Roland_DSLR
Themenersteller
Hi!
Ich moechte ein Fotobuch erstellen mit Bildern meines letzten Urlaubs, aufgenommen mit einer Nikon D60.
Da mir die Saal-Software nicht wirklich zusagt habe ich indesign verwendet um das Layout des Buches zu erstellen.
Die Groesse der Seiten und Raender (inkl. Beschnitt) habe ich dem factsheet entnommen.
Meine Frage zielt nun auf das Farbmanagement ab.
Hier ist mein Workflow:
Ich danke vielmals fuer eure Antworten!
Fotografische Gruesse
Roland
Ich moechte ein Fotobuch erstellen mit Bildern meines letzten Urlaubs, aufgenommen mit einer Nikon D60.
Da mir die Saal-Software nicht wirklich zusagt habe ich indesign verwendet um das Layout des Buches zu erstellen.
Die Groesse der Seiten und Raender (inkl. Beschnitt) habe ich dem factsheet entnommen.
Meine Frage zielt nun auf das Farbmanagement ab.
Hier ist mein Workflow:
- Meine Bilder liegen als Raw vor. Mit ViewNX2 kann ich diese dann nach JPEG konvertieren und diesen dabei ein Farbprofil zuweisen.
- Anschliessend importiere ich die JPEGs in Photoshop und nehme Anpassungen der Farben vor, wobei ich das Soft-Proofing per Saal-digitial Farbprofil aktiviert habe. Die Bilder selbst bleiben in dem bei ViewNX2 gewaehlten Farbraum und werden nicht konvertiert.
- Schliesslich platziere ich die JPEGs in meinem Indesign Dokument, auch hier ist Soft-Proofing aktiviert. Hier fuege ich dann Rahmen, Text, Schatten und Aehnliches hinzu. Dabei verwende ich nur RGB-Farben und beachte die Out-of-Gamut Warnungen von Indesign.
- Schliesslich exportiere ich das Dokument nach PDF ueber die Indesign Export Funktion, dabei waehle ich keine Farbkonvertierung und Inkludierung
aller Farbprofile aus. Bilder ueber 300 dpi werden auf 300 dpi runtergerechnet (wobei ich im PS schon darauf achte, dass die Bilder nicht zu gross werden).
- Welche PDF Einstellungen sollte ich sonst noch vornehmen? PDF 1.4 (kann keine Transparenz) oder 1.5? Welcher Standard: keiner,X-1a,X3,X4?
- Welches Farbprofil soll ich beim RAW->JPEG Export verwenden und als Arbeitsprofil in Indesign verwenden?
Im Factsheet heist es:
Factsheet schrieb:Legen Sie alle Dokumente bitte UNBEDINGT in sRGB an. - Zudem gibt es bei ViewNX2 zusaetzlich zu den beiden Standard-Profilen sRGB IEC61966-2.1 und Adobe RGB 1998 noch Nikon Adobe RGB und Nikon sRGB. Sind die Nikon-Versionen vorzuziehen oder sollte ich da die Finger von lassen?
- Wenn ich in Indesign darauf achte, dass ich nur RGB Farben verwende, sollte es egal sein, was ich als CYMK-Arbeitsprofil eingestellt habe, richtig?
Ich danke vielmals fuer eure Antworten!
Fotografische Gruesse
Roland