zu Fotografieren. Besitze selbst ein Nokton 40mm per Leica M Adapter an der Pen angeschlossen, was soll ich sagen, das Ding verstaubt bei mir im Schrank da ich keine Lust habe immer alles einstellen zu müssen. Schnell Bilder machen ist was anderes.
Qualität Top, haptik Flop.

LG
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das unterscheidet den Knipser vom Fotografen, für schnell draufdrücken und ein Bild machen reicht auch ne 39 Euro Jenoptik Kamera vom Aldi.

Sofern sich der Straßenpreis noch etwas nach unten bewegt, ist das ein schönes Weihnachtsgeschenk...
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es handelt sich um eine Neuentwicklung für µFT.
Warum sollte da der Blendenring nicht funktionieren? :confused:

Warum diese Schwarzmalerei?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wie bereits geschrieben: Alle schreien nach lichtstarken Festbrennweiten, aber nur ein geringer Teil wird sie dann wohl auch kaufen.

Das verwundert nicht, wenn solche Objektive das Resultat sind. Ein Panasonic 25mm f/1,2 zum gleichen Preis dürfte für viele eben trotz der halben Blende deutlich interessanter sein, auch wenn selbst da die Käuferzahlen keine Rekorde brechen.

Was die meisten tatsächlichen Käufer wollen ist doch eh etwas anderes. Die wollen ein 25/1,8 für unter 150 €, ein 17/2 für unter 250 € oder ein 45/1,8 für unter 350 €, also genau das was es auch von anderen "Herstellern" (gemeint ist in der Regel Canon) gibt. Das was hier und in anderen Foren immer über die Premiumobjektive gesprochen und gespiegelt wird spricht nur für eine winzige Minderheit, die diese Objektive dann auch wirklich kauft. Und selbst da kommt das neue Cosina nicht an. Wenn man die Zahlen bei den anderen Hersteller vergleicht, dann sind echte Hochleistungsobjektive mit entsprechendem Preis eben ein extrem kleiner Markt.

PS: Der Blendenring funktioniert wie er eben funktioniert. Springblende zumindest wäre halt schön gewesen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es handelt sich um eine Neuentwicklung für µFT.
Warum sollte da der Blendenring nicht funktionieren? :confused:

Warum diese Schwarzmalerei?

Bei photoscala steht davon kein Wort. Sieht eher nach bayonett-only aus. So braucht doch keiner. Gibts Adapter Lösungen. Zumal oly den blendenring bisher gar nicht unterstützt. Blieben nur die pana bodies.

Mft ist ein konsequent digitales Format. Dedizierte objektive sollten folglich alle Möglichkeiten unterstützen.

Sollte sich herausstellen, dass das Teil mehr hat als einen passenden Anschluss, wie gesagt, dann isses brauchbar. Ansonsten tuts auch ein panaleica 25 1.4 in ähnlicher Gewichtsklasse und mit af und blendenring. Mf kann das Ding sogar auch. Und die 0.95 Lichtstärke ist doch eher son Spleen.

Gruß
Mono
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Adapter Lösungen wo denn? Es gibt vielleicht ein paar Cine Linsen mit 25mm, aber mit sogut wie keiner Randschärfe und extremer Vignettierung. 50mm eq. bekommst du sonst nicht adaptiert.
Das Voigtländer scheint wirklich speziell für micro 4/3 konstruiert zu sein. Daher vermute ich mal eine brauchbare Leistung bei F0,95.
Die Schärfentiefe ist dabei gerade mal so wie bei einem 50mm 1,8 an Vollformat. Also nicht überzogen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das unterscheidet den Knipser vom Fotografen,

Ganz bestimmt. Nimm's nicht persönlich, aber ich kann dir jetzt schon sagen, wie es ablaufen wird:

- der erste hat's. Es wird seitenweise übers bokeh diskutiert
- der zweite hat's und tauscht es 27 mal um, weil es erst unten Links, dann plötzlich wieder oben rechts unschärfer ist als in der
Mitte
- der bilder Thread füllt sich mit nichts sagenden langweiligen Stillleben. Weil die meisten "Fotografen" durchaus wissen, dass sie nichtssagende Foto einstellen, schreiben sie immer "war nur ein Test auf die schnelle" dazu
- die ersten Teile tauchen in der Fundgrube auf, weil "ach manuell ist doch nicht so mein Ding"

Immer dieselbe Leier. Fotografen? Du bist gut.

Gruß
Mono
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Sieht eher nach bayonett-only aus. So braucht doch keiner. Gibts Adapter Lösungen. Zumal oly den blendenring bisher gar nicht unterstützt. Blieben nur die pana bodies.

Schaut eher nach komplett manuell aus, dann wird da nichts unterstützt. Arbeitsblendenmessung über die Verstellung am Objektiv, so wie bei den Adapterlösungen auch.
Wenn die Ankündigung stimmt und dieals offizielles Mitglied bei µFT beitreten, dann sollte man zumindest diese Automatikfunktion hinbekommen. Klappt bei Zeiss ja auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...ich kann dir jetzt schon sagen, wie es ablaufen wird:

- der erste hat's. Es wird seitenweise übers bokeh diskutiert
- der zweite hat's und tauscht es 27 mal um, weil es erst unten Links, dann plötzlich wieder oben rechts unschärfer ist als in der
Mitte
- der bilder Thread füllt sich mit nichts sagenden langweiligen Stillleben. Weil die meisten "Fotografen" durchaus wissen, dass sie nichtssagende Foto einstellen, schreiben sie immer "war nur ein Test auf die schnelle" dazu
- die ersten Teile tauchen in der Fundgrube auf, weil "ach manuell ist doch nicht so mein Ding"
Gut zusammengefasst! :D

Prinzipiell begrüße ich ja den Einstieg eines weiteren (und auch noch so renommierten) Objektivherstellers in den mFT-Markt. Das hat eventuell auch den Vorteil, dass andere Hersteller wie Sigma und/oder Tamron darüber nachdenken könnten (die Hoffnung stirbt zuletzt...).

Aber mal ehrlich: Wozu braucht man so ein Objektiv wirklich?
- Für Nachtaufnahmen ist es IMHO nicht gut zu verwenden ohne Autofokus; es wird nicht leicht sein, das im Dunkeln zu fokussieren.
- Für Action-Aufnahmen ist es mit manuellem Fokus zu langsam und die Tiefenschärfe zu gering.
- Makro kann es vermutlich nicht, sonst wäre das noch eine gute Anwendung.
- zum Freistellen bei normalen Lichtverhältnissen natürlich optimal, und da ist auch der manuelle Fokus besser. Aber wer braucht das denn wirklich und wozu? Ich habe schon entsprechende Testbilder gesehen, z. B. mit einem scharf eingestellten Griff eines Fahrradlenkers, wobei das Lenkerrohr unscharf war oder ein Seil oder eine Kette, die nur in einem kleinen Bereich scharf waren. Fotos, die die Welt nicht braucht!
g050.gif


Ich vermute mal, dass so ca. maximal 0,1% der mFT-Anwender ein solches Objektiv sinnvoll verwenden kann. Die meisten ernsthaften Fotografen, die ein solches Objektiv sinnvoll anwenden können, dürften vermutlich eh nicht im Lager der (m)FT-Besitzer zu finden sein. Just my 0,02€...

LG,
jazzy
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Diese Bilder für das Web hätte man IMHO auch mit z. B. dem Panasonic 20/1.7 machen können.

Nö, Markus Schwarze hat (oder hatte) ja auch eine E-P1 mir dem 20/1.7. Die Bilder schauen schon noch anders aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1330854&d=1274946682
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1330855&d=1274946682
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1330856&d=1274946682
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

... also ich finde es erstmal nicht verkehrt, wenn es auch solche "Exotenlinsen" (nichts für ungut ;)) gibt; auch FT hat Linsen wie das 90-250er, das wohl gerne alle haben würden (für 600 Euro), aber die sich dann doch kaum einer kauft.

Und mFT ist ja ein System (besser: Sparte systemkameras), wo man sehr schön Linsen zwischen den Herstellern austauschen kann (mal an alte Filmzeiten zurückgedacht, da hatte nur TAMRON mit dem Adaptal-System den Wechselgedanken konsequent zu ende gedacht).

Aber: Wenn ich 1000 Euro für eine neue Linse ausgebe, dann will ich auch die Kamerafunktionen nutzen, sonst kann ich für meine wenigen Anwendungsfälle auch mein 1.2/50er OMZ Olympus per Adapterring ansetzen (natürlich mit Abstrichen bei Offenblende, die ich dann mit Mehrarbeit in der EBV bezahle).

Das ist mein eigentlicher Kritikpunkt an der Linse, bevor überhaupt Testergebnisse vorliegen :rolleyes:; man will anscheinend in das Panasonic-Preis-Revier einbrechen mit weniger Features, da müssen die Tests dann aber wirklich überzeugend sein.

Aber es zeigt, nicht nur zur Photokina wird es mit mFT interessant.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95


Hut ab! Selten hat jemand irgendwas in diesem Forum so gut auf den Punkt gebracht. Ich verbeuge mich. :top:


Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht. Mehr Auswahl kann nicht schaden und eine wirklich lichtstarke Standardfestbrennweite fehlt doch im Sortiment. Man muss es ja nicht kaufen, aber das große Gemeckere kann ich nicht nachvollziehen.

Erinnert mich an die Diskussion zum kostenlosen MMF-1, da gabs jede Menge User die sich darüber beschwert haben, dass sie den kostenlos dazubekommen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten