• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorgehen zu Saal-digital Fotobuch mit PDF-upload und Indesign (Farbmanagement)

Roland_DSLR

Themenersteller
Hi!

Ich moechte ein Fotobuch erstellen mit Bildern meines letzten Urlaubs, aufgenommen mit einer Nikon D60.
Da mir die Saal-Software nicht wirklich zusagt habe ich indesign verwendet um das Layout des Buches zu erstellen.
Die Groesse der Seiten und Raender (inkl. Beschnitt) habe ich dem factsheet entnommen.
Meine Frage zielt nun auf das Farbmanagement ab.
Hier ist mein Workflow:
  1. Meine Bilder liegen als Raw vor. Mit ViewNX2 kann ich diese dann nach JPEG konvertieren und diesen dabei ein Farbprofil zuweisen.
  2. Anschliessend importiere ich die JPEGs in Photoshop und nehme Anpassungen der Farben vor, wobei ich das Soft-Proofing per Saal-digitial Farbprofil aktiviert habe. Die Bilder selbst bleiben in dem bei ViewNX2 gewaehlten Farbraum und werden nicht konvertiert.
  3. Schliesslich platziere ich die JPEGs in meinem Indesign Dokument, auch hier ist Soft-Proofing aktiviert. Hier fuege ich dann Rahmen, Text, Schatten und Aehnliches hinzu. Dabei verwende ich nur RGB-Farben und beachte die Out-of-Gamut Warnungen von Indesign.
  4. Schliesslich exportiere ich das Dokument nach PDF ueber die Indesign Export Funktion, dabei waehle ich keine Farbkonvertierung und Inkludierung
    aller Farbprofile aus. Bilder ueber 300 dpi werden auf 300 dpi runtergerechnet (wobei ich im PS schon darauf achte, dass die Bilder nicht zu gross werden).
Meine Fragen sind nun:
  • Welche PDF Einstellungen sollte ich sonst noch vornehmen? PDF 1.4 (kann keine Transparenz) oder 1.5? Welcher Standard: keiner,X-1a,X3,X4?
  • Welches Farbprofil soll ich beim RAW->JPEG Export verwenden und als Arbeitsprofil in Indesign verwenden?
    Im Factsheet heist es:
    Factsheet schrieb:
    Legen Sie alle Dokumente bitte UNBEDINGT in sRGB an.
    Aehnliches steht auch auf der Homepage. Hier im Forum gab es eine Diskussion Diskussion zum Farbmanagement bei Saal, ebenso hier bei Nikon-fotografie.de, in der die Experten meinten, dass Adobe RGB besser geeignet sei, basierend auf dem Farbprofil von Saal, bzw. weil die Belichter meist mehr koennen als sRGB hergibt.
  • Zudem gibt es bei ViewNX2 zusaetzlich zu den beiden Standard-Profilen sRGB IEC61966-2.1 und Adobe RGB 1998 noch Nikon Adobe RGB und Nikon sRGB. Sind die Nikon-Versionen vorzuziehen oder sollte ich da die Finger von lassen?
  • Wenn ich in Indesign darauf achte, dass ich nur RGB Farben verwende, sollte es egal sein, was ich als CYMK-Arbeitsprofil eingestellt habe, richtig?

Ich danke vielmals fuer eure Antworten!
Fotografische Gruesse
Roland
 
Hi Christian,

danke fuer den Hinweis. Ich kannte den Thread schon und fand aber den Titel zu unpraezise fuer meiner Frage.
Hoffe, dass hier vielleicht eher jemand reinschaut, der sich damit auskennt.
 
Da sich niemand mehr gemeldet hat, habe ich mich ueber das Kontaktformular mit Saal bezueglich meiner Fragen zur PDF-Kompatiblitaet/Standard und der sRGB vs. Adobe RGB Diskussion in Verbindung gesetzt.
Man muss schon sagen, der Support antwortet recht zuegig, nur weiss ich nicht, wie die zuverlaessig die Antwort ist, da mir auf meine Fragen zur PDF-Kompatiblitaet und Standard nicht geantwortet wurde und auf das factsheet verwiesen wird, das keine Aussage diesbezueglich vornimmt.

[QUOTE="Saal Support Antwort]
Wir benötigen von Ihnen ein PDF das für den qualitativen Druck geeignet ist.
Es ist richtig, dass wir alle Daten in sRGB benötigen und NICHT in Adobe RGB.
Alles weitere entnehmen Sie bitte unserem Factsheet.[/QUOTE]
 
Da sich niemand mehr gemeldet hat, habe ich mich ueber das Kontaktformular mit Saal bezueglich meiner Fragen zur PDF-Kompatiblitaet/Standard und der sRGB vs. Adobe RGB Diskussion in Verbindung gesetzt.
Man muss schon sagen, der Support antwortet recht zuegig, nur weiss ich nicht, wie die zuverlaessig die Antwort ist, da mir auf meine Fragen zur PDF-Kompatiblitaet und Standard nicht geantwortet wurde und auf das factsheet verwiesen wird, das keine Aussage diesbezueglich vornimmt.

Das ist aber auch ein Spezialgebiet, wo nur noch die wenigsten richtig durchblicken :-)

Darum empfehle ich ein anderes Forum: http://www.mediengestalter.info

Und bei dem Konflikt sRGB und AdobeRGB kann ich nur sagen, benutz das was verlangt wird um auf nummer sicher zu gehen.
Man weiß nämlich nie wer die Maschine bedient und wie weit denjenigen das interessiert,
welches Profil statt des verlangten Profils in deinen Daten eingetragen ist.

Generell hat man bei PDF und den RGB Profilen, übrigens genau wie bei den Audio/Video Formaten, das große Problem des Unterschiedes
zwischen dem womit alle Profis in dem Bereich arbeiten (ultra Qualität, Bearbeitungsreserven)
und dem was alle anderen benutzen und mit sich rumtragen (Kompabilität).

Ich würde mir als Fotoamateur jedenfalls nicht die Sonntage damit versauen, mir PDF Spezifikation reinzuziehen :-)

Aber eine präzise Angabe zum gewünschten PDF Format sollte eigentlich bei denen irgendwo auftauchen, da hast du Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten