• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von einer praktika spiegelreflex auf Digital umsteigen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nilsae

Themenersteller
Meine eltern schenkten mir ihre alten Spiegelreflexkameras ( unteranderem Praktika mtl 5B) samt zubehör... Die objektive sind klasse aber die filmrollen sind mir auf dauer zu umständlich, deshalb wollte ich auf eine Digitale umsteigen.

Gibt es adapter? Welche Marke/Modell würde sich am besten eignen? Preisvorstellung ca. 300-400 euro...

Danke für eure Antwort
und schöne Feiertage :)
 
Beroflex-5- 1:8 500mm

hanimex hi tec 1:4.5 80-200mm

tokina rmc 1:4 80-200mm

tokina sd 1:3.5-4.5 28-70mm

auto revuenon 1:1.19 50mm

...

Grüsse Nils
 
Angenommen alles sind M42 Objektive (Auflagemass 45,5mm), dann eigenen sich am besten Sony und Canon DSLR. Da kannst Du die M42 Objektive am leichtesten adaptieren. Korrekturlinsen zur "unendlich" Einstellung sind damit nicht erforderlich. Samsung und Pentax gingen glaub ich auch noch. Nikon hat ein größeres Auflagemass. Am meisten "Altglas-Freunde" gibt es wohl in der Canon Gemeinde. Aber auch an meiner Sony Alpha 300 funktionieren die M42 Objektive erwartungsgemäß.

Wenn es ein Praktika-B Bajonett ist, dann hilft vielleicht Canon.

FourThirds sind natürlich für Adapter auch gut geeignet.

Aber die Auswahl der Kamera an den alten Objektiven auszurichten ist nicht gerade eine gute Idee.

Unter deinen Objektiven halte ich aber keines für besonders interessant. Klar kann man Spass daran haben, damit zu experimentieren. Aber im praktischen Fotografenleben (auch beim Amateur) sind halt eine Grundausstattung mit AF-Objektiven "Pflicht".

Was ist das denn?: auto revuenon 1:1.19 50mm
Soll wohl heissen 1:1,9 50mm ??
 
Olympus darf man natürlich auch nicht vergessen^^. Daran kannst du ziemlich alles adaptieren. Ich halte es bei deinen Linsen aber für relativ wenig sinnvoll, sie an eine DSLR zu adaptieren, weil du manuell fokusieren musst, und keinerlei Hilfen hast, wie etwa bei deiner Praktika. Außerdem ist bei Blenden von 3,5 und kleiner der Sucher schon recht dunkel, sodass du sehr gute Augen brauchst, um die Schärfe zu erkennen.
Ich selber nutze hauptsächlich manuelle Obektive an meiner Oly, was aber ohne Schnittbildmattscheibe wenig spaß macht und viel Ausschuss produziert.
Deswegen würde ich dir einfach zu irgendeiner DSLR mit Kit- Optik raten, damit du einfach mal die Brennweiten herausfinden kannst, die dir so liegen. ( Ist halt anders als bei deiner Praktika, weil durch den kleineren Sensor der DSLR der Bildauschnitt sich ändert).
Dann würde ich mir erst Gedanken ums adaptieren machen. Aber vorher einfach mal ein paar verschiedene DSLRs in die Hand nehmen, denn in deiner Preisklasse nehmen sich die verschiedenen Modelle sehr wenig.
 
Die vorhandenen M42 Objektive sind ja nun nicht gerade Sahnestücke. Da würde ich keine Adaption machen, lohnt sich nicht.

Selber habe ich seinerzeit auch wegen Praktika / M42 - allerdings Zeiss Festbrennweiten - mit der Pentax istDS begonnen. Am Anfang war das manuelle Einstellen auch ganz lustig, aber nach wenigen Monaten lagen die alten M42 nur noch im Schrank (da liegen sie jetzt noch ...)

Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, eine DSLR ohne Rücksicht auf Adaption Deiner Altlasten zu wählen.
 
Noch ein Nachtrag, da ich gerade von den Schwierigkeiten der Adaption an Olympus lese: Wenn Du es denn unbedingt willst, dann ist Pentax 1. Wahl: Größerer Sucher und außerdem funktioniert die Belichtungsmessung und der Fokus-Indikator sagt Dir, wenn scharfgestellt ist.
 
Der Thread ist schon älter, aber falls mal wieder jemand darüber stolpert:
Ich hab gute Erfahrung mit der Sony Nex 5 gemacht; es gibt Adapter zu Praktica B Bajonett, Exakta Bajonett und natürlich M42.

Das "Altglas" ist zugegebenermassen zu schwer um es immer dabei zu haben.
Umso nützlicher ist aber z.B. die Verwendung eines Balgengerätes und Diakopiervorsatzes zum Digitalisieren.

Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken eine Sony Alpha 7 (Vollformat) zu kaufen; da sind dann die alten Linsen ggf. noch interessanter.

Exakta Bajonett und Praktica B (PB) haben beim Erwerb alter Zeiss Jena Linsen den Vorteil, dass sie guenstiger zu bekommen sind als M42.
 
Ich nutze an meiner Pentax noch meine alten Praktika 1c objektive.

Vorweg, sie sind an DSLRs nicht so gut, wie man meint.
Deine Linsen sind auch nicht unbedingt der Hammer. :o

Nimm deine gute alte Kamera für ganz bestimmte Momente und erfreue dich an den ganz bestimmten Flair, den nur ein Film transportieren kann. :)
 
Mal ganz ehrlich.
Die Objektive lohnen sich nicht zum adaptieren.
Bei Pentax und Olympus funktioniert wenigstens der Bildstabilisator. Bei Canon Nikon und Sony fehlt der Vorteil.
Das arbeitenmit adaptierten Objektiven ist umständlich.
Die Kitzooms der aktuellen Kameras schlagen die alten Tokinas um lângen vom Hanimex ganz zu schweigen.
Also die üblichen Kandidaten: Sony slt a58, Canon d1200, d100, Nikon 3200 und Olympus Pen EPL5. Auch die Samsung Nx3000
Alle machen richtig gute Bilder und stellen einen riesigen Fortschritt zur Praktika dar.
Zur Bildverarbeitung reicht für den Anfang Freeware, aber ohne Computer ist's bockmist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten