• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Walimex Pro 8mm + Panorama erstellen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_262325
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_262325

Guest
Hallo liebe Leute!

Ich hab heute mein Walimex 8mm Fisheye bekommen. Voller Tatendrang habe ich mich dann an ein Panorama gemacht. Also Bilder gemacht und in MS ICE geladen. Nach ein Paar Minuten war das Bild fertig. Jedoch war es eine völlige Katastrophe. Das Programm denkt es wäre ein 50mm Objektiv. Ich kann dort leider nichts ändern. Er hat der Bilder kreuz und quer zusammen gefügt.
Nächster Versuch in Hugin. Auch hier das selbe Problem, er findet keine Punkte usw.

Dann habe ich mir eine Testversion von PTgui heruntergeladen und siehe da, es klappt auf anhieb und er setzt alles Perfekt zusammen.

Warum machen das die andren beiden Programme nicht? Was mache ich falsch?
Bin echt verzweifelt und enttäuscht, weil ich mir erhofft hatte, das Objektiv zum großteil für die Panoramafotografie zu nehmen, weil ich damit ja weniger Bilder brauche als mit meinem Standartobjektiv.

Nodalpunktadapter ist vorhanden und auch richtig eingestellt.

Habt ihr Tipps für mich was ich da machen könnte?

Habe auch keine Lust knapp 100€ in ein Panoramaprogramm zu stecken.
 
Das Programm denkt es wäre ein 50mm Objektiv. Ich kann dort leider nichts ändern.

Warum denkt das Programm sowas?
Das Walimex ist ja voll manuell und liefert der Kamera keine Brennweiteninformation.
Bei manchen Kameras kann man für solche Fälle eine Brennweite einstellen. Hast du das gemacht?

Du könntest versuchen, mit PhotoMe, ExifTool etc. die richtige Brennweite einzutragen.

Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass ein Fisheye da besonders gut geeignet ist. Da muss doch schon sehr viel entzerrt werden, bevor man mehrere Aufnahmen aneinanderreihen kann.
Hast du nicht ein normales WW-Objektiv?
 
Warum denkt das Programm sowas?
Das Walimex ist ja voll manuell und liefert der Kamera keine Brennweiteninformation.
Bei manchen Kameras kann man für solche Fälle eine Brennweite einstellen. Hast du das gemacht?

Du könntest versuchen, mit PhotoMe, ExifTool etc. die richtige Brennweite einzutragen.

Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass ein Fisheye da besonders gut geeignet ist. Da muss doch schon sehr viel entzerrt werden, bevor man mehrere Aufnahmen aneinanderreihen kann.
Hast du nicht ein normales WW-Objektiv?

Bei der 60d is das glaube nicht möglich.
Doch ich hab eins was bei 17mm beginnt. Dort brauch ich aber über 70Bilder für ein Kugelpanorama.
 
Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass ein Fisheye da besonders gut geeignet ist. Da muss doch schon sehr viel entzerrt werden, bevor man mehrere Aufnahmen aneinanderreihen kann.

Was so nicht stimmt :) Das Fisheye wurde erfunden, um sphärisch / geozentrisch den Himmel abzubilden. Im selben Sinn reicht es bei einem 180° Fischauge, zwei Aufnahmen zu machen und zu stitchen, um ein 360° Raumpanorama zu erhalten. Möchte man ein "flaches" Panorama für den Druck, kann man das aus dem Raumpanorama herausschneiden. Alles schon seit Ende der 1990er bestens eingeführte Verfahren …

Beispiele gibt es z.B. hier
 
Im selben Sinn reicht es bei einem 180° Fischauge, zwei Aufnahmen zu machen und zu stitchen, um ein 360° Raumpanorama zu erhalten.

2 Aufnahmen halte ich dann doch für etwas zu optimistisch, dann müßte ja schon deutlich mehr als 180° abgebildet werden, man braucht ja auch noch
überlappende Bereiche
3 Bilder sind machbar, ich nehme 4 (12mm Fullframe)und habe dann nur noch ein kleines "Loch" wo das Stativ stand.
 
2 Aufnahmen halte ich dann doch für etwas zu optimistisch, dann müßte ja schon deutlich mehr als 180° abgebildet werden, man braucht ja auch noch
überlappende Bereiche
3 Bilder sind machbar, ich nehme 4 (12mm Fullframe)und habe dann nur noch ein kleines "Loch" wo das Stativ stand.

Und womit fügst du die Bilder zusammen? Wie gesagt Ms Ice denkt es wäre ein 50mm Objektiv und Hugin packts auch nicht. Oder ich muss evtl 20 Kontrollpunkte pro Bild machen.
Nur PTGui hat es bisher gepackt. Aber möchte eigentlich eine Freewareoption benutzen.
 
Und womit fügst du die Bilder zusammen? Wie gesagt Ms Ice denkt es wäre ein 50mm Objektiv und Hugin packts auch nicht. Oder ich muss evtl 20 Kontrollpunkte pro Bild machen.
Nur PTGui hat es bisher gepackt. Aber möchte eigentlich eine Freewareoption benutzen.

Mit PTGui;) Platz 1
habe aber auch Autopano Giga Platz 2
und Panoramastudio Pro Platz 3 meiner persönlichen Rangfolge.
 
Hugin müßte Dich doch fragen?
Welches Objektiv, welche Kamera und welches Objektivtyp.
Dann solltes es funktionieren.
http://0815seiten.de/hugin/hugin002.html

Welche Version von Hugin?

Hab alles per Hand eingegeben, aber er findet absolut keine Punkte zum zusammenfügen. Habe dann per Hand knapp 70 Kontrollpunkte gelegt und ausrichten lassen. Nach dem ausrichten ist wie so oft die Vorschau und somit Hugin abgestürzt und dann hatte ich kein Bock mehr.:mad:
 
Ein Tutorial für Hugin gibt es hier

Schmeiss den ICE weg und mache es mit Hugin + gimp und einigem an Zeit, ansonsten ich verwende 4 Aufnahmen mit einem Tokina 12-17 mm an der 5 D MK II und PTGui Pro, funktioniert einwandfrei.

ciao tuxoche
 
Kannst Du die Bilder mal zur Verfügung stellen?

Jap ich lade sie gerade in der Dropbox hoch. Den Link schick ich dir dann per PN.

Was auch komisch ist, Hugin schafft es nichmal 2 Bilder richtig zusammen zu setzen. Sehr komisch. Habe das Gefühl, dass es an den Einstellungen liegt.

PTgui hat auch hier wieder fehlerfrei gearbeitet.
 
Theoretisch (!) sollte es noch wichtig sein, dass man bei Hugin (und PTGui?) beim Laden der Bilder bei "Lens Type" nicht etwa "Full frame fisheye", sondern "Stereographic" einträgt. Das Samyang hat nämlich nicht die normalerweise von anderen Fisheyes benutzte flächentreue Projektion (deshalb erscheinen die Einzelbilder auch relativ natürlich - die Randbereiche werden nicht so zusammengedrückt). Edit: Siehe auch hier.

Ich hab das allerdings noch nicht praktisch (!) ausprobiert. Kann evtl. also sein, dass ich damit falsch liege.

P.S. Brennweite und Cropfaktor müssen natürlich auch exakt stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Da geht es aber a) um das Fisheye am Vollformat und b) hat PTGui komischerweise gar keinen Eintrag für ein stereographisches Fisheye - merkwürdig. Kann es sein, dass PTGui den Projektionstyp des Fisheyes automatisch erkennen kann?

Genaugenommen fehlt bei hugin auch noch die Unterscheidung zwischen zirkularem und Vollformat für das stereographische Fisheye. Auch merkwürdig.

Edit: Mit Google findet man auch nicht wirklich erhellendes zu dem Thema. Wahrscheinlich hilft dann erstmal nur ausprobieren, ob bei hugin "full frame fisheye" oder "stereographic" besser tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wumi,

Der Eintrag bei PTGui "Full frame fisheye" hat nichts mit Vollformat zu tun, PTGui erkennt auch ein Samyang nicht automatisch. Auf dem ersten Blick bekommt man ein brauchbares Ergebnis, es ist aber genauso Schrott, ohne Änderungen der Camera/lens parameters.

Für die deutschen Augen ist der Eintrag bei Hugin schon deutlicher "Fischauge Vollbild".

Das stereographische, findest Du bei der Ausgabe.
Hugin hat zwar diesen Eintrag, er dient hier zum Import von stereographischen Panos.
 
Der Eintrag bei PTGui "Full frame fisheye" hat nichts mit Vollformat zu tun,
Bezogen auf das konkrete Video indirekt schon. Am Vollformat wird das Samyang nämlich (fast) zu einem "full frame fisheye". Edit: Das war natürlich Blödsinn.
Hugin hat zwar diesen Eintrag, er dient hier zum Import von stereographischen Panos.
Interessant, hast Du dazu eine Quelle?

Edit: Hier wird [indirekt] gesagt, man solle "stereographic" für das Samyang-Fisheye benutzen: http://wiki.panotools.org/Hugin_Camera_and_Lens_tab bzw. http://wiki.panotools.org/Hugin_Photos_tab#Lens_type. Ist das nun richtig oder falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang ist für das APS-C Format entwickelt, dort ist es ein diagonal Fisheye, welches das Bildformat "Voll" ausfüllt.

Beim KB-Format wird es gestutzter Streulichtblende fast zum Zirkular.
Was es aber immer noch nicht wird, da es nicht als zirkulares Fisheye entwickelt wurde. Man hat halt nur etwas mehr Bild, nicht mehr und nicht weniger.

Du beziehst Dich bestimmt, zu diesem PanoTools Eintrag:
http://translate.google.de/translat...wiki.panotools.org/Fisheye_Projection&act=url

Der war wahrscheinlich der Vater des Gedanken, funktioniert bei mir nicht.
Ich habe gerade nochmal probiert.

Nehme ich stereographische Panos zum weiterbearbeiten, dann funktioniert es. :ugly:
 
Bei PTGuiPro trage ich für das Walimex 8mm immer Circular Fisheye ein.
Kamera ist die Canon 600d.
Für eine komplette Kugel mache ich immer vier Bilder bei 0° und eine Zenith- und Nadiraufnahme.
Geht immer ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage beim 8er Samyang immer fullframe ein, egal ob mit der 7D oder 5er...
Und ich nehme immer 6 Fotos! 2 davon sind zur Sicherheit.
4x-15° jeweils um 90° gedreht,sowie + 2x +60° 180° gedreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten