CaTFaN!
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich muss zuvor erwähnen, dass ich auf dem Gebiet Farbmanagement nur mit Halbwissen glänzen kann. Meine Bilder bearbeite ich über einen Dell U2711 Wide-Garmut-Monitor, der auch kalibiert ist. Mein Lieblingsfotobearbeitungsprogramm ist Adobe Lightroom, doch dieses nutzt intern bekanntlich ProPhoto RGB beim Editieren sowie Betrachten der Bilder. Nun, bisher habe ich meine Bilder immer in Capture NX (wegen der Camera Controll Einstellungen) vorbearbeitet, als .tiff (Farbraum sRBG) gespeichert und anschließend in Lightroom weiterbearbeitet. Dort speichere ich die Bilder beim Exportieren auch in sRGB, doch die Bilder weichen dann von den Ergebnissen, die ich im Editor von Lightroom sehe, besonders in den Gelbtönen ab und die Farbübergänge sind in sRGB nicht so schön. Das das an der internen Verwendung ProPhoto RGB liegt, weiß ich.
Alles was ich mich nun frage ist, ob es Sinn macht, alle Bilder in Zukunft mit ProPhoto RGB abzuspeichern (auch in Capture NX und zukünftigen anderen Bildbearbeitungsprogrammen), um diese Qualitätseinbußen durch die Konvertierung zu vermeiden? Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich ausschließlich mit ProPhoto RGB arbeite? Wie sieht es aus, wenn ich ein Bild drucken lassen möchte? Das mache ich vorangig bei Saal-Digital. Die Bilder mit ProPhoto RGB sehen ja schließlich schon besser aus.
Vielen Dank!
ich muss zuvor erwähnen, dass ich auf dem Gebiet Farbmanagement nur mit Halbwissen glänzen kann. Meine Bilder bearbeite ich über einen Dell U2711 Wide-Garmut-Monitor, der auch kalibiert ist. Mein Lieblingsfotobearbeitungsprogramm ist Adobe Lightroom, doch dieses nutzt intern bekanntlich ProPhoto RGB beim Editieren sowie Betrachten der Bilder. Nun, bisher habe ich meine Bilder immer in Capture NX (wegen der Camera Controll Einstellungen) vorbearbeitet, als .tiff (Farbraum sRBG) gespeichert und anschließend in Lightroom weiterbearbeitet. Dort speichere ich die Bilder beim Exportieren auch in sRGB, doch die Bilder weichen dann von den Ergebnissen, die ich im Editor von Lightroom sehe, besonders in den Gelbtönen ab und die Farbübergänge sind in sRGB nicht so schön. Das das an der internen Verwendung ProPhoto RGB liegt, weiß ich.
Alles was ich mich nun frage ist, ob es Sinn macht, alle Bilder in Zukunft mit ProPhoto RGB abzuspeichern (auch in Capture NX und zukünftigen anderen Bildbearbeitungsprogrammen), um diese Qualitätseinbußen durch die Konvertierung zu vermeiden? Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich ausschließlich mit ProPhoto RGB arbeite? Wie sieht es aus, wenn ich ein Bild drucken lassen möchte? Das mache ich vorangig bei Saal-Digital. Die Bilder mit ProPhoto RGB sehen ja schließlich schon besser aus.
Vielen Dank!