• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von Lightroom nach Google Photo

  • Themenersteller Themenersteller ollieh
  • Erstellt am Erstellt am

ollieh

Guest
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit Bilder von Lightroom nach Google Photo zu Exportieren. Lightroom hat da ja Möglichkeiten aber kein Google Photo.
Gibt es da ein Plugin oder was weiß ich?

Gruß Oliver
 
Kenne ich schon, geht aber nicht. Da es dich nervt bitte nicht weiter antworten, danke.
 

Es gibt ja auch Leute die kein Englisch verstehen, wenns nervt warum auch antworten? Das hilft ihm auch nicht weiter.

Das was ich bisher jetzt geschrieben habe, hilft ihm auch nicht weiter.
Ich kenn leider Google Photos auch nicht und kann ihm leider nicht helfen.
Er sucht Hilfe und mit so einem Beitrag kann er mit Sicherheit nichts anfangen.

Mir gehts ab und zu auch so du suchst was und du gibst beim Googlen nicht das ein was dir einfach weiterhilft, ist halt so.

Deswegen sucht er ja Hilfe hier im Forum, es genügt auch ab und zu ein kleiner Denkanstoss, auch wenns nervt.
 
Das Problem ist halt dass das Programm in Englisch ist, und das verstehe ich nicht so alles. Außerdem ist es schon seit einigen Jahren nicht mehr gepflegt worden. Werde mich heute mal dran machen und das ganze an Information mit der Hilfe von Google alles in Deutsch zu übersetzen, damit ich das auch verstehe.

Und an den genervten oder die genervten bitte nicht antworten, danke.:)
 
Ich nutze kein Google Fotos, aber vielleicht geht es ja analog zu Apple Fotos.

Im Export-Menü und Nachbearbeitung kannst du bei "Öffnen mit" ein anders Programm eintragen, bei mir ist es die Fotos-App. Der Aufruf erfolgt erst nachdem alles Fotos exportiert sind und in Fotos werden die übergebenen Bilder direkt zum Import angeboten.

Falls es eine Google Photos App gibt könnte das ja ähnlich gehen. Oder Google Drive in den Aufruf packen und schauen wie es funktioniert.
 
Ja das Plugin von Jeffrey Friedel habe ich jetzt drauf und mir alles was wichtig ist ins Deutsche übersetzt mit Google.
Ich kann halt kein Englisch. Mal sehen wie das so geht.
Soweit ich das verstanden habe kann ich nicht damit nicht nachträglich geänderte Fotos darüber austauschen.
Oder verstehe ich das falsch. Das wäre mir schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach dem Veröffentlichungsdienst, das wäre als Stichwort schon mal gut gewesen:)

Probiere doch mal den Dienst aus in Kombination mit der Beschreibung von Marco R. und schau ob Google Drive die Bilder austauscht oder jede Änderung neu hinzufügt.
 
du brauchst doch nur die Google Drive App, diese mit Foto verbinden.
Dann ein Preset in LR mit dem Ordner erstellen, und die Fotos dort hinein Exportieren, dann sind die auch direkt in Google Fotos

Einfacher geht es mit einem Export Plugin von Jeffrey Friedel
http://regex.info/blog/lightroom-goodies/google-photos

Google Drive habe ich drauf, aber ich finde da nichts was sich mit Foto verbindet.
In den Einstellungen kann ich Drive oder Foto auswählen oder beides.
Ist das damit gemeint?
Wenn ja, dann belegt er den Speicher Doppelt.
Habe das gerade mal gemacht, Fotos liegen in Drive und Foto. Leider nur die Fotos in Foto ohne den Ordner. Adobe hat wohl kein Interesse mit Google zusammen zukommen.

Selbst Flickr was ja bei Lightroom dabei ist lässt sich nicht bei mir Aktivieren.
 
Ich nutze die gleiche Kombi wie Marco R. und das funktioniert sehr gut.
Wenn die Bilder auf Google Drive abgelegt sind, wird - meines Wissens - der Speicherplatz unter Google Fotos nicht zusätzlich belastet, sofern die nachfolgenden Schritte eingehalten werden:

Um die Fotos von Google Drive in Google Fotos zu "importieren", einfach Google Fotos im Browser öffnen und unter "Hochladen" den Punkt "Google Drive" wählen bzw. danach das Verzeichnis, in dem die Fotos unter Google Drive abgelegt sind. Die Fotos werden dann sehr schnell in Google Fotos reingeladen.

Um die Fotos in Google Drive abzulegen, nutze ich allerdings ein kommerzielles Tool = WebDrive, weil ich das auch noch für andere Zwecke einsetze.

Mit den genannten LR PlugIns habe ich auch lange gearbeitet, aber die haben nie so richtig zuverlässig funktioniert, es gab immer wieder Probleme, aber vielleicht ist das inzwischen alles behoben.
 

Anhänge

  • Snipaste_2021-11-07_14-59-54.jpg
    Exif-Daten
    Snipaste_2021-11-07_14-59-54.jpg
    34 KB · Aufrufe: 10
Danke für die Hilfe, habe das jetzt mal so gemacht.
Bilder nach Drive und von da nach Foto.
Geht auch nur ohne Ordner wie die Bilder drin liegen.
Habe dazu 11 alte Fotos genommen die dann alle hier und da liegen aber nicht in dem Ordner der mit in Drive Angezeigt wird, der ist in Foto nicht mehr da.

Das ist auch nicht dolle.
 
Also eigentlich funktioniert das Procedere sehr smooth und ich hatte noch nie Probleme, seit es diese Funktion in Google Fotos gibt. Über diesen Weg lade ich regelmäßig Fotos hoch.

Die Ordner, die ich in Google Drive angelegt habe, werden bei der Funktion "Hochladen" in Google Fotos einwandfrei angezeigt.
Oder was meinst du genau mit "da liegen aber nicht in dem Ordner der mit in Drive Angezeigt wird, der ist in Foto nicht mehr da."

Google Drive ist prinzipiell etwas verwirrend organisiert: da gibt es "Meine Ablage" und "Computer": schau doch mal in beiden Verzeichnissen nach, vielleicht findet sich da noch der nicht angezeigte Ordner.

Was meines Wissens nicht funktioniert ist, dass du in Google Drive angelegte Ordner - egal wo - automatisch in Google Foto angezeigt werden. Die Fotos müssen immer über den genannten Prozess in Google Fotos importiert werden.
 
Werde das alles noch mal durchspielen. Habe auf Google Foto erstmal alles gelöscht und werde das ganze noch mal neu aufbauen.
Werde auf Drive hochladen und dann die Bilder die ich in Google Foto sehen möchte rüberholen.
Hoffentlich dann mit dem Ordner wo sie drin liegen.
 
Habe das Export Plugin von Jeffrey Friedel jetzt zum laufen gebracht.
Geht ganz gut damit, aber wenn ich ein Foto nachbearbeite, dann tauscht der das nicht gegen das alte aus. Sind dann beide in Google Photo.
Eine Überwachung von den Foto Ordnern scheint es wohl nicht zu geben.

Werde das heute mal mit Google Drive und Foto testen.
 
du brauchst doch nur die Google Drive App, diese mit Foto verbinden.
Dann ein Preset in LR mit dem Ordner erstellen, und die Fotos dort hinein Exportieren, dann sind die auch direkt in Google Fotos[/url]

Wenn ich das erst nach Drive Exportiere und von da weiter nach Google Foto dann wird der speicher Doppelt belegt.
 
du brauchst doch nur die Google Drive App, diese mit Foto verbinden.
Dann ein Preset in LR mit dem Ordner erstellen, und die Fotos dort hinein Exportieren, dann sind die auch direkt in Google Fotos

Einfacher geht es mit einem Export Plugin von Jeffrey Friedel
http://regex.info/blog/lightroom-goodies/google-photos

Ich nutze die gleiche Kombi wie Marco R. und das funktioniert sehr gut.
Wenn die Bilder auf Google Drive abgelegt sind, wird - meines Wissens - der Speicherplatz unter Google Fotos nicht zusätzlich belastet, sofern die nachfolgenden Schritte eingehalten werden:

Um die Fotos von Google Drive in Google Fotos zu "importieren", einfach Google Fotos im Browser öffnen und unter "Hochladen" den Punkt "Google Drive" wählen bzw. danach das Verzeichnis, in dem die Fotos unter Google Drive abgelegt sind. Die Fotos werden dann sehr schnell in Google Fotos reingeladen.

Um die Fotos in Google Drive abzulegen, nutze ich allerdings ein kommerzielles Tool = WebDrive, weil ich das auch noch für andere Zwecke einsetze.

Mit den genannten LR PlugIns habe ich auch lange gearbeitet, aber die haben nie so richtig zuverlässig funktioniert, es gab immer wieder Probleme, aber vielleicht ist das inzwischen alles behoben.

Bei mir wird der Platz Doppelt belegt. Adobe und Google mögen sich wohl nicht so dolle, sonst würde das besser gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten