• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vordergrund hell, Hintergrund dunkel (Partyfoto)

tinyhong

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin neu im Forum und wollte mal fragen, wie man folgende Einstellung mit einer Nikon D90 einstellen kann.

tumblr_lrnjfcQWfP1qeqfovo1_500.jpg


Also, der Vordergrund soll hell sein und der Hintergrund dunkel. Ich hab schon alles ausprobiert, aber ich bekomme es nicht hin. Bei mir ist sowohl Vorder-, als auch Hintergrund hell.

Ich bin ein purer Anfänger, deswegen würde ich mich freuen, wenn jemand mir helfen kann.

PS: Falls es diesen Post schon gibt, tut es mir leid und es wäre nett, wenn ihr mir dann den Link schicken könntet :)
 
Also da ich selber noch Anfänger bin hoffe ich das ich hier keinen Mist verzapfe, aber ich versuche es einfach mal :)

Je weniger der Blitz leisten muss desto Authentischer wird das Foto, ähnlich wie bei der AL Fotografie.
Sprich ein Lichtstarkes Objektiv benutzen und evtl. den ISO Wert hochstellen und ggf die Leistung des Blitzes manuell drosseln. Evtl in PS oder Lightroom nachbearbeiten und den Kontrast etwas anheben, da gibt es ja viele Möglichkeiten.

Falls das nicht stimmt möge man mich korregieren aber bitte nicht steinigen :angel:
 
Das war ein wirklich hilfreicher Tipp, jedoch habe ich absolut keine Ahnung, wie ich das mit dem Blitz einstellen kann.

An die Bildbearbeitung habe ich auch schon gedacht. Ich könnte es einmal probieren.
 
Leider sin keine Exifs im Bild,daher mal grundsätzlich,
Iso so hoch wie möglich,Blende soweit auf wie nötig Cam auf M und Zeit je nach Situation 1/20stel bis 1/60stel.
Beispiel
mfg Michael
 
Nutzt du den Kamerainternen oder einen Systemblitz ?
Die Leistung im Automatikmodus kannst du normalerweise direkt in der Kamera einstellen bei meiner Sony nennt sich der Punkt "Blitzkomposition". Manuell kannst du am Blitz auch Einstellungen vornehmen. Ansonsten wenn du noch anfänger bist setz dich doch einfach mal ins Wohnzimmer, dunkle ein wenig ab und fotografiere ein Objekt mit verschiedenen Blenden und ISO Werten und guck einfach mal was passiert - wo die Unterschiede liegen. So habe ich es gemacht :)
 
Das Hauptmotiv (welches sich wie auf dem Beispielfoto quasi direkt "vor der Linse" befindet) bekommt man mit dem Blitz hell (am besten so einem, den man zusätzlich auf die Kamera steckt).

Den Hintergrund läßt man im Dunkeln "verschwinden" (geht besser, umso dunkler es ist), indem der Blitz die einzige Lichtquelle für Dein Foto und die Verschlußzeit kurz ist.

Merksatz beim Blitzen:
"Die Helligkeit des angelitzen Motivs ändert man mit der Blende, die Helligkeit des Umfeldes mit der Verschlußzeit".

Bei Deinem Beispielbild hat der Fotograf also das wenige Umgebungslicht mit einer kurzen Verschlußzeit weitgehend unterdrückt, während er das Hauptmotiv angeblitzt hat.

Möchtest Du -anders herum- das Umgebungslicht bzw. die Stimmung mit einfangen, mußt Du eine lange Verschlußzeit wählen.

Allzeit gut' Licht,
Franek:)
 
Ihr redet an der Frage vom TO vorbei... Er will nicht den Hintergrund sichtbar machen, sondern genau das Gegenteil - Hintergrund schwarz.

Zu erreichen: M-Modus, Belichtungszeit um die 1/200s (Blitzsynchronzeit beachten), ISO-100, Blende meinetwegen auf 5.6. Blitz auf Automatik (E-TTL bei Canon).

Eben dunkle Belichtung und dann mit massig Blitzleistung die Personen aufhellen.

EDIT: Oh, etwas zu spät ;)
 
Interne Blitzleistung ist Menüpunkt e2. Da dann einfach rumprobieren bei welcher Leistung das Resultat wie gewünscht wird (wird definitiv unter 1/50 liegen - eher 1/100). Der Rest wurde ja schon beschrieben.
 
Ich finde, man sollte neue Mitglieder so nicht begrüßen.

zum Thema. Grundsätzlich hilft hier ein Verständnis davon, was Umgebungslicht und Blitzlicht ist und wie man diese gewünschte (Dis-)Balance herstellt.

Umgebungslicht ist während der gesamten Belichtungszeit da. Das heißt, sowohl Blendenöffnung und Belichtungszeit bestimmen, wie viel davon aufgezeichnet wird. Beim Blitzlicht dagegen spielt die Belichtungszeit keine Rolle, er leuchtet nur kurz für eine zehntausendstel Sekunde auf (so ungefähr, variiert nach Blitzstärke) .

Die Aufgabe ist es nun, das Umgebungslicht zu minimieren (dunkler Hintergrund) während das Blitzlicht korrekt belichtet wird. Blöderweise muss man mindestens 1/200stel Sekunde belichten, sonst ist der Blitz nicht oder nur teilweise mit drauf. Damit ist die Belichtungszeit festgelegt. Bleibt nur noch, die Blende weiter zu schließen. Leider muss dein Blitz dann mehr Leistung liefern, weil je weiter die Blende geschlossen wird auch weniger Blitzlicht aufgenommen wird. E-TTL regelt das automatisch für dich nach.

Am besten ist, du suchst dir im Zimmer irgendein Objekt, platzierst es in 1,5m Entfernung und probierst mit verschiedenen Einstellungen aus, wie die Blende das Ergebnis beeinflusst. Dabei Vorsicht vor dem Av-Modus (wie heißt das bei NIkon?)! Der versucht nämlich immer das Gegenteil, von dem was du willst. (Du gibst eine Blendenzahl vor und die Kamera berechnet die Belichtungszeit so, dass der Hintergrund korrekt belichtet ist, egal ob Blitz oder nicht). Wirklich gezielt steuern kannst du diesen Effekt meines Wissens nach nur im M-Modus. Also Blitz ein, Iso 100, Belichtungszeit auf die kürzeste Blitzsynchronzeit (1/200 Sek. meistens) und die Blendenzahl so lange erhöhen bis der Hintergrund dunkel genug geworden ist. Wenn man das allerdings übertreibt schafft der Blitz es nicht mehr, hell genug zu sein, da ist Ausprobieren gefragt.

Sollte ich Mist geschrieben haben, bitte korrigiert mich.

Martin.
 
Kann man mit der Highspeed-Synchronisation nicht noch ne kürzere Belichtungszeit nehmen? Oder hab ich da was falsch verstanden. Anfänger und so.

Ja, stimmt. Dann feuert der Blitz eine schnelle Folge von Blitzen ab (~50 kHz?), mit verringerter Leistung. Dann wird der Blitz quasi zum Dauerlicht für die Belichtung. Erfahrung mit diesem Modus (den auch nur hochwertige externe Systemblitze haben dürften) habe ich jedoch nicht.

Edit: Das Verhältnis zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht dürfte dann schwieriger zu beeinflussen sein weil die Belichtung durch das Blitzlich wieder von der Belichtungszeit abhängt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man. Hat aber ein paar Nachteile wie stark reduzierte Blitzleistung und die Kopplung an TTL-Blitzsteuerung.
Es bringt aber hier nichts, weil man mit 1/200, kleiner Blende und niedriger ISO-Einstellung problemlos zum Ziel kommt.

Was noch nicht deutlich erwähnt wurde: Man nutzt hier aus, daß die Helligkeit des Blitzlichts stark mit der Entfernung abfällt, die Voraussetzung ist deshalb, daß das Hauptmotiv deutlich näher an der Kamera ist als der Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten