• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wanderstock mit Fotogewinde

AchimS

Themenersteller
Hallo Allerseits,

benutzt einer von euch den Leki Sierra Wanderstock mit Fotogewinde oder etwas ähnliches und kann einen Kommentar dazu abgeben?
Ich habe leider nur diese Bewertung gefunden

http://www.globetrotter.de/de/berat...mod_nr=lk_75034&artbez=Leki+Sierra+Fotosystem

Viele Grüße, Achim
 
Ist sicher eine praktische Sache, wenn Du unterwegs bist und kein Staiv mitschleppen willst, ersetzt aber auf keinen Fall ein echtes Einbeinstativ
 
Hallo

Es geht auch umgekehrt, ich verwende meist mein Einbein Stativ von Manfrotto als Wanderstock :D
Links meine Tasche umgehängt und somit keinen Platz für Stecken und rechts den Manfrotto.
Klar musste ich das Gummihütchen unten an der Spitze gegen was stabileres tauschen, aber die Sache ist recht praktisch !

Gruss
Tom
 
daniel kuhne schrieb:
... da nehm' ich ieber den Walimex-Baseball-Schläger mit Normgewinde :D :D

Gruß,
Daniel

JO auch praktisch.
Speziell bei Menschenansammlungen, wenn mal wieder kein Platz ist ... :D
Einfach ein bisschen herum-fuchteln und schon hat man Platz ;)

Gruss
Tom
 
Hallo Achin,

kommt drauf an was Du machen willt. Wenn Du so wie ich 3 Wochen irgendwo in Norwegen Wandern gehst und dann um Gewicht zu sparen sogar den Zahnbürstengriff absägst, ist das sicherlich eine gute Entscheidung wenn die Bilder weniger verwackelt sein sollen.

Ich würde mein Manfotto Einbein sicherlich nicht mitschleppen wollen über ein paar Hundert Kilometer.

Bei Tageswanderungen würde ich mich der Meinung der Anderen anschließen.

LG und gud tour

Stephan
 
@Stephan:

Geht jetzt am eigentlichen Thema vorbei, aber du hast mir eine gute Vorlage geliefert. Wie handhabst du das mit der Verpackung deiner Fotoausrüstung/Kamera, wenn du mit dem Rucksack auf Tour bist? Ich suche nämlich noch nach einer geschickten (platzsparend, leicht, praktisch) Lösung. Bisher habe ich die Kamera immer einfach in einen Beutel gesteckt und im Rucksack obenauf gepackt. Ist natürlich etwas unpraktisch, weil ich für jedes Foto "am Wegrand" den Rucksack absetzen muss. Andererseits weiss ich auch nicht, ob ich mir eine Fototasche vorne an die Gurte binden möchte. Falls du da eine gute Idee hast, dann wäre ich dir sehr verbunden.

Gruss,
daimos
 
Hallo Achim......
ich hab das Teil seit Jahren, auch bei Globe gekauft und bin sehr zufrieden....
Gruß Trapper
 
Stephan Leonhard schrieb:
Hallo Achin,

kommt drauf an was Du machen willt. Wenn Du so wie ich 3 Wochen irgendwo in Norwegen Wandern gehst und dann um Gewicht zu sparen sogar den Zahnbürstengriff absägst, ist das sicherlich eine gute Entscheidung wenn die Bilder weniger verwackelt sein sollen.

Ich würde mein Manfotto Einbein sicherlich nicht mitschleppen wollen über ein paar Hundert Kilometer.

Bei Tageswanderungen würde ich mich der Meinung der Anderen anschließen.

LG und gud tour

Stephan

Ich hab das Problem, 2 verschiedene Arten von Fototouren handeln zu wollen.
Wenn ich "fotografieren" gehe, laufe ich mit 3-Beinstativ und randvollem LowePro Mini-Trekker (10DIR+Sigma 18-50, 350D, Tokina 12-24, Canon 100mm Makro, 200mm/2.8 L, 2x Extender + Blitz) durch die Gegend. Damit mache ich dann auch schon mal halbtagestouren im Schwarzwald oder den Vogesen.
Wenn ich aber einen Wanderurlaub in den Alpen (1-2 Tagestouren) mache, möchte ich am liebsten nur ein Objektiv (liebäugele mit dem 17-85) und ein Einbein mitnehmen. Da ich nicht mein Einbein sowie die beiden Wanderstöcke mitnehmen möchte, dachte ich an den Leki.
Zur Zeit denke ich, dass ich einen meiner Wanderstöcke selber umbauen werde...

Komme übrigens gerade vom Wandern aus der Schweiz, ohne Einbein...

Viele Grüße, Achim
 
Schönen Abend.
AchimS meinst du diese Wanderstöcke.
Leki

Du hast mich da auf einen Gedanken gebracht. Muß ich mir mal anschauen und gegebenenfalls weiter sagen. :D
Werd ja bald noch älter. :eek:
 
daimos schrieb:
@Stephan:

Geht jetzt am eigentlichen Thema vorbei, aber du hast mir eine gute Vorlage geliefert. Wie handhabst du das mit der Verpackung deiner Fotoausrüstung/Kamera, wenn du mit dem Rucksack auf Tour bist? Ich suche nämlich noch nach einer geschickten (platzsparend, leicht, praktisch) Lösung. Bisher habe ich die Kamera immer einfach in einen Beutel gesteckt und im Rucksack obenauf gepackt. Ist natürlich etwas unpraktisch, weil ich für jedes Foto "am Wegrand" den Rucksack absetzen muss. Andererseits weiss ich auch nicht, ob ich mir eine Fototasche vorne an die Gurte binden möchte. Falls du da eine gute Idee hast, dann wäre ich dir sehr verbunden.

Gruss,
daimos


Hallo,

ich habe da mehrere Variaten ausprobiert. Kommt drauf an ob ich alleine oder mit mehreren unterwegs bin.

Ich habe von Ortlieb eine Wasserdichte Fototasche (SLR + 200mm Objektiv mit ein bissel Zubehör passen da locker rein) besorgt.

Ich habe einen 110 Liter Rucksuck der norwegischen Marke Norrøna . Wenn ich mit mehreren unterwegs bin, habe ich einen Netzbeutel hinten drauf, der eigentlich für totes Federvieh ist aber da passt die Kamera und das Regenzeug wunderbar rein und der Wanderpartner kann die schnell mal rausholen.

Wenn ich alleine unterwegs bin, habe ich die Tasche im hinteren Beckgurtbereich (Übergang Gurt zum Rucksack) angebracht und mit Gurte fixiert. Die Idee hatte meine erste Wanderpartnerin für ihre Ausrüstung. Man muss sich zwar ein wenig krum machen aber man muss den Rucksack nicht andauerd absetzten, sind bei 25KG immer ein ganz schönes geaste.

So, hoffe ich bin nicht schon wieder vom Thema abgeschweift :rolleyes:

Schönen Abend und viel Spaß beim laufen...

Stephan
 
AchimS schrieb:
Ich hab das Problem, 2 verschiedene Arten von Fototouren handeln zu wollen.
Wenn ich "fotografieren" gehe, laufe ich mit 3-Beinstativ und randvollem LowePro Mini-Trekker (10DIR+Sigma 18-50, 350D, Tokina 12-24, Canon 100mm Makro, 200mm/2.8 L, 2x Extender + Blitz) durch die Gegend. Damit mache ich dann auch schon mal halbtagestouren im Schwarzwald oder den Vogesen.
Wenn ich aber einen Wanderurlaub in den Alpen (1-2 Tagestouren) mache, möchte ich am liebsten nur ein Objektiv (liebäugele mit dem 17-85) und ein Einbein mitnehmen. Da ich nicht mein Einbein sowie die beiden Wanderstöcke mitnehmen möchte, dachte ich an den Leki.
Zur Zeit denke ich, dass ich einen meiner Wanderstöcke selber umbauen werde...

Komme übrigens gerade vom Wandern aus der Schweiz, ohne Einbein...

Viele Grüße, Achim


Ich muss mal ganz ehrlich sagen, ich bin vor 4 wochen 6 Tage vom Ith bis Porta Westfalica gelaufen (Weserbergland) und stand nun vor der Entscheidung das erste mal meine 300D mit Klims und Bims mitzunehmen. Alles viel zu schwer, ich habe Sie Zuhause gelassen, das Wetter war eh schei.. und mich hätten die 3KG mehr wahrscheinlich geärgert.

Wenn ich nächstes Jahr wieder in Norwegen wandern gehe, werde ich wieder meine Pentax MZ5n und SMC 28-200mm mitnehmen, die wiegt fast die hälfte, macht auch schöne Bilder, nur man muss sie halt entwickeln lassen (mist, AGFA Filme gibt es bis da bestimmt nicht mehr). Und ich habe auch nie ein Stativ, auch nicht als Stativkombi mitgehabt. Als ich mir vor 5 Jahren meine Wanderausrüstung zusammengekauft habe, waren die Stativstöcke von Leki sauschwer und ich konnte sie nicht so klein zusammenschieben wie die ich stattdessen gekauft habe.

Man muss es halt abwiegen was man will. Aber ich denke für Landschaftsaufnahmen mit der kombi die Du vorgeschlagen hast ist das gut so, das extra Einbein würde ich nicht mitschleppen wollen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Stephan
 
AW: Rucksack (was:Wanderstock mit Fotogewinde)

Schau dir mal die Rucksäcke von Holst an.

www.holst-direct.com

Durch das beuartige Tragesystem muss man sie nicht abnehmen, wenn man an die Kamera will
 
AW: Rucksack (was:Wanderstock mit Fotogewinde)

WolfgangS schrieb:
Schau dir mal die Rucksäcke von Holst an.

www.holst-direct.com

Durch das beuartige Tragesystem muss man sie nicht abnehmen, wenn man an die Kamera will


Guten morgen...

ich weis, wir schweifen hier vom Thema ab...

... aber... als Daypacker machen die einen guten Eindruck, nur versuch in den Rucksäcken (selbst größe L) Gepäck für mehrere Tage rein zu bekommen.

Vor allem die sind günstig, dass hättest Du mal 12 früher schreiben sollen Wolfgang :( habe mir gestern Abend den Lowepro Computrecker bestellt.

LG

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten