• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Akku aus der Kamera nehmen?

specialmac

Themenersteller
hallo,

schon mehrfach habe ich in der letzten zeit gehört, man solle den akku auferhalb der dslr lagern-
aber nicht etwa wegen der auslaufgefahr des akkus oder zusätzlicher überflüssiger entladung, SONDERN:
es sei wie ein lebenselixier für das gehäuse, etwa 24 oder 28 stunden ohne akku und dann erneut einsetzen.

ist das jetzt schon der blick in die kristallkugel, ....,
oder ist da etwas dran ?
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Also ich habe die beiden anderen Gründe - Auslaufgefahr und Entladung - schon sehr oft gehört und die sind ja auch bewiesen.

Deine Begründung habe ich noch nie gehört und würde die auch eher in Richtung Laienätiologie verbannen. Aber - hey - wenn jemand aus den falschen Gründen/Ansichten das Richtige tut, soll's mir in dem Fall Recht sein. ;-)

Viele Grüße
HAL
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Ich nehme den Akku nur zum Laden aus der Kamera. Noch keine Probleme in den letzten Jahren. Mir ist in den letzten 10 Jahren generell kein (Marken)akku ausgelaufen.

Zum Thema Lebenselexier. Was soll das bringen? Für die Einstellungen gibt es ja noch die zusätzliche Batterie.

Daniel
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Aus den zuerst genannten Gründen wird ja auch empfohlen, die Kamera bei längerer(!) Nichtbenutzung ohne Akku zu lagern / aufzubewahren.

Das "Lebenselixir" dagegen halte ich für Schwachsinn™. Der eingesetzte Akku hilft übrigens dabei, gewisse Kamera-interne Funktionen am Laufen zu halten - z.B. den Speichererhalt (der Kameraeinstellungen) und die Uhr. Ohne Akku werden ältere Modelle dazu ggf. auf ihre Stützbatterie (Knopfzelle) zurückgreifen, neuere Kameras werden nach einiger Zeit vermutlich die Werte verlieren, so dass anschließend Datum und Uhrzeit neu gesetzt und benutzereigene Einstellungen erneut vorgenommen werden müssten.

Gruß, Graukater
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Ich halte das für Blödsinn im Quadrat.

Es gibt Langzeitstudien die genau das Gegenteil aussagen:

Elektronik hält dann am längsten wenn sie ständig eingeschaltet ist, da dieser Zustand gleichmäßiger ist als Ein- oder Ausschaltschocks.
Deswegen kann man die Cams ja auch nicht wirklich ausschalten.

Ist ähnlich wie die Lebensdauer des Motors bei einem Taxi....
 
..............ich halte es auch für blödsinn, da ich in anderen eletronischen bereichen auch so verfahre: laufen lassen und es haben sich kaum geräte aufgrund dessen verabschiedet.

aber es gibt selbst in diesem forum leute, die jene these vertreten: bei kamerafehlern den akku für 24h aus dem gerät nehmen und -prima- alles ist wie wunsch-vorher.

davon konnte ich bisjetzt nur träumen, wenn selbst das re-setten zu nichts führte............reparatur!!

gruß an alle
 
hallo,

schon mehrfach habe ich in der letzten zeit gehört, man solle den akku auferhalb der dslr lagern-
aber nicht etwa wegen der auslaufgefahr des akkus oder zusätzlicher überflüssiger entladung, SONDERN:
es sei wie ein lebenselixier für das gehäuse, etwa 24 oder 28 stunden ohne akku und dann erneut einsetzen.

ist das jetzt schon der blick in die kristallkugel, ....,
oder ist da etwas dran ?

Ziemlicher Blödsinn und sogar kontraproduktiv. Die Kamera benötigt nämlich auch im ausgeschalteten Zustand Strom (insb. für die Uhr) und ohne eingelegten Akku muß dafür eine Stützbatterie herhalten. Die hält dann nicht sonderlich lang. Manche Kameras (Kompakte) verlieren ohne Akkus auch recht schnell ihre Einstellungen.

Der einzige Grund, gezielt Akkus für kürzere Zeit zu entnehmen, ist ein Reset, wenn die Kamera mal zickt. Dann sollte man aber ggf. auch die Stützbatterie rausmachen. Bei meiner Kamera ist sie leicht zugänglich, ich weiß aber nicht, ob man das verallgemeinern kann.
 
Ziemlicher Blödsinn und sogar kontraproduktiv. Die Kamera benötigt nämlich auch im ausgeschalteten Zustand Strom (insb. für die Uhr) und ohne eingelegten Akku muß dafür eine Stützbatterie herhalten. Die hält dann nicht sonderlich lang. Manche Kameras (Kompakte) verlieren ohne Akkus auch recht schnell ihre Einstellungen.
:confused::confused: Wo hast du denn das her? Nimm mal die "Stützbatterie" aus deiner Kamera und schalte diese dann aus mit eingelegten Akkus....;)
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Ich halte das für Blödsinn im Quadrat.

Es gibt Langzeitstudien die genau das Gegenteil aussagen:

Elektronik hält dann am längsten wenn sie ständig eingeschaltet ist, da dieser Zustand gleichmäßiger ist als Ein- oder Ausschaltschocks.

Es gibt keine 'Einschaltschocks'. Und noch viel weniger 'Ausschaltschocks'. :rolleyes: Beim Einschalten gibt es zwar eine Stromspitze, das ist aber alles andere als ein 'Schock'. :rolleyes:

Deswegen kann man die Cams ja auch nicht wirklich ausschalten.

Nein, DAS ist Blödsinn im Quadrat! Es gibt keinen 'harten' Ein-/Ausschalter, damit die User die Kamera nicht im falschen Moment ausschalten können und somit das Filesystem der Karte schrotten können oder die Verschluß- und Spiegelmechanik hängen bleiben kann.

Ist ähnlich wie die Lebensdauer des Motors bei einem Taxi....

Das ist beim Taxi eine ganz andere Geschichte, die werden den ganzen Tag mit warmem Motor, genauer gesagt, Öl gefahren und das senkt den Verschleiß gegenüber den üblichen Kurzstreckenfahrten ca. um den Faktor 100-1000 (Sommer-Winter).
 
AW: warum akku aus der kamera nehmen ??

Elektronik hält dann am längsten wenn sie ständig eingeschaltet ist, da dieser Zustand gleichmäßiger ist als Ein- oder Ausschaltschocks.
Deswegen kann man die Cams ja auch nicht wirklich ausschalten.
Das kann ich nur bestätigen. PCs laufen auch am Längsten im 24/7-Betrieb.
Was der TO meinte, ist die natürliche Alterung der elektronischen Bauteile. Diese ist aber Vernachlässigbar, da so lange keiner eine Kamera besitzt/verwendet:D.
 
Das trifft nur für neuere Kameramodelle zu (selbst da ist es ebenfalls ein Akku, Supercaps altern zu schnell). Ältere Canon haben dafür tatsächlich eine eigene Knopfzelle, meist zusätzlich im Akkufach untergebracht.

Gruß, Graukater
 
Warum die Vermutung aufkam, dass es besser sein könnte wenn man den Akku heraus nimmt könnte damit zusammenhängen:

Bei LCD-Beamern ist man der Meinung, dass eine dauerhaft angelegte Spannung die LC-Displays schneller altern lässt. Hier meint man, dass dies bereits im StdBy Betrieb der Fall ist. Erst der gezogene Stecker sorgt dafür dass keine Ströme mehr fliessen. Vielleicht hat das einer auf den Sensor bezogen? Obs stimmt?

Bei der Kamera bin ich der Meinung, dass es keinen Unterschied macht. Selbst wenn der Akku hiermit geschont werden sollte würde ich es nicht machen ;)
Manchmal ist sogar ein geringer Strom durch einen Akku besser, als wenn lange Zeit gar keiner fliesst.
 
Das trifft nur für neuere Kameramodelle zu (selbst da ist es ebenfalls ein Akku, Supercaps altern zu schnell). Ältere Canon haben dafür tatsächlich eine eigene Knopfzelle, meist zusätzlich im Akkufach untergebracht.

Gruß, Graukater

Hat sich das wirklich geändert?
Ich habe gerade die neuesten Modelle, von denen ich die Anleitungen hier habe, geprüft (1Ds III, 1D III, 40D). Alle haben wie meine uralte 300D eine Li-Batterie.

Bei den Kameras mit Supercap gilt die Empfehlung, den Akku drin zu lassen, erst recht. Die vergessen ihre Einstellungen nämlich schon nach recht kurzer Zeit. Bei meiner Nikon-Knipse, die diese Technik hat, spricht die Anleitung von "mehreren Tagen".
 
Von 450D und 1000D weiß ich es sicher, der verlinkte Beitrag von Nightshot zeigt die (intern und nicht von außen zugänglich verbaute) wiederaufladbare Li-Zelle der 450D. Laut Handbuch sollte es bei 500D und 550D genauso sein.

Kann aber sein, dass nur die Consumer-Modelle diese Änderung erfahren haben. 50D und 7D haben nach wie vor die Knopfzelle und explizite Anweisungen im Handbuch für den ggf. erforderlichen Austausch. Bei der 60D kann ich es nicht sagen (scheinbar ist das Handbuch noch nicht zum Download verfügbar?).

Gruß, Graukater
 
:confused::confused: Wo hast du denn das her? Nimm mal die "Stützbatterie" aus deiner Kamera und schalte diese dann aus mit eingelegten Akkus....;)

Ich habe es jetzt getestet mit einer alten EOS 300D: Ohne Batterie versorgt der Akku die Uhr, bei gleichzeitiger Entnahme beider Stromquellen geht die Einstellung nach wenigen Sekunden schon verloren.

Ich sehe damit meine Behauptung bestätigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten